HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » Gescheitertes HTPC Projekt | |
|
Gescheitertes HTPC Projekt+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Sep 2011, 10:08 | |||||||||
Hey Leute, nach nun schon fast 3 Jahren will ich meinen HTPC hochkant aus dem Fenster schmeißen. Konfig: LG GH20NS SATA schwarz bulk (ausgetauscht durch Blueray) 500GB Western Digital Caviar GP 1 x DDR2-800 2048MB Kingston ValueRAM Kit AMD Athlon 64 X2 4450e Sockel-AM2 Box Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G Scythe Ninja mini Terratec Cinergy C HD +CI An sich liest sich diese Konfig nicht schlecht und anscheinend gibt es da draußen Leute bei MKV´s z.B. völlig flüssig laufen Bei mir hat es das leider nie so wirklich 100% getan...und glaubt mir ich habe wirklich ALLES probiert! Jetzt bin ich´s leid Zuletzt habe ich sogar noch einen letzten Versuch mit XBMC live gestartet aber auch hier gibts Ruckler. Mein Fazit --> Zu wenig Power, die HD3200 als auch der Proz haben viel zu hohe Auslastung...50% bei 1080p + Peaks. Jetzt zu meinem eigentlich Anliegen, ich werde meinen Fernseher gleich mit verkaufen und mir einen Samsung mit integrierten Player holen. Hier hört man einfach zu viel Gutes. Den Komfort des Internet surfens usw. am Fernseher möchte ich aber nicht missen. Was würdet ihr mir empfehlen für diese Situation? Ich dachte sogar z.B. an einen Thin Client mit Linux oder embedded drauf. Oder ZOTAC + zentrale Festplatte von der dann auch der Samsung abspielt? Habt ihr hier noch Ideen? Freue mich über allg. Feedback! Danke schon mal! |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#2 erstellt: 06. Sep 2011, 10:23 | |||||||||
An Deiner Stelle würde ich versuchen die Schindmöhre zum laufen zu bekommen. Bau eine aktuelle Grafikkarte ein und gut is... Es sei denn Du hast absolut keine Lust mehr auf gebastel, was ich ebenfalls nachvollziehen kann. Ansonsten nimm lieber einen anständigen Multimediaplayer wie z.B. Dune BD Prime anstatt das in den TV integrierten Zeugs. |
||||||||||
|
||||||||||
Smartyy
Inventar |
#3 erstellt: 06. Sep 2011, 12:00 | |||||||||
bin der gleichen Meinung... |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Sep 2011, 12:01 | |||||||||
Ja das war auch schon eine Überlegung noch was rein zu investieren aber die Motivation geht hier gegen Null...Das hieße min. Proz + Graka austauschen. Wenn ich alles verkaufe könnte ich für rund 150 Tacken mehr an einen neuen 50" Samsung Plasma ran kommen...das lockt natürlich schon Nur die Grafikkarte habe ich schon mal gegen eine fette Gaming Karte getauscht, das hatte nicht den erwünschten Effekt. Mal schauen ob ich Testweise an eine gute AM2 CPU rankomme. Was meinst du ist ein ordentliches Modell?? Eigentlich sind meine Nerven echt am Ende, wo ich eigentlich echt Spaß am basteln habe nur irgendwann sollte halt mal gut sein... |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#5 erstellt: 06. Sep 2011, 12:29 | |||||||||
Die CPU ist nicht das Problem... Eigentlich sollte es auch bei der Onboard Grafik kein Problem geben. Mit einer aktuellen Graka (z.B. Radeon 6570) machst Du jedenfalls nichts falsch. |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Sep 2011, 13:12 | |||||||||
