Problem mit Media Center und Philips 9705

+A -A
Autor
Beitrag
Iandorias
Neuling
#1 erstellt: 11. Mai 2011, 10:37
Hallo zusammen,

ich hab mir ganz frisch ein neues Home Entertainment System gekauft, bestehend aus

Philips 9705

Und einem HTPC mit folgender Konfiguration:

CPU: Intel Core i3-560
RAM: 8GB DDR 3 1333
Mainboard: ASRock H55DE3
TV Karte: Hauppauge WinTV HVR-5500
Grafikkarte: Sapphire HD5450

Meine Probleme sind jetzt folgende:

1.HTPC per HDMI an Fernseher angeschlossen. Bild ist da aber mit ca. 4cm schwarzem Rand.

Im Philips kann ich den Bildschirmrand noch etwas verändern dabei habe ich wenn ich den maximalen Wert einstelle immer noch ca. 1cm schwarzen Rand rund um das Computerbild.

Auflösung des PC´s ist Full HD also 1920x1080. Bei der ATI gibt’s auch keine weiteren Einstellungen für das Bild anzupassen.

Im Philips die Bildschirmformate durchprobiert aber keine will wirklich passen. Daher auf Automatisch ans Bild anpassen stehen gelassen.

Andere Einstellungen am Philips sind mir nicht bekannt.

Wie bekomme ich also den schwarzen Rand um mein Bild vom HTPC weg? Bin für alle Tips aufgeschlossen.

2. Windows Media Center

Die Hauppauge Karte installiert ebenfalls die WinTV Software. Kanäle gesucht alles gefunden funtkioniert prima.
Jetzt will ich aber das Media Center benutzen und scheitere beim Einrichten der TV Karte.

Es werden teilweise 4 Tuner angezeigt dann aber wieder mal nur 3 oder auch nur 1 mit Empfang (wäre bei mir ja richtig da nur über SAT das Signal reinkommt) aber Programme finden tut das Media Center nicht wirklich.

Gibt’s irgendwo ne Anleitung oder Tips für das einrichten der Hauppauge Karte im Media Center?

Danke schon mal für eure Hilfe!
stoker85
Inventar
#2 erstellt: 11. Mai 2011, 11:03

Iandorias schrieb:
Bild ist da aber mit ca. 4cm schwarzem Rand.[/b]Bei der ATI gibt’s auch keine weiteren Einstellungen für das Bild anzupassen.


Doch die gibt es

Suche ich CCC nach der Funktion "Underscan". Wo du die genau im neuen CCC findest weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht, aber das schaffst du schon.

Es kann sein, dass du die Einstellung bei jeder einzelnen Bildwiederholfrequenz wiederholen und abspeichern musst. Die Funktion "Overscan" in deinem TV kannst du dann deaktivieren.
Iandorias
Neuling
#3 erstellt: 11. Mai 2011, 11:22
danke für die Info!

Das werde ich mir dann mal genauer angucken im CCC.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alter PC als Media Center
7Things am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  11 Beiträge
Erfahrungen mit u-paq Media Center PC's
TrueHamburgian am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  12 Beiträge
Windows 7 Media Center (32bit) und Blurays
Mondgesicht2005 am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  2 Beiträge
Media Center PC (HTPC) als Eigenbau (c't 3/2010)
go4java am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  10 Beiträge
low budget media pc
c0rtez am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  2 Beiträge
Thinkpad an Philips PFL9632 Problem GELÖST
goldfingers am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  5 Beiträge
Sonavis One Media-PC
Peter_5410 am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  13 Beiträge
Antec Fusion V2, Win7, dvbviewer, Fernbedienung - Hilfe?
Matthias76 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  9 Beiträge
Total Media Theater 5 - keine Untertitel möglich
M.Hulot am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  7 Beiträge
Audio Einstellungen Media Player Classic?
alpenpoint am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2011  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2011