HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler - Anfänger braucht Hilfe | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Plattenspieler - Anfänger braucht Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
8erberg
Inventar |
13:17
![]() |
#51
erstellt: 07. Apr 2011, |
Hallo, sorry, aber bei einem doch leicht verrückten Hobby braucht man nicht mit "Vernunft" oder so zu kommen... ![]() Zum Thema Dual-Dreher: ich denke, dass diese viel Verbreitung haben, für viele Menschen ist noch immer "Plattenspieler = Dual". Nur schade, dass dieser Gesichtspunkt den Firmen die heute Dual am Markt repräsentieren ziemlich egal zu sein scheint... Natürlich kommen viele dieser Dreher aus erster Hand aus dem Wohnzimmer heute älterer Herrschaften, die damals für solche Teile gespart haben und durch die schlechten Zeiten in ihrem Leben gelernt haben, dass man seine "Sachen aufpasst und pflegt". Nippon-Elektronik kauften junge Leute, die dann schon eher in den 80ern auf CD umgestellt haben und diese Dreher verschwanden im Sperrmüll oder auf den Dachboden. |
||
KuNiRider
Inventar |
14:08
![]() |
#52
erstellt: 07. Apr 2011, |
Bei T4P-Systemen schon! ![]() Darum und weil der Technics SL-BD20D noch bis vor kurzem erhätlich war, halte ich das nach wie vor für einen Top-Einsteigermodell ![]() BTW: Nur weil der kleine Technics leichter als der Reloop ist, ist er nicht zwangsweise schlechter - nach den Angaben für's Rumpeln ist er sogar dramatisch besser! Wenn schon Oldtimer, dann müsste ich die Technics-SL-Q.. Reihe ins Spiel bringen imho die besten Dreher die je gebaut wurden! ![]() Jetzt nicht komisch gucken ![]() ![]() Aber ich fürchte wir haben mit dieser Diskussion den TE nun völlig verwirrt ![]() |
||
|
||
dobro
Inventar |
14:21
![]() |
#53
erstellt: 07. Apr 2011, |
Hallo, von welchem Technics SL-Q sprichst du da? Mein SL-Q3 hat zumindest keinen Tangentialarm und meines Wissens nach der Q2 auch nicht. Ich habe gestern auch einen SL-Q3 bekommen. Der stammt wohl aus dem Jahre 1979 und hat schon eine gute Anfassqualität. Das Erscheinungsjahr müsste demnach ungefähr mit dem des Dual 714Q/731Q zusammenfallen. Nun, der 714er hat mir vom Klang auch mit dem ULM 60 gut gefallen. Mal sehen, ob sich dieses Gefühl auch bei dem Q3 einstellt. ![]() Gruß Peter |
||
J.Bond
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#54
erstellt: 07. Apr 2011, |
Hast du das original System drauf beim SL-Q3? |
||
Detektordeibel
Inventar |
15:23
![]() |
#55
erstellt: 07. Apr 2011, |
In der SL-Q Reihe gab es auch Tangentialspieler. der "normale" SL-Q5 bzw. der SL-Q6 mit Titelprogrammierung, quasi die Economy-Variationen des SL-10/SL-15. Selber hab ich den SL-7, ist schon feines Teil. Die T4P Plattenspieler von Technics sind auch wenn die 80er Jahre Plastikmodelle auf den ersten Blick billig wirken schon ziemlich durchdachte, vernünftig verarbeitete und zuverlässige Geräte. Bei den Varianten mit Direktantrieb muss man außer Nadel/tonabnehmer tauschen (was bei T4P geradezu idiotensicher ist), eigentlich überhaupt nix machen außer abstauben. Ausstattung und Qualitätsstufen gab es je nach Geldbeutel mehrere. Aber gegenüber nem Project Esssential und anderen scherzen die heute für teuer Geld verkauft werden ist selbst der absolut billigste B-210 Fliegengewicht-Einsteiger-Plastikdreher geradezu "high-end". Hab erst vor kurzem für 9,99 nen QD-22 bei Ebay für Sofort-kaufen bekommen. - Teller aufgesteckt, beim Transport zerstörte Nadel ausgetauscht, angeschlossen - spielt einwandfrei. Wenn man wollte könnte man auch problemlos ein OMP-40 installieren ohne das das Gerät damit überfordert wäre. |
||
dobro
Inventar |
16:19
![]() |
