HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phono-Kabel zu kurz - Wie Klangverlust vermeiden? | |
|
Phono-Kabel zu kurz - Wie Klangverlust vermeiden?+A -A |
||
Autor |
| |
zEeoN
Inventar |
00:39
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo LP Gemeinde! Ich habe die elterliche Plattensammlung mal daheim entführt, weil die nur im Keller lag. Dabei kamen echte Schätze (vll ja nur für mich, für andere weiß ich nicht?) zum Vorschein. Deshalb musste also ein Spieler her, weil ich eh schon so lange einen wollte. Es wurde dann, passend zu meinem Denon 3311, der Denon DP 300 F mit DL 103 Tonabnehmer (um den stumpfen und etwas undifferenzierten Klang zu beseitigen.) Dummerweise ( :D) habe ich hier ein Surround-System, bzw. Heimkino, weshalb auf meiner TV-Bank nach oben und unten schon Geräte stehen. (Receiver, darüber der Center-Speaker und eine kleine Art "2. TV Bank", also so eine Glasablage, auf der mein TV über dem Center steht. Jetzt habe ich also praktisch überhaupt keinen Platz in der Gegend - Allerdings ist der Phono-Anschluss sehr sehr kurz geraten bei dem Plattenspieler. Kann man da jetzt noch was machen? Ich weiß, ich sollte vll. meinen Händler fragen, etc. Aber ich befürchte, dass wir hier hauptsächlich solche dummen Händler haben, die sich ins eigene Fleisch schneiden, indem sie einem jeden Mist anzudrehen versuchen. Ich bin ein penibler Mensch, deshalb jetzt die Frage: Wie schaffe ich es, die Phono-Anschlüsse mit absolut 0 Tonverlust zu verlängern? Danke für eure Hilfe! PS: Es steht auch ein neuer CD Player ins Haus. Ich gehe aber nicht davon aus, dass es Sinn macht, sich einen separaten Stereo-Amp zu kaufen, oder? Dann könnte man den ja per digitalem Kabel mit dem 3311 verkabeln? (Das soll dann natürlich aber klangliche Vorteile haben! Nicht nur einfach um das Kabel zu verlängern *g*) [Beitrag von zEeoN am 08. Jan 2011, 00:46 bearbeitet] |
||
Radiologe
Inventar |
01:31
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo, ungeachtet dessen,dass deine Kombination aus DP 300 und DL103 nicht durchdacht worden ist,käme die Frage auf wie lang das Kabel denn sein müsste? Bei größeren Wegen als 2m würde ein externer Phono Vorverstärker mit entsprechendem MC-Eingang für das DL 103 von Vorteil sein. Wer hat dir überhaupt dieses Zeug verkauft? Weder der 3311 noch der im DP 300 eingebaute Vorverstärker sind für MC Systeme wie das DL103 tauglich.Ausserdem benötigt das DL103 einen eher schweren Tonarm,den der DP 300 sicher nicht hat. Passen tut da eigentlich nichts zusammen.Eher lieblos oder unüberlegt zusammengekauft. Ich frage mich ob da überhaupt was zu hören ist.Ohne MC Vorverstärker sollte da fast nix zu hören sein. Oder hast du den Vorverstärker im DP 300 eingeschaltet und zusätzlich das ganze am Phono-Eingang des 3311 angeschlossen?? Wenn ja brauchen wir hier nicht weiter über Verlustfreie Signalübertragung reden ![]() Also,hier wurde einiges falsch gemacht.Hier im Forum hast du dich vorher nicht eingelesen oder nachgefragt?? Gruß Markus |
||
|
||
zEeoN
Inventar |
02:00
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hm den 103 habe ich jetzt bestellt erst. Bisher habe ich nur den 300F am 3311. Ich habe viel gegoogelt - scheinbar scheint es viele Leute zu geben, die diese Kombination betreiben und so zufrieden geworden sind. ..Ich bereu es jetzt irgendwie^^ Hätte ich nur nochmal gefragt... Ich dachte, da es ein paar Leute empfohlen haben, wird es schon passen. (es war nicht hier.) Verlängerungstechnisch würde ich momentan eher zu einem Vorverstärker tendieren (Habe ich so rausgelesen mittlerweile, sagst du ja auch.) Wie gesagt, den 103 habe ich eben erst bestellt, den schicke ich dann eben sofort zurück... Und verfluche denjenigen, der mir das empfohlen hat. ![]() Dieser Idiot... Amazon hat mir soeben (um 2 Uhr nachts - das war vor ein paar Stunden noch nicht so...) mitgeteilt, ich könne nicht mehr stornieren. TOLL! Dann eben auf das Paket warten, und es selbst zur Post zurücktragen. ![]() Bei Plattenspielern bin ich eben noch ein rechter Neuling. [Beitrag von zEeoN am 08. Jan 2011, 02:02 bearbeitet] |
||
zEeoN
Inventar |
06:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2011, |
So, ich finde irgendwie keinen Vorverstärker, der mich überzeugt ![]() Hat jemand einen Vorschlag, was gut für mich wäre? Und wenn ich den 103 zurückschicke, ist der Denon 160 eine Idee für mich? Der soll fast genauso gut sein. Aber angeblich für mein System geeignet? Danke! |
||
JLes
Stammgast |
11:06
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ich würde sagen: eher nicht. Die Nadelnachgiebigkeit ist 10 und für den scheinbar leichten Tonarm des DP 300F nicht ganz passt. Ortofon Vinyl Master (Nachgiebigkeit 25 µm/mN) - Topmodell VM Silver aka 540 MKII - passt an Deinen PS viel besser. Und Du kannst den eingebauten Entzerrer verwenden, bis Du dich für einen externen entscheidest. |
||
zEeoN
Inventar |
14:43
