HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Odroid C2 als Raspberry Pi3 Ersatz | |
|
Odroid C2 als Raspberry Pi3 Ersatz+A -A |
||
Autor |
| |
Deckard2019
Stammgast |
19:09
![]() |
#101
erstellt: 26. Feb 2017, |
Ich hatte damals verschiedene Firmware versionen getestet. Bei einer lief 24p ohne Probleme, aber dann war das Bild nicht synchron mit dem Audio (vielleicht 100ms Unterschied). Aber ich reagiere da scheinbar sehr empfindlich drauf. Bei einer anderen Firmware liefen dann Audio und Video synchron, aber dann hatte ich halt wieder alle 41 Sek. die Ruckler, weil 24p nicht korrekt lief. Mit "Adjust display refresh rate" und "Sync playback to display" meine ich die Einstellungen bei den Playback Settings. Die müssen beide aktiviert sein, sonst erkennt mein TV 24p nicht korrekt. |
||
KarstenL
Inventar |
19:22
![]() |
#102
erstellt: 26. Feb 2017, |
habe ich beides bei mir ausgestellt. bei ON verschiebt sich bei mir das Bild. bei OFF läuft das normal. den Ton Sync kannst du aber einstellen. Ich hatte auch mit div FW Probleme. Hatte bis dato die 7.90.008 drauf. Dann hatte ich die 7.95.3 probiert und die läuft sehr gut. Ich kann dir aber leider nicht sagen, wie die 7.90.008 mir diesen Einstellungen lief. Ich mache jetzt idR ein Backup über das libreELEC System, sicher diese Datei extern. Mache dann ein Update der FW und probiere aus. Wenn das nicht funktioniert mache ich ein Update mit einer tar Datei der alten FW und stelle damit das System zurück. Dafür braucht man natürlich eine tar Datei der alten und neuen FW. |
||
|
||
Deckard2019
Stammgast |
19:33
![]() |
#103
erstellt: 26. Feb 2017, |
Ich hatte mal versucht, den Tonversatz eizustellen. Problem ist aber, dass es bei unterschiedlichen Audioformaten (DTS-HD, TrueHD usw.) unterschiedliche Versätze sind. Deswegen ist das für mich keine Option. Hast du vor in nächster Zeit auf die 8.0 zu wechseln? |
||
KarstenL
Inventar |
19:35
![]() |
#104
erstellt: 26. Feb 2017, |
welche 8.0? ah gesehen, gibt es die für den odroid? mal nachsehen... jo gibt es, könnte man mal versuchen..... wichtig ist für mich zB das AEON NOX funktioniert. Bei der neuen Linux Kodi Version zB funktioniert das (noch) nicht. Daher warte ich meistens. tar Datei gibt es noch nicht..... [Beitrag von KarstenL am 26. Feb 2017, 19:47 bearbeitet] |
||
Deckard2019
Stammgast |
19:44
![]() |
#105
erstellt: 26. Feb 2017, |
Ah ok. Ich überlege mir, ob ich den Odroid jetzt nochmal bestelle. Falls du mal die neue 8.0 installierst, lass es mich wissen. ;-) |
||
djofly
Inventar |
17:07
![]() |
#106
erstellt: 24. Mrz 2017, |
mein Odroid C2 Set sollte heute auch angekommen sein. Mal sehen, wie das so läuft. Habe im Moment auch den Pi3 mit Libreelec 7 im Einsatz. |
||
KarstenL
Inventar |
19:19
![]() |
#107
erstellt: 24. Mrz 2017, |
8 installiert, muss deine Themen dann nochmal versuchen. ![]() |
||
djofly
Inventar |
19:17
![]() |
#108
erstellt: 27. Mrz 2017, |
Ich habe nun auch den Odroid C2 mit LE8 im Betrieb. Nett, dass nun die HD-Tonformate durchgegeben werden 23,976 FPS scheint auch ohne Probleme zu laufen. Und eMMC flitzt ohne Ende. Mal sehen, wie er sich weiterhin macht. Kodi 17/LE8 hat aber wohl noch einige Ecken und Kanten. Bisher gefällt mir die Kiste besser als der Pi 3. |
||
KarstenL
Inventar |
19:19
![]() |
#109
erstellt: 27. Mrz 2017, |
was meinst du mit Ecken und Kanten? |
||
djofly
Inventar |
23:10
![]() |
#110
erstellt: 27. Mrz 2017, |
