HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » PCM-Signal und Pro Logic II-Upmix | |
|
PCM-Signal und Pro Logic II-Upmix+A -A |
||
Autor |
| |
BurneyFM
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2013, |
Hallo zusammen, ich verwende einen Mac Mini (late 2012) als HTPC in Verbindung mit Plex an einem Denon 2312. Plex habe ich mitgeteilt, dass der Receiver Dolby Digital- und DTS-fähig ist, hier funktioniert alles korrekt. Wenn ich einen Film mit entsprechendem Codec starte, schaltet mein Denon auf die korrekte Audiowiedergabe um. Nun wollte ich aber neulich einen Film mit Stereoton per Pro Logic II auf 4.0 hochrechnen - der Denon bot mir aber nur Multi Channel IN und Matrix an - von Pro Logic II oder DTS:Neo keine Spur. Nach einiger Recherche habe festgestellt, dass es daran liegt, dass mein Mac Mini per default ein 8-Kanal PCM-Signal an den Denon weiterreicht und der Denon einen Upmix für nicht notwendig hält. Also habe ich im "Audio-Midi-Setup" des Mac Mini von 8-Kanal-PCM auf 2-Kanal-PCM umgestellt. Damit funktioniert alles, wie es soll, aber: Bei 8-Kanal-PCM konnte ich 24bit und 96kHz auswählen, bei 2-Kanal gehen nur noch 16bit und 48kHz. Habe ich dadurch nun irgendwelche klanglichen Nachteile oder liegt das daran, dass 2-Kanal-PCM einfach weniger Bandbreite braucht? Danke schonmal für eine Hilfe! Burney |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-Logic für Synology NAS konfigurieren Linefader am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 4 Beiträge |
Komponenten Signal im Netzwerk verteilen cassiopei am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 4 Beiträge |
HifiBerry DAC+ Pro: Verstaerker benoetigt? renewehle am 19.09.2020 – Letzte Antwort am 21.09.2020 – 5 Beiträge |
RPi3, Hifiberry, Moode -> kein Signal koaxial mipietsch am 25.08.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 3 Beiträge |
Raspberry PI 4 mit Hifiberry Digi+ Pro hifi_raptor am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 18 Beiträge |
HiMedia Android Q10 Pro Update funktioniert nicht Dave5.1 am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 3 Beiträge |
HTPC Zalman 160 XT: kein TV Signal thermofish am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 2 Beiträge |
Medion Entertainment PC mit Blue Ray Laufwerk sniper0101 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 2 Beiträge |
iTunes an AVR streamen - Airplay oder via PS3 ? Wie geht das? thebuddha am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 12 Beiträge |
XBMC System: NAS, Reciever, HTPC od. AppleTV od. LenovoQ180 ifatwde am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Mediacenter
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.258