HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Lenco L78 Liftproblem | |
|
Lenco L78 Liftproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Capitol
Stammgast |
09:12
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2010, |
Moin! Mir ist ein L78 zugeflogen. Der Lifthebel lässt sich nur ruckartig betätigen. Wenn ich den Lifthebel hochdrücke spüre ich ein Widerstand und es macht "klack". Der Tonarm springt dann nach oben. Kann mir jemand helfen? Grüsse Uwe |
||
raphael.t
Inventar |
13:41
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2010, |
Hallo Uwe! Die Hebe-Mechanik ist zwar simpel, doch höchstwahrscheinlich ist sie incl. der beiden Kreise, die Reibung erzeugen, damit der Lift nicht plumpst, im Laufe der Jahre verharzt. Schau dir die Sache mal an und nimm erstmal den Teller runter. Der ist 4 kg schwer und im Weg. Methode: Du hebst mit Fingerspitzen den Teller bis zum Widerstand an und eine zweite Person klopft mit einem Schraubendrehergriff leicht auf die Mittelachse, sodass sich der Teller löst. Nicht fallen lassen! Nun hast du Zugang zum Lager, kannst den Zustand des Reibrades kontrollieren und beurteilen, ob der Motor ruhig läuft, aber dazu später. Ob man nun schon die gesamte Armmechanik übersehen kann, habe ich jetzt nicht im Kopf, das wäre günstig, denn dann könnte man gleich die entsprechenden Teile des Lift-Systems vorsichtig mit wenig dünnflüssigem Sprühöl benetzen und immer wieder bewegen, bis alles wieder funktioniert. Besser ist es aber, von unten dranzukommen, d.h. freien Blick auf das Untere des Blech-Chassis zu haben. Achtung, ehe du den L 78 aus der Waagrechten bringst, arretiere den Arm vorher, nimm alle Gewichte ab und schraube die Headshell runter! Nicht nur der Lift-Zylinder ist beteiligt am Problem, auch die beiden Scheiben können hineinspielen. Das siehst du dann alles (auch ob ein anderes Problem vorliegt). Wenn du dast das Lift-Problem gelöst hast, kontrolliere den Arm, ob die Vertikallager in Ordnung sind. Das ist nicht selbstverständlich! Das Tellerlager käme danach dran, eine Ölung desselben nämlich, usw. usf. Du schaffst das! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
||
Capitol
Stammgast |
16:43
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2010, |
Hallo Raphael! Ich habe den ganzen Nachmittag an der Liftmechanik gefummelt. Zerlegt und gereinigt. Neues Fett und es ist nicht besser geworden. Der Lift schleudert den Tonarm wie ein Katapult hoch. Jetz gebe ich auf. Die V-Blocks habe ich aus Radiergummi gescnitzt. Mir fehlt der passende Tonabnehmer. Es ist ein AT 95 dran was schon mal ganz gut klingt. Das Goldring 1015 habe ich auch dran probiert. Ich habe noch ein Shure M75 und Elac 344-17 in der Schublade. Die teste ich noch. Sonst ist der L78 ein feiner Dreher. Hat mir 10 Euro gekostet. Grüsse Uwe |
||
silberfux
Inventar |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2010, |
Hi, was für Fett hast Du denn da drauf gemacht? BG Konrad |
||
Capitol
Stammgast |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2010, |
Hallo Konrad! Lagerfett fürs Fahrrad. Aber am Fett liegt es nicht. Ich habe heute nochmal gefummelt ohne Ergebnis. Es liegt am weissen Plastikteil unterm Lifthebel. Da ist eine Feder dran. DIeses Teil macht "klack" und drückt den Lift hoch wie ein Katapult.Irgendwas stimmt da nicht. Beim L75 den ich auch habe ist die Mechanik anders. Vielleicht kann mal jemand ein Bild von der L78 Liftmechanik einstellen. Grüsse Uwe |
||
elchupacabre
Inventar |
16:29
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2012, |
Ich hänge mich an die Leiche an, selbes Problem, jedoch erst seit ich die andere Liftmechanik eingebaut habe, mir düncht, hier gibt es 2 verschiedene. |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2012, |
elchupacabre
Inventar |
16:37
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2012, |
Nene, das is ja der 2. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lenco L78 Tonarm Bels am 16.05.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 2 Beiträge |
lenco L78 tonarm ursif am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 3 Beiträge |
Komplettumbau Lenco L78 Tonarm elchupacabre am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 12 Beiträge |
Lenco L78 Tonarm demontieren Baracuda88 am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 9 Beiträge |
Lenco L78 -- Einbau Decca-Tonarm torbi am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 14 Beiträge |
Lenco L78 TillDark am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 12 Beiträge |
Lenco L78 Tonabnehmer Lesterr am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 17 Beiträge |
Antiskatingeinstellung bei Lenco L78 stevo81 am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 5 Beiträge |
Lenco L78 unbekannter Tonabnehmer / -Mietzekotze- am 19.07.2023 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 11 Beiträge |
Lenco L78 Automatik Problem elchupacabre am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.256