HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Musik über W-Lan (Welche Produkte?) | |
|
Musik über W-Lan (Welche Produkte?)+A -A |
||
Autor |
| |
Kaesar
Neuling |
09:17
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Tach gesagt! Kurz und knapp: Ein Rechner, vier Räume. In jedem Zimmer soll jeweils ein Empfänger stehen, der Musik abspielt. Muss nix besonderes sein, soll nur den Zweck erfüllen, die 'Wartenden' ein bisschen zu unterhalten. Sprich: Aktivboxen, die W-Lan fähig sind. Saturn und MediaMarkt hatten gerade ein System von Bose im Angebot zu 150 Euro. Gibt es Alternativen dazu, die vielleicht noch günstiger sind und im Klang nicht völlig unterirdisch sind? Wenn jemand eine Idee hat, was da in Frage kommen würde. Ich würde mich freuen. Viele Grüße Klaus |
||
jonath
Inventar |
10:26
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2016, |
Muss es gleich Wlan sein? Das macht das ganze nur komplizierter... ![]() (Nur als Beispiel, da gibt es noch viel mehr Übertragungsstrecken, ggf reicht auch so ein kompakter FM Transmitter und 4 Radios, das dürfte die günstigste Lösung sein, allerdings kann ich dir nicht sagen ob das auch erlaubt ist) Da dann jeweils ein Set PC Boxen hin und gut. Da kommst du insgesamt mit um die 100-200€ aus. Alternativ kannst du auch im PA Bereich schauen, da kannst du ja mal z.B. bei Thomann vorbeischauen. |
||
|
||
fager
Inventar |
06:58
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Wie wäre es mit Chromecast Audio Das Gerät streamt über WLAN und du kannst jede beliebige Aktivbox anschließen. Vielleicht findest du dann eine gute Aktivbox die zu deinen Soundanforderungen passt. |
||
jonath
Inventar |
09:26
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Ganz vergessen, dass es die Teile ja inzwischen für Audio auch gibt, dürfte daher vermutlich der beste Vorschlag sein. Multiroom klappt sogar auch ohne frickeln: ![]() [Beitrag von jonath am 19. Mrz 2016, 09:26 bearbeitet] |
||
Kaesar
Neuling |
15:21
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Wieso macht W-LAN das komplizierter? Der Rechner hat W-LAN, warum sollte ich da eine andere Übertragungsart wählen, wenn es W-LAN fähige Aktivboxen gibt. Das erscheint mir nicht schlüssig. Ich will auch icht extra Übertragungsgeräte zusätzlich zu den Aktivboxen kaufen. Bei MediaMarkt gibt es z. B. jede Menge Aktivboxen, die aber in der Regel nur bluetoothfähig sind. Die Bose-Box, die ich angesprochen habe, kann über W-LAN, Bluetooth und einen AUX-Eingang angesteuert werden. Zusätzlich gibt es ein App bzw. ein Programm für den Computer, um die Box zu steuern. Darüber kann man Radio genauso hören, wie mp3-Dateien. Ich will halt nicht Bose bezahlen und denke, da muss es doch auch günstige Alternativen geben. VG |
||
mern
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2016, |
Silvercrest 18W oder 30 Watt multiroom Lautsprecher, über Tablet oder Smartphone steuerbar recht guter Klang und preisgünstig. ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2016, |
ich würde auch auf ![]() [Beitrag von KarstenL am 19. Mrz 2016, 16:15 bearbeitet] |
||
mern
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2016, |
@Carsten Dieses Chromecastsystem funktioniert hoffentlich dergestalt das man diese Musikdienste nicht nutzen muß und das Smartphone, das Tablet nur als Steuergerät arbeitet ohne eine Verbindung ins Internet herzustellen, wenn man NAS oder PC als Quelle auswählt. [Beitrag von mern am 20. Mrz 2016, 09:53 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
08:56
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2016, |
