HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Langfristige Planung eines NAS - Acer Aspire easyS... | |
|
Langfristige Planung eines NAS - Acer Aspire easyStore H340 mit WHS+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
vstverstaerker
Moderator |
10:57
![]() |
#122
erstellt: 28. Jun 2010, |||||
Habe eben noch ein merkwürdiges Problem festgestellt: Auf meinem Desktop liegen Verknüpfungen zu den Freigaben (Musik, Videos usw.). Normalerweise nutze ich einen TFT als 1. Monitor. Eben habe ich mal auf meinen 2. Monitor umgeschaltet (als alleinige Anzeige, keine Erweiterung), über HDMI an den Plasma. >>> Dann werden die Verknüpfungen zum NAS nicht mehr angezeigt ![]() Was hat denn das nun mit dem Bildschirm zu tun ![]() ![]() €dit: Die Verknüpfungen sind auch auf meinem 1. Monitor jetzt verschwunden ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 28. Jun 2010, 11:49 bearbeitet] |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
19:59
![]() |
#123
erstellt: 30. Jun 2010, |||||
Moin, Zu dem Problem, dass manchmal der Server nicht angezeigt wird: Im Grunde beeinträchtigt das nur die "Bequemlichkeit", da der Server weiter über alle Standardmethoden noch erreichbar ist. (Du weisst, dass du ihn immer über "\\Servername" im Explorer erreichst?) Bitte mach mal auf den Server und auf den Client ein nbtstat -a "Name des jeweiligen Systems" Zu deinem Merkwürdigen Problem: Eine Idee ins Blaue: Bei dem Client über die Startleiste in die Aufgabenplanung gehen. Dort in Microsoft -> Windows -> Diagnosis gucken, ob der letzte Ausführungszeitpunkt mit dem verschwinden der Verknüpfungen in etwa übereinstimmt. Ist das mittlerweile nochmal passiert? Weil das ist doch schon ziemlich strange ![]() Grüße |
||||||
|
||||||
vstverstaerker
Moderator |
11:06
![]() |
#124
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Ich fange mal mit den Verknüpfungen an: Also die sind jetzt erstmal immernoch verschwunden. Ich habe mir jetzt woanders (in meinem persönlichen Benutzerordner des Client) welche angelegt und die sind erstmal noch da. Das ist derzeit generell noch ein Komfort-Problem mit den Freigaben. Letzte Laufzeit von Diagnosis war am 28.06.10 um 12:22. Das könnte also vielleicht passen. Wäre jetzt die Frage, warum das meine Verknüpfungen löscht.
Ich weiß zwar, dass das irgendwie geht, gemacht habe ich das aber noch nie. Speziell bei der Arbeit mit Firefox finde ich derzeit den Komfort noch ziemlich eingeschränkt bzgl. an verschiedenen Orten speichern. Das versuche ich noch zu optimieren. Schwierig wird es eben auf den ersten Blick, wenn Verknüpfungen auf dem Desktop gelöscht werden und das NAS auch nicht angezeigt wird ![]() nbtstat -a HTPC: ![]() nbtstat -a ASPIREHOME: ![]() |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
14:49
![]() |
#125
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Nebenbei noch was anderes: Ich dachte eigentlich, dass ich WHS noch innerhalb von 30 Tagen aktivieren muss. Wollte ich gerade in die Tat umsetzen und mir wurde angezeigt, dass Windows bereits aktiviert sei. Ist das so normal? Dachte ich muss da noch den Key von der Rückseite des Acer eintippen oder so?! Da ich wohl auch nicht auf LightsOut verzichten kann/will: Wie kann man denn die Lizenz bezahlen, habe dazu noch keine Hinweise gefunden. Habe nämlich keine Kreditkarte... |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
17:17
![]() |
#126
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Moin, zu den Verknüpfungen ist meine Theorie, dass die von der Systemwartung gelöscht werden. Diese löscht Verknüpfungen auf dem Desktop wo sie meint die seien nicht erreichbar. Aber erst, wenn es vier oder mehr sind (Wie das geprüft wird weiss ich aber nicht...) Man kann dann entweder die Wartung ausstellen oder die Anzahl erhöhen(sinnvoller). Machen wir aber erst, wenn das was weiter unten kommt nicht hilft. Lies dir mal durch wie ![]() Und dann machst du mal ein Doppelklick auf "Computer" und tippst "\\Aspirehome" in die Adressleiste ein ![]() (Auch im Firefox, so wie bei fast jedem Programm, benutzbar) Ich kenne eigentlich niemanden, der sich mehrere Verknüpfungen von Freigaben auf den Desktop packt ![]() Zu deinen Screenshots: Du hast zwei Masterbrowser in deinem Netzwerk -> Doof. Bitte die Arbeitsgruppe bei allen Clients im Netzwerk angleichen. (Rechtsklick auf Computer -> Eigenschaften -> Je nach System anders, ist in den Einstellungen zum Computernamen) Wenn du das gemacht hast und ein wenig gewartet hast, bitte den Befehl noch einmal ausführen. (bzw. einmal vorher "nbtstat -RR" ausführen) Dann schauen wir da mal weiter... Das Windows wird glaube ich nach drei Tagen automatisch Aktiviert. Irgendwas eintippen musst du dafür nicht. Du erinnerst dich bezüglich Lights Out, das das mit eingeschränkten Features weiterhin Funktioniert? Ansonsten kannst du in dem Tab von Lights Out in der Adminkonsole oben Rechts eine Lizenz kaufen. KK braucht man nicht, gehen auch Paypal, Vorkasse per Überweisung und Giropay. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
17:41
![]() |
#127
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Ja geht, das ist nicht schlecht ![]()
Das war auch nur für den Anfang um nicht immer suchen zu müssen. Letztlich brauch ich halt einen zentralen Ort, um nicht immer 10 mal hin und her klicken zu müssen im täglichen Umgang.