#56
erstellt: 07. Apr 2011, |
Hallo, der SL Q3 hat das Technics 207er-System drauf. Ist wohl alles Original an dem Dreher. Ich bin mal gespannt wie der klingt. Werde heute erst einmal eine kleine Säuberungsaktion starten - kann er wohl gebrauchen. Da ist leider etwas mehr als Staub drauf ![]() Gruß Peter |
||
dobro
Inventar |
07:10
![]() |
#57
erstellt: 08. Apr 2011, |
Hallo, gereinigt und gehört klingt der Technics SL-Q3 dem Omnitronic DD 5250 mit dem Ortofon Arkiv nicht unähnlich. Allerdings zimmert das Arkiv die Sänger und Instrumente deutlicher an eine Stelle. Dies ist alles nur im direkten Vergleich wahrnehmbar und ist vielleicht auch dem deutlich höheren Alter des Technics 207-Systems/Nadel geschuldet. Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Technics und kann ihn nur weiter empfehlen. Es muss halt nicht immer Dual oder Thorens sein ... ![]() Gruß Peter |
||
J.Bond
Hat sich gelöscht |
07:27
![]() |
#58
erstellt: 08. Apr 2011, |
Sagt ja auch keiner. Der SL-Q3 dreht auch an meiner Pioneeranlage. Nur hoffe ich das mal nichts an dem Direktantrieb kaputt geht, denn da ist man dann ganz schnell am Ende mit dem Latein. |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:45
![]() |
#59
erstellt: 08. Apr 2011, |
dominik44287
Stammgast |
21:10
![]() |
#60
erstellt: 09. Apr 2011, |
An die Profis hier im Forum: Was ist das fürn Plattenspieler?? Sieht mir vom Aufbau aus wie ein typischer Technichs, oder? ![]() |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#61
erstellt: 09. Apr 2011, |
Hallo, in so einem Fall würde ich als erstes den Verkäufer fragen...der muss es eigentlich ganz genau wissen, und im Falle eines Kaufs, muss er auch für seine Antwort einstehen... ![]() freundliche Grüsse doc_barni ![]() |
||
dominik44287
Stammgast |
21:18
![]() |
#62
erstellt: 09. Apr 2011, |
Er schreibt ja rein, dass es von der Marke "belt" ist... Die Marke gibts aber nicht... |
||
Detektordeibel
Inventar |
21:22
![]() |
#63
erstellt: 09. Apr 2011, |
Ja das ist ein 1210 Klon. Aber das hat einen Riemenantrieb und ist einer von der billigeren Sorte und schaut schon ziemlich verbraucht aus, wahrscheinlich ein alter Omnitronic oder ähnliches Vergleichbar mit dem Reloop 1000. Würd ich nicht empfehlen. Bei denen die grade auslaufen würd ich z.B. die hier mal beobachten.. ![]() ![]() Würd es mal mit dem Mitsubishi versuchen, das ist schon ein ziemlich hochwertiges Teil und der Verkäufer scheint sich auch auszukennen. - Bissel groß vielleicht. ^^ [Beitrag von Detektordeibel am 09. Apr 2011, 21:24 bearbeitet] |
||
dominik44287
Stammgast |
21:38
![]() |
#64
erstellt: 09. Apr 2011, |
den technics hatte ich schon im Auge... Bei dem Mitsubishi ist die Entfernung das Problem... Was hälst du denn von dem hier? : ![]() // edit: Alternativ könnte ich einen Thorens "Thorens TD 320 MK 2 " für 200 bekommen... [Beitrag von dominik44287 am 09. Apr 2011, 21:39 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
21:56
![]() |
#65
erstellt: 09. Apr 2011, |
Der Marantz kommt technisch an den Bishi nicht ran, ist aber ein ein sehr schönes Gerät, für 75€ mit neuer Nadel und voller Funktion auf jeden Fall einen Blick wert, zumal der Zustand angesichts des Alters wirklich sehr gut zu sein scheint. Der Thorens TD 320 MKII? Keine Ahnung ob er 200€ Wert ist, der ist auf jeden Fall ein Topgerät, wenn der Zustand stimmt, ein guter Tonabnehmer dabei ist spricht gar nix dagegen. Manche zahlen für die Teile noch mehr. Wenns ums Geld geht würde ich versuchen den Bishi für unter 70€ zu ersteigern - hat man ne reele Chance denke ich, Versand und Entfernung hin oder her. Der Technics QD-33 würde ich bis ca 50€ versuchen zu bekommen. - mehr würde ich dafür nicht zahlen da das Angebot an denen ziemlich groß ist. [Beitrag von Detektordeibel am 09. Apr 2011, 22:00 bearbeitet] |