Das habe ich auch gedacht aber das ruckeln besonders bei MKV habe ich nie gefixt bekommen. Bluerays laufen Astrein, genau wie DVD oder anderes SD Material. Irgendwo ist der Wurm drin und ich habe ihn bis heute nicht gefunden...deswegen letzte Vermutung --> Hardware |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Sep 2011, 13:14 | |||||||||
Um genauer zu sein der Proz! Die Graka wurde schon mal getauscht, genau so wie das Kabel. Der Samsung LCD unterstützt 24p. |
||||||||||
musv
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Sep 2011, 13:47 | |||||||||
Also die CPU ist definitiv nicht das Problem. Bei mir laufen auf einem Netbook Lenovo S12 mit Atom-CPU 1080p-Filme flüssig. Konfiguration meines anderen Rechners: CPU: Athon X2 6000 (AM2) Graka: Nvidia 9400 Betriebssystem: Linux (Gentoo) Zum Abspielen der MKVs verwende ich mplayer mit vdpau-Unterstützung. Die CPU-Auslastung liegt dabei bei 2-10%. Mit Windows kenn ich mich nicht aus. Aber wenn du die Kombination aus Nvidia-Graka (ab 9400?) + Linux hast, dann ist Dein Rechner als HTPC für 1080p-Filme schon ziemlich überdimensioniert, denn die Athlon-X2-Reihe ist nicht gerade als stromsparend bekannt. |
||||||||||
marty29ak
Inventar |
#9 erstellt: 06. Sep 2011, 15:58 | |||||||||
Die Hardware ist hier sicher nicht das Problem. Zu 99% liegt es nach meinen Erfahrungen immer an zu vielem gebastelt mit Codec. Wenn möglich installiere dir mal Win7 mit aktuellen treibern und halte dich anschließend genau! an diese Anleitung. |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#10 erstellt: 06. Sep 2011, 17:16 | |||||||||
In dieser tollen Anleitung wird ein Codec Pack genannt... Das reicht mir um dieser "Anleitung" das Prädikat "Müll" zu verleihen. Codec Packs sind so unnütz wie nur was. Braucht kein Mensch. LAV Splitter + ffdShow... Mehr wird unter Windows 7 in 90% aller Fälle nicht benötigt. [Beitrag von HiLogic am 06. Sep 2011, 17:17 bearbeitet] |
||||||||||
marty29ak
Inventar |
#11 erstellt: 06. Sep 2011, 19:26 | |||||||||
Also zu dieser Antwort kann ich eigentlich nur schreiben: Erst lesen dann schreiben! Abgesehen davon wird für mkv eigentlich nur noch der Halisplitter benötigt. Was übrigens auch in der Anleitung steht. Ansonsten kenne ich keine Anleitung im Netz die jetzt schon über Jahre so gut recherchiert und gepflegt wird wie diese. |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#12 erstellt: 06. Sep 2011, 19:28 | |||||||||
Du brauchst auch keinen Hali Splitter! Ich sags nochmal: LAV Splitter + ffdShow. Mehr braucht man nicht. Auch nicht für MKV!
Ändert nix daran, dass Codec Packs Mist und ich die "Anleitung" unnütz finde. [Beitrag von HiLogic am 06. Sep 2011, 19:29 bearbeitet] |
||||||||||
marty29ak
Inventar |
#13 erstellt: 06. Sep 2011, 19:51 | |||||||||
Naja denk was du willst, steht dir ja auch zu. Aber mit solchen sinnlosen Tips wie Grafikkarte wechseln ist dem Themenersteller genauso wenig geholfen wie mit deinen pauschalen aussagen. Ich kann nur den Tip geben es auszuprobieren. Nach meiner einschlägigen Erfahrung kann ich nur schreiben das dann alles perfekt laufen sollte. Ansonsten lohnt sich auch ein anschreiben des Verfassers,ist sehr hilfsbereit bei Unklarheiten. |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 06. Sep 2011, 21:29 | |||||||||