Hab ich mir fast gedacht, ist natürlich clever wenn der Standard in Win 7 die englische Bezeichnung des Standards vom WHS ist^^ Hab den Acer jetzt auch unter "WORKGROUP" laufen. Rest folgt... €dit: nbtstat -a HTPC: ![]() nbtstat -a ASPIREHOME: ![]() nbtstat -RR habe ich jetzt bei beiden ausgeführt, beim ACER kein Problem, beim HTPC kam nur ein Fehler "Freigeben und Erneuern registrierter Namen ist fehlgeschlagen. Der Zugriff wurde verweigert." [Beitrag von vstverstaerker am 01. Jul 2010, 17:54 bearbeitet] |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
18:10
![]() |
#128
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Das kommt dann alles noch von selbst ![]() (und auch nicht böse gemeint ![]()
Du brauchst Admin rechte, selbst nicht dran gedacht ![]() Das sieht jetzt gut aus. Schöner wäre es, wenn der Masterbrowser auf dem WHS wäre. (Das "verfügbarste" System.) Aber das lassen wir erstmal so und schauen wie es läuft. Es kann übrigens immer mal passieren, dass Computer unter "Netzwerk" nicht sichtbar sind... (Bis zu Windows XP sogar noch fast noch normal ![]() Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
05:37
![]() |
#129
erstellt: 02. Jul 2010, |||||
Bevor ich später zu dem Rest komme, eine neue Beobachtung: Jetzt wird unter Computer > Netzwerk > Computer alles doppelt angezeigt ![]() ![]() €dit:
Ja ich weiß, aber da fehlen mir einige wichtige Dinge. Ich werde aber gleich nochmal nachsehen.
Wo das geht hab ich schon gesehen, wusste nur nicht, wie das dann abgewickelt wird. Aber so würde es ja sehr gut passen ![]()
Okay, mit Masterbrowser kann ich eh nichts anfangen^^ Hätte jetzt gedacht, es hätte vielleicht eher Sinn gemacht, die Gruppe am HTPC statt am Acer umzubenennen und nicht umgekehrt.
Oh ja, mit einem Win Vista Notebook auf einer LAN mit lauter Win XP Rechnern oder zu Hause Win Vista Notebook mit Win XP Rechner per Crossover verbinden... hab ich alles nicht hinbekommen damals ![]()
Hatte ich auch nicht so aufgefasst ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 02. Jul 2010, 10:04 bearbeitet] |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
12:59
![]() |
#130
erstellt: 02. Jul 2010, |||||
Wegen LightsOut habe ich jetzt nochmal nachgesehen. Praktisch wäre den Server bei Bedarf in Standby zu schicken und automatische Aktualisierung der Clientsoftware. Den Rest bräuchte ich wohl nicht. Werde daher zuerst doch mal mit der Community Edition ein paar Tage dann testen. Jetzt komme ich auch endlich dazu, was zu den Add-Ins zu schreiben:
LightsOut ist natürlich klar. Download Manager brauche ich erstmal nicht, ist aber als sehr nützliches Teil im Hinterkopf. File Manager lasse ich mal unberührt^^ Advanced Admin Console klingt ja super, muss man nicht immer erst RDP starten, wird auf jeden Fall installiert. Datenträgerverwaltung gefällt mir auch, zeigt ein paar Dinge, die man bei Serverspeicher nicht sieht. Wobei das dann vermutlich nach 30 Tagen gar nicht mehr geht oder eingeschränkt? Event Viewer finde ich auch praktisch. Backup Database Backup klingt auch gut, um die Sicherungen ebenfalls duplizieren zu können. So lange ich dafür Platz habe, werde ich das mal probieren. Wobei ja schon viel zusammenkommen muss, damit man das wirklich mal braucht. Ansonsten werde ich noch Home Server SMART wieder installieren, das hatte damals ja doch nicht zu den Problemen geführt. Übrigens habe ich mich wegen dem ruhigen Gewissen doch auch mal über Virenschutz informiert. Echtzeitscan auf dem WHS scheint immer mit Kosten verbunden. Ich habe daher mal einen kostenfreien Scanner getestet: WHSClamAV. Stellt mich aber nicht zufrieden, da kann man auch ganz auf Schutz verzichten (vom Echtzeit-Schutz am Client abgesehen natürlich). ClamAV scheint noch nicht ausgereift, so funktioniert bei mir die Statusanzeige nicht und man weiß somit überhaupt nicht, wie der Fortschritt beim Scan ist. Der Scan ist außerdem extrem langsam und daher nur für kleinere Freigaben geeignet. Sonst rödelt das Ding den ganzen Tag. |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
18:30
![]() |
#131
erstellt: 02. Jul 2010, |||||
Moin,
Du landest aber auch mit beiden an richtigen Ziel oder? Du kannst mal die Netzwerkerkennung aus und wieder einschalten: Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen
Der Masterbrowser verwaltet die Liste der Computer im Netzwerk. Wie du was umbenennst ist unerheblich, die Auswahl geht ein wenig anders. Normalerweise werden dass automatisch Server, kann aber sein das dein Windows 7 schon zu lange läuft und damit den Server schlägt... (Windows7 schlägt ältere Systeme, Server schlagen aber Workstation Betriebssysteme, kann sein dass bei dir die Laufzeit dann der entscheidende Faktor ist) Als algemeinen Tipp, du erreichst den Server auch immer unter: "\\IP_des_Servers" Bei Lights Out musst du dann halt mal schauen was du brauchst. Ich habe es mir gekauft, weil ich es auch "brauche". Aber das Geld habe ich Gerne ausgegeben, da die Entwickler einen guten Job machen, guten Support bieten und gute Arbeit auch entlohnt werden darf. Da weiss man dann auch, wofür man das Geld ausgegeben hat:) Die Datenträgerverwaltung ist soweit ich weiss kostenlos. (So wie ja die meisten Add-Inns) Habe zumindest nichts bezahlt und das schon ein paar Monate drauf und funktioniert auch noch ![]() Backup Database Backup: Musst du wissen ![]() Zum Antivirus habe ich ja schon was geschrieben, wenn du meinst du brauchst einen ist das natürlich in Ordnung, aber ClamAV wäre nie meine Wahl. Ich finde das Projekt zwar gut, aber leider ist das noch nicht wirklich zu gebrauchen. Ich kann dir auch keine Empfehlung geben, welcher brauchbar wäre, da ich mich selbst nie informiert habe. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
08:21
![]() |
#132
erstellt: 03. Jul 2010, |||||
Ja genau, beide funktionieren. Jetzt gerade sind sie übrigens wieder nicht mehr doppelt^^ Das mit der Erkennung werde ich nachher mal machen. Ja mein Win 7 ist jetzt schon locker ein halbes Jahr drauf. Wäre es denn jetzt sinnvoll das mit dem Masterbrowser zu ändern, oder geht das gar nicht so einfach? Komisch, bei Datenträgerverwaltung stand es wäre eine 30 Tage Trial, aber werde ich ja merken.