||
Stefan.B
Stammgast |
22:26
![]() |
#66
erstellt: 09. Apr 2011, |
Moin, der Bishi ging für 30,50,- weg. Nicht schlecht. Der Grund warum ich mich einklinke,ich such auch ein recht brauchbares Gerät. Ich fahr morgen mal nach Bochum und seh mir den Marantz an. Hab schon mit dem Verkäufer gesprochen und er führt ihn mir sogar vor. Ich denke,besser gehts nicht. |
||
dominik44287
Stammgast |
12:04
![]() |
#67
erstellt: 10. Apr 2011, |
was soll der scheiß denn?? den wollte ich haben!!!! eine frechheit!! wie kann man nur so dreist sein??? [Beitrag von dominik44287 am 10. Apr 2011, 12:12 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
12:44
![]() |
#68
erstellt: 10. Apr 2011, |
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben..... Selber schuld. |
||
Stefan.B
Stammgast |
13:34
![]() |
#69
erstellt: 10. Apr 2011, |
Mein lieber, ich such schon seit einiger Zeit einen Spieler für mich,den Marantz hatte ich schon Gestern Nachmittag im Auge. Solche Anzeigen werden nicht nur für Dich geschaltet.Das ich mich vor dir dort gemeldet habe,ist nicht meine Schuld. |
||
dominik44287
Stammgast |
14:07
![]() |
#70
erstellt: 10. Apr 2011, |
Hast du ja nicht... Hab gestern gegen 15 Uhr den Typen da angeschrieben... |
||
Detektordeibel
Inventar |
21:32
![]() |
#71
erstellt: 10. Apr 2011, |
Schlagt euch doch drum... ![]() Aber den Bishi habt ihr beide saußen lassen. ![]() |
||
Stefan.B
Stammgast |
22:03
![]() |
#72
erstellt: 10. Apr 2011, |
Soweit kommts noch ![]() Mir persönlich gefiel der Bishi nicht,rein optisch. Der Marantz ist nicht verkehrt,abgeholt,aufgestellt und losgehört. Der Zustand war wie beschrieben 1A. Bin sehr zufrieden.Mach jetzt noch die Nadel sauber und dann kanns losgehn. @Dominik44287 nichts für ungut aber es lag nicht in meiner Absicht dir etwas weg zu schnappen.Ich hatte den Marantz ganz unabhängig von dir entdeckt. |
||
dobro
Inventar |
08:47
![]() |
#73
erstellt: 11. Apr 2011, |
Hallo, zum Mitsubishi gibt es einen älteren Test des etwas größeren Modells: ![]() Ein Freund von mir hatte den seinerzeit. Wenn ich mich recht erinnere hatte der einen schweren Tonarm. Das Gerät harmonierte mit dem Grado-System. Gruß |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger braucht Hilfe mit auseinandergefallenem Plattenspieler tobi_whong am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 42 Beiträge |
Blutiger Anfänger braucht Hilfe beim Plattenspieler-Kauf dieVicky am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 8 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe, Absolutes Anfängersystem timedi am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 17 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Anfänger braucht Beratung T--H am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 11 Beiträge |
LP Anfänger braucht Hilfe gegen Knacken Wilke am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 21 Beiträge |
Anfänger braucht Rat bei Equipment Matba am 25.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 23 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe - Plattenspieler Heiko_M. am 18.08.2020 – Letzte Antwort am 25.08.2020 – 74 Beiträge |
Plattenspieler-Neuling braucht (Vor?-)Verstärker und Hilfe Nyarlathotep am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 9 Beiträge |
Absoluter Anfänger braucht Hilfe: Dual CS 2235 Q Clay_Davis am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedVorlands_
- Gesamtzahl an Themen1.559.568
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.394