hey und danke erst mal an euch (auch wenn nicht immer gleicher Meinung aber wie soll es auch anders sein )für den Support! DIese Anleitung habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Ich werde diese morgen mal genauer studieren. Gut ist das ihr mir ein bisschen Hoffnung macht was die HW angeht weil ich am anfang der Überzeugung war dass das absolut ausreichend ist und zwischenzeitlich meinen Glauben verloren hatte. Ich finde meinen HTPC nach wie vor eine geile Angelegenheit und will ihn wirklich nur ungern hergeben... Das Linux Projekt ist denke nicht erfolgreich gewesen wegen des schlechten Treiber Supports für LX. Der ist nach wie vor Wenn dann immer noch alles nach Hinten los geht dürft ihr dann unten stehen und ihn auffangen wenn er fliegt Greetings Phio |
||||||||||
musv
Stammgast |
#15 erstellt: 07. Sep 2011, 06:58 | |||||||||
Was meinst du mit LX? Die Treiberqualität ist in den letzten Jahren bei Linux wesentlich besser geworden, obwohl diverse Hersteller Linux noch immer boykottieren. Asus war in den vergangenen Jahren ein Prachtbeispiel. Mit dem eeepc haben sie dann komischerweise eine Art Vorreiterrolle in Sachen Linux eingenommen. Ach ja, den Streit um irgendwelche Codec-Packs hast du unter Linux nicht. Es funktioniert halt einfach. (Gut, die Mplayer-Konfiguration für vdpau ist etwas tricky.) Welche Graka hast du eigentlich drin? Denn das ist das Entscheidende. |
||||||||||
Almeida
Stammgast |
#16 erstellt: 07. Sep 2011, 08:41 | |||||||||
Mach es wie HiLogic vorschlägt! Mach den Rechner mal komplett platt, also formatieren und Windows neuinstallieren, damit du eine ideale Ausgangslage hast. Ich schätze du verwendest Windows 7 oder? Wenn nein, dann schau zu, dass du eine Windows 7 Lizenz bekommst. Darauf installierst du nur, außer Treibern natürlich, die jeweils aktuellen Versionen des LAV Splitter und von ffdShow! Dann XBMC dazu und alles sollte laufen. |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#17 erstellt: 07. Sep 2011, 08:50 | |||||||||
Mit XBMC ist es sogar noch einfach, weil die eigene Codecs mitbringen. Da muß man, glaube ich, gar nichts zusätzlich installieren. Bei XBMC kenne ich mich nicht 100%ig aus, weil ich das noch nie getestet habe. Ich selbst nehme übrigens MediaPortal, wobei ich da auch nicht alles toll finde. [Beitrag von HiLogic am 07. Sep 2011, 08:51 bearbeitet] |
||||||||||
Almeida
Stammgast |
#18 erstellt: 07. Sep 2011, 09:13 | |||||||||
Ja, kann gut sein. Hab bisher trotzdem immer die zwei installiert. Dann kann man auch außerhalb von XBMC mal was testen |
||||||||||
dbmaxpayne
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 07. Sep 2011, 11:08 | |||||||||
Hi, also die Hardware scheint mir auch ok. Ich habe auch eine vergleichbare CPU und da läuft alles einwandfrei. Selbst ohne Hardwarebeschleunigung. Vielleicht kannst Du auch mal das neueste SVN-Build von ffdshow tryouts verwenden. Das bietet mittlerweile DXVA-Unterstützung für H.264 und VC-1. Läuft bei mir super mit Onboard-Graka. Aber 50% Auslastung is eigentlich auch ok. Sicher dass es nicht nur Pulldown-Geruckel ist? Vlt. mal mpc-hc mit Vsync + richtiger Bildwiederholrate versuchen? Also 24p=24Hz und 23.976p=23Hz. Gruß Mark |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 07. Sep 2011, 12:10 | |||||||||