Das war ja auch meine Feststellung ![]() Die Advanced Admin Konsole wollte gestern irgendwie nicht funktionieren nach der Installation. Nach Klick auf Arbeitsplatz hat sich die WHS-Konsole mehr oder weniger verabschiedet... Aber die Systemsteuerung ließ sich dann mal ohne Absturz jetzt gerade öffnen. |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
08:36
![]() |
#133
erstellt: 03. Jul 2010, |||||
Moin, wenn das jetzt alles richtig angezeigt wird, brauchst du nichts machen. Da war nur irgendwo noch was zwischengespeichert. Man könnte deinen Clients per Registry sagen, dass sie nicht Masterbrowser sein sollen. Wird nur dann doof, wenn der Server mal nicht an ist. (Das braucht man dann, wenn zum Beispiel Laptops die nicht so oft an sind Masterbrowser werden) Wir lassen das jetzt einfach so. Sollte nicht zu Problemen führen. Zur Advanced Admin Konsole, die ist bei mir auf jedenfall das "instabilste" und langsamste System. Aber alles noch im Rahmen. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
11:45
![]() |
#134
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Ja, jetzt läuft es wieder korrekt. Dann lassen wir das so, wie es jetzt ist ![]() Das stimmt, besonders schnell ist sie auch nicht. 1 oder 2 Fragen habe ich jetzt erstmal noch: Wie unterscheiden sich die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Client-Sicherungen? Es gibt da ja jeweils Einstellungen, wie lange man die behalten will. Oder wird sozusagen eine der täglichen Sicherungen (z.B. vom Sonntag) eine Woche als wöchentliche bzw. einen Monat als monatliche Sicherung angesehen? ![]() Die Sicherungsbereinigung wird ja jeden Sonntag zur Sicherungszeit durchgeführt. Nur bei mir wurde noch nie eine durchgeführt, d.h. ich habe immernoch eine Clientsicherung vom 16.06. und dann eben folgende. Alle Sicherungen stehen auf "automatisch verwalten", die vom 16.06. war z.B. manuell und ich habe sie dann auf automatisch verwalten gesetzt. Ich habe auch schon eine Bereinigung manuell durchgeführt, nun warte ich verwundert darauf, dass es auch mal automatisch wie angegeben gemacht wird. ![]() Nebenbei ein kurzer Bericht zu den Backups: Am NAS hängt jetzt ein USB-Kabel, ein Netzkabel der externen HDDs liegt bereit an der Steckdosenleiste (4-fach Brennenstuhl). Meine beiden externen WD-Platten mit je 1 TB sind ja identisch. Ich muss also nur jeweils eine an die Kabel hängen. Im Serverspeicher wurden die HDDs als Sicherungsplatten hinzugefügt. Das erste Sichern dauert natürlich mehrere Stunden, später geht es dann relativ schnell. Wenn man die Platten an den PC hängt, befinden sich dann dort mehrere Ordner nach Datum, die die gesicherten Freigaben enthalten. (Warum lässt sich hier eigentlich kein Passwortschutz im Sinne des WHS realisieren? Mit den Backups kann jeder an die Daten der Freigaben kommen.) Man kann die Platten problemlos abziehen, wenn sie nicht laufen. Sie werden später automatisch wieder im Pool erkannt nach dem Anstecken und man kann die vorhandenen Backups ergänzen. Das funktioniert also sehr gut! Eine Bereinigung der Backups habe ich noch nicht durchgeführt, bin gespant wie lange das dauern wird. Gespannt bin ich auch, was passiert, wenn die Platten mal zu klein für die zu sichernden Freigaben sind... |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
18:57
![]() |
#135
