HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Project RPM 1 Carbon + Upgrades | |
|
Project RPM 1 Carbon + Upgrades+A -A |
||
Autor |
| |
ReNew45
Neuling |
06:58
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2022, |
Hallo zusammen, auf der Suche nach einem deutlich hörbaren Upgrade zu meinem jetzigen Spieler (Pro Ject RPM 1 Carbon mit ORTOFON 2M Blue) bin ich auf einen gebrauchten VPI Traveler mit ORTOFON MC X5 gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit dem VPI ? Betrieben wird/ würde der Spieler an Lehmann Black Cube SE und Röhrenvollverstärker. |
||
schmiddi
Inventar |
10:24
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2022, |
Meiner Meinung nach, stellst du die falsche Frage. ![]() Die beiden Plattenspieler selbst werden sich im Klang wohl kaum unterscheiden. Der Tonabnhemer ist zum allergrößten Teil für den Klang verantwortlich. Die müsstest du vergleichen. Das X5 ist ein MC Tonabnhemer und die Nadel hat einen besseren Schliff. Das wird sich zu deinem 2M Blue auf jeden Fall unterscheiden. Du könntest auch in einen besseren Tonabnhemer investieren, um ein Update zu erreichen. Oder dir die Nadel vom 2M Black aufstecken, dann hast du auch ein Update erreicht. |
||
|
||
Black_Cat_85
Inventar |
11:39
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2022, |
VPI ist ein US-amerikanischer Hersteller, hier noch nicht so verbreitet. Ändert sich jetzt mit dem neuen Vertrieb, soviel vorweg. Die VPI Geräte sind sehr gut verarbeitet, Die Motoren kommen von Hurst, sehr hochwertig, Tonarme werden selbst entwickelt und hergestellt. Klanglich gehöhen die VPI Player zu den richtig guten. Egal was Du für ein System unter deinem RPM1 schraubst, das Niveau des genannten VPI wirst Du nicht erreichen. Tonarm, Antrieb, Verkabelung, alles sehr viel hochwertiger. Mit deinem Phonopre bist Du schon höherwertig aufgestellt, von daher wäre das der logische Schritt hier zuzuschlagen. Ich selbst habe über viele Jahre immer mal wieder VPI in Vorführungen gehört und gesehen, da kann man nichts dran aussetzen. Die Schwachstellen der günstigen Pro-Ject-Player kenne ich auch nur allzugut, von daher zuschlagen. BG BC |
||
einstein-2
Inventar |
15:56
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2022, |
Hallo Kennst du diese Schwachstellen der preisgünstigen Projects aus eigener Erfahrung? Ich habe den RPM 1.3 Genie. Da war als Erstausstattung das 3M Red montiert. Habe nun den 2M Black Nadeleinschub drauf und bin begeistert. Nenne mir mal diese Schwachstellen, aber bloß nicht anfangen mit MDF. Nachtrag. Dieser VPI Traveler ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Ohne Frage, würde mir auch gefallen. Aber Antiskating fehlt, im Nachhinein ein absolutes No-Go. [Beitrag von einstein-2 am 27. Nov 2022, 16:08 bearbeitet] |
||
Black_Cat_85
Inventar |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2022, |
Der 10" Arm hat die geringsten Spurfehlwinkel, in Verbindung mit einem scharfen Schliff erübrigt sich das Thema Skating hier. Grundsätzlich stimme ich dir in dem Punkt aber zu. Die günstigen Pro-Ject haben grundsätzlich drei Schwachpnunkte: Motor: Ungleichmäßige Winkelgeschwindigkeiten und daher hohe Vibrationen. Teller: MDF ist klanglich eine Katastrophe, räumliche Abbildung wird zuverlässig unterbunden. Tonarmverkabelung: Klanglich einfach schlecht. Die elektrischen Werte sind da schon egal. Ich habe viele Pro-Ject Player "getunt". Tonarmverkabelung gegen 33AWG Lacklitze getauscht Motoransteuerung zweiphasig ausgeführt Plattenteller durch Varianten aus POM oder Acryl ersetzt Ich mag viele Modelle von Pro-ject, gebraucht gekauft sind es dankbare Geräte was die preisgünstige Aufrüstung angeht. BG BC |
||
einstein-2
Inventar |
02:17
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2022, |
