HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler P60 ohne Herstellerangabe-Hilfe nöt... | |
|
Plattenspieler P60 ohne Herstellerangabe-Hilfe nötig+A -A |
||
Autor |
| |
LockeMusix
Neuling |
#1 erstellt: 01. Dez 2008, 21:06 | |
Hallo, ich habe vor wenigen Tagen einen alten Schallplattenspieler samt Mischpult ausgegraben. Nun habe ich folgendes Problem: auf dem Spieler sind nur die Buchstaben "P60" mit darauffolgenden "direct drive automatic" vorhanden, jedoch nirgends ein Hersteller. da ich aber eine Nadel für das Gerät brauche, wäre es sehr vorteilhaft, den Hersteller zu kennen, um Ersatz beschaffen zu können. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, vllt auch einen Link zu einer Page mitteilen, auf der man Nadeln für ältere Spieler findet. Wäre euch sehr dankbar hier noch ein bild: p.s: ich habe natürlich schon ältere threads durchgesehn, doch da nur beiträge zu p70 gefunden, und da ich wirklich keinerlei wissen über spieler habe (ich bin ein kind von cd und mp3) habe ich speziell für meine Frage einen neuen eröfnnet. mfg LockeMusix |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 01. Dez 2008, 21:59 | |
Moin, sieh mal einer an, mein P60 ;-) Ich hatte auch einen solchen, seinerzeit fuer 220,-DM ohne System (oder nur die Nadel??) gekauft. Das war vor etwa 30 Jahren. Der Plattenspieler ist ein Nikko, fuer die Ersatznadel musst du nur wissen, was fuer ein Tonabnehmersystem er hat. Grundsaetzlich ist der P60 ein sehr brauchbarer Plattenspieler, nichts Ueberragendes, aber auch kein Schrott. Er hat immerhin Direktantrieb, den ich heute mehr den ja bevorzuge, denn er ist nicht vom Nachschub an Riemen abhaengig und langzeitstabiler. Die Motorelektronik des P60 ist auch kein Hexenwerk, alles ueberschaubare Technik. Fehlt die Haube? Schade, denn die hat ausnahmsweise wirklich gute Scharniere und die dazugehoerenden Gummipuffer an den vorderen Ecken sind im Plattenspielergehaeuse und nicht an der Haube. (kann ich beides nicht von meinem Dual CS741Q behaupten, der ansonsten ein sehr guter Plattenspieler ist.) 73 Peter |
||
|
||
kadioram
Inventar |
#3 erstellt: 01. Dez 2008, 22:06 | |
Hi, willkommen im Forum. Zur Beantwortung deiner Frage kuck mal hier und hier, da findest du deinen P60. Aber zwei Dinge noch: 1. Das System mit der Nadel dran hat nicht unbedingt was mit dem Plattenspielerhersteller zu tun, in deinem Fall scheint der Dreher ja von Transonic zu sein, auf deinem Bild ist aber zu sehen, dass das System von Audio Technica stammt. Ich glaube es zu kennen (diese AT-Systeme waren damals an billigen DJ-Plattenspielern ála Reloop etc. vormontiert), jedoch weiß ich die genaue Bezeichnung nicht mehr, irgendein AT 3600er oder so. Erhältlich sind die bei William Tacker, Mr Stylus etc., einfach mal "Ersatznadel" bei Google eingeben. 2. So wie auf deinem Bild wird der Plattenspieler nicht funktionieren, das Tonarmgewicht fehlt, und das ist unerlässlich. Und solang du das nicht hast, brauchst du auch keine neue Nadel. |
||
wattkieker
Inventar |
#4 erstellt: 01. Dez 2008, 22:07 | |
Für das AT - System gibt es auf jeden Fall noch Nadeln, ich kann so nicht erkennen, welches AT dran ist. Die sind auch nicht so teuer. Es lohnt sich auf jeden Fall, die 30 € (cirka) noch zu invetieren. |
||
LockeMusix
Neuling |
#5 erstellt: 02. Dez 2008, 21:27 | |
Okay, vielen Dank schon mal nun noch eine Frage: dieses Tonarmgewicht, kann man das nachkaufen? Wenn ja wo? ich finde nämlich garnichts beim googeln... |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Dez 2008, 21:36 | |
Das Gewicht kann man sicher nicht nachkaufen, es gibt dafür keinerlei Norm. Schade drum, aber der Dreher ist ein Fall für die Tonne. |
||
hf500
Moderator |
#7 erstellt: 02. Dez 2008, 22:12 | |
Moin, huch, das fehlende Gewicht habe ich nicht bemerkt. :-( Dann ist der Plattenspieler wirklich nur noch ein E-Teillager fuer den, der es gebrauchen kann. Da ich meinem P60 nicht mehr habe, kann ich auch keine Zeichnung fuer eine Nachfertigung des Gewichtes angeben. Transonic als Lieferant kommt auch hin. Transonic Intermarket in Hamburg am Vandalenweg hat einige Firmen vertreten, darunter auch Nikko. 73 Peter |
||
Kirschi1988