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Moin, Ja das bedeutet, wie lange welche Sicherungen aufbewahrt werden sollen. Also in den Standardeinstellungen 3Tage, 3 Wochen und 3 Monate. Dabei rutschen dann eben eine tägliche Sicherung in eine wöchentliche und so weiter.... Also von der Sicherungsprozedur gibt es keinen Unterschied. Kannst du mal ein Screenshot deiner vorhandenen Clientsicherungen machen? Ansonsten kann man mal eine Reparatur der Datenbank mit anschließenden manuellen Bereinigen versuchen. Wenn der WHS während der vermeintlichen Sicherheitsbereinigung (also Sonntag zur Sicherungszeit) aus ist, wird auch keine gemacht. Ich weiß jetzt aber auch nicht, ob der das nur um einen Tag verschiebt. Ansonsten mal bitte das Log (BackupXXXXX)von einem Sonntag posten. Passwordschutz geht wie gesagt leider nicht. Dann müsstest du anders dein Backup machen. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
07:13
![]() |
#136
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
So schaut es da heute aus: ![]() Ich mache dann jetzt mal eine Rep und ergänze den Beitrag nachher. €dit: Rep und manuell bereinigt: ![]() Damit ist glaube ich alles erklärt. 02.07. konnte gestern noch nicht gelöscht werden, wegen 3 Tage behalten. Die anderen sind vermutlich wöchentlich bzw. monatlich. Also wohl doch alles okay ![]() Das Log werde ich nachher trotzdem noch suchen. [Beitrag von vstverstaerker am 05. Jul 2010, 08:16 bearbeitet] |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
16:39
![]() |
#137
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
Moin, sieht ja gut aus. Mit deiner Annahme hast du recht:) Trotzdem muss das automatisch passieren. Das Log sollte dann weiteres klären. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
17:37
![]() |
#138
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
Das wurde gestern wohl ordnungsgemäß gemacht ![]() ![]() Danach wurde die Sicherung des HTPC gestartet. Dadurch bin ich jetzt auf ein paar Fehler aufmerksam geworden im System, z.B. ![]() Der Fehler 2 mal hintereinander. Dann dazu noch etwas mit einem Fax Driver... habe gar kein Fax ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
19:47
![]() |
#139
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
Moin, ich hätte wohl dazuschreiben sollen, welche Logs ich meine ![]() Win Taste + R drücken, und dann dort %qlogs% Dort findest du die dann die ich meinte. (Ich dachte, ich hätte schonmal erwähnt, dass du da logs findest...) Das mit dem Drucker und Fax kannst du ignorieren. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
10:57
![]() |
#140
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Achso, dort waren wir schon mal wegen der Logs von LightsOut. Das ist ziemlich blöd, habe das jetzt mal drastisch gekürzt ("Session: DoGetConfiguration" stand 1000 mal drin). Das Log vom Samstag wurde nämlich am Sonntag zuletzt bearbeitet und das vom Sonntag dann am Montag
|
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
16:57
![]() |
#141
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Moin, die logs von Lights Out liegen woanders. Nur der vollständigen Information halber ![]() Jetzt aber noch eine verständnisinnige, 4.07., 10:25 Uhr, hast du vorher oder nachher die Datenbank repariert und manuell bereinigt? Fürs nächste mal wenn es um lange logs geht: ![]() Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
17:22
![]() |
#142
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ja ich meinte eher allgemein, irgendwo bei den Anwendungsdaten. Ich such das sonst immer ohne Tastenkombi, wenn ich an Clients arbeite ![]() Das war danach, nämlich gestern den 05.07. dann. Danke, werd ich mal ausprobieren dann beim nächsten Problem ![]() ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
17:50
![]() |
#143
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Also auf den ersten Blick passt das...
