HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hitachi Ht 356 | |
|
Hitachi Ht 356+A -A |
||
Autor |
| |
Peyotl85
Neuling |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2009, |
Hallo Leute !!! Ich bin grad neu hier und bitte um eure Hilfe. Ich hab schon in den entsprechenden Treats danach gesucht aber leider nicht gefunden. ![]() Habe seid einiger Zeit einen Plattenspieler Hitachi HT 356 aber leider keine Informationen dazu. Hat vielleicht jemand ein Manual dazu oder kann mir was über passende Tonabnehmer für den Tonarm erzählen?? Suche zudem eine Abdeckhaube, aber das gehört bestimmt unter "Suche" !!?? Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank Grüße Hendrik ![]() ![]() [Beitrag von Peyotl85 am 01. Okt 2009, 19:39 bearbeitet] |
||
itzenblitz
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2009, |
Hallo, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Hitachi. Auf die Schnelle hab ich auch keine technischen Daten gefunden, aber vielleicht kann man ja auch schon so etwas sagen: scheint ein Halbautomat mit quartzgestütztem Direktantrieb zu sein - schon mal nicht schlecht. Der S-Tonarm ist von der Aufhängung mehr eine einfache Konstuktion - erfüllt aber sicher seine Aufgabe allemal. Da er mir etwas schwergewichtiger scheint, sollte das System nicht mit allzu hoher Nadelnachgiebigkeit ausgestattet sein. Wenn noch das Originalsystem (welches?)vorhanden ist, bringt eine neue Orignalnadel - eventuell eine Qualitätsstufe höher - sicher klangliche Erlebnisse, die sich hinter manch aktuellen Modellen nicht zu verstecken brauchen.... Haube: hast Du wenigstens die Scharniere? Itzenblitz [Beitrag von itzenblitz am 03. Okt 2009, 14:10 bearbeitet] |
||
|
||
JKap
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2009, |
Hallo Hendrick, hab gerade bei Vinylenginde.com nachgesehen, die haben leider auch nichts zu Deinem Dreher. ![]() Aber wow, Hitachi hat mal ein paar sehr hybsche Geräte gebaut, das ist mir ganz neu. Viel Erfolg, Jürgen |
||
Peyotl85
Neuling |
21:16
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2009, |
Hallo erstmal vielen Dank für eure Antworten. ![]() Bei der Nadel handelt es sich um eine Hitachi MT 30, also wohl eine Originale. Die müsste auf jeden Fall mal neu aber mit einer Ersatznadel baugleich für 20 € bin ichj auch nicht zufrieden. Sollte schon etwas Qualität haben. Zu den Schanieren....hinten ist die Aufhängung vorhanden, aber keine klappbaren Sachen dran, vielleicht ist es auch ein Deckel zum draufstecken??? Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Nadel noch irgendwie behilflich sein?? ![]() Lg Hendrik |
||
Peyotl85
Neuling |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo nochmal, wollte berichten, dass ich lange gesucht habe und Original Nadel Hitachi Mt-30 gefunden habe, höherwertige konnte ich leider nicht ausfindig machen. ![]() Liegt es vielleicht daran, dass es nur die eine Originalnadel für dieses System gibt? Wie sieht es aus, wenn ich einfach ein anderes Tonabnehmersystem nehme, z.B. eins von Ortofon oder Audia Technica?? Hab da bis ca. 100 € gedacht. Vielen Dank Grüße Hendrik ![]() sorry Bild etwas dunkel, hoffe man erkennt was... |
||
JKap
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo Hendrik, klar kannst Du Deinen Dreher mit einem anderen, besseren System aufrüsten - das sieht nach normalem 1/2-Zoll Anschluß aus. Um etwas Passendes auszusuchen müßtest Du aber erst mal herausfinden, was für eine Masse der Tonarm Deines Hitachi hat. An weiterem Googlen und Fragen kommst Du da leider nicht vorbei, ich hab da auf die Schnelle auch nichts gefunden. Umgekehrt habe ich auch mal bei cartridgedb.com nach dem MT 30 geschaut, um einen Anhaltspunkt für die Systemparameter zu haben - Fehlanzeige ![]() Grüße, Jürgen |
||
Peyotl85
Neuling |
14:20
