HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Bass in anderen Räumen stärker als direkt vor dem ... | |
|
Bass in anderen Räumen stärker als direkt vor dem pc+A -A |
||
Autor |
| |
Dima9575
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2020, |
Hi, hab mir die Tage PC Lautsprecher von Teufel gekauft und zwar die Concept C 200. Den Subwoofer habe ich auf dem Tisch ca. 20cm von der Wand wegstehen und direkt gegen über , aber ca. 5m entfernt habe ich ein großes Fenster, jedoch mit Gardinen davor. Der Raum ist ca. 18-20qm groß. Und jetzt zu meinem Problem: wenn ich am PC sitze habe ich kein tolles Sound und Bass Erlebnis wie erwartet.. Im Schlafzimmer wummst der Bass jedoch.. gestern habe ich Musik mit Zimmerlautstärke gehört und trotzdem hat die Nachbarin von unten geklopft , hab zusätzlich ca. 0,5cm dicke Gummimatte unter den Subwoofer gelegt die hilft leider auch nicht .. Kann mir da jemand weiterhelfen? Hab so Bass Absorber aus Schaumstoff entdeckt, könnten die vielleicht helfen, sodass ich guten Sound hab und meine Nachbarin eventuell nicht ? ![]() ![]() |
||
livory
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2020, |
Hey, ich bin neu hier in diesem Forum, aber was du schreibst klingt amüsant. Das was du da erlebst sind die Eigenschaften der Tonhöhe von "Bass". Diese können sich in Räumen bis zur Unhörbarkeit verteilen, oder extrem ansammeln. Wenn du da einen Einblick kriegen willst, musst du dich mit den Eigenschaften von Wellen beschäftigen. Kurz und knapp: es liegt daran wo die Bassbox steht, bzw. die Boxen im Raum stehen. Was mich als "Nachbarn" an zu lauter Musik einzig nervt ist, dass ich nur den Bass höre. ^^ Dabei kann es sein, dass die anderen Nachbarn ihn weniger höhren. Töne werden auch über Wände und mehrere Etagen übertragen. Das ist eine Wissenschaft für sich. Wenn das Haus in dem du die Boxen stehen hast sozusagen "hellhörig" ist, dann wist du über kurz oder lang zu Kopfhörern wechseln müssen. Ansonsten hören die Nachbarn immer mit, zumindest nur den Bass. Das Problem an einer Lösung: Entweder du lässt einen Profi ran, der das gesamte Haus akustisch vermisst, oder du probierst stetig neue Standorte der Boxen, bis sich kein Nachbar mehr beschwert. Edit: Zudem hat es noch etwas mit Resonanz zu tun. Erkundige dich mal wie Theaterbühnen aufgebaut sein müssen, damit die Schauspieler ohne Mikrofon lautstark im gesamten Saal sind. [Beitrag von livory am 09. Okt 2020, 15:24 bearbeitet] |
||
Dima9575
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2020, |
Hatte ne Zeit lang einen anderen Subwoofer da hatte ich keine Probleme wenn ich nicht zu extrem aufgedreht habe .. deswegen frag ich ob die Absorber helfen damit der Bass nicht so extrem reflektiert wird im Raum |
||
livory
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2020, |
Achso, du meinst, dass die "Schwingungen" von der Hardware (Subwoofer) auf den Boden - Wände - Haus übertragen werden? Ja da hilft sowas, aber auch nur bedingt. Es ist eine Wissenschaft für sich. Ich kenne deinen Subwoofer nicht. Ich hatte mal einen, da stand dabei, dass er Freqenzen wiedergibt, die nicht hörbar sind, aber fühlbar. So wie man es in Großraumdiscos kennt, wenn die Hose an den Beinen vor der Box flattert. Diese Frequenzen können sich eventuell im Verlauf durch das Haus verändern und sind somit in anderen Räumen hörbar. Bei dem Subwoofer den ich hatte, konnte man das mit einem Regler einstellen. Also wäre es in deinem Fall wohl erstmal sinnvoll, dass du es schaffst den Sound so einzustellen, dass er in dem Raum der Boxen an deiner Sitzposition hörbar ist und in den anderen Räumen weniger bis gar nicht. [Beitrag von livory am 09. Okt 2020, 15:51 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
17:40
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2020, |
Die Schwingungen von Subwoofern werden primär durch die Luft übertragen. Von da gehen sie in die Wand und auf der anderen Seite wieder raus. Da nützen Boden Absorber wenig. Und diese Schwingungen aus der Disco kann kein Heimkino Subwoofer erzeugen und so ein Spielzeug Subwoofer wie der aus dem Teufel System schon gar nicht. Außerdem kann in einem 18qm Raum so eine Schwingung gar nicht erzeugt werden, weil Wellenlänge zu groß. Und die Frequenz des Signals ändert sich natürlich nicht von Raum zu Raum, das ist auch blödsinn. Es kommt zu Verstärkung und Auslöschungen an bestimmten Stellen im Raum, hat auch wieder mit der Wellenlänge zu tun. Stichwort Raummoden und Raumakustik. Einach mal an den Physikunterricht und Wellenausbreitung erinnern. ![]() Und grade die günstigen kleinen Plastiksubs neigen stark zum Dröhnen wenn man sie zu weit aufreisst. Also, wenn der Bass am Hörplatz nicht passt - erstmal Position im Raum verändern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Edifier S530D - wenig Bass sxe am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 10 Beiträge |
Teufel Concept C Bass Leistung Raser6 am 20.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 11 Beiträge |
Micro-Sub als Ergänzung für PC-LS dr.zeissler am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 29.03.2020 – 3 Beiträge |
Aktive Nahfeldmonitore als PC Lautsprecher 8bitRisc am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 6 Beiträge |
Edifier S3000PRO als PC Lautsprecher Malphi am 16.02.2020 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 6 Beiträge |
Probleme mit Teufel E450 Digital Kein Bass Wumpa am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 7 Beiträge |
PC-Boxen mit guten Hochtönern Ramelam am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 06.08.2018 – 6 Beiträge |
2.0 oder 2.1 PC-anlage? JohnEditing am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 3 Beiträge |
PC als Verstärker/Anlage verwenden k.thiele01 am 23.10.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 9 Beiträge |
5.1 Bass dröhnt bei hoher Lautstärke Timothy89 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.949