und die waren dann ja auch weg. Screenshot weiter oben sieht auch gut aus, passt ![]() Kannst ja nächsten Sonntag nochmal kontrollieren... Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
07:41
![]() |
#144
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Gut, das hätte ich da drin wohl nie gefunden ![]() Ist es irgendwie relativ einfach möglich anzupassen, welche Statusmeldungen am Client angezeigt werden sollen? Ich bekomme z.B. immer eine Meldung vom WHS, dass eine Anti-Spyware Software nicht vorhanden oder veraltet auf dem HTPC ist. Das nervt ziemlich, da ich dafür den quasi fast täglich aktualisierten Windows Defender nutze... Auch schon wieder lustig, wie die Windows-Sachen untereinander können... Kann man außerdem dauerhaft Meldungen ausschalten, wenn ein Client seit mehr als 5 (?) Tagen nicht gesichert wurde? Ich nutze mein Notebook nur sehr selten. Die Meldung kann man zwar bei Netzwerkintegrität ignorieren, aber nach der nächsten Sicherung und den nächsten 5 Tagen kommt es wieder neu... Man kann zwar Benachrichtigungen zum Netzwerkstatus ausschalten, aber dann kommt ja wahrscheinlich gar keine Meldung mehr... Einige sind jedoch wichtig und nützlich. Gestern habe ich endlich den letzten Client hinzugefügt (Arbeitszimmer). Probleme gab es auch dort. Früher lautete mein Benutzerkonto dort "Admin Name". Am WHS und einem anderen Client jedoch nur "Name". Da es ja überall gleich sein soll, habe ich überall den Nutzer zu "Name" geändert. Das Problem dabei ist, dass Win 7 das teilweise nicht so lustig findet und z.B. der Benutzerordner weiterhin "Admin Name" heißt. Das bleibt irgendwo im System verankert nach der Änderung. Entsprechend gibt es eine Meldung vom WHS, dass dort kein Benutzerkonto namens "Admin Name" vorhanden wäre... ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
17:55
![]() |
#145
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Moin,
Wenn man weiß wonach man suchen muss ist es nicht so schwer ![]()
Ich weiß was du meinst, bei mir kommt die Meldung auch manchmal. (und verschwindet auch schnell wieder) Einfach ausschalten kann man die leider nicht. Ich finde die aber auch nicht sooo wild, da sie ja auch automatisch verschwindet und einfach keine beachtung von mir bekommt ![]() It´s not a bug, it´s a feature.
Ja geht, mit dem WHS Toolkit 1.0 (Nicht mit 1.1) Leider habe ich diese Version aber nicht mehr ![]() Vielleicht findest du die ja noch irgendwo, wenn nicht sag bescheid. (Vielleicht habe ich da noch ne Quelle)
Stimmt, dann kommt nichts mehr. Bei mir werden Benachrichtigungen nur bei einem PC angezeigt, bei dem Rest ist es deaktiviert.
Huch, wo kommt die Meldung? Machst du mir mal bitte einen Screenshot davon? Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
09:09
![]() |
#146
erstellt: 09. Jul 2010, |||||
Naja, vielleicht kommt ja mal ein Update dazu... Stimmt aber, gibt störendere Dinge ![]()
Okay, da muss ich dann mal suchen demnächst.