Vielleicht liegt es auch am C2. Ich habe den Frame Rate Switch aktiv und normalerweise wird einmal geswitcht, wenn der Film startet und am Ende wieder zurück. Jetzt ist es aber so, dass jedes mal, wenn ich ein Kapitel springe oder die Tonspur wechsele das HDMI neu synct, sprich für eine halbe Sekunde ist das Bild kurz weg und dann wieder da. Nach dem Stoppen des Filmes braucht er immer 3-4 Sekunden für den Resync. Und einmal kam er gar nicht mehr zurück. Und deutsch ging erst, nachdem ich das Paket aus dem Repository installiert habe. Ach, und einmal war das Bild ruckelig, einmal Pause und wieder Play und es ging wieder. Aber mal weiter testen. Ich hoffe meine geliebte Cirrus Extended Skin kommt bald für Kodi 17. Und mal sehen, wie der C2 nach ein paar Tagen läuft. Der ist ja bei mir immer an. Mein Pi 3 musste dann rebootet werden, weil das Bild nach 3-4 Tagen Nichtbenutzung ruckelig lief. [Beitrag von djofly am 27. Mrz 2017, 23:11 bearbeitet] |
||
Deckard2019
Stammgast |
19:09
![]() |
#111
erstellt: 01. Apr 2017, |
@KarstenL Was hast du zurzeit auf deinem C2 laufen? Die offizielle LE8? Ich habe jetzt einige Builds von Raybuntu ausprobiert, aber leider gibt es noch Probleme bei der Wiedergabe von VC1 MKVs (Mikroruckler). Wenn ich VC1 ISOs abspiele, gibt es das Problem nicht, aber dann gibt es bei Kapitelsprüngen so einen Regenbogeneffekt (also vertikale Linien in allen möglichen Farben). Das dauert dann meist nur 1 Sek. (manchmal etwas länger) und dann läuft es normal weiter. Ist aber etwas unschön. Getestet mit rb-krypton7 und rb-agile13. Hast du eine Lösung dafür gefunden? Und dann habe ich noch eine Frage, bei der du mir vielleicht helfen kannst. Ich würde gerne wissen, ob (und wie) es in Kodi möglich ist, neben dem Film auch noch Trailer und Extras unter "Movies" auszuwählen. Ordnerstruktür würde dann vielleicht so aussehen: MOVIES (Order) --- Avatar (Ordner) ----------Avatar (2009).mkv ----------Extras (Ordner) ---------------Trailer ---------------Making Off ---------------Bloopers Unter "Movies" in Kodi würde dann ja nur der Film angezeigt. Aber wie könnte ich dann Trailer und Extras auswählen? Den Umweg über normale "Videos" finde ich etwas umständlich. Jetzt hat man mir gesagt, mit Aeon Nox würde das funktionieren. Du hast ja geschrieben, dass du diesen Skin benutzt. Funktioniert damit mein Vorhaben? [Beitrag von Deckard2019 am 01. Apr 2017, 19:09 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
20:46
![]() |
#112
erstellt: 01. Apr 2017, |
ich nutze momentan LE8 mit estuary. Extras brauche ich nicht..... mit aeon würde das auch gehen, aber auch nur mE über Videos. Da könnte man dann zwar Cover einfügen aber die Bibliothek würde mE fehlen. Trailer könnte man unter youtube aufrufen. Film > Informationen > Trailer für die Extras würde ich den Film 2 x aufnehmen. 1 x normal und 1 x die Extras. Für die Extras dann eine andere Vorschauansicht wählen. Dafür in den Ordner (hier als Beispiel Traumschiff surprise) einen Ordner einfügen mit dem gleichen Namen. in diesen Ordner die Videodatei mit den Extras einfügen. Ein Bild erstellen auf dem zB Extras steht und so ablegen, das du von dem Odroid darauf zugreifen kannst. Das Cover mit den Extras fügst du unter Film> Informationen > Grafik einfügen ein. Die Bibliothek auf rekursives scannen stellen. das Beispiel, ich habe hier einen Trailer eingefügt, und er spielt bei der 2ten Datei nur den Trailer ab (steht Extras drauf): ![]() ![]() [Beitrag von KarstenL am 01. Apr 2017, 20:48 bearbeitet] |
||
Deckard2019
Stammgast |
21:50
![]() |
#113
erstellt: 01. Apr 2017, |
Ist auch eine Idee. Ich werd mal ein paar Versuche machen. Laufen bei dir denn die VC1 BRs ohne Ruckler? Hast du MKVs oder ISOs? |
||
KarstenL
Inventar |
22:32
![]() |
#114
erstellt: 01. Apr 2017, |
Hatte ein paar DVD als ISO s , war mir mit dem Menü aber zu mühsam und habe diese dann in MKV gewandelt. BR habe ich noch ein paar in bdmv etc. Bei Rucklern bin ich entweder nicht so empfindlich oder man kann die auf meinem TV nicht so gut sehen.... [Beitrag von KarstenL am 01. Apr 2017, 22:33 bearbeitet] |
||
Deckard2019
Stammgast |
22:38
![]() |
#115
erstellt: 01. Apr 2017, |
