HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon 2M Blue vs. Benz MC 20 E2 H | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ortofon 2M Blue vs. Benz MC 20 E2 H+A -A |
||
Autor |
| |
lapje
Stammgast |
#51 erstellt: 07. Jan 2011, 18:31 | |
Sofern man den Einheiten auf dem Arm trauen kann...;-)
|
||
akem
Inventar |
#52 erstellt: 07. Jan 2011, 19:07 | |
Doch, doch, das paßt schon... Außerdem gibt es für einen Tonabnehmer nicht die eine richtige Auflagekraft und alles andere ist falsch, sondern es gibt immer einen Bereich. Aufgrund von Serienstreuungen sollte man eh ausgehend vom Mittelwert (oder der "empfohlenen Auflagekraft" ein wenig experimentieren. So ein oder zwei Zehntelgramm rauf oder runter kann man durchaus mal probieren und es dann so einstellen, wie es einem am besten gefällt. Wenn's zu wenig ist verzerrt es etwas, wenn's zu viel ist wird es etwas dumpf und klingt nicht mehr so frei und lebendig. Gruß Andreas |
||
|
||
lapje
Stammgast |
#53 erstellt: 07. Jan 2011, 19:23 | |
Na dann werde ich mal weiter ausprobieren..;-) Hast Du noch einen Tipp fürs einspielen? |
||
akem
Inventar |
#54 erstellt: 07. Jan 2011, 19:26 | |
Ja, hab ich: einfach ganz normal Platten hören... Spezielle Torturen sind absolut unnötig. Gruß Andreas |
||
lapje
Stammgast |
#55 erstellt: 07. Jan 2011, 19:51 | |
und wie lange? Kann man das sagen? Ich habe hier mal was von ca. 20 Stunden gehört... |
||
Fhtagn!
Inventar |
#56 erstellt: 07. Jan 2011, 19:57 | |
20-40 Stunden. Kommt immer drauf an. Da legt sich kein Schalter um und auf einmal klingts anders . |
||
WilliO
Inventar |
#57 erstellt: 07. Jan 2011, 20:33 | |
@akem: Hallo Andreas, ja es handelt sich beim MP200 um ein s.g. MI-System. Ich habe keine Ahnung, ob diese Variante der MM-Techniik unkritischer bzgl. der Anschlußkapazität ist. Ich habe bereits den Händler angeschrieben und werde es ausprobieren müssen. Wenn es nicht funktionieren sollte, haben wir ja immer nach das Rückgaberecht. Was den möglichen Unterschied zum DL 110 angeht, habe ich, nachdem was ich alles im Netz zu diesem System erfahren habe, große Erwartungen. Wenn dem nicht so sein sollte, s.o. Klar, Lehrgeld bezahlt man in jeder Phase des Lebens, nur darf es nicht zu heftig sein. Bei 249 Euro ist das nicht angenehm aber zu verschmerzen. Ich werde auf jeden deutlich unter 300 pF bleiben. Sollte der Unterschied nicht signikant hörbar sein würde ich mir sofot noch ein DL 110 ordern und bis ans Ende meiner Tage keinen TA-Wechsel mehr vornehmen Aber, warten wir's mal ab! Ich gehöre nicht der Liebhaberfraktion an, die X Systeme zu Hause liegen hat und ständig rumexperimentiert. Mir muß das einmal gefallen und gut ist es für viele (25!) Jahre. Noch was, ich habe gerade noch einmal nachgesehen: Mein DL 110 läuft sehr gut mit 1,6 g mit gleicher Antiskating-Einstellung. Ich werde berichten... @ lapje: Ja, das stimmt, die Yamaha's früherer Jahrzehnte hatten zu Recht diesen Ruf. Einige davon habe ich selbst gehabt. Die aktuellen AVR's wie mein 1900er sind dagegen total neutral abgestimmt. Auch mein vorheriger AZ1 hatte schon diese Klangcharakteristik. Beste Grüße Willi |
||
lapje
Stammgast |
#58 erstellt: 07. Jan 2011, 20:39 | |
Wieso? Wenn Du es online gekauft hast kannst Du es doch wieder zurück geben... Ich weiß nicht wie die heutigen Yamahas klingen, aber vor 10 Jahren fand ich sie noch sehr "grell". Ok, ich bin einen alten Harman gewohnt... |
||
WilliO
Inventar |
#59 erstellt: 07. Jan 2011, 20:55 | |
Ja, das weiß ich, und so wird es wohl im Fall des Falles geschehen. Es würde dann getreu dem Motto -"Um eine Erfahrung reicher, aber um eine Illusion ärmer"- gehandelt. Stimmt, vor ca. 10 Jahren kam mit dem AZ1 die neue Klangstrategie auf. Der Vorgänger, AX1 hatte nach den harschen Klang den ich nie richtig gemocht habe. Klar, die angeschlossenen Boxen und der Hörraum spielten natürlich auch eine gravierende Rolle. Gruß Willi |
||
Ludger
Inventar |
#60 erstellt: 07. Jan 2011, 20:59 | |
@Lapje: Glückwunsch zu deiner Entscheidung, ich denke, du hast da alles richtig gemacht. Mit der Auflagekraft kannst du ja noch ein wenig experimentieren. Etwas weniger bringt meist etwas mehr Luftigkeit, etwas mehr als empfohlen mehr Sauberkeit. @WilliO: auf deinen Bericht demnächst (der ja bestimmt kommt freue ich mich schon, denn die Nagaokas habe ich auch auf der Liste. Ich hatte bisher nur das MM321BE, aber das war fürs Geld schon sehr sehr gut. Gruß Ludger |
||
WilliO
Inventar |
#61 erstellt: 07. Jan 2011, 21:11 | |
Hallo Ludger, darauf kannst Du "Gift" nehmen! Ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen und hätte nie gedacht, daß ich mich noch einmal derartig im Analogbereich engagieren würde. Aber, ich muß sagen, diese etwas "abenteuerliche Reise" macht mir mit jedem Tag mehr Spaß. Ich habe in den letzten Wochen derart viele alte, wirklich lange nicht gehörte, LP's im Sinne des Wortes wiederentdeckt was sicher auch zur aktuellen Entwicklung beiträgt. Es macht einfach Spaß, besonders hier im Forum, sich mit anderen Liebhabern und techn. Interessierten auszutauschen. Das ist sicher DER gewaltige Unterschied zu den eigentlichen Analog-Zeiten der 70- und 80iger. Beste Grüße Willi |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon MC 10 oder Benz MC 20 E2 für Thorens ? hifi-linsi am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 35 Beiträge |
Ortofon 2M Blue vs. Black akthor am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 27 Beiträge |
Ortofon 2M red vs. 2M blue elemental am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 26 Beiträge |
Benz Micro MC-20 E2 für Saba psp 250 Aley89 am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 3 Beiträge |
Ortofon 2M Blue marc.k am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 11 Beiträge |
Ortofon Stylus 2M Blue vs. Red (Störgeräusche) CHoppen am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 19.03.2024 – 37 Beiträge |
Ortofon 2M Blue black_vinyl am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 75 Beiträge |
Ortofon 2M blue Hifi_kreisbahn am 13.04.2023 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 13 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze (MM) oder Ortofon Quintet Blue (MC) Cpt_Ahab am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 95 Beiträge |
Ortofon MC Quintet Blue. holzohr33 am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.248