HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mehr als 2 Plattenspieler zugleich an einem Receiv... | |
|
Mehr als 2 Plattenspieler zugleich an einem Receiver betreiben - wie?+A -A |
||
Autor |
| |
Archivo
Inventar |
22:39
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2011, |
Hallo liebe Mit-Analogies, ich besitze einen Pioneer SX-850 mit zwei Phono-Eingängen, an denen folgerichtig auch zwei Plattenspieler hängen. Da ich derzeit jedoch vier (demnächst möglicherweise sogar sechs) Dreher mein Eigen nenne, suche ich nach einer Möglichkeit, an meinem Receiver zumindest mehr als zwei davon gleichzeitig zu betreiben. Das Umbauen ist dermaßen umständlich - ganz abgesehen davon, dass ich mich nur schwer entscheiden kann, welche Turntables ich aktuell jeweils verwenden soll, weil mir alle so gut gefallen... ![]() Wer kennt dieses Problem und/oder weiß Rat? Gibt es entsprechende Umschaltboxen? Für Tapedecks habe ich sowas schon mal gesehen - und angesichts meiner vier Kassettengeräte sollte ich wohl auch für diesen Engpass Abhilfe suchen... Danke im Voraus für Eure geschätzten Rückmeldungen, Ivo |
||
Detektordeibel
Inventar |
02:54
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2011, |
|
||
Archivo
Inventar |
08:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2011, |
Vielen Dank auch - damit wäre mir schon sehr geholfen. Allerdings frage ich mich gerade, wie und wo ich dann die einzelnen Entstör-/Erdungskabel der Plattenspieler anschließe... Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob und wie sich gegebenenfalls die Signalstärke und damit möglicherweise auch der Klang jedes Plattenspielers verändert. LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 04. Jan 2011, 09:05 bearbeitet] |
||
ooooops1
Inventar |
09:09
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2011, |
Moin, also das mit den Erdungskabeln läßt sich doch einfach lösen. Du "verlängerst" die Schraube am Receiver mit einem Kabel. Dann lötest du ans Ende des Kabels eine Vorrichtung, die es dir erlaubt alle Erdungskabelschuhe, bzw. losen Drahtenden anzuklemmen. Da ist halt etwas "Bastelstunde" gefragt. Z.B. Holzbrett - von unten eine Schraube nach oben druchdrehen, die ca. 5 cm raussteht. Dann die Kabelschuhe etc. dranmachen und mit einer Mutter von oben sichern. Fertig. Nicht schön, aber zweckmäßig. Hat auch den Vorteil, dass du das Kabel das vom Receiver kommt einfach UNTEN an die Schraube dranmachst und es von OBEN nicht zu sehen ist. Schöngeister lösen das dann mit einer Lackierung und einem Woodcase ![]() Und alles andere (Klangbeeinflussung etc.) kannst du nur ausprobieren. Es sollte "normalerweise" aber keine Probleme geben. Immer gut erden ![]() ![]() Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 04. Jan 2011, 09:28 bearbeitet] |
||
Archivo
Inventar |
09:18
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2011, |
Guten Morgen und danke für den im wahrsten Sinne des Wortes konstruktiven Tipp! ![]() Werde dann mal bei Gelegenheit "basteln" - meine Freundin freut sich sicher, dass dann noch mehr dieser seltsamen Geräte ständig Platz beanspruchen. Übrigens - auf die Frage: "Wozu brauchst Du eigentlich mehr als einen Plattenspieler?" lautet die passende Antwort: "Aus demselben Grund, aus dem Du zig Paar Schuhe brauchst." ![]() Aber den kennt sicher jeder Forumianer hier schon... ![]() LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 04. Jan 2011, 09:20 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
09:48
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo Iyo! Ich würde mir zusätzlich eine externe Phonostufe kaufen, mit der ich dann in einen Hochpegeleingang einzipfe. Umschalter halte ich bei Phono für nicht sooo gut. Grüße Raphael |
||
detegg
Inventar |
09:59