Ja ich benutze die Onboard HD3200 Karte des 780G Boards. Und genau unter Ubuntu wurden ATI Treiber nicht gerade mega gefeiert... LAV Splitter hatte ich bisher noch nicht probiert. Nur den HaaliMedia Splitter kenne ich aus Erfahrung. FFD Show fand ich immer mächtig was alles zu konfigurieren geht. Was sind denn hier die wesentlichen Einstellung? So langsam kommt hier mal ein bissel Licht ins Dunkel Ich mache mich die nächsten Tage am besten gleich ran an die Kiste ! @Maxpayne, was hast du für eine Onboard Karte? Info: Ich habe das Gefühl das die CPU Ausschläge bei MKV Videos die Ruckler verursachen. Gibts darüber hinaus noch Features die ich im BIOS einstellen sollte? Ich denke an profane Stromsparfunkionen von AMD/ATI for example. |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#21 erstellt: 07. Sep 2011, 12:24 | |||||||||
Mal langsam... Als erstes solltest Du den PC komplett plätten. Es ist einfach zu schwierig hier per Forum alles gerade zu biegen, was Du in den 3 Jahren eventuell kaputtgebastelt haben könntest. Danach machst Du folgendes: 1.) Windows 7 installieren 2.) LAV Splitter installieren 3.) neueste ffdshow tryouts installieren. 4.) In jeder Software wählst Du als H.264 und MPEG2 Decoder den "Microsoft DVD-DTV Decoder". 5.) danach hier im Forum wieder melden... [Beitrag von HiLogic am 07. Sep 2011, 12:25 bearbeitet] |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 07. Sep 2011, 13:35 | |||||||||
Das wäre dann auch nicht das erste mal das er platt gemacht wurde Aber wenn dann beginne ich bei diesem Versuch wieder von Null auf das ist klar. Es schmerzt zwar ein bissel bei der Zeit die ich das Ubuntu reingesteckt habe aber was sind schon ein paar Stunden im Vergleich zu den 3 Jahren! Vlt. komme ich heute Abend noch dazu, u will be informed! |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#23 erstellt: 07. Sep 2011, 14:49 | |||||||||
Du kannst ja vorsichtshalber von Ubuntu ein Backup machen. |
||||||||||
musv
Stammgast |
#24 erstellt: 07. Sep 2011, 19:24 | |||||||||
Das Problem bei Linux ist die ATI-Karte. Die Unterstützung für Hardware-Videobeschleunigung ist bei ATI zwar mittlerweile im Treiber angekommen, aber scheinbar noch nicht ganz ausgereift. Scheint wohl auch noch etwas Gefrickel in den Treiber- und Playeroptionen zu sein. Kurz: ATI und Linux passen noch nicht zusammen. Nvidia ist dagegen problemlos. Für mich als reinen Linux-Nutzer fallen deswegen ATI-Karten aus jeglicher Kaufentscheidung von vornherein heraus. Sofern Dir egal ist, welches Betriebssystem auf dem Rechner läuft, bleib bei Windows. |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 07. Sep 2011, 19:44 | |||||||||
das spiegelt sich auch in meinen ersten Erfahrungen mit Linux und ATI wieder. Selbst die KORREKTE Treiber Installation war nur über Terminal und den richtigen Repositories möglich...kA wo ich überall Hand anlegen musste! Zum Ende hin lief dann alles aber von der Perfomance her war das für die Katz |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 07. Sep 2011, 21:11 | |||||||||
Sodele, wollte mich mal kurz zurück melden. Habe das System komplett platt gemacht...wobei der MBR noch immer mit Ubuntu beschrieben war, recht hartnäckig wo ich die Laufwerke/Partitionen komplett platt gemacht habe. never mind, ich habe die Anleitung wie von Hilogic befolgt installiert. Die ersten Abspielversuche habe ich mit XBMC gemacht wobei ich ehrlich gesagt hier nicht die Einstellungen gefunden habe wo ich externe Filter festlegen kann. Die MKV´s liefen grottenschlecht! Zweiter Versuch mit MPC HC und