HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » Schnittstellenbandbreite bei einer Grafikkarte - W... | |
|
Schnittstellenbandbreite bei einer Grafikkarte - Was bedeutet sie genau ?+A -A |
||
Autor |
| |
Im_Norden_31
Stammgast |
06:10
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2014, |
@all Sorry, ich habe heute nochmal eine ganz allgemeine Frage. Ich bin mit meiner AMD APU nicht wirklich happy, da ich die Hardwarebeschleunigung einfach nicht richtig zum Laufen bekomme ohne fehlerhafte Wiedergabe. Würde mir gerne eine kleine Nvidia Karte zum Testen holen. Liebäugele mit einer GT 720 als recht kleine Karte oder einer GT 640/GT740. Einige dieser Karten haben ja nur 64 bit Schnittstellenbandbreite und nur eine begrenzte Anzahl Recheneinheiten (Cores). Ich brauche das Gerät ausschließlich für die Wiedergabe von HD-Filmen, es wird niemals ein einziges Spiel auf dem Rechner installiert werden. Wie wichtig sind die Schnittstellenbandbreite und die Recheneinheiten für die reine Wiedergabe bzw. eben auch für die Hardwarebeschleunigung CUDA, worauf sollte ich achten ? Vielen herzlichen Dank im Voraus! |
||
onkelbobt1000
Stammgast |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2014, |
Moderne Grafikkarten haben "Videoabspieleinheiten" auf der Karte verbaut die nur das machen. Sie haben also mit den restlichen Recheneinheten ( die für das Berechnen von Spielen zuständig sind) nichts zu tun. Mit welchem Programm und welchem Betriebssystem versuchst du denn die Videos abzuspielen? Hatte mit meinen APUś keine Probleme. Edit. Okay hab ganz unten gesehen was du nutzt. Ist bei XBMC Wiedergabefrequenz anpassen aktiv? Denn dann drückt er das Video so wie es ist zum Fernseher ohne Zwischenberechnung von z.B. 24 auf 60 Hz. Denn das braucht Rechenpower. [Beitrag von onkelbobt1000 am 29. Aug 2014, 14:07 bearbeitet] |
||
|
||
Im_Norden_31
Stammgast |
15:01
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2014, |
@Onkelbobt1000 Wiedergabefrequenz anpassen ist bei mir nicht aktiv. Ich habe über catalyst 24hz eingestellt und bisher keine Probleme gehabt. Ich finde auch den Fehler nicht. Bei ca. 30-40% der Videos kommen die Fehler, bei den restlichen nicht. Wenn die Fehler kommen, ist das Video die ersten 3-4 Minuten total zerhackt, zieht nach, sieht ein wenig aus wie 3D mit doppelten Bildern und Pixelfehlern. Nach 3-4 Minuten läuft es dann einwandfrei. Bei den restlichen passt es alles direkt. Schalte ich von Hardwarebeschleunigung im XBMC auf software um, läuft es alles von Anfang an. Es kann kein breiter auftretendes Problem bei den APU's sein, sonst hätte man das schon mal gehört. |
||
onkelbobt1000
Stammgast |
18:51
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2014, |
Du solltest das auf jeden Fall aktivieren. Wie ich schon schrieb wird dann das Video 1:1 weitergereicht ohne das z.B. von 25 auf 60 Hz gewandelt werden muss. Dein Blurayplayer macht genau das selbe. Jetzt versucht die Karte einen Film mit 25 Hz auf 24 runter zu rechnen. Das kann die aber nicht (so gut). Eine Bluray hat unterschiedliche Wiederholraten. Die meisten 23,976 Hz. Es gibt auch welche mit genau 24 Hz, meist europäische Produktionen. Hab auch schon welche mit 25 hz gesehen. Dokus und so. Dein Fernseher weiß dann schon was er mit dem ankommenden Signal machen muss. Da ist es egal was du im Catalyst einstellst. Da kann z.B. 60 Hz stehen, womit die Darstellung vom Windows Desktop besser wird. Und die Hardwarebeschleunigung auch an. Zeige Vollbildfenster statt.... muss aus. Vertical Blanc sync muss an. Dann sollte alles funktionieren. [Beitrag von onkelbobt1000 am 29. Aug 2014, 19:00 bearbeitet] |
||
Im_Norden_31
Stammgast |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2014, |
Ich habe gesternabend einiges getestet und das aktiviert und noch verschiedene andere Sachen ausprobiert, aber keine Chance. 30-40% der abgespielten Videos sehen die ersten Minuten total zerstört aus. Mich nervt das grad richtig. Ich habe mich Anfang des Jahres von einem User eines anderen Forums in diese teure Kiste reinquatschen lassen, alles zusammen knapp 600 EUR. Gehäuse Fractal Design Node 605, be Quiet netzteil CM 430W, APU AMD Kaveri A-7700K, 8 GB G.Skill Speicher, 120 SSD Samsung Evo 840, beQuiet CPU-Kühler, Windows 8.1. Soviel Kohle für nix. Ich bin wirklich kurz davor die Kiste in mein Arbeitszimmer zu stellen und damit meinen 6 Jahre alten PC abzulösen und mir dafür ein kleines NUC DN2820.... zu kaufen, reicht für mich völlig aus, da ich nicht streamen möchte. Wenigstens habe ich die Erfahrung gemacht und weiss jetzt, dass ich während meiner Lebzeit niemals mehr AMD anrühren werde.Ich kann machen was ich will, es funktioniert einfach nicht. Sobald ich auf software-dekodierung stelle, ist alles in Ordnung, irgendwas ist mit der Karte kaputt. |
||
onkelbobt1000
Stammgast |
20:17
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2014, |
Was sind das für Videos bei denen es nicht funktioniert? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grafikkarte HausH am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 4 Beiträge |
Suche Grafikkarte LANDOS am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 8 Beiträge |
HTPC - Grafikkarte Drunkenmunkey am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 6 Beiträge |
Sound-/Grafikkarte für HTPC UltimaRatio am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 17 Beiträge |
HTPC 4K Grafikkarte? KnoppersRoyal am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 70 Beiträge |
dual HDMI mit Grafikkarte möglich? Alxhade am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 3 Beiträge |
BluRays ruckeln - (welche) Grafikkarte aufrüsten? winter2 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 40 Beiträge |
Neue Grafikkarte gesucht ! valheru am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 6 Beiträge |
Die perfekte HTPC Grafikkarte skara am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 21 Beiträge |
Kombination onboard Grafik + Grafikkarte derstef am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in HTPC
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.642