Ah ok. Müsste meine gesamte Sammlung in MKV ändern. Das wäre einiges an Arbeit. Vor allem, wenn ich dann merke, dass es bei VC1 keine Besserung mit den Rucklern geben sollte. Daher muss ich wohl noch etwas warten. |
||
Deckard2019
Stammgast |
01:57
![]() |
#116
erstellt: 18. Apr 2017, |
@KarstenL Ich würde auch gerne den Aeon Nox Skin installieren. Allerdings finde ich es unter Skins nicht. Ich benutze ein Build von Raybuntu (rb-agile13). Vielleicht ist das der Grund, dass ich es nicht finde. Wie hast du es installiert? |
||
KarstenL
Inventar |
09:47
![]() |
#117
erstellt: 18. Apr 2017, |
Deckard2019
Stammgast |
14:06
![]() |
#118
erstellt: 19. Apr 2017, |
Nein, ist die 18 alpha. Daran wird es wohl liegen. Trotzdem danke! |
||
djofly
Inventar |
13:17
![]() |
#119
erstellt: 18. Aug 2017, |
Ich habe den Odroid mal wieder vorgekramt und nun mit LE 8.0.2. / Kodi 17.3 neu aufgesetzt. Bisher bin ich begeistert, im Gegensatz zu meinem ersten Test vor ein paar Monaten läuft alles stabil. Der Pi3 ist erstmal abgelöst. Vor allem ist schön, dass die HD-Tonformate per HDMI rausgegeben werden. |
||
Deadpool
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#120
erstellt: 20. Aug 2017, |
Hallo, hat schon jemand das Hifi-Modul (Hifi Shield 2) getestet und kann sagen, ob die 192kHz/24bit am Optischen Ausgang erreicht werden? 96kHz/24bit würden ja schon reichen, dann könnte ich die HiRes von Qobuz testen. Gruß dp |
||
KarstenL
Inventar |
09:23
![]() |
#121
erstellt: 21. Aug 2017, |
hifishield 2 würde mich auch interessieren....hast du denn ein passendes Gehäuse gefunden? |
||
Viridarium
Inventar |
20:26
![]() |
#122
erstellt: 08. Jan 2018, |
Ich hänge mich hier mal dran mit der Frage, ob folgendes auf dem C2 stabil läuft: -Dvb-T2 über einen USB-Stick? -Ambilight mittels der Software Hyperion? Google findet nur einen alten Thread. Damals lief das nicht stabil, aber da hat sich Vielleicht etwas getan. GPIOS hat das Teil ja. |
||
KarstenL
Inventar |
23:08
![]() |
#123
erstellt: 08. Jan 2018, |
Habe leider keine Antwort auf deine Fragen, sorry. Aber solche Fragen stelle ich gerne hier: ![]() Oder hatte ich das schon erwähnt? ![]() Btw: Als einfacher Rasperry multimedia player Ersatz genügt eine chinabox mit S905X + Mali 450. Ich habe eine Goobang A1 plus für 33 Euro incl FB versucht, da LE8 drauf, rennt wie Hulle. [Beitrag von KarstenL am 08. Jan 2018, 23:21 bearbeitet] |
||
h0etry
Stammgast |
12:47
![]() |
#124
erstellt: 16. Jan 2018, |
Wie zufrieden seid ihr so mit eurem Odroid C2? Habe auf meinem Libreelec drauf und läuft alles einwandfrei auch ohne Ruckler. Auch vorspulen und zurückspulen geht ohne Probleme. Das einzige Problem ist, dass ich bei 3D Files jedes mal die Videokalibrierung ändern muss, da es sonst überlappt... Woran kann das liegen? Außerdem hängt sich mein Odroid ca. 1 mal pro Woche auf... Liegt das am Netzteil? |
||
KarstenL
Inventar |
13:01
![]() |
#125
erstellt: 16. Jan 2018, |
3D nutze ich nicht, ansonsten läuft er bei mir auch sehr gut. Aufhänger habe ich mal mehr mal weniger, hängt mE wohl auch von der FW ab.... aber selten, bei mir auch ca 1 - 2 die Woche. habe ihn dafür an einer Funksteckdose. |
||
h0etry
Stammgast |
21:40
![]() |
#126
erstellt: 07. Mai 2018, |
Seit dieser Woche läuft er total ruckelig bei mir mit le8... Buffern beim kapitelwechsel/ vorspulen, alle 15-20 Minuten starkes ruckeln mit tonaussetzern, dann irgendwann buffert er und es geht normal weiter. Weiß jemand zufällig woran das liegen kann? |
||
KarstenL
Inventar |
08:44
![]() |
#127
erstellt: 08. Mai 2018, |
LE 8.2.5? Bestimmte Dateien? |
||
h0etry
Stammgast |
08:47
![]() |
#128
erstellt: 08. Mai 2018, |
Jo 8.2.5 War jetzt bei den zwei Filmen die ich gestern und vorgestern gesehen hab so... Sonst noch nie gehabt ![]() Spiele vom NAS über SMB ab |
||
KarstenL
Inventar |
09:11
![]() |
#129
erstellt: 08. Mai 2018, |