folgenden Einstellungen: - Erstmal Auflösung auf 1080p mit 24 Hz - bei internal Filter alle Häckchen raus (wobei sich bei DTS/AC3 dann über die den MPC keinen Tonspur Wechsel mehr vornehmen lässt) - Bei external Filter habe ich dann die empfohlenen "Microsoft DTC-DVD Audio und Video Decoder" ausgewählt und als bevorzugt eingestuft. Jetzt liefen die MKV´s (von USB Platte) schon deutlich besser! Ich gehe mit der Euphorie mittlerweile sehr sparsam um, zuoft dachte ich schon JETZT KLAPPTS! bitte habt dafür Verständnis Also noch mal zusammen gefasst, die MKV´s laufen mit der oben genannten Einstellung wirklich besser aber noch nicht 100% flüssig. Minimale Ruckler habe ich noch was ich jetzt einfach mal noch auf das Feintuning schiebe oder was meint ihr? Systemauslastung und Temps passen soweit! Was ist zum Beispiel mit Einstellung im MPC unter Playbay/Output/ Direct Show Video? Ist das jetzt irrelevant durch den LAV Splitter und FFD Show? ich habe in FFD aktuell noch nichts konfiguriert, sind hier wirklich KEINE Einstellung nötig? Kann ich mir fast nicht vorstellen Wieviel Hz fahre ich zum Beispiel mit 720 Material? Auch 24? Was ist mit normalen DVD´s oder MPEG´s? Nichts desto trotz möchte ich allen noch mal meinen Dank Ausprechen für Ich habe einige Filme ausprobiert und alle laufen an Stellen wo es bisher unerträglich war wesentlich besser! Ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Phio, over |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
#27 erstellt: 07. Sep 2011, 22:20 | |||||||||
Dann war bei XBMC keine Hardwarebeschleunigung aktiv. XBMC verwendet ja seine eigenen Codecs... Leider kenne ich mich mit XBMC zu wenig aus um hier Auskunft geben zu können. Da wäre "Stoker" hier aus dem Forum der richtige Mann.
Das kann dann noch 2 Gründe haben. Entweder es ist das ganz normale 24p ruckeln wie im Kino, oder Deine Abspielkette ist nicht 100% 24fps kompatibel. Das hängt von der eingestellten Bildfrequenz der Grafikkarte ab und von dem was Dein LCD-TV kann... Insgesamt eine komplexe Problematik die schlecht aus der Ferne analysiert werden kann.
Da bestimmst Du den Video Renderer... Der kommt erst am Ende der Filterkette und ist dafür verantwortlich, dass Du das Bild zu sehen bekommst. LAV Splitter und ffdshow kommen "davor". LAV Splitter ließt die Quelle (ist ein universal Source-Filter für die meisten Formate), ffdshow Audio/Video ist der Decoder. Mit rechter Maustaste auf den Film und unter "Filter" siehst Du während der Wiedergabe welche Filter gerade genutzt werden.
Fast keine. Bei der Video Konfiguration würde ich unter "Codecs" bei "MPEG2" noch "DVD Decoding" aktivieren. Spielt aber keine große Rolle, da ffdshow nicht verwendet wird solange Du den Microsoft DTV-DVD Decoder nutzt. ffdshow verwende ich hauptsächlich für "alle anderen" Formate ausser Mpeg2, H.264, usw.
Das kommt drauf an aus was das Quellmaterial besteht... DVD ist Standard PAL, also 25fps. BluRay hat 24fps, oder genauer 23,976fps. [Beitrag von HiLogic am 08. Sep 2011, 08:14 bearbeitet] |
||||||||||
stoker85
Inventar |
#28 erstellt: 08. Sep 2011, 06:01 | |||||||||
Filter kannst du bei XBMC auch nicht so ohne weiteres festlegen da wie schon gesagt interne codecs genutzt werden. Geh mal unter: Einstellungen --> Video--> Wiedergabe und aktiviere: DXVA und "Bildwiederholfrequenz automatisch anpassen".