Inventar |
#8 erstellt: 03. Dez 2008, 13:42 | |
Hi! Wenns nicht original aussehen soll dann passt manchesmal ein Gewicht von einem Dreher aus dem Schrott - ist aber nur eine Notlösung, sollte jedoch für eine korrekte funktion reichen. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#9 erstellt: 04. Dez 2008, 14:27 | |
so sehe ich das auch; sollte-irgentein-Tonarmgewicht auf den Arm passen, einfach mal draufstecken und mit einer Tonarmwaage den benötigten Auflagewert einstellen (ermitteln). .......ein Test, keine-wirkliche-Dauerlösung ! ! ! |
||
hf500
Moderator |
#10 erstellt: 04. Dez 2008, 16:32 | |
Moin, das Gegengewicht eines P60 ist einfach nur ein runder Koerper mit Bohrung, kein Daempfer oder aehnliches enthalten. Das Komplizierte ist die Sache mit dem Verstellgewinde, ich weiss nicht mehr, wie das auzusehen hat. 73 Peter |
||
Compu-Doc
Inventar |
#11 erstellt: 04. Dez 2008, 17:04 | |
Ich denke, solange das Gewicht "saugend" auf dem Armende Halt findet, ist das Problem gelößt. Das "Vermessen" könnte dann so aussehen: |
||
badlydrawneels
Neuling |
#12 erstellt: 01. Jan 2011, 23:25 | |
Hallo liebe Leute, ich habe einen alten Blaupunkt P 60 Plattenspieler ersteigert. Siehe hier: http://blaupunkt.pytalhost.com/MicronictP60s/MicronicP60SM_01.jpg Nun ist das Teil beim Transport ein bisschen auseinandergefallen, der Antriebsriemen hat sich gelöst und schlackert durch die Gegend. Ich bin leider zu blöd um den Riemen richtig zu "verlegen" und konnte dazu keine Abbildung im Internet finden, vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen?! Danke und Gruß, Chris [Beitrag von badlydrawneels am 01. Jan 2011, 23:31 bearbeitet] |
||
NDB60
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 29. Mrz 2015, 14:44 | |
Hallo zusammen, meine Frage passt nur bedingt in diesen alten Thread aber ich möchte ungern dafür extra einen neuen Beitrag eröffnen - ich hoffe dies ist im Sinne aller Beteiligten Ich habe auch einen schicken P60 Plattenspieler ergattert, allerdings wurde der DIN-Stecker abgeschnitten. Nun die logische Frage - wie kann ich das Gerät auf Cinch umrüsten. Ein extra Massekabel liegt, der Verstärker (Marantz PM 7000) hat dafür nebst einem Phonoeingang auch einen Masseanschluss. Ich hoffe auf Hilfe, vermutlich interessiert es auch weitere User, da von den Plattenspielern anscheinend noch einige im Umlauf sind. Viele Grüße Falko |
||
xutl
Inventar |
#14 erstellt: 29. Mrz 2015, 14:52 | |
Indem Du 2 Cinch-Stecker anlötest Sehr oft brummt es auch ohne zusätzliche Masseverbindung nicht. Also einfach mal versuchen. |
||
NDB60
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 29. Mrz 2015, 14:57 | |
Hey Xutl, das wäre die einfachste und praktikaleste Lösung - Cinch Stecker fliegen hier genug herum! Beim Lesen von Umbauanleitungen klingen diese bedingt sehr komplex, da vom Gerät aus komplett neue Verkabelungen erfolgten. Ist dies in diesem Fall ebenfalls notwendig oder reicht ein "schnipp schnapp abisolieren und Cinch dran"? Gruß Falko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
P60 (Transonic) - Tonarmgewicht - gelöst Judit-H am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 11 Beiträge |
Abdeckhaupe bei Plattenspieler nötig? Pioneer_rocks am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 5 Beiträge |
phonoeingang nötig? eyehatelcd am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 2 Beiträge |
Hilfe Plattenspieler Dachbodenfund ohne Modellbezeichnung bUll1t_335i am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 12 Beiträge |
Abdeckung für Plattendreher nötig? Wahle am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 6 Beiträge |
Anschluss-Hilfe ( Plattenspieler) KallePol am 16.11.2023 – Letzte Antwort am 16.11.2023 – 5 Beiträge |
Plattenspieler zu leise / Phono Vorverstärker nötig? Sicky am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 13 Beiträge |
Phono Vorverstärker/Entzerrer nötig? TomSaw am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Hilfe! D1988 am 16.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 11 Beiträge |
hilfe! beide plattenspieler kaputt! sevenofanne am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188