HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » passt???: Ortofon -> Project -> Cambridge | |
|
passt???: Ortofon -> Project -> Cambridge+A -A |
||
Autor |
| |
wuestensturm
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:22
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2010, |
Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob folgende Kombination zusammenpasst: Ortofon Samba MC -> Project 9c (Tonarm) -> Cambridge 640P (PhonoPre) Der Project und die Cambridge sind schon vorhanden, ich bin halt seit einiger Zeit auf der Suche nach einen passenden Tonabnehmer und habe jetzt die Möglichkeit (zu einem sehr günstigen Preis) ein neues Ortofon Samba zu erstehen. Nach dem "Gewichtsrechner" müßte das Samba zum Tonarm passen, ABER wie sieht das mit der Vorstufe aus ??? ...das Ortofon System soll ja sehr leise sein und die Cambridge kann man ja auch nicht auf verschiedene Systeme anpassen... . Was soll mit gehört werden: Pink Floyd, Genesis, AC/DC usw. Ich bedanke mich schonmal für Eure Mühen!!! |
||
the_det
Inventar |
08:57
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2010, |
Hi, ja, passt. Es ist mit 0,3 mV zwar wirklich recht leise, aber der Cambridge-VV hat eine gute, rauscharme MC-Vorstufe. Die 100 Ohm, die als Abschluss voreingestellt sind, passen bei den Ortofönern sowieso ganz gut. Du musst dann halt am Vollverstärker ein bisschen mehr aufdrehen, aber das dürfte sich eigentlich nicht in stärkerem Rauschen bemerkbar machen. Grüße Det |
||
|
||
silberfux
Inventar |
10:13
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2010, |
Hi, lauter wäre ein Rondo Red... Beste Grüße Silberfux |
||
wuestensturm
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2010, |
DANKE, das hört sich ja gut an!!! ...das Samba werde ich jetzt kaufen, bin dann schonmal auf meine ganzen Platten gespannt. (immer mal gekauft, aber nie hören können, die Hardware hat immer gefehlt ;-) ) Justiren werde ich das System mit der Schön-Schablone, die müßte doch auch in Ordnung sein ??? |
||
the_det
Inventar |
10:45
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2010, |
Selbstverständlich. Wobei ich behaupten würde, dass die Justage mit einer auf den Tonarm angepassten Schablone genauer sein dürfte. Grüße Det Edit hat meine Tippfehler korrigiert... [Beitrag von the_det am 27. Feb 2010, 10:45 bearbeitet] |
||
wuestensturm
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2010, |
Der Plattenspieler ist ein ProJect Xpression Comfort, dabei ist nur so eine labbrige Papp-Schablone, genau sieht das nicht aus... . Die Pro-Ject "Align it", ist dann doch etwas zu teuer. Sonst habe ich ja schon die Schablonen hier aus dem Form-Link ausgedruckt, aber die Schön-Schablone sieht halt am wertigsten aus, ich lass mich überraschen UND bin dann mal richtig gespannt mal wieder nach Jahren Analog zu hören ![]() |
||
the_det
Inventar |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2010, |
Hi, ja klar, die Schön-Schablone ist schon sehr gut, aber sie ist m.E. nur ein Kompromiss, weil sie die Nullpunkte des Arms nicht berücksichtigt. So labberig die Original-Schablone ist, ist sie doch für Deinen Arm maßgeschneidert. Natürlich ist gegen Schön nichts einzuwenden. Wenn Du viel Zeit und Muße hast, probier' doch beide Schablonen mal aus. Und dann nimmst Du einfach die Einstellung, die Dir am besten gefällt ![]() Grüße Det |
||
wuestensturm
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:29
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2010, |
SOOOOO es ist vollbracht, dann will ich mal berichten: - Montage und Justage war vielleicht eine Fummelarbeit..., schnell, schnell ist da jedenfalls nicht, WENN man es ordentlich machen möchte, ich bin jetzt auch froh, dass ich es selber gemacht habe, muss man wirklich in Ruhe machen, damit das auch alles korrekt wird, wenn da einer keine Lust drauf hat und das mal schnell nebenbei macht..., ich weiß ja nicht - mit der "Schön-Schablone" ging es am besten wegen den eingestanzten Führungsrillen, immer wieder hin und her bis es gepasst hat, nunja 99%ig ![]() Mit der beigelegten Labberschablone sind Abweichungen zu erkennen (im äußeren Bereich), mit der empfohlenen IEC Forumsschablone (VonoLabs) auch, ABER mit die "Audio-Schablone" scheint nahezu identisch mit der Schön zu sein, dass passt genau. - die erste Platte war: Pink Floyd - Wish You Were Here ...was soll ich sagen, das war schon was anderes als CD, beschreiben kann ich es nicht, aber irgendiwe ist das alles greifbarer, da stört mich das Knistern auch nicht..., freue ich mich schon, meine ganzen angesammelten Platten mal hören zu können - mit der Lautstärke passt das auch ganz gut, muss dann einfach meinen Rotel etwas mehr "aufdrehen", aber die Cambridge scheint wirklich sehr wenig zu rauschen FRAGE: Das Samba ist ja komplett neu, wie aus dem Rondo Thread zu lesen soll man wohl das System mit etwas mehr Gewicht "einspielen", was soll man da nehmen ??? ...Ortofon gibt an: Tracking force range 1,3-1,8 g (13-18 mN) Tracking force, recommended 1,5 g (15 mN) Also die ersten Stunden mit 1,8 g, dann auf 1,5 g stellen ??? (Gewichtsmäßig kommt mir das wirklich sehr wenig vor, aber Ortofon wirds ja wissen) Grüsse & Danke für die Hilfe wuesti [Beitrag von wuestensturm am 01. Mrz 2010, 00:31 bearbeitet] |
||
the_det
Inventar |
17:53
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Hi, prima, dass Dir das Vinyl-Hören Spaß macht ![]()
Genau so würde ich's machen. Du kannst allerdings das System auch weiterhin mit 1,8g fahren. Reduzier' doch mal nach einiger Zeit auf 1,5g und schau, was passiert. Generell würde ich einen Tonabnehmer eher am oberen Rand der Spezifikationen betreiben. Nichts ist schlimmer für Platten und Tonabnehmer als eine mäßige Abtastung. Viel Spaß weiterhin mit Deinem neuen System ![]() Grüße Det |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ProJect Ortofon ausbauen - wie? Siamac am 21.03.2022 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 28 Beiträge |
Project Xpression III + Ortofon 2M tonimoni am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 3 Beiträge |
Ortofon VMS was passt Refab61 am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 2 Beiträge |
Project Xperience Comfort mit Ortofon 510 MKII ? ENIAC am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 16 Beiträge |
Neukauf ProJect Xpression III juliux am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 7 Beiträge |
Project 2.1 ? maxspeed am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 2 Beiträge |
Project Xpression e_Nigma am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 10 Beiträge |
project vs.dual 504-4 loco76 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 3 Beiträge |
passt die ortofon 2m nadel auf das broncesystem mossclass am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 12 Beiträge |
Project RPM 1 Carbon + Upgrades ReNew45 am 26.11.2022 – Letzte Antwort am 03.12.2022 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.189