Mich beschleicht das Gefühl, dass die Ruckler evtl auf die Falsche Bildwiederholrate zurück zu führen sind... 720p Material aus dem TV liegt im Regelfall in 50 Vollbildern vor. Handelt es sich hingegen um Blu-Ray Rips die runterskaliert sind liegt das Material in 23,976 Hz vor (bei ATI 23Hz). Normales Europäisches SD Material liegt in 50i - also in 50 Halbbildern vor. Checken kannst du das Ganz einfach mit dem Tool Mediainfo. In XBMC und auch in Mediaportal nimmt dir die Änderung der Frequenz aber das Programm selbst ab sofern das alles funktioniert. |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 08. Sep 2011, 08:57 | |||||||||
Ich habe diesen LCD http://www.amazon.de...id=1314825168&sr=8-1 Ich bin mir nicht sicher aber ich meine gestern 23,xx Hz im Catalyst einstellen zu können.
DXVA war aktiviert, genau so wie der Sync von der Bildwiederholfrequenz zu Video Material. Ich vermute dass das an der Render Methode liegt. Hier konnte ich kommischerweise nur Auto detect und Software rendering auswählen. Das kenne ich eigentlich anders, nämlich das man wählen kann zwischen GLSL und ARB. Das fehlt aktuell komplett¿? mir kam auch das Menü auch recht langsam vor... Aber eins nach dem anderen, wenn wir das schon mal mit dem MPC hinbekommen ist schon wirklich viiiel erreicht Hat jemand noch eine Idee wegen der digitalen Tonspur? Die Auswahl war wie gesagt ausgegraut unter dem MPC. |
||||||||||
Doc-Brown
Stammgast |
#30 erstellt: 08. Sep 2011, 19:51 | |||||||||
Was soll das heißen, mit dem Hammer oder womit? Das ist eine sehr unpräzise Aussage. Da brauchst Du Dich nicht wundern, wenn Du so auch arbeitest und es dann Probleme gibt. Wenn Du nur die Partitionen gelöscht hast, kann man diese und Deine Daten übrigens wieder restaurieren, da im Prinzip noch Alles drauf ist. Den MBR kann man gar nicht löschen (was auch immer das bedeuten soll), sondern nur neu beschreiben. Zum Zurücksetzen in den Auslieferungszustand musst Du das Device komplett mit Nullen überschreiben: dd ist das Werkzeug dazu. Das kann sehr lange dauern, sodass man es am besten über Nacht laufen lässt. Dann ist die Platte sauber und wie neu. Hast Du das benutzt? |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 08. Sep 2011, 20:13 | |||||||||
Danke für deinen Beitrag aber das war nur ein unwichtiger Nebensatz mit dem MBR und nicht wirklich erwähnenswert. Die Nulllevel Formatierung habe ich mir natürlich gespart. Mit dem Befehlen recboot/fixmbr und -/fixboot in der Console war das Thema erledigt. |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 08. Sep 2011, 20:22 | |||||||||
Ich habe mich eben noch mal rangesetzt und 720 Material ausprobiert. Mir ist aufgefallen das ich keine Möglichkeit habe unter 720p weniger 50 Hz einzustellen. Gehört das so? Jedenfalls stottern die 720 MKV´s erbärmlich! Unerträglich Weiter habe ich doch keine Möglichkeit auf die 23,976 FPS der meisten MKV´s zu schalten! Über MediaInfo habe ich mir ein paar angeschaut und diese sind alle in diesem Format. Evtl. kommen da die Ruckler her. Rein mathematisch betrachtet sollte das Material mit 1080p und 23,976 Bildern doch mit 59,94 Hz am besten laufen? Das ergibt einen relativ geraden Wert von 2,5. Ich steige bei der Ganzen Sache einfach immer noch nicht durch verdammt... [Beitrag von Phio2 am 08. Sep 2011, 20:24 bearbeitet] |
||||||||||
stoker85
Inventar |
#33 erstellt: 09. Sep 2011, 04:54 | |||||||||