Das ist allerdings eine gute Idee. Speziell im Arbeitszimmer, wo meine Eltern am PC eher arbeiten, dürften sie solche Meldungen mal wieder verstören ![]()
Geht natürlich erst, wenn es wieder kommt. Also ich habe die WHS Konsole im Arbeitszimmer installiert, dann kam die Meldung, dass dieses Benutzerkonto bzw der Name auf dem WHS nicht existiert. Ich glaube bei meinem Notebook ist es auch so gewesen. Die Meldung kam dort auch nicht mehr, vielleicht weil ich das Passwort für die Freigaben speichere... Achso, eine Kleinigkeit noch, vielleicht weißt du das. Man kann ja die Intensität der LED-Leuchten einstellen (tolles Feature!), bei mir auf schwächste Stufe, damit ich den Status noch sehe. Kann man zusätzlich separat das Standby-Blinken abschalten? Bei einigen Mainboards geht das z.B. im Bios (bei mir nicht, mein HTPC blinkt im Standby auch immer). Meine Eltern verschreckt das Blinken im Flur ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
10:14
![]() |
#147
erstellt: 09. Jul 2010, |||||
Da besteht leider wenig hoffnung. Schuld ist eigentlich der Client, dieser meldet den Fehler und der WHS gibt das nur weiter...
Ich habe es nicht im Netz gefunden, aber über andere Wege bekommen. Wenn du mir deine Mailadresse per PM mitteilst schicke ich es dir.
Hmm, also ich weiss gerade echt nicht was du meinst und stehe auf den Schlauch. (Wahrscheinlich weil ich diese Fehlermeldung nie hatte ![]() Also müssen wir auf ein Screenshot warten ![]()
Kann man leider nicht. Es gibt aber einen Würgaround -> Stück Klebeband ![]() Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
11:57
![]() |
#148
erstellt: 09. Jul 2010, |||||
Okay, kriegst später eine PM deswegen. Also ich hatte jetzt gerade nicht diese Meldung, sondern noch eine andere: ![]() Komischerweise aber nur bei einem Benutzerkonto, hätte eigentlich bei 2 kommen müssen. Oder "nicht erneut erinnern" trifft dann für alle Konten zu, was mich aber wundern würde. Hintergrund natürlich, dass an den Clients keine Passwörter genutzt werden. Am WHS jedoch lässt sich ja gar kein Konto ohne PW erstellen. Das wäre für meine Eltern allerdings besser^^
Klar ![]()
Das ist ja auch ärgerlich. Der meldet ja auch selbst, wenn z.B. Antivir nicht aktuell ist, aber solche Meldungen habe ich schon ewig nicht bekommen. Das läuft wohl besser... |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
08:52
![]() |
#149
erstellt: 10. Jul 2010, |||||
Moin,
Du hast Post. Ich kann dir dabei aber kaum helfen, da ich das selbst nicht installiert habe und auch nicht mehr weiß, wo dass genau war.
Ist an den Clients nur ein Benutzer eingerichtet? Dann würde sich anbieten ein Kennwort zu hinterlegen und Autologin zu benutzen (dafür cmd.exe mit adminrechten starten und dort dann control userpasswords2 ausführen)
Jau, das ist ein wenig blöd. Schöner wäre es, die Benachrichtigung des WHS würde ein wenig träger sein, dass wäre alles in Ordnung. (Oder der Client nicht sofort einen Fehler melden) Warum die das aber nicht ändern, kann ich dir nicht sagen ![]() Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
09:15
![]() |
#150
erstellt: 10. Jul 2010, |||||
Du kannst mir eben auch nicht bei allem helfen ![]() Also im Arbeitszimmer sind es 3 Benutzer. Am HTPC und Notebook je einer, da habe ich diese Meldung mit dem PW jedoch auch nicht bekommen... Gestern war es ja ein richtiger Knaller. Es gab ein Update für den Windows Defender, vielleicht eine halbe Stunde später oder so gab es die Meldung es sei nichts installiert oder nicht aktuell ![]() Vermutlich würde eine andere Antispy-Software auch schon helfen, aber dazu habe ich eigentlich auch keine Lust^^ |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
21:13
![]() |
#151
erstellt: 10. Jul 2010, |||||
Moin,
schaffst du schon ![]()
Wenn du die Kennwortrichtlinie änderst, geht es glaube ich auch ohne Kennwort. (Bin mir aber gerade nicht sicher) Die findest du in der Admin Konsole in den Einstellungen unter Kennwort.