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo Jürgen, ich denke das müsste ein mittelschwerer Tonarm sein, dazu gibt es ja passende Tonabnehmer, müsste glaube ich ein MM Sytem haben, habe jedenfalls einen Vorverstärker Entzerrer dazwischen. Ja genau das mit den Informationen zu dem MT 30 sieht nicht rosig aus, bekomme da auch nichts...naja Danke Hendrik |
||
itzenblitz
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo Peyotl85, >>>wollte berichten, dass ich lange gesucht habe... da braucht man nicht lange zu suchen - gerade bei ebay... >>>höherwertigege konnte ich leider nicht ausfindig machen. Tja, nun. Ein bißchen Mühe und Phantasie muß man schon mitbringen: die MT-30 von Hitachi sieht mir sehr nach einem Audio-Technica-Produkt aus, und zwar nach der ATN-770. Das ist auch eine sphärische Nadel, wie die MT-30. Nun gibt es aber hier: ![]() eine 771E = elyptische Nadel, die mir sehr ähnlich aussieht. Ruf' da mal an oder schick deinen alten Einschub ein. Wenn Du Glück hast, passt das Teil und Du kannst Dir das ganze Gedöns mit neuem System und aufwendiger Justage schenken und Du hast preiswert die gewünschte Aufrüstung. >>>...Hab da bis ca. 100 € gedacht. Wenn Du soviel investieren willst , bitte gern. Der preisgünstige Weg des geringsten Widerstands - s.o. Itzenblitz [Beitrag von itzenblitz am 05. Okt 2009, 15:29 bearbeitet] |
||
Peyotl85
Neuling |
12:54
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2009, |
Hallo Itzenblitz, vielen Dank für deine Mühe...... ![]() ja die Nadel von AT kommt meiner wirklich sehr ähnlich, denke das könnte baugleich sein, werde einfach mal dort anfragen.... meine Befürchtung ist eigentlich nur, ob ich mit so einer Nadel auch gleichzeitig meinen Dreher mit aufwerte, aber da meine ausgeleiherte dann in den Müll kommt denke ich wird es auf jeden Fall klanglich besser werden. Vielen Dank nochmal, an alle für die netten Infos und der Hilfe.... liebe Grüße Hendrik |
||
itzenblitz
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2009, |
Hallo, ich denke doch sehr, daß die den Dreher aufwertet. War doch Deine Anfrage, oder? Die alte Nadel keinesfalls entsorgen - kann immer als Muster dienen. Was ist denn nun mit dem Deckel? Welche Abmessungen muß der in etwa haben? Itzenblitz |
||
Peyotl85
Neuling |
16:34
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2009, |
...ja genau, dass wollte ich wissen :-).
...also länge ca. 420-430 mm und breite ca. 330mm. Die Schaniere habe ich allerdings nicht, nur hinten die Steckplätze, wo die Schaniere rangehört oder der Zapfen von der Abdeckhaube rein muss. Grüße, Hendrik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hitachi HT-354 Karsten_M. am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 7 Beiträge |
Hitachi HT 354 Hilfe bitte procto am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 11 Beiträge |
Plattenspieler Hitachi HT-355 Blackgold am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
Suche Abdeckhaube für Hitachi PS 48 Plattenspieler thommen am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 3 Beiträge |
Hitachi HT 66S tjs2710 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 3 Beiträge |
Hitachi Plattenspieler HT 350 Artman74 am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Hitachi HT 50 S itzenblitz am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 14 Beiträge |
Hitachi HT 860 Probleme Honkerdirk am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 12 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für Hitachi ht 68? Hilfe! zwentendorf am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 6 Beiträge |
Hitachi HT-463, Einstellungen DouglasQuaid__ am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTridente6020
- Gesamtzahl an Themen1.558.484
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.423