HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » sind diese werte eines verstärkers ok? | |
|
sind diese werte eines verstärkers ok?+A -A |
||
Autor |
| |
loritas
Stammgast |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2010, |
hi zusammen, ich habe da mal eine frage wegen eines alten verstärkers der an heco metas ls mit einem wirkungsgrad von 91db hängen wird. sind diese werte des sansui (baujahr 1977-1979)ok? Ausgangsleistung: 2 * 16 W an 8 Ohm (RMS) 2 * 16 W an 4 Ohm (RMS) Klirrgrad 0,15 % Intermodulation 0,15 % Frequenzgang 10 Hz - 50 000 Hz +1 dB - 2dB Ausgänge 2 * 2 4 - 16 Ohm ich frage mich was es mit dem klirrfaktor auf sich hat? und der frequenzbereich? reichen die watt aus (2*16watt) für 30m2? danke euch micha |
||
UniversumFan82
Inventar |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2010, |
Hallo loritas, der Klirrfaktor gibt den Prozentsatz unerwünschter Störsignale an, also je geringer er ist, desto besser. Genauer erklärt wird das z.B. hier: ![]() Die Leisungsangabe auf klassischen Geräten ist mit den heutigen nicht vergleichbar, heute werden speziell bei den billigen Plastikkisten oft "Normen" verwendet, die höhere Angaben zulassen. Damals hat man die tatsächliche Dauerleistung (Nennleistung, Sinusleistung) angegeben. Die 2x16W sind für mein Dafürhalten durchaus ausreichend für ein Wohnzimmer von gut 30 qm. Aber das ist wie so oft Geschmackssache, ich möchte meine Trommelfelle auch noch eine Weile behalten. Ich habe zwar einen viel stärkeren Verstärker (2x60W Sinus 4 Ohm), aber dessen Leistungsanzeige habe ich noch nie über 10 Watt je Kanal gebracht. Mein Wohnzimmer hat ca. 40 qm. [Beitrag von UniversumFan82 am 06. Mai 2010, 12:07 bearbeitet] |
||
|
||
raphael.t
Inventar |
12:57
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2010, |
Hallo Micha! Ausprobieren! Der Knackpunkt ist meist die Basswiedergabe. Wenn dein Amp die Boxen so in deinem vorhandenen Hörraum antreibt, dass der Bass von dir bekannten Platten klar, straff und druckvoll kommt, ist alles in bester Ordnung. Hat dein Hörraum annähernd ideale Maße, jedes Boxenforum ---und wir haben hier im Haus nicht nur eins! --- kann dir da weiterhelfen, was das bedeutet, kann es an der Aufstellung der Boxen liegen, wenn es wummert bzw. der Bass sehr brustschwach daherkommt. Hast du die Boxenaufstellung optimiert und der Bass erscheint dir trotzdem als zu weich und zu teigig, dann schafft es der Verstärker nicht wirklich, die Box zu beherrschen. Auch ein Wirkungsgrad von 91 dB gibt da keine 100%ige Garantie. Deshalb ausprobieren! Das Phänomen der Bassschwäche merkt man auf keinen Fall bei akustischer Gitarre und Gesang, doch bei Rock, Pop, Jazz und Funk offenbart sich der Fehler sofort. Dann harmonieren Amp und Box nicht. Aber ich bin sogar beim kleinsten Sansui zuversichtlich, dass die Paarung klappen sollte. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2010, |
Hallo Micha! Der Klirrfaktor bezieht sich auf die Voll-Aussteuerung am Verstärker. Also wenn Du das Teil auf volle Lautstärke drehst, dann fängt der Verstärker zu verzerren an. Aber bei moderaten Lautstärken spielt dieser Wert keine hörbare Rolle. Gruß Wolfgang |
||
Wuhduh
Gesperrt |
17:59
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2010, |
Nabend, Micha ! ![]() ![]() Erik |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2010, |
In der Regel bezieht der sich auf Nennleistung. Bei ordentlichen Geräten zumindest. Manche geben den Klirr bei 1W an, dadurch sind die Werte aber nicht mehr vergleichbar, denn der eine macht es so, der andere wieder anders.... Mag man von der DIN 45500 halten was man will, die Werte waren wenigstens vergleichbar... Die alte DIN 45500 hat vorgeschrieben das der Klirr nicht größer als 1% sein darf bei Nennleistung, also in dem Fall bei den 2x16W. Wenn ein Gerät das nicht erreichte, durfte es nicht als High Fidelity bzw. Hifi angepriesen und bezeichnet werden. Das waren dann Audiogeräte... Noch zum Thema Intermodulation: ![]() [Beitrag von germi1982 am 06. Mai 2010, 19:34 bearbeitet] |