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2011, |
Moin Ivo, Raphaels Bedenken teile ich. Der Umschalter muss kleinste Spannungen mit winzigen Strömchen zuverlässig schalten. Ein qualitativ hochwertiger Umschalter mit guten Relais ist hier wohl zwingend. ;-) Detlef |
||
Holger
Inventar |
10:07
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2011, |
Ich habe permanent 5 Plattenspieler angeschlossen - einmal per in den Vollverstärker eingebaute Phonovorstufe, einmal über eine externe Phonovorstufe (die geht in Line-In), mein EMT hat eine eingebaute Phonovorstufe und ist an einen weiteren Line-Eingang angeschlossen, und am Tape-Eingang schließlich hängt eine weitere externe Phonovorstufe, an deren MM-Stufe ein Übertrager angeschlossen ist, in den 2 Plattenspieler laufen. Und das wäre eine weitere (ggf. spätere) Aufrüstoption für dich, denn erstens sind Übertrager etwas ganz Feines für den Betrieb von MC-Systemen, und zweitems gibt es z. B. von Denon für um die 200-220 Euro schöne Übertrager, an die wie gesagt zwei Plattenspieler angeschlossen werden können, wobei man dann sogar jeweils zwischen dem Betrieb von MM und MC wählen kann. |
||
Archivo
Inventar |
11:59
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2011, |
Vielen Dank für Eure Hinweise. Da ich an meinem Receiver jedoch auch zwei Tapedecks und einen CD-Player betreibe und das auch so bleiben wird, ist kein Eingang mehr frei. Daher werde ich eine andere Lösung anstreben und mir beizeiten ein stabiles, ausreichend großes Rack auf fixierbaren Rollen suchen (oder zur Not auch bauen bzw. bauen lassen), so dass ich die gesamte Anlage von der Wand wegschieben und die Plattenspieler hinten relativ leicht umhängen kann. Es geht mir ja nicht um den zeitgleichen Betrieb aller Geräte, sondern um eine einfache Möglichkeit, die Dreher abwechselnd zu nutzen. Ich bedanke mich auf jeden Fall für Eure Hilfsbereitschaft und kompetenten Tipps. LG, Ivo |
||
raphael.t
Inventar |
14:46
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo Ivo! Das ist kein Problem! Nur unbehandelte MM oder MC Signale direkt aus den Plattenspielern sollen besser nicht über Umschalter. Bei Hochpegel gibt es, guter Umschalter vorausgesetzt, keine Problem. Grüße Raphael |
||
Capitol
Stammgast |
18:57
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo! Ich benutze ein 4fach Audio Umschalter mit Metallgehäuse von Conrad für meine Plattenspieler. Kostet um die 12 Euro. Ein Klangverlust kann ich nicht feststellen. Brummen tuts auch nicht. Grüsse Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler ohne Anlage betreiben REMTC am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 54 Beiträge |
Plattenspieler als Einzelzweig und in Mischpultschleife an Vollverstärker betreiben Volker86 am 11.08.2019 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 5 Beiträge |
2 Plattenspieler MM an einem Phonevorverstärker Dao am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 6 Beiträge |
Plattenspieler ohne Haube betreiben pesteff am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 4 Beiträge |
(Älterer) Plattenspieler an Receiver: Wie? ligulem am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 18 Beiträge |
2 Optionen Receiver und Plattenspieler DeadKennedys am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 26 Beiträge |
Dual Plattenspieler 1225 ohne TVV 47 betreiben Deichbock am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 8 Beiträge |
2. Plattenspieler gesucht TaschenTischer am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 15 Beiträge |
Plattenspieler an HK Receiver El_Diablo am 02.05.2003 – Letzte Antwort am 02.05.2003 – 5 Beiträge |
Plattenspieler mit britischen Stromstecker in DE betreiben RecordSpinningMachine am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.911