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ich danke dir! Das scheint mir eine gute Wahl zu sein. Dann probiere ich die mal =) Ihr seid klasse! Wenn ich den internen Entzerrer benutze, wie viel Kabel kann ich dann verwenden? Und ist es sinnvoll, sich einen Oehlbach Vorverstärker zu kaufen? Oder taugen die nichts? Über Preamps findet man ja recht wenig ![]() |
||
Radiologe
Inventar |
15:07
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2011, |
da kann man schon ein paar Meterchen Kabel ranhängen.Selbst 10m sollten da ohne hörbaren Verlust möglich sein.Hier wäre es aber angebracht nicht das minderwertigste Kabel zu nehmen. Ein Cinchkabel von ordentlicher Qualität sollte bei 5m länge aber auch nicht ein Vermögen kosten. 20 Euro sollten hier ausreichen. Gruß Markus |
||
cfrommi
Stammgast |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo, ich habe den AVR 2310 und stand vor ca. 6 Monaten genau vor dem gleichen Problem, den Plattenspieler zu verlängern, weil der Platz im Wohnzimmer nichts anderes hergab. Ich hatte damals eine 5 Meter Verlängerung an meinen Pro-Ject angeschlossen und habe diese aber wieder sehr schnell abgemacht. Ich habe dann doch im Wohnzimmer etwas umgeräumt, was sich sehr gelohnt hat. Der Hifi-Händler, dem ich mein Problem schilderte schüttelte nur mit dem Kopf und riet dazu, das Plattenspielersignal überhaupt nicht zu verlängern. Dies würde ich heute auch jedem raten. Dein AVR 3311 hat ja auch einen Phonoeingang an den Du locker jedes MM Gerät anschliessen kannst. Gruß Carsten |
||
zEeoN
Inventar |
17:37
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2011, |
Okay... Und auch ein Vorverstärker mit entsprechender Quali bringt da nix? Btw: Kennt jemand diesen Shop? Ich finde nichts über den... Hat aber den Tonabnehmer für fast 40€ weniger als man ihn sonst so findet. Will nur ungern was riskieren bei dem Betrag ![]() ![]() |
||
Radiologe
Inventar |
17:48
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo Bei dir ist die Sachlage eine völlig andere.Man verlängert sicher nicht das Kabel,wenn im Plattenspieler kein Phono Vorverstärker eingebaut ist. Ist dieser aber direkt im Plattenspieler integriert(wie beim Denon DP300) kann man das Kabel zwischen internem Vorverstärker und 3311 durchaus verlängern.Der Plattenspieler gehört dann natürlich an einen Hochpegeleingang wie Aux,VCR,CD usw. und nicht an den Phono Eingang des 3311. Hier würde dann ein Kopfschütteln des Händlers eher auf Ahnungslosigkeit deuten. Wenn man also schon einen integrierten Phono-Vorverstärker beim Plattenspieler mitgeliefert bekommt und die Platzverhältnisse ungünstig sind,ist die Lösung den internen zu benutzen durchaus legetim,da Kabelkapazitäten keine Rolle spielen und der Pegel den der interne Vorverstärker liefert ausreichend hoch ist. Bitte also hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Es verunsichert lediglich den Fragesteller. Kabelwege,welche auch immer,sollte man natürlich immer so kurz wie möglich und so lang wie nötig halten. Gruß Markus |
||
Radiologe
Inventar |
17:55
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2011, |
Lass dich nicht verunsichern.Mach das so wie oben erwähnt. Schalte den internen Vorverstärker laut Bedienungsanleitung vom Plattenspieler ein.Der Schalter soll angeblich unter dem Plattenteller sein. Mach ein entsprechend langes Kabel ran und schließe dies an einen freien Hochpegeleingang an.Dies wäre zb. der VCR,DVR,CD,DVD usw.Alle gehen,nur nicht an der Phono Eingang des 3311!!! |
||
zEeoN
Inventar |
18:44
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2011, |
Okay, supi, danke. Jetzt brauch ich nur noch wen, der mir sagen, ob ich bei dem Shop die Ware bekomm oder nicht ^^ Edit: ...Und das hat sich auch erledigt, weil der Shop sogar Nachnahme anbietet. Klasse! Dann haben wirs ja schon. Ich danke euch! Grüße, Alex PS: Bis jetzt hats gedauert! Aber ich hab wirklich eine Kombi gefunden, wie der Player stehen kann. Sehr nervenaufreibend ![]() Danke für die Hilfe nochmal! [Beitrag von zEeoN am 09. Jan 2011, 05:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono-Kabel idur.j.g. am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 10 Beiträge |
Aufladung von Platten vermeiden leechme06 am 12.09.2020 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 88 Beiträge |
Phono Kabel MBurock am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 25 Beiträge |
Wie NF-Phono-Kabel verlöten? hoehne am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 12 Beiträge |
Phono Kabel ersetzen Landcruiser am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 4 Beiträge |
Mal wieder Phono-Kabel Stromsperre am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 12 Beiträge |
Empfehlung Phono Chinch Kabel? Glen_S. am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 17 Beiträge |
Phono Kabel konfektionieren PhilippF. am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 10.04.2015 – 18 Beiträge |
Dual 704 Chinch Kabel zu kurz dektra1 am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 6 Beiträge |
Phono-/NF-Kabel Bluesk am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261