[quote=" Teller: MDF ist klanglich eine Katastrophe, räumliche Abbildung wird zuverlässig unterbunden. BG BC[/quote] Hallo Überhaupt, wenn dann noch eine 4MM dicke Korkmatte draufliegt. Jetzt wird mir langsam klar wieso ich mit meinem Project RPM 1.3 mit diesem liederlichen MDF Teller nur Mono höre. Jahrelange Versuche in alle Richtungen um endlich Stereo, räumlich zu hören haben nichts gebracht, wo doch die Lösung so naheliegt. Ich Dummchen.😰😰😰😰😰 Nachtrag, ich bin am überlegen, ob ich bei Project einen VV einreichen sollte. MDF Teller durch Acrylglass oder noch besser durch Gorillaglas wie bei den Smartphone zu ersetzen. Nochmals Nachtrag, werde diesen unsäglichen MDF Plattenteller zum Messer abziehen umfunktionieren. Habe gerade auf YouTube diesbezüglich einen Beitrag gesehen. [Beitrag von einstein-2 am 02. Dez 2022, 05:00 bearbeitet] |
||
Black_Cat_85
Inventar |
17:42
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2022, |
Warum stellst Du Fragen deren Antworten dich nicht interessieren? Braucht hier kein Mensch. BG BC |
||
einstein-2
Inventar |
02:21
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2022, |
Hallo Ich habe keine Fragen gestellt, ich habe nur auf deinen Beitrag sarkastisch reagiert. Das was du hier mit dem MDF Plattenteller bringst ( klangliche Katastrophe, Räumlichkeit gleich null) ist nicht fundiert, sondern nur auf dem Mist mancher Forenmitglieder gewachsen. In Bezug auf Project schon fast geschäftsschädigend. Ungefähr so wie wenn ich in "Motor-Talk" behaupten würde, die Autos von Dacia entsprechen nicht den internationalen Crash Vorschriften. In diesem Forum tummeln sich außer den alten Hasen ja auch viele Neulinge mit null Wissen. Jetzt überlege doch mal, so ein Neuling liest deinen Beitrag bezüglich MDF Plattenteller Project. Ich glaube, dazu muss ich nichts mehr sagen. [Beitrag von einstein-2 am 03. Dez 2022, 03:24 bearbeitet] |
||
Black_Cat_85
Inventar |
10:00
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2022, |
Falsch! Ich hatte hier u.a. mal einen RPM5.1, Serie mit MDF-Teller, lackiert. System 2M Black. Mit Serienteller unterdurchschnittliches Klangniveau, zweidimensionale, leicht matschige Wiedergabe. Teller aus Pom drauf und da war Sie diese Kraft und Klarheit die ein 2M Black so auszeichnet. Schöne Tiefen und Breitenstaffelung, trockener Bass und durchhörbare MT und HT Bereiche. So wie man es erwartet. Abhöre war voll mod. RPM5, MuFi MX-Vnyl mit PSU, Lyngdorf, Antares. Aber spiel Du dein 600€ System ruhig weiter unter wert, ich muß mir den Grauß ja nicht anhören. BG BC [Beitrag von Black_Cat_85 am 03. Dez 2022, 10:12 bearbeitet] |
||
einstein-2
Inventar |
13:26
![]() |
#10
erstellt: 03. Dez 2022, |
Hallo Nur noch eine Frage, dann ist Schluss. Ich frage mich, wie z.B. Thorens seine z. T. sehr teuren und High-endigen Plattenspieler ohne so einen Acrylglasteller überhaupt verkaufen kann? Acryl nicht mal als Zubehör erhältlich. |
||
Black_Cat_85
Inventar |
15:30
![]() |
#11
erstellt: 03. Dez 2022, |
Im Analog-Forum kannst Du diese Frage an Gunter Kürten direkt stellen. Ich sprach im übrigen von POM und nicht von Acryl/Plexiglas. Und das eigentliche Thema war MDF, dass scheinst Du ja gerade verdrängt zu haben. BG BC [Beitrag von Black_Cat_85 am 03. Dez 2022, 15:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Project RPM 3 Carbon. lose Schrauben einstein-2 am 25.02.2023 – Letzte Antwort am 26.02.2023 – 9 Beiträge |
Kaufberatung project rpm 3 carbon oder rpm 5.1 superpack attue am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 9 Beiträge |
Upgrades für einen project Plattenspieler papaharzi am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 9 Beiträge |
Project RPM 9 andalo am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 19 Beiträge |
Pro-Ject RPM 1 Carbon welcher Tonabnehmer? doni1294 am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2023 – 81 Beiträge |
Project RPM 5 van_loef am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 11 Beiträge |
ProJect RPM 1.3 heiny am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 14 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen Project RPM 9 bjoekah am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer für ProJect Carbon Debut Miesi am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 15 Beiträge |
Tonabnehmer für ProJect Debut Carbon prallebockwurst am 15.01.2023 – Letzte Antwort am 18.02.2023 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.017