HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » KEF lsx und Kopfhörer am PC | |
|
KEF lsx und Kopfhörer am PC+A -A |
||
Autor |
| |
Gokhan
Stammgast |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2022, |
Ich habe an meinem PC die Focusrite Scarlet 2i2 (2Generation) per USB angeschlossen. einen Toslink Ausgang hat mein Mainboard nicht. Nur line out. Zusätzlich habe ich einen Bluetooth Transmitter ( Avantree Oasis C ) ![]() an die line out hinten am PC angeschlossen. Die Kef lsx habe ich mit einem einfachen 3.5 Klinkenkabel an die Avantree verbunden. Ich hatte vorher die Kef lsx mit einem Dual 6.3 zu 3.5 am Focusrite angeschlossen, aber jedes mal wenn ich den PC starte oder ausschalte ploppten die Lautsprecher ganz laut. Das liegt so wie ich weiß an den 6.3 Steckern die nur einen Ring haben ( TRS ). Mit TRRS hätte ich die Probleme wohl nicht. Ich finde aber keine 6.3 dual zu 3.5 Klinkenkabel die balanced sind (2 Ringe). Zu meiner Frage. So bin ich zwar absolut zufrieden aber die Focusrite dienen ja so einzig für die Kopfhörer. Wäre es besser wenn ich mir ![]() oder doch lieber das hier ![]() kaufen würde ? Dann könnte ich die Focurite einfach ersetzen. Würde die kef lsx davon überhaupt profitieren ? [Beitrag von Gokhan am 11. Okt 2022, 14:59 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2022, |
Kenne die KEFs nicht, aber ist der USB Anschluss nicht für den PC? Die KEFs haben keinen balanced Eingang und 3,5er Klinkenausgänge sind auch nicht balanced (wie du vermutlich schon gemerkt hast), daher kannst du das schonmal vergessen. Bin mir auch nicht sicher, ob das was mit dem Ploppen zu tun hat. Der Avantree hat doch Toslink-ausgang und die KEFs einen Toslink eingang. Da das digital ist wäre das schon qualitativ mehr oder weniger das "Optimum", da brauchst du kein anderes Gerät für die KEFs kaufen. Bei den KHs siehts bissl anders aus. Was sind das für welche? Da könnte man den ZEN DAC holen, aber der hat nicht viel Power, für schwerer anzutreibende KHs ist der nicht so. Fragt sich ob der dann nicht an den KEFs ploppen würde ![]() |
||
Gokhan
Stammgast |
19:17
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2022, |
Die KEF lsx haben einen USB Steckplatz 5V - 2A out, die dienen aber nur zum aufladen von Geräten usw. Das Ploppen muss mit den Kabeln zu tun haben denn dass gleiche hatte ich mit den Yamaha HS8. Erst als ich die 6.3 TRS mit TRSS ausgetauscht habe ging das komplett weg. Auch jetzt wo ich die KEF lsx mit einem 3.5 Klinkenstecker verbunden habe, ist kein ploppen mehr hörbar. Die Avantree Oasis C haben Toslink und 3.5 Klinke Ausgang. Leider funktioniert es nur wenn ich PC - Avantree - Kef lsx entweder NUR mit toslink, oder NUR mit 3.5 Klinke verbinde. Von PC zu Avantree - 3.5 Klinke und Avantree zu Kef lsx - Toslink, funktioniert nicht. Von PC zu Avantree - Toslink und Avantree zu Kef lsx - 3.5 Klinke funktioniert nicht. Von PC zu Avantree - 3.5 Klinke und Avantree zu Kef lsx 3.5 Klinke funktioniert. Von PC zu Avantree - Toslink und Avantree zu Kef lsx - Toslink würde auch funktionieren, aber mein Mainboard hat kein Toslink sondern nur line out. Kopfhörer habe ich mehrere Dutzend. Von TWS bis Over Ear Klinke, aber alles niedrig Ohmig wo die Lautstärke von Focurite mehr als ausreicht. Eigentlich bin ich so wie es jetzt ist sehr zufrieden. Die Frage ist nur ob ich mit einem ifi Zen DAC per 3.5 Klinke verbindung zu Kef lsx deutlich besser dran wäre als mit der Avantree lösung. Die Avantree habe ich nur wegen Bluetooth TWS weil ich mit dem Bluetooth Dongle am PC immer Probleme mit Kopfhörern habe. Vielen Dank für die Antwort [Beitrag von Gokhan am 11. Okt 2022, 19:29 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2022, |
Der ZEN DAC hat als Line-Out RCA hinten. An den 3,5er Kopfhörerausgang würde ich die Lautsprecher nicht anschließen Edit: Aso, du meinst sicher die KEFs mit 3,5er Eingang. Ich glaube nicht, dass das eine "deutliche Besserung" für die KEFs bringt, da der einzige Unterschied ja der DAC ist. DACs sind schon seit vielen Jahren ausgereift und deren klanglicher Einfluss ist umstritten... Im Zweifelsfalle ausprobieren, manche hören Unterschiede manche nicht. Evtl klingen die Kopfhörer bissl besser am ZEN als am Focusrite. ![]() [Beitrag von Basstian85 am 11. Okt 2022, 19:33 bearbeitet] |
||
Gokhan
Stammgast |
19:42
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2022, |
Verstehe, vielen Dank für deine Hilfe. Ich hab falsch geschrieben. Ich würde dann (wenn es einen deutlichen Mehrwert geben würde) den ifi Zen DAC kaufen und hinten mit einem 4.4 zu 3.5 Klinke zu KEF lsx verbinden. Aber so wie ich jetzt die KEF lsx verbunden habe. PC line out 3.5 Klinke zu 3.5 KLinke Avantree Oasis C - 3.5 Klinke zu KEF lsx bin ich sehr zufrieden. Keine lauten Plopp Geräusche mehr beim ein und ausschalten. Dachte dass eventuell die Verbindung durch Avantree (passtrough) die Qualität mindern würde. Obwohl ich absolut NULL unterschied höre wenn ich die KEF lsx direkt am PC per 3.5 Klinke verbinde. Das es eigentlich Unsinn ist einen großen Unterschied zwischen 50 € DAC und 5000€ DAC oder Verstärkern zu hören habe ich schon öfters von Experten gehört. Leider hört man auch das Gegenteil von Audiophilen was stark an Esoterik erinnert. Ich habe auch etliche Blindtest gemacht auf Seiten mit ABX Tests und höre absolut keinen Unterschied zwischen 128khz und lossless. Deshalb nehme ich stark an dass ich auch keine Verbesserung mit dem ifi Zen Dac hören würde :-). [Beitrag von Gokhan am 11. Okt 2022, 19:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF LSX - erledigt thebuddha am 27.03.2024 – Letzte Antwort am 27.03.2024 – 5 Beiträge |
Focusrite Scarlet 2i2 mit KEF lsx Gokhan am 04.03.2024 – Letzte Antwort am 06.03.2024 – 5 Beiträge |
Lautsprecher-Sound am Kopfhörer sheva20 am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 7 Beiträge |
Kopfhörer am Edifier S550 Bobele111 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 2 Beiträge |
KEF EGG schalten sich immer wieder aus motiv8 am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 4 Beiträge |
Surround am PC the. am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 2 Beiträge |
Soundbar autostart am pc Booggy am 02.07.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 2 Beiträge |
Zwei Soundsysteme am PC? Sippel2707 am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 2 Beiträge |
JBL LSR305 am PC lomkijo am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 2 Beiträge |
Störgeräusche Nahfeldmonitor am PC keks007 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743