HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » DM 103 vs DMS 200 vs M 75 | |
|
DM 103 vs DMS 200 vs M 75+A -A |
||
Autor |
| |
Käfermicha
Stammgast |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2010, |
Bei meinem Dual 1229 ist ein DM 103 montiert. Der Verkäufer hat mir aber noch ein zweites System, ein DMS 200 mitgegeben. Mein Pioneer hat ein M75. Mich würde mal interessieren, welches von den beiden Systemen das bessere ist. Außerdem glaube ich bräuchte ich wohl bald ne neue Nadel, sicher ist sicher... Viele Grüße, Michael |
||
paga58
Inventar |
20:49
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2010, |
Hi, soweit ich weiß gibt es für keines der Systeme noch Originalnadeln. Freunde dich mit dem Gedanken an: Montageadapter kaufen und ein neues System kaufen... (M75 gibt es viele, die beste Variante entspricht etwa dem 103) Gruß Achim |
||
|
||
gdy_vintagefan
Inventar |
22:52
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2010, |
Ich würde das DMS200 ganz unten ansiedeln. Hatte dieses (aus Kostengründen) recht lange in meinem Dual 1218, bis ich dann vor ca. 1,5 Jahren auf ein M91 (verwandt mit DM103) umsteigen konnte. Und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Gruß Michael |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2010, |
Moin, das DMS200 ist ein einfaches Einsteigersystem, das dem 1229 ganz sicher nicht gerecht wird. Das DM103 ist eigentlich ein M91E, das in der Dual-Klickvariante zu DM103 wird, war damals (so um 1970)eines der besten Systeme am Markt. Ich betreibe es an meinem 1219 und dort spielt das DM103 richtig gut. Für Rockmusik gibt's imho nichts besseres. Originale Nadeln bekommst Du zwar nicht mehr regulär neu, aber als NOS immer wieder zu ergattern. Eine N91E (für's DM103) wird NOS so mit knap 50 EUR gehandelt und die 50 Ocken sind definitiv gut angelegt. Vielleicht kannst Du mit etwas Glück auch ne Nadel mal günstiger bekommen. |
||
wolfgang-dualist
Stammgast |
13:04
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2010, |
Hallo, und nur zur Vervollständigung. Wenn Du ein neues System am 1229 verbauen willst, brauchst Du Dir keinen Montageadapter kaufen. Der 1229 nimmt jedes Halbzollsystem. Nur ein Teil der mit ULM Tonarmen ausgestatten Dualdreher ( 1979- ca. 1984 ) benötigt Adapter. Alle anderen nicht. Bis denne Wolfgang P.S. Das DM 103 klingt mit Originalnadel klasse |
||
*-JP-*
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2010, |
Hallo, wenn ich das richtig sehe gibts die N91E auch als SAS Variante von Jico, hat die schonmal jemand gehört? Ist der Preis für ein Dm103 übertrieben? Ich hab hier noch eins mit Originalnadel im Zweifelhaften Zustand. Gruß, Jakob |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2010, |
Hallo Jakob, ich weiß nicht ob das so zielführend wäre. Die Jico-SAS klingt an dem System bestimmt sehr gut, aber für den Preis würde ich mir lieber 2-3 Originalnadeln ins Regal legen. Dann kann ich auch 2-3mal so lange hören ![]() |
||
*-JP-*
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2010, |
Ja die Vermutung hatte ich auch, wobei ein Versuch mich schon irgendwie reizen würde. Gruß, Jakob |
||
Käfermicha
Stammgast |
21:33
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2010, |
Danke schonmal für die Antworten. Dass es hervorragend klingt kann ich bestätigen, dynamisch und druckvoll. Blöde frage, was heißt NOS? New Old Stock? Ich fange jedenfalls nach dem traurigen Anfang mit dem Transportschaden echt an, mich in den DUAL Dreher zu verlieben, die Teile haben echt was. |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#10
erstellt: 04. Feb 2010, |
Richtig, NOS=New Old Stock, also ungebrauchte Lagerware. Die DN91E gibt's ab und an noch neu, z.B. bei LPGear. Williamthakker hat z.Zt. nur die spärische Variante im Programm: ![]() |
||
*-JP-*
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2010, |
Müsste die hier sein, oder? ![]() So sieht zumindest ungefähr meine aktuelle aus, die ist allerdings noch etwas heller als dieses beige/gelb des Nadelträgers. |
||
Käfermicha
Stammgast |
10:22
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2010, |
Danke. Ich gehe mal schwer davon aus dass Nadeln gut verpackt unbegrenzt haltbar sind, oder? |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2010, |
Dazu sage ich mal ganz klar JEIN. Der Nadelcantilever ist n einem Gummi gelagert, das bei längerer Lagerung verhärten kann. Ich habe aber bei meinen NOS-Shure Nadeln bislang dieses Phänomen noch nicht feststellen können. Auch mit anderen NOS Nadeln hatte ich noch kein Probleme (ELAC, Technics). Allerdings sind hier besonders die alten AKG-Nadeln betroffen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied: M 75 ED Typ 2 (DM 103 ME) vs. DM 95 Type G Cab78Fast am 12.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 14 Beiträge |
Shure DM 103 M-E KurtKa am 18.03.2024 – Letzte Antwort am 18.03.2024 – 4 Beiträge |
DENON DL 103 vs 103 R Jazzy am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 16 Beiträge |
Shure DM 103 ME elektrolurch_2 am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 9 Beiträge |
Shure V15 vs. Denon DL 103 phippel am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 4 Beiträge |
Unterschied zwischen Shure DM 101 M-G und DM 103 E-D georg.neumark am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer: Denon DL 103 vs. Ortofon Vinylmaster Red niewisch am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 14 Beiträge |
PhonoBox vs PP2 vs Supa jogi-bär am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 2 Beiträge |
LineContact vs. Fineline vs. Hyperellipse Marsilio am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 3 Beiträge |
Nadelnachgiebigkeit vs. Tonarmgewicht LP12 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731