HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens mit Hadcoock nach 20 Jahren wieder verwend... | |
|
Thorens mit Hadcoock nach 20 Jahren wieder verwenden ?+A -A |
||
Autor |
| |
rudisilves
Stammgast |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2010, |
Hallo liebe Hifi Freunde, als die ersten CD und SACD auf den Markt kamen habe ich meinen Thorens 160 nicht mehr angeschlossen.Ich habe eine kleine Direktschnitt -Sammlung und möchte die gerne nochmal hören. Vor 30 Jahren hatte ich den TD160 modifiziert mit einem Hadcock Tonarm (oder so ähnlich) und darauf ein System AC oder ACT (oder so ähnlich) montiert, es sind MC Systeme , ich habe gleich 2 davon. Die Systeme sind in einer kleinen Plastikbox kosteten damals vor 20 Jahren 275.-DM. Kann man die noch verwenden ? (so ähnlich schreibe ich deshalb, weil ich den Thorens TD 160 erst Ende 2010 wieder bei mir habe und nicht genau nachschauen kann) Um den Thorens mit Hadcock wieder ans laufen zu bekommen brauche ich auch Silikon Öl für den Tonarm, da dieser auf einer Spitze in einem Pfännchen mit Silikon Öl sitzt. Wo bekomme ich Silikonöl in der kleinen Menge ? Ein Röhrenverstärker habe ich leider nicht , sondern nur ein AV AC1 von Yamaha. Brauche ich noch einen Phono Vorverstärker ? Alle Kabel müssten 3Meter lang sein. Verlängerung möglich ? Bei der heutigen Gelegenheit mit Internet, sehe ich bei Ebay viele alte Plattenspieler und ich überlege,ob ich mir da nicht einen TD 280 MKII oder 125 MKII oder einen Dual CS505 oder CS750 kaufen soll. Vielleicht gibt es hier ein Liebhaber im Forum, der mir einen „Alten“ fertig zum Gebrauch günstig anbieten kann? Ich scheue mich etwas davor noch viel an dem TD 160 umzubauen. einen freundlchen Gruß Rudi [Beitrag von rudisilves am 06. Nov 2010, 10:01 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2010, |
Moin, sicher kannst du die Sachen noch verwenden. Der Thorens sollte einen neuen Riemen bekommen. Hadcock Tonarme sind sehr gut. Silikonöl gibts überall, kostet 5€ die Flasche. Bei den Tonabnehmern müsstest du schauen, ob die Dämpfergummis noch OK sind. Das merkst du, wenn bei korrekt eingestellem Tonarm/Tonabnehmer die Nadel springt oder der Hochton arg verzerrt. Einen Phono-Vorverstärker wirst du brauchen. Der sollte mit einem ca. 1m langen Kabel am Thorens angeschlossen werden, zwischen Phono-Pre und Verstärker kannst du dann ein 3m langes Kabel verwenden. Insgesamt also ein sehr überschaubarer Aufwand, den ich auf jeden Fall auf mich nehmen würde. Denn bei einem Gebrauchtkauf eines anderen Drehers erwarten dich die selben Arbeiten. Gruß Haakon |
||
rudisilves
Stammgast |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, |
Gut zu wissen Haakon, daß ich damals etwas Gutes gekauft habe. Du meinst, nach einem guten Gebrauchten schauen sei nicht notwendig. (was wird bei Ebay nicht alles an Plattenspieler und Zubehör angeboten, bin echt überrascht.) Den Antreibsriemen habe ich bei Ebay für ca 10.-€ gesehen. Nach dem Silikonöl muß ich noch suchen. Sollten die Tonabnehmer nicht mehr gut sein, was käme dann in Frage ? Zu dem Phono Vorverstärker: Was kommt für ein gutes Gerät mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis kommt da in Frage? Der Plattenspieler ist nur für meine Zweitanlage in meiner Zweitwohnung in Deutschland und ich verwende den Schallplattenspieler nur gelegentlich. Die Tonabnehmer kann ich zZt. nicht testen. Danke für deinen Vorschlag Rudi |
||
Ludger
Inventar |
19:41
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2010, |
Hallo Rudi, Vorsicht beim Riemen, bitte nur Original, Nachbauten haben teilweise eine völlig andere Spannung und dann läßt sich das Subchassis nicht mehr ordentlich ausrichten. Die Originalriemen kosten ca. 20€.. Gruß Ludger |
||
doppelkopf0_1
Stammgast |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2010, |
Mal Joel / Violette hier oder im Analogforum anschreiben , Der hat die richtigen Riemen und evtl. auch Siliconöl . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 146 Wiederbelebung nach 20+ Jahren jojo_1969 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 35 Beiträge |
Nach 20 Jahren wieder Vinyl - Tipps( Plattenspieler)? neuronic am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 33 Beiträge |
Neustart mit Thorens TD115 wolf18 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
Neuer erster Plattenspieler nach über 20 Jahren MarSch2 am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 29 Beiträge |
Integrierter Vorverstärker bei Thorens verwenden oder nicht? Outface am 29.08.2023 – Letzte Antwort am 30.08.2023 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Thorens TD320 MK2 leiti01 am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 14 Beiträge |
Drehzahl-Probleme mit Thorens TD320 MkII gernotphono am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 46 Beiträge |
Thorens TD 160 Super: Alternativer Tonarm? micha1163 am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 39 Beiträge |
Thorens TD 160 Super - Wartung macfranz am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 8 Beiträge |
thorens td 166 spezial? reeperbanton am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754