Ich benutze an all meinen Clients die Windows sind auch den Defender, aber sowas ist mir noch nie passiert : ![]() (Aber im anderen Forum habe ich gelesen, dass es mit anderen AntiViren/Spy Lösungen auch Probleme gibt, diese sehen aber auch so aus, dass nur kurz eine Meldung kommt...) Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
18:06
![]() |
#152
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
So, bei der Hitze kaum Lust zu basteln, aber ich wollte dich natürlich nicht länger warten lassen ![]() Danke, das Toolkit scheint eine gute Sache zu sein. Und man kann genau das umstellen, was mich gestört hat - klasse ![]() Nach der Installation war die Konsole zwar mal wieder mehr als instabil, aber jetzt geht es wieder... Das mit den Kennwortrichtlinien schau ich mir als nächstes an, schaffe ich heute nicht mehr. ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
19:48
![]() |
#153
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Moin, danke für die Rückmeldung ![]() Super, dass das Toolkit hilft. Da frage ich mich aber auch echt, warum die dass in der neueren Version rausgenommen haben ![]() Wenn das mit den Kennwortrichtlinien nicht geht, es gäbe noch eine andere Methode (So ist es ja nun nicht ![]() Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
13:48
![]() |
#154
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
So, ich habe jetzt die Kennwortrichtlinien auf unsicher gesetzt und anschließend bei Kennwort ändern einfach gar kein Kennwort eingegeben. Ob das funktioniert hat, weiß ich grad selbst nicht so genau ![]() ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
17:42
![]() |
#155
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Moin, Sollte so gehen ![]() Dir muss dann nur bewusst sein, dass dann jeder, der in deinem Netzwerk ist dann auf die entsprechenden Freigaben zugreifen kann. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
13:37
![]() |
#156
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
So, da keine Nachfrage dort mehr kam, ist das PW wohl tatsächlich zu nichts geändert^^ Ja klar, das WLAN ist ja geschützt und das DLAN meines Wissens nach auch. Geheime Staatsangelegenheiten sind es auch nicht, von daher halte ich das zunächst für ausreichend. Im Laufe der Zeit kann man das ja wieder verschärfen, generell herrscht bei meinen Eltern zunächst Überforderung mit den neuen Speicherorten ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
17:46
![]() |
#157
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Moin, ich denke dabei immer gerne an Besucher. Da gibt es so Exemplare, die manchmal nicht aufpassen und ausversehen löschen. (Alles schon passiert) Auf ner LAN oder ähnliches geht das schnell... Ist gibt eben kein Papierkorb mehr. Aber du hast ja ein Backup und das ganze ist schon eher unwahrscheinlich ![]() Ich ersah es nur als meine Pflicht, dass nochmal zu erwähnen ![]() Und, auch Eltern gewöhnen sich um (Und erkennen irgendwann die Vorteile) ![]() Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
16:39
![]() |
#158
erstellt: 18. Jul 2010, |||||
Argh ich habe gerade kurzfristig ein größeres Problem. Habe ClamAV deinstalliert. Das wurde mit folgender Meldung abgeschlossen: ![]() Ich habe auf OK geklickt, seit dem tut sich hier nix mehr und die Sache sieht immer so aus: ![]() Also keine Rückmeldung und keine Reaktionen. Habe bereits den Acer über RDP neu gestartet und auch den Client neu gestartet. Trotzdem läuft jetzt die Konsole nicht mehr richtig ![]() Dabei wollte ich den Thread heute sozusagen erstmal mit positivem Fazit abschließen. |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
17:10
![]() |
#159
erstellt: 18. Jul 2010, |||||
Uff, habe gerade wenig Zeit... mit ClamAV kenne ich mich nicht aus, weißt du ja. Ob man bei der Deinstallation irgendwas beachten muss weiß ich auch nicht. Guck mal bitte nach, ob Clam noch als installierte Software zu sehen. (Also per RDP, dann wie gewohnt unter Windows) Ausserdem bitte mal ein Screen der Terminaldiensteverwaltung machen. (Start->Systemsteuerung->Verwaltung) Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
17:21
![]() |
#160
erstellt: 18. Jul 2010, |||||
Ja da geht es schon los, in der Softwareliste wird ClamAV noch angezeigt. Könnte ich ja dort entfernen, habe aber irgendwie "Angst" vor den Folgen nach der Konsolensache ![]() Wäre jetzt natürlich mein Fehler, wenn man das nicht über die Konsole deinstallieren soll ![]() Nur das hier? ![]() €dit: In der Anleitung von ClamAV steht natürlich, dass man es über Software deinstallieren soll. Schön blöd, dass ich natürlich dachte, alle Add-Ins in der Konsole deinstallieren zu können. Ist trotzdem die Frage, ob ich das jetzt einfach machen kann in der Situation ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 18. Jul 2010, 17:34 bearbeitet] |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
20:38
![]() |
#161
erstellt: 18. Jul 2010, |||||
