HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » s: HW für integrierten NAS / Audiostreamer | |
|
s: HW für integrierten NAS / Audiostreamer+A -A |
||
Autor |
| |
fred_vom_jupiter
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2012, |
moin möchte meine CD´s rippen und auf einen nas packen. abgespielt soll über einen exteren DAC. mittler zw. nas und dac ist öfter zb. eine sqeezebox touch. ich möchte nun den streamer und nas in einen pc integrieren und die steuerung über einen android pad bewerselligen. ![]() und ![]() hd werde ich wohl incl. backup 3 stück nehmen: ![]() ![]() ![]() 4gb speicher sollten sich auch finden lassen. ich stelle mir einen mini-itx pc mit externem 19V netzteil vor. zb ![]() welche alternativen gibt es dazu? als bs stelle ich mir whs2011 vor. der sollte den nas teil von hause auch gescheit können. ober drauf muss dann noch einen media-sw die auch android kann: ![]() eine gute wahl? welche alternativen gibt es zu dem konzept? |
||
keibertz
Stammgast |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2012, |
Ich würde HTPC und NAS immer von einander Trennen. Obwohl es bei 3 Festplatten noch grenz wertig ist. Aber allgemein erzeugen Festplatten immer Lärm und vor allem wärme was wiederum Lüfter benötigt welche ihrerseits laut sind. Ich würde für einen HTPC immer eine CPU nehmen die auch schon eine GPU integriert hat oder eine starke GPU direkt OnBoard hat. Das macht eine eigene Graka überflüssig. Das hat meiner Meinung nach drei Vorteile weniger Stromkosten, Anschaffungskosten und Wärmeentwicklung. Bei dem von dir ausgesuchtem Board ist eine Intel HD Graphics GPU verbaut. Ob diese wirklich stark genug ist weiß ich nicht. Leider steht nicht dabei welche Version der Intel HD Graphics genau verbaut ist. Davon gibt es recht unterschiedliche Ausprägungen. Besser geeignet wäre hier meiner Meinung nach ein Intel i3 mit HD 4000 GPU. Mit entsprechendem Board sollte auch der 24p Bug kein Problem mehr sein. Oder du nimmst eine AMD CPU mit integrierter GPU. Hier sollte ein A6 3500 z.B. ausreichend sein, siehe ![]() 4GB Speicher sollten reichen ja. Welches OS für dich ausreichend ist musst du selbst wissen. Wenn man sich mit Linux nicht auskennt ist wohl Windows immer der einfacherer Weg. Allerdings wäre mir WHS 2011 zu eingeschränkt. Würde eher Windows Server 2008 oder wenn es sein muss Win7 verwenden. Schau vielleicht auch mal hier wegen HTPC ![]() und hier wegen NAS ![]() Dort suchen einige User genau das Gleiche wie du. |
||
|
||
fred_vom_jupiter
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2012, |
moin deine vorschläge haben alle keine 19v ex. stromzufuhr. zu dem intel board suche ich noch alternativen. wg. cpu: wir reden von FLAG audiodatien und inetradiostreams. dafür brauche ich keine video-hd tauglich cpu.... wenn überhaupt kommt nur ein raid1 (spiegeln) in den rechner. durch platten 3 unterschiedlicher hersteller, will ich ausfälle durch produktions-/ designfehler vermeiden. liest man ja hin undwieder, das ganze chargen fast gleichzeitig ausfallen. |
||
keibertz
Stammgast |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2012, |
ah ok das es sich nur um Musik handelt hatte ich aus dem ersten Post nicht raus gelesen. Dachte du willst damit auch Filme streamen. Wenn es nur um Musik geht würde ich ein kleines ITX Board mit einer ATOM oder AMD OnBoard CPU nehmen. Die CPUs verbrauchen auch richtig wenig Strom. Die ATOM D2700 hat z.B. nur einen TDP von 10 WATT und dabei 2x 2.13 GHz Kerne ![]() Wichtig ist dann ja "nur" dass die Soundqualli stimmt. Wie willst du das ganze an den AVR weiterleiten ? HDMI oder SPDIF ? |
||
fred_vom_jupiter
Ist häufiger hier |
04:35
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2012, |
moin weitergabe an den dac mittels usb oder ethernet. geht diesen billig cpus bei win-srv die puste aus. die können doch auch nur 2mb arbeitsspeicher verwalten... kann man überhaupt usb asio oder waspi audio-usb treiber auf einem win-srv installieren? hat der whs2011 überhaupt nas funktionalitäten an board? muss man beim whs2011 diese mediaoberfläche mit inst., oder kann ich die auch weg lassen? taugt das jriver für meine zwecke, oder gibt es ( bessere) alternativen? [Beitrag von fred_vom_jupiter am 19. Aug 2012, 04:52 bearbeitet] |
||
keibertz
Stammgast |
07:28
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2012, |
billig CPU ? 2 MB Beschränkung beim RAM ? Wenn dann meinst du wohl 2 GB Beschränkung ? Aber auch die gibt es nicht bei den neueren Modellen gibt es eine 4 GB Beschränkung. Was dir aber auch vollkommen ausreichen sollte...
Über USB anschließen geht glaube ich nicht. Habe ich zumindest noch nie gelesen. Müsste dann vom DAC unterstützt werden. Soweit ich gelesen habe kann man da aber nur externe Festplatten, IPod usw anschließen, nicht aber einen PC anschließen.
[Beitrag von keibertz am 19. Aug 2012, 07:48 bearbeitet] |
||
fred_vom_jupiter
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2012, |
atom und dergleichen sind für mich billig cpu's. 4gb reichen. viel multitasking wird ja nicht vorkommen. ich erkläre dir mal die pc - usb - audiowelt ;-) dac sind externe passive soundkarten. man muss dem dac aktiv die daten aus einer quelle (nas) zufühen. z.b. mit einer sqeezebox touch. oder halt einer streaming-sw. im standard kann usb nur max. 16bit/ 92khz. wenn ich zb. 24bit/192khz geht nur mit treibern (z.b. asio) wie das mit ethernet aussieht weis ich ehrlich gesagt nicht so genau. leider sind mitlerweile die wenigsten dac's mit ethernet bestückt. wenn ich mich nich irre kann SPDIF auch keine 24/192 |
||
MAGG
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2012, |
Wieso lässt du nicht "alles" das NAS machen? Bei den Synology Geräten ist die "Audio Station" schon dabei. Per USB kannst du eine Soundkarte/DAC an das NAS anschließen und bedient wird das ganze per iOS/Android App oder auch PC. Wäre das eine Alternative? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zappiti NAS S Rip Torsten.HB am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 9 Beiträge |
Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe TheBrain1974 am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 14 Beiträge |
htpc oder nas festplatte? leroy1234 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 14 Beiträge |
NAS-PC-Stereo Receiver Mikegraz am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 10 Beiträge |
nas,moviestation,mediacenter,multimediafestplatte? rockfortfosgate am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 5 Beiträge |
XBMC Steuerung - NAS Tagendra am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: NAS und HTPC SoulTemptation am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 11 Beiträge |
Medienstreaming mit NAS und KODI M.Riggs am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 6 Beiträge |
Streaming Box (NAS) Fire TV ? YDavidY am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 4 Beiträge |
NAS kaufen oder Eigenbau? Musikstreaming Aley89 am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Mediacenter
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.751