Nein, denn auch dann kommt es logischerweise zu einem Pulldown. Du musst bei ATI für 23,976fps 23hz einstellen. Wenn das nicht geht nimmt man 24hz und lebt mit einem Ruckler alle 42 Sekunden. |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 12. Sep 2011, 06:50 | |||||||||
Also ich wollte mich final noch mal kurz melden um das Thread abzuschließen. Gleich Vorweg, so wie es aussieht habe ich es jetzt hinbekommen, dass die MKV´s flüssig laufen. Ich hatte erst mit biegen und brechen versucht die 23 Hz auf den Bildschirm zu bekommen...aber nirgendwo konnte ich diese Einstellung. Weder über Force im Catalyst oder mit Powerstrip. Dann dachte ich mir wenn ich sie schon nicht einstellen kann sollte reclock sie wenigstens hochrechnen und siehe da...läuft wie geschmiert =) AC3 über SPDIF muss ich noch richtig konfigurieren aber habe gestern u.a. 720p ausprobiert und läuft ohne stottern. Komischerweise ist es egal mit welcher Auflösung oder Hz Zahl?!?! Das soll mir mal einer erklären! Also noch mal den Lösungsweg zusammengefasst: 1. Win7 drauf 2. Alle Updates installieren 3. LAV Splitter installieren 4. neueste ffdshow tryouts installieren. 5. MPC HC installieren und als H.264 und MPEG2 Decoder den "Microsoft DVD-DTV Decoder" auswählen 6. Reclock drauf und schon kann es losgehen! Ich bin sicher auch hier gibts wieder ein paar die sagen ne mach so keinen Sinn aber hierzu kann ich nur eins sagen: Nach 3 Jahren Tüftelei...hat das als Einzigstes bei mir funktioniert! Danke an alle beteiligten (Vor allem Stoker!) |
||||||||||
mightyhuhn
Inventar |
#35 erstellt: 12. Sep 2011, 08:38 | |||||||||
um die 24p funktion deines tv zunutzen must du in mpc in options -> playback/ fullscreen -> autochange fullscreen monitor mode / for vista and above und dort 1920x1080 23 hz auswählen um tearing zuunterdrücken soltest du dann noch denn d3d fullscreenmode benutzen sowie madvr, VMR 9 oder EVR custom Pres. hast du in mpc nicht viel verstellt wird dieser momentan versuchen dxva zubenutzen erkennst simple daran das neben playback (dxva) steht allerdings kann er auch dxva benutzen ohne das es dort steht in zweifels fall leider ist dies sogar in denn meistenfällen so. warum ich dies erwähne ist recht simple dxva kann nicht immer greifen um genauer zusein greift dxva beiweiten nciht immer udn dann kann es schon wieder soweit sein udn du stehst in regen mit deinen settings du soltest zumindest sicherstellen das 720 p ohne dxva leuft das solte die cpu auch hinbekommen auch bei extremen material weil zb h264 mit denn profile hi10 ist nicht dxva compatible und dies ist atm stark in kommen da es deutlich effizienter ist
sogenate frame drops (starke ruckler) wird es deswegen ckht geben aber du ahst zu 100 % leichte ruckler die aber von größteil der menschen nicht bemerkt werden mit anderen worten solange du nicht bei 24p material 23 hz eingestellt hast wird es ganz ganz ganz leicht ruckeln je höher die frame zahl des so weniger läst es sich merken weil die frame abstände dan nur noch um wenige ms schwanken |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 12. Sep 2011, 11:56 | |||||||||
Und genau eben das kann ich nicht auswählen. Ich hab sogar überlegt ob mein LCD das nicht unterstützt...konnte aber hierzu keine Angaben finden. 24p kann er. Und bei der HD3200 sollte es eigentlich kein Thema sein.
EVR hab ich eingestellt, das mit dem Tearing ist mir bisher noch nicht ausgefallen. Muss ich checken.
Ich sehe beim MPC wieviele Bilder er droped, meinst du das? Welche werte sind hier normal?