Moin, Deine Konsole geht gar nicht mehr oder? Sonst könntest du versuchen es nochmal zu installieren. Ansonsten würde ich versuchen dass über Software zu deinstallieren.... Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
06:46
![]() |
#162
erstellt: 19. Jul 2010, |||||
Nein die Konsole macht gar nix mehr, das Einstellungsfenster zeigt ja keine Rückmeldung und lässt sich auch nicht schließen. So, habe es jetzt ruck zuck deinstalliert ![]() Das ist aber noch so geblieben: ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
16:20
![]() |
#163
erstellt: 19. Jul 2010, |||||
Moin, schon neugestartet? Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
16:34
![]() |
#164
erstellt: 19. Jul 2010, |||||
Ja per RDP nach der Deinstallation, dann bin ich in die Konsole > s.o. Meine einzige Idee wäre den Connector zu deinstallieren und dann neu installieren... |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
16:45
![]() |
#165
erstellt: 19. Jul 2010, |||||
Moin, versuch das mal. Wenn das nicht klappt machst du mir bitte noch mal ein Screen der Terminaldiensteverwaltung während die Admin Konsole offen ist. Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
16:54
![]() |
#166
erstellt: 19. Jul 2010, |||||
![]() Fazit: Vor jeder Deinstallation nachsehen, ob das über die Konsole oder über RDP gemacht werden soll ![]() 2. Fazit: Sowieso immer der Dank an dich ![]() |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
17:00
![]() |
#167
erstellt: 19. Jul 2010, |||||
Moin, Super dass es wieder geht. ![]()
Den Entwickler der das verbrochen hat sollte man als erstes mal kräftig in den Arsch treten. ![]()
Gerne ![]() |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
16:00
![]() |
#168
erstellt: 21. Jul 2010, |||||
Habe gerade wieder ein Backup per USB gemacht. Anschließend wollte ich ein altes Backup löschen, jetzt sieht die Konsole nur noch so aus: ![]() Entwarnung: Das Backup wurde trotzdem gelöscht, nur während der Zeit hängt die Konsole irgendwie komplett. Jetzt geht sie aber wieder. Die mag das wohl nicht so sehr^^ |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
16:10
![]() |
#169
erstellt: 21. Jul 2010, |||||
Moin, Deine Konsole mag irgendwie einige Sachen nicht ![]() Wenn du magst kannst du mal die letzten Logs aus %qlogs% mit den Namen HomeServerConsole.Bla.blabla.bla.log posten.Grüße |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
16:17
![]() |
#170
erstellt: 21. Jul 2010, |||||
Ja, da ist was dran ![]() Okay, ich suche nachher, jetzt wird erst noch beim Löschen eines weiteren Backups gehangen ![]() Ich füge es dann als Edit hier ein... €dit: Die letzten Logs ![]() ![]() Die anderen sind alle noch älter, zumindest wenn "geändert am" stimmt. [Beitrag von vstverstaerker am 21. Jul 2010, 16:42 bearbeitet] |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
07:07
![]() |
#171
erstellt: 23. Jul 2010, |||||
Zusätzlich ist mir noch etwas aufgefallen, vielleicht kannst du das auch bestätigen. Wenn 2 Clients laufen, also z.B. AZ und HTPC und AZ wird heruntergefahren, dann kann man einige Zeit den Acer nicht mehr verwenden, er scheint dann irgendwie zu hängen. Mir ist es schon mehrfach am HTPC passiert, dass ich genau in diesem Moment einen Ordner von Firefox aus zum Speichern auf dem NAS öffnen wollte - Firefox hängt sich auf und auch sonst hängen alle Zugriffe zum NAS. Nach einiger Zeit (kann fast 1 Min. sein) reagiert es dann wieder und man kann gewohnt arbeiten. |
||||||
Hirnschmalz
Inventar |
15:59
![]() |
#172
erstellt: 23. Jul 2010, |||||
Moin, die Logs sehen in Ordnung aus, da ist nichts auffälliges. Zu dem hängen: Da ist mir nichts bekannt. Du kannst das, wenn ich das richtig verstehe, reproduzieren? Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAS-Server Kaufberatung: Acer Aspire EasyStore H340 vs. Synology DS209 Kenshi01 am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 21 Beiträge |
Samsung LE40C650 & Acer easyStore H340 akaGiz am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 3 Beiträge |
WHS (Acer H340) vs. Philips 37pfl9604 *Fatboy* am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 2 Beiträge |
WHS (Acer H340) oder Linux- NAS (Synology oder Qnap) Frank.01 am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 10 Beiträge |
Ersatz für Acer H340 WHS gesucht vstverstaerker am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 54 Beiträge |
Acer H340 Trustmaster am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Humax icord HD+ mit ACER Aspire easystore verbinden Pone am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 10 Beiträge |
DLNA mit Samsung LE40B650 und Acer Aspire Easy Store H340 Torea am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 4 Beiträge |
NAS oder WHS reservoirdogs am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 11 Beiträge |
Foto-Wiedergabe von WHS/NAS rowin am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2016 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.284