||
loritas
Stammgast |
04:53
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2010, |
hi, danke für eure unterstützung zumthema:-) ich habe nun gestern den stereoverstärker (sansui g-2000) mit dem Dual 704 und den heco metas 500 angeschloßen und gehört. ich bin total begeistert, und was ich auch vermutet habe hat sich bestätigt, der klang ist ernom gestiegen zum vergleich meines onkyo 605 7.1 dolby reciever. obwohl der stereo verstärker nun ca. 30 jahre alt ist zaubert er einen klang heraus der für mein empfinden total gut ist, schön volumen unten rum und die höchen glasklar, der onkyo im stereo vergleich ist eher dumpfer und weiter weg vom sound. natürlich habe ich auch einen cd player angeschloßen und da ist es ebenso sehr gut:-) tja, alte technik ist nicht immer schlecht:-) gruß micha |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
08:20
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2010, |
Hallo Micha!
![]() Ich bin auch nicht unbedingt ein Anhänger alter Retro-Nostalgie-Technik, aber irgendwie scheint da was dran zu sein. Ohne hier jetzt eine neue Nebendiskussion aufmachen zu wollen - die Gerätschaften waren früher einfacher aufgebaut, nicht unbdingt billig - und sie hatten eine hohe Langlebigkeit. Gruß Wolfgang |
||
raphael.t
Inventar |
11:51
![]() |
#9
erstellt: 07. Mai 2010, |
Hallo Micha! Ich mag Vintage-Sachen von Sansui. Habe u.a. den Sansui 331 und hatte den 221, den kleinsten Receiver. Beide haben mich klanglich überrascht. Nastürlich kann ein Eight alles viel bessetr, aber der spielt in einer anderen Kategorie, mdoch Freude an der Musik können auch schon die kleinen Sansuis vermitteln. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
loritas
Stammgast |
12:20
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2010, |
hi, @ raphael: was ist den ein eight? micha |
||
raphael.t
Inventar |
12:23
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2010, |
Hallo Micha! Googeln hilft weiter. Sansui Eight, ein ganz besonderer Receiver. Grüße Raphael |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2010, |
Das ist die Modellbezeichnung, Sansui Eight. |
||
loritas
Stammgast |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 07. Mai 2010, |
kann es denn da noch viel unterschied geben? steige erst gerade in das stereo vintage thema ein, gäbe es einen drastischen unterschied zu meinem sansui g-2000? und lohnt sich überhaupt eine röhrenvorstufe? danke micha |
||
Stefanvde
Inventar |
09:44
![]() |
#14
erstellt: 13. Mai 2010, |
Also,für meine Vorstellung lohnt eine Röhrenvorstufe auf jeden Fall. ![]() ![]() MfG Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sind diese Rega/THORENS Angebote OK? mudges am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 9 Beiträge |
Korsun µ3i....innere Werte! -scope- am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 11 Beiträge |
Denon DL-160 Werte harrytasker2003 am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 4 Beiträge |
mH Werte bei Abtastern sandmann319 am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 8 Beiträge |
Nadeln/Stylus welche nachbauten sind OK? Stullen-Andy am 01.02.2024 – Letzte Antwort am 10.02.2024 – 5 Beiträge |
Kauf eines gebr. Plattenspielers in Japan HiFi-Rack am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 25 Beiträge |
Unregelmäßiges plötzliches Brummen des Verstärkers hermesdergötterbote am 17.09.2022 – Letzte Antwort am 24.09.2022 – 6 Beiträge |
Nadel nicht ok? aumasta am 02.05.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 5 Beiträge |
tapedecks-klanglich ok? baltasar am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 35 Beiträge |
Justierung eines Plattenspielers JägerdesverlorenenSounds am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.647