hmmm, gute Frage.... da es zB auch über bubble läuft würde ich davon ausgehen. Aber evtl kann jemand aus der Praxis berichten..... zumindest lassen sich auch Dateien die auf dem Handy liegen abspielen. Der Weg ohne I-Net wäre dann ein 50 Euro Handy (oder noch vorhanden) mit einer SD Karte und eigenen mp3 ? Mit Bedienungsanleitungen sind die bei Chromecast etwas sparsam?! evtl hat hier jemand Erfahrung: ![]() [Beitrag von KarstenL am 21. Mrz 2016, 09:01 bearbeitet] |
||
mern
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Ich habe mir dieses System noch mal angeschaut, anscheinend ist ein Betrieb ohne Googlekonto und ständiger Rückmeldung der APP an Google nicht möglich. Und es scheint primär als Plattform für Musikdienste zu fungieren. Also alles was vom eigenen Speicher gespielt wird wird in die Googlecloud gemeldet, so scheints |
||
KarstenL
Inventar |
09:56
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2016, |
das wäre sehr blöd...... mein Versuch wäre ohnehin: raspi + volumio (geht mE nur um Musik? ), PC LS dran + ![]() [Beitrag von KarstenL am 21. Mrz 2016, 09:58 bearbeitet] |
||
Con-Hoolio
Inventar |
17:19
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2016, |
So würde dich das auch machen. Allerdings würde ich lieber OpenELEC dafür nehmen. Das ist in Verbindung mit einer guten App auf dem Smartphone oder Tablet eigentlich unschlagbar. Gerde wenn Du verschieden Empfänger in den unterschiedlichen Räumen hast, kannst Du es so konfigurieren, dass alle Geräte auf die gleiche Datenbank (für deine Musiksammlung) zurückgreifen. Und wenn Du dafür einen Rhaspberry Pi2 mit HiFiBerry einsetzt, ist das Ganze dann auch noch sehr kostengünstig. Der Vorteil besteht darin, dass Du damit auch herkömmliche HiFi-Anlagen per WLAN betreiben kannst. Du musst also nicht unbedingt neue Boxen kaufen, sondern kannst deine bereits vorhandenen (sofern Du schon welche hast) weiter verwenden. Zudem machst Du dich nicht vor irgendwelchen Herstellern abhängig und kannst die Installationen bei Bedarf jeder Zeit an neue Gegebenheiten anpassen. |
||
KarstenL
Inventar |
10:21
![]() |
#13
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Auch eine sehr gute Lösung, habe aber leider schon oft bemerkt, das der "normale" User bei Kodi ein wenig überfordert ist..... Für mich persönlich wäre Spotify Connect wichtig, das kann mW Kodi nicht, Volumio (indirekt) schon. wenn es um Hintergrundbeschallung geht, würde ich die Kosten für einen hifiberry sparen, ansonsten bin ich da auch ein sehr großer Fan von ![]() wobei ich Multiroom mit spotify in der Konfig noch nicht versucht habe........... da würde es fertig aber auch sowas geben (oder war das schon? ) ![]() ![]() [Beitrag von KarstenL am 27. Mrz 2016, 10:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LAN über W-Lan verlängern? (Fritz powerline?) Ratz65 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 5 Beiträge |
Router -> LAN -> W-LAN -> PC.aber wie? TDurden69 am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 9 Beiträge |
W-lan verbessern mauerwolke am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 9 Beiträge |
Hilfe beim Lan / W-Lan aufrüsten _Benji_ am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 10 Beiträge |
W-lan ---> Lan für TV und Xbox de_Nolle am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 9 Beiträge |
Suche fähigen w-lan router WitheSide am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 8 Beiträge |
W LAN erweitern! mastakilla2 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 23 Beiträge |
Alter Router + W-Lan Probleme iNike am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 41 Beiträge |
PC, Netbook im Lan/ W-lan über Win7 vernetzen ThaDamien am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 3 Beiträge |
Bluray player vernetzen LAN und W-LAN Frank_Helmling am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.458