Wie gesagt, im Vergleich zu vorher läuft es gigantisch flüssig Aber danke oh du mächtiges Huhn für deine Tips Wie muss ich Reclock einstellen das er auch den SPDIF nutzt? ?? Das hat bisher immer einwandfrei geklappt einzurichten aber gestern bin ich fast verzweifelt? Der AC3 Filter wird in dieser Form doch nicht benötigt oder? |
||||||||||
mightyhuhn
Inventar |
#37 erstellt: 12. Sep 2011, 20:11 | |||||||||
bei statischtic solte 0 stehn auser beim starten des videos da komtm es oft for das dort 1-3 steht das ist normal die zahl solte dann ncith steigen wenn sie auch nur gering fügig steigt ruckelt das bild sie darf garnicht steigen um das ganeu zu testen soltest dua uf vmr 9 umstellen da evr gerne mal lügt bei denn frame drops wegen spdif: reclock bearbeitet nur denn graphen muste in ffdshow audio einstellen (blue) alle sound codecs in mpc selbst abstellen damit er nicht imemr ein anderes programmläd je audio codec dort unter output es solte ohne ac3 filter gehn und so neben bei: da ffdshow kein 24 bit audio processing kann hab ich 16 bit output und 32 bit outout an in der hoffnung das er 24 bit streams dann mit 32 bit processed aber ob das funktioniert so wie ich mir das denke weis ich net und tearing kannst du mit strg + t testen wenn der balken nciht immer GENAU grade ist bist du betroffen udn es stört zumndest stark unterbewust bei ati/amd hab ich die erfahrung gemacht das es eignelich nur beim resize zu tearing kommt also immer in fullscreen gucken ob es tearing gibt konnte dies um gehn in denn ich 2d subface benutze und nciht 3d benutze beim vmr9 beim madvr kann man es nciht testen ist bin aber antscheinent nciht betroffen |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 19. Sep 2011, 07:20 | |||||||||
Ich habe mich am WE noch mal hingesetzt wegen dem AC3 Thema und es sogar mit Reclock hinbekommen. Es war unter dem AudioReiter natürlich ein Häckchen was gefehlt hat Ich bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich glaube irgendein Feld wo eigentlich drin steht (not recommended)wenn jemand es genauer wissen will kann ich nachschauen. Ansonsten bleibt immernoch das Thema das ich die Tonspuren bei MKV im HTPC nicht wechseln kann Kann mir dazu wirklich niemand helfen? Plzzzzzzzzzzz |
||||||||||
marty29ak
Inventar |
#39 erstellt: 19. Sep 2011, 08:08 | |||||||||
Bei mir fragt er das beim Filmstart im Mediacenter ab und ich kann dann per FB auswählen. Aber falls du FFDShow benutzt sollte eigentlich während der Film läuft rechts unten bei der Uhr ein Icon sein wo du per rechts /oder linksklick das Menue für die Tonspur findest. |
||||||||||
Almeida
Stammgast |
#40 erstellt: 19. Sep 2011, 11:01 | |||||||||
Im MPC kann man doch einfach mir Rechtsklick->Ton(spur)->xxx die gewünschte Tonspur auswählen |
||||||||||
Phio2
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 19. Sep 2011, 12:48 | |||||||||
So habe ich das bisher auch gemacht aber der Bereich ist bei mir neuerdings ausgegraut :/ ich dachte vlt. liegt es daran das Reclock den Audio Teil übernimmt aber auch mit internen Filtern war das der Fall. Vlt. mal andere Version testen. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC-Konfig T-Bone98 am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 12 Beiträge |
HTPC updaten oder ersetzen ayah am 24.08.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 13 Beiträge |
HTPC mit AMD Llano mastakilla2 am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 10 Beiträge |
Erster HTPC - Welche Konfig? rezmer am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 6 Beiträge |
Neuer HTPC für neuen 4K TV ayah am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 10 Beiträge |
Media Center PC (HTPC) als Eigenbau (c't 3/2010) go4java am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: HTPC Eigen-Konfig vs. Fertigbau Phuehue am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 13 Beiträge |
neuer HTPC peppy98 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 10 Beiträge |
Low-Budget HTPC, aber bitte nicht allzu laut! svennn am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 21 Beiträge |
Welchen HTPC behalten? ayah am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.050