HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Teufel Motiv 2 - Standby Verbrauch | |
|
Teufel Motiv 2 - Standby Verbrauch+A -A |
|||
Autor |
| ||
Matzkel
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2025, ||
Moin zusammen, ich speise meinen Alexa Echo Dot aktuell via Cinch extern mit einer Logitech X-210. Jetzt wollte ich upgraden da klang zwar klar besser als der Dot selbst aber weit weg von gut. ![]() Ich hab bisweilen mein Logitech einfach immer angelassen, Standby Verbrauch wenn kein Signal kam war unter 3 Watt. Teufel Motiv 2 hatte ich genauso geplant. Verbrauch jedoch 22 Watt. Das ist mir eig. schon echt deutlich zu viel. Sind hochgerechnet am Tag im Standby 500 Watt, das ist schon echt krass. Ich dachte evtl. ein Defekt, aber dann recherchiert und auf folgendes gestoßen was sich dann doch mit meiner Erfahrung ergänzt: "Einen Haken hatte das Teufel Motive 2 am Ende allerdings doch, er fiel vor 15 Jahren allerdings erst im Nachgang des Tests auf: Das System nahm im „Standby“ dauerhaft 20 Watt elektrische Leistung auf. Verhindert werden konnte das nur, indem das 2.1-Set über den Netzschalter auf der Rückseite komplett vom Strom getrennt wurde. Den „Standby“-Modus, den das System immer dann einnahm, wenn kein Tonsignal anlag, führte das ad absurdum. In nachfolgenden Tests wurde der Blick auf den vermeintlich niedrigen Standby-Verbrauch bei Audiosystemen zur Regel." Nun die Frage: a) Gibt es mittlerweile eine Lösung dieses "Problems" des hohen Energieverbrauchs? b) Ein Workaround das praktikabel ist, jedes mal den Netzschalter drücken ist es nicht? Bei Workaround wäre eine Lösung jeden Tag von 0-8 Uhr via WLAN Steckdoes auszuschalten, ja aber haben wir immernoch 16 Stunden hohen Standby-Verbrauch. Lösung c) wäre dann eine gute alternative zu den Teufel Motiv 2? Haben denn die MK2 das selbe Problem? Vielen Dank, Matzk [Beitrag von Matzkel am 08. Feb 2025, 15:38 bearbeitet] |
|||
n5pdimi
Inventar |
13:06
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2025, ||
a und b: Ganzes Computergesummsel an eine schaltbare Steckdose (nix WLAn Steckdose - die braucht am Ende alleine auch so viel) und bei Benutzung einfach den Schalter betätigen? Also meine Nuberts NuPro nehmen irgendwie 0,3W im Standby pro Stück? Sollte auch normal sein. 22w verbaucht meine Soundbar im vollen Betrieb! Und die bläst die Teufel mit Sicherheit durch die Wand bei Bedarf... ![]() |
|||
|
|||
Rabia_sorda
Inventar |
13:47
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Wird denn zu den Teufel Motiv 2 noch ein weiteres Gerät eingeschaltet? Falls ja, dann würde ich zu einer Master/Slave- oder ggfls zu einer USB-Trigger-Steckdosenleiste greifen. |
|||
Matzkel
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Nein, wird nichts dazu geschalten. Nur die Teufel Motiv. "Und die bläst die Teufel mit Sicherheit durch die Wand bei Bedarf... " Deine Soundbar mit 22W wird eine Anlage mit 250 Watt nicht durch die Wand blasen, wie soll das gehen bei Aufnahme 22W vs 250Watt? ![]() Steht ja dabei, das ist definitiv abnomal diese über 20 Watt im Standby, aber bei den Motiv wohl übel. Glaub eine saubere Lösung gibts nicht, werd wohl ne andere 2.1. brauchen. Noch ergänzend, eine WLan Steckdose benötigt ca. 1 Watt im Eigenverbrauch. |
|||
n5pdimi
Inventar |
14:31
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Ui! Da hat aber einer verstanden, wie das mit elektrrischer LEistung und "Watt" bei Verstärkern so funktioniert.... ![]() Auch Dein Teufel Motiv wird sicher keine 300 Watt aus der Steckdosde ziehen, wenn Du ein bisschen Musik laufen hast.... |
|||
Yamm
Stammgast |
14:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2025, ||
In den technischen Daten von Motiv 2 steht: Standby-Leistungsaufnahme 0,85 W Glaube ein elektron. Gerät mit Standby von 20W dürfte in der EU wohl nicht verkauft werden. Kenne die Gesetze nicht, ist so ein Gefühl. [Beitrag von Yamm am 09. Feb 2025, 14:43 bearbeitet] |
|||
n5pdimi
Inventar |
14:42
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Ja, das kann eigentlich nicht sein. Wie wurden die 22W ermittelt? |
|||
Matzkel
