Gehäuselüfterrichtung

+A -A
Autor
Beitrag
manolo_TT
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2010, 18:23
hi,

ich habe gerade meinen htpc (gehäuse antec fusion remote) aufgebaut und nun frage ich mich soll ich beide lüfter nach draußen, beide nach drinnen oder eine gemischte stellung verwenden?
HiLogic
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2010, 18:30
Normalerweise blasen diese Lüfter nach aussen. Ich hab selbst nur einen einzigen im Einsatz. Den anderen Lüfterplatz habe ich mit der mitgelieferten Blende dicht gemacht.
ExCessiv
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jun 2010, 19:03
Bei mir blasen beide auf minimaler Stufe nach außen (so wies geliefert wird);
Ergebnis sind 19-21°C CPU-Temp im Idle, meine 5450er pendelt sich um die 40°C ein.
Probiers einfach aus
Ich wollt auch rumprobieren und habs halt zuerst mit der Lieferkonfiguration probiert - mit dem Ergebnis bin ich aber zufrieden und hab keine Lust nochmal zu schrauben.
manolo_TT
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2010, 19:06
hab gerade im bios die lüfterdrehzahl reduziert und nun läuft er schön leise, das einzige problem was ich immo noch habe: das lcd ist immer an, auch wenn der pc aus ist, es soll erst anspringen, wenn ich es unter windows möchte


edit: hat sich erledigt, imon install hat abhilfe geschafft


[Beitrag von manolo_TT am 08. Jun 2010, 19:11 bearbeitet]
ExCessiv
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jun 2010, 20:20
Jo, das LCD-Display hat mir auch ein paar graue Haare bereitet bis ich erfahren hab dass ne iMon-Installation dem Dauerleuchten Abhilfe schaffen kann.
Ich habs permanent aus, weil ich das für reine Verarsche und total unbenutzbar halte
polishdynamite
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jun 2010, 20:37

ExCessiv schrieb:
Bei mir blasen beide auf minimaler Stufe nach außen (so wies geliefert wird);
Ergebnis sind 19-21°C CPU-Temp im Idle


Dann ist es entweder arschkalt bei dir oder dein MB liest die falschen Temps aus. Selbst Umgebungstemperatur ist unwahrscheinlich wenn man Luftkühlung benutzt. Niedrig sind etwa 28-30 Grad CPU Temp, die Cores liegen dann etwas höher.

PD
HiLogic
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2010, 20:52
Denke ich auch. 21° wären weniger als meine Zimmertemperatur. Da kann was nicht stimmen.
ExCessiv
Stammgast
#8 erstellt: 08. Jun 2010, 23:46
Es ist kalt im Zimmer, ja...
Mich hats aber auch gewundert - ich behaupte deswegen auch nicht dass die Sensoren richtige Werte liefern
Aber auch unter Volllast ist der ganze PC kühler als ich das bisher von meinen anderen Rechnern kenne (bei denen das Augenmerk ja auch nie auf Geräuscharmut lag...), also scheint der Aufbau den sich Antec da überlegt hat zumindest im Ansatz nicht falsch zu sein
Ändert aber nichts am Rat ... ausprobieren und die Lüfterkonstellation die das beste Ergebnis liefert behalten.


[Beitrag von ExCessiv am 08. Jun 2010, 23:48 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2010, 05:29
Jupp bei mir liegt die CPU Temp im IDLE auch gerade einmal 4-5°C über der Raum Temp, und das ohne Gehäuselüfter. Die AMD XII, sind dank Cool n' Qiuet wirklich sehr kühl im IDLE, und selbst unter Volllast (was bei einem HTPC ohnehin nie vorkommt) sehr leicht zu kühlen

@Manolo

Wie hast du denn die Lüfterdrehzahl der Gehäuselüfter (oder meinst du deinen CPU Lüfter) im BIOS reduziert? Das Antec wird doch mit den Tri-Cool Lüftern, welche direkt ans Netzteil angeschlossen werden ausgeliefert, oder haben die da etwas geändert?
manolo_TT
Inventar
#10 erstellt: 09. Jun 2010, 06:35
ja, ich habe die normalen mitgelieferten antec lüfter gegen 2 Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1 ausgetauscht und die im bios auf die niedrisgte stufe und eine zieltemp von 45°C (niedrigster wert) gesetzt. das einzige was mich immo noch stört ist, dass ein kabel vom netzteil (cpu, 4 stecker) zu kurz ist und deswegen quer über das ganze mainboard geht, da muss ich mir mal noch eine verlängerung kaufen, damit es schön ordentlich an der seite des rahmen lang verläuft. heute gehts dann daran, das system mit der software zu bespielen, dann werd ich auch aussagen bzgl der lautheit des bd-lws treffen können (LiteOn iHOS104). das einzige was man immo hört ist die festplatte (keine schwingungen, sondern das rattern, wenn die loslegt) - daher die frage, wie gut sind solche dämpfboxen für die hdd?
andisharp
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Jun 2010, 07:36
Als Zieltemperatur sollte man einen Wert von etwa 10% unterhalb der zulässigen Maximaltemperatur der CPU wählen. Sonst kann es passieren, dass der Lüfter bei jeder sich bietenden Gelegenheit hochdreht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Antec Fusion Remote Alternative
Auge. am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  2 Beiträge
Diskussion zur Temperatur im Antec Fusion Remote
polishdynamite am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  8 Beiträge
Passive Grafikkarte in Antec Fusion Gehäuse
Feddie1200N am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  13 Beiträge
FB(Harmony)Problem mit IMON (Antec Fusion)
sir_marko77 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  48 Beiträge
eure Meinung zum HTPC Antec-Fusion ...
schulle am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  24 Beiträge
Finale HTPC Fragen
rucksman007 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  16 Beiträge
Antec Fusion V2, Win7, dvbviewer, Fernbedienung - Hilfe?
Matthias76 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  9 Beiträge
Taucht der HTPC was?
rucksman007 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  31 Beiträge
Gehäuse und Grafikkarte
DJ_Neko am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  4 Beiträge
HTPC Case >> Lian Li PC-C50B oder Antec Fusion
Tobi-2 am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236