Neustart etc? Diese Filme liefen sonst? Format der Filme? |
||
h0etry
Stammgast |
10:14
![]() |
#130
erstellt: 08. Mai 2018, |
Den Odroid hab ich schonmal neugestartet. Die beiden Filme hab ich zum ersten mal geschaut. .mkv so wie alle anderen Dateien auch. Werde die Tage mal das NAS neustarten und alte Filme testen, die sonst problemlos liefen... |
||
KarstenL
Inventar |
10:54
![]() |
#131
erstellt: 08. Mai 2018, |
ansonsten mal ergründen was sich für ein Format in dem Container mkv befindet. |
||
leon2k7
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#132
erstellt: 16. Jul 2018, |
Nachdem bei mir die Entscheidung Pi3 oder C2 mit Kodi als SAT-Receiver und Mediacenter voraus steht, würde ich mich auch gerne mit einklinken. So wie ich gelesen habe reicht der C2 via HDMI nun so gut wie alle (HD) Signale durch? Könnt ihr ein DVB-S2(x) empfänger empfehlen der unter Libreelec läuft? Ist der Pi3/C2 eigentlich via einer Harmony (665) steuerbar? |
||
KarstenL
Inventar |
11:41
![]() |
#133
erstellt: 16. Jul 2018, |
Bei DVB kann ich leider nicht weiterhelfen, evtl auf kodinerds.de . Der odroid kann als Gerät in der Harmony konfiguriert werden. Der Raspi hat keinen Empfänger. Da entweder mit einem USB Lirc Empfänger oder eine USB FB kaufen zB auvisio und nur den IR Empfänger nutzen. [Beitrag von KarstenL am 16. Jul 2018, 12:03 bearbeitet] |
||
Viridarium
Inventar |
12:24
![]() |
#134
erstellt: 16. Jul 2018, |
Falls du den Raspi an einen TV anschließt, kann der meistens Fernbedienungssignale über HDMI weitergeben. Funktioniert bei mir Tadellos bei zwei unterschiedlichen Fernsehern, die über die Harmony bedient werden. |
||
h0etry
Stammgast |
14:49
![]() |
#135
erstellt: 02. Okt 2018, |
Aufgrund eines Umzugs kann ich ohne größeren Aufwand keine Ethernet-Kabel zum Odroid mehr verlegen. Habe jetzt auch schonmal zwei USB WiFi Dongles bestellt und diese an den Odroid angeschlossen. Der ![]() ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
15:53
![]() |
#136
erstellt: 02. Okt 2018, |
ich nutze an 2 Notebooks diesen Adapter ![]() und habe diesen mal an den C2 gesteckt. funktionierte sofort. ca 10 MB/S beim überspielen.... btw: ich nutze jetzt coreelec, läuft gut. [Beitrag von KarstenL am 02. Okt 2018, 16:57 bearbeitet] |
||
h0etry
Stammgast |
19:52
![]() |
#137
erstellt: 02. Okt 2018, |
Ok hab jetzt einen von dlink bestellt der irgendwo in nem forum mal genannt wurde... Falls der nicht läuft werde ich deinen mal probieren ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
21:14
![]() |
#138
erstellt: 02. Okt 2018, |
Ich wollte auf dem odroid Mal Kodi 18 versuchen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raspberry Pi3 an NAD C356 / DAC 2 lofogi am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 6 Beiträge |
Verwaltung der Bibliothek in Kodi (Odroid C2) Vianon am 10.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 9 Beiträge |
Raspberry PI als Jukebox verwenden #Malte# am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 6 Beiträge |
Raspberry Pi = helle Streifen? freakyboy am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 2 Beiträge |
Fragen zum Raspberry Pi fleX172 am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 6 Beiträge |
Raspberry Pi - Bitte um Beratung ***MCFly*** am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 6 Beiträge |
Raspberry Pi als Mediacenter - ein paar Anfängerfragen Kruemelix am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 4 Beiträge |
Raspberry Pi Fragen! darkskillz am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 2 Beiträge |
Audioqualität Raspberry PI janberlin am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 150 Beiträge |
Frage zu Raspberry etc. hubsi336 am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWeaponxsh
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.292