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Mit einer TAPO 115 Steckdose. Ich habs auch angezweifelt aber siehe das Fazit in diesem Test: ![]() Die Motiv 2 ist halt schon 15 Jahre alt, keine Ahnung ob das damals geprüft wurde, auch computerbase schreibt ja dass Sie seitdem Standardmäßig den Standby-Verbrauch nehmen. Denke da kann ich nichts machen, die umme 20 Watt bleiben im Standby und immer an und ausschalten kommt für mich nicht in Frage. Im Endeffekt ist der StandbyModus völlig irrelevant, weil auch Dauer-On braucht Sie nicht mehr wie die 20 Watt. ![]() Andere 2.1. jemand einen Tipp? Am besten im Standby unter 1 Watt. ![]() [Beitrag von Matzkel am 09. Feb 2025, 15:25 bearbeitet] |
|||
Yamm
Stammgast |
15:19
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Ja der Nachfolger von dem Set ist glaube mit 0,4W angegeben. |
|||
n5pdimi
Inventar |
15:21
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Ja, damals hat das noch wirklich keinen (Hersteller und Verbraucher) gekümmert... Die AVRs von damals haben ja, wenn man diue Standbydsurchleitung aktivert hatte, auch gerne mal 40w vor sich hinverbrannt. Naja, damals kam der Strom halt noch einfach aus der Steckdose bzw. aus dem AKW. ![]() |
|||
Matzkel
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Ja, ich mein dass man da etwas drauf achtet find ich ja gut, 20 Watt im Standby muss echt nicht sein, wie wir dt. das führen ist natürlicher Blödsinn, aber lassen wir das politisch mal außenvor. ![]() Also wenn jemand einen guten Tipp hat mit einem ordentlichen 2.1. System gerne. Alternative ist jetzt ich lass den Denon Verstärker und die Numan 801 mal dauer an, wenn die nur 5 Watt brauchen, kann ich die ja dauerhaft laufen lassen und hab damit dann eigentlich sogar die beste Lösung. Teste ich mal. Echt interessant mal zu messen, was die Geräte im Standby brauchen, die Tapo App ist da echt sehr übersichtlich für. |
|||
Yamm
Stammgast |
16:56
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2025, ||
Ja hab da auch so eine smarte Steckdose rumliegen... Wenn ich messe, benutze ich aber so eine altertümliche Zwischensteckdose aus Computerclub-Zeiten. ![]() |
|||
Matzkel
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Würdet ihr an den Fernseher generell eher ein 2.1. hängen oder eine 2.1. soundbar? An sich ja das selbe, nur dass die Soundbars halt diverse dolby dinge supporten. Aber ist so ein lautsprecher ala wavemaster mx3+ nicht besser, da haben die Lautsprecher ja mehr volumen, aber halt kein dolby dtx und bla bla. Bin da zu wenig drin um das zu werten jetzt und jetzt passts auch nicht mehr unbedingt zum thread "PC Lautsprecher", ich weiß. |
|||
n5pdimi
Inventar |
21:06
![]() |
#14
erstellt: 12. Feb 2025, ||
Eine 2.1 Soundbar macht gar nix mit "Dolby blabla" usw. - Stereo bleibt Stereo. Wenn, dann muss es schon eine Surround Soundbar sein. Wobei die auch nicht wikrlich Surround macht nach meiner Meinung. |
|||
BassTrap
Inventar |
18:33
![]() |
#15
erstellt: Gestern, ||
Unsinn. Eine nuBoxx AS-225 max z.B. bleibt bei Deinem "Dolby blabla" nicht stumm wie das wavemaster mx3+ sondern dekodiert DD und gibt es mit Sub in 2.1 wieder. |
|||
BassTrap
Inventar |
18:38
![]() |
#16
erstellt: Gestern, ||
Für €59,99 besser als eine Soundbar? Haben die etwa was zu verschenken? Das ist Kernschrott. Einziger Vorteil gegenüber Soundbar: die Satelliten können weiter auseinander stehen. |
|||
n5pdimi
Inventar |
19:45
![]() |
#17
erstellt: Gestern, ||
Klar, aber warum sollte man unbedingt Mehrkanal DOlby/DTS kodiert an eine Stereosoundbar zuspielen? Macht halt der TV den Downmix bzw man gibt direkt am Zuspieler PCM Stereo aus... Ich sehe den Mehrwert nicht, wenn die Dekoder in einer Stereosoundar eingebaut sind, außer dass man halt die Lizenzgebühren und Harwarekosten draufknallen muss. Die AS225 max ist ja auch teurer geworden ggü. dem Vorgänger ohne die Dekoder. Wegen dem dediziertren LFE Kanal als einzigem Überbleibsel? [Beitrag von n5pdimi am 13. Feb 2025, 19:47 bearbeitet] |
|||
BassTrap
Inventar |
19:57
![]() |
#18
erstellt: Gestern, ||
Weil der TV-Sender das (aber kein DTS) so liefert?
Stimmt auch wieder. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in PC Lautsprecher (-systeme)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.237