Computerboxen für "Nebenbeimusik" (Stereo)

+A -A
Autor
Beitrag
psycho_dmr
Stammgast
#1 erstellt: 13. Apr 2011, 20:04
Hallo,

ich hab mal wieder ne Frage an euch, nachdem mir die letzten male super geholfen wurde

Und zwar suche ich passable bis gute Stereoboxen fürn PC, ich will beim arbeiten nicht immer über Kopfhörer hören und suche deswegen taugende Lautsprecher für bezahlbar Geld

Budget liegt so bei "soviel wie nötig, so wenig wie möglich" - unter 200€ is eh unrealistisch oder?

Ich war halt mal im MM und habe mich da ein wenig durch die Lautsprecher gehört (2.0, nicht 2.1) - waren so bis 100€ und klangen mal total blechern oder einfach nur dumpf/überdreht. Studiomonitore o.ä. wollte ich eigentlich aber auch nicht gleich hinstellen, ich brauch son mittelding… Gibts da irgendwas?

Ich glaub, ich bin durch meine Triple.Fi etwas "geschädigt" (im Sinne von sensibilisiert *g*)

Danke
psy-
Faranos
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Apr 2011, 22:19
naja lao für nebenbei mukke am rechner brauchste sicherlich keine 400 euro B&W MM Boxen für 460 euro ^^

reicht dir n kleines 2.1 - 2.0 system nicht?

Hast du ein großes Zimmer und willst du eher Monitore oder n kleenes pc audio system zum bleistift von creative das gigaworks?
psycho_dmr
Stammgast
#3 erstellt: 14. Apr 2011, 10:37
ne schon klar, 400€ wollte ich auch nicht ausgeben

Ich find halt von den 2.1ern haben die Nachbarn unter mir mehr, als ich selber, da der Subwoofer unterm Schreibtisch steht und ich davon kaum was mitkriege Oo

Das Gigaworks (T20 imho) hatte ich im MM schon angehört – klang so naja, würde reichen, aber wirklich gut klang das auch nicht… (vllt lags aber auch an der elektronik/akustik im MM)
Aber auf jeden fall schon eher was in die Richtung, ja.

Teufel Concept B 200 sind auch interessant, aber mit dem Verstärker und USB Soundkarte n bissl overkill eigentlich…
http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/concept-b200usb.html

Monitore hatte ich auch ne Zeit im Blick, da scheint es aber wichtig zu sein genau vor den Boxen zu sitzen, das würde ich Platztechnisch nicht hinbekommen… ich überlege eh, die Boxen oben in die Zimmerecken zu hängen (2x4m raum, in die Ecken der kurzen Seite, ich sitz dann "unter" den Boxen)
Flügelhornist
Stammgast
#4 erstellt: 14. Apr 2011, 10:54

psycho_dmr schrieb:

Ich find halt von den 2.1ern haben die Nachbarn unter mir mehr, als ich selber, da der Subwoofer unterm Schreibtisch steht und ich davon kaum was mitkriege Oo


Das ist auch die Schlechteste Art, auf die man einen Subwoofer aufstellen kann. Aber generell gilt in den meisten Fällen für Musik ist 2.0 das Beste.



Monitore hatte ich auch ne Zeit im Blick, da scheint es aber wichtig zu sein genau vor den Boxen zu sitzen, das würde ich Platztechnisch nicht hinbekommen… ich überlege eh, die Boxen oben in die Zimmerecken zu hängen (2x4m raum, in die Ecken der kurzen Seite, ich sitz dann "unter" den Boxen)


Auch vor Monitoren muss man nicht ganz genau sitzen, aber diese Klingen am Besten, wenn man nicht mehr, wie ein oder zwei Meter davon entfernt ist. Optimal ist unter einem Meter.

Die Lautsprecher oben in den ecken aufzuhängen ist mit das Schlimmste, das man machen kann. Dort werden alle Lautsprecher schlecht klingen, egal wie gut diese sind.

Die Monitore stellt man am Besten rechts und links neben den Bildschirm und schiebt diese dann soweit nach außen, bis die Bedingungen für ein Stereodreieck erfüllt sind. Das sollte bei jedem Schreibtisch gehen unabhängig davon, wie klein dieser ist. Immerhin musst du keine ausgewachsenen Standlautsprecher unterbringen.

Grüße Sven

edit: HF-Code sollte man aktivieren.


[Beitrag von Flügelhornist am 14. Apr 2011, 10:55 bearbeitet]
Faranos
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Apr 2011, 13:44

Die Monitore stellt man am Besten rechts und links neben den Bildschirm und schiebt diese dann soweit nach außen, bis die Bedingungen für ein Stereodreieck erfüllt sind.


Oder du bastelst dir ausn bsschen holz zwei platten und befestigst diese mit winkeln in kopfhöhe an der wand als ne art kleines regal wo nur die boxen drauf stehn.

Sieht dann zwar komisch aus wegen den kabeln die die wand runterlaufen aber würde so auch gehen. Nur nicht zu hoch hängen da der sound sonst eher von hinten zu kommen scheint.
psycho_dmr
Stammgast
#6 erstellt: 14. Apr 2011, 16:18
Ok, vergessen wir das mit der Wand wieder.
Neben dem Monitor krieg ich halt nur relativ kleine boxen hin.

Monitorempfehlungen gibt's hier im Forum ja zur genüge, da werd ich mich mal durchlesen - gibt es denn noch irgendwelche alternativen zu Gigaworks oder Teufel, die klanglich okay sind?
XphX
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Apr 2011, 16:45
Gigaworks und Teufel würd ich mir an deiner Stelle nicht für Musk hinstellen - schon gar nicht, wenn du von den TF10 verwöhnt bist, damit wirst du dann nicht glücklich.

Aktivmonitore sind da sicher die beste Lösung, das meiste fürs Geld gibts um 300 Euro mit den KRK Rokit RP5. Die sind noch nicht so riesig und liefern trotzdem ordentlich Bass. Von einem extra Sub verabschiede dich unter 400 Euro schonmal, denn sämtliche 2.1-Systeme unter 400 Euro sind im Grunde teurer Schrott.

Bei Lautsprechern musst du übrigens grundsätzlich ein zigfaches an Geld hineinstecken, um einen TF10-ähnlichen Klang hinzubekommen. Versuch das also erst gar nicht...
psycho_dmr
Stammgast
#8 erstellt: 15. Apr 2011, 10:54
Danke für die Antwort,

mir ist schon klar, dass ich nicht an die Qualität der TFI rankommen werde, ich will nur irgendwas, womit ich leben kann die RP5 werd ich mir mal genauer ansehen, 300€ für 2 ist ja noch human.
enkidu2
Inventar
#9 erstellt: 15. Apr 2011, 12:00
Wenn es Dir nur darum geht, nebenbei und am PC Musik zu hören, also die Ansprüche nicht denen einer HiFi-Anlage genügen müssen, dann würde ich Dir die Studiophile AV 20 von M-Audio empfehlen. Klein und kompakt, und klanglich besser als die Creative GigaWorks T20/T40, die ich mir damals, als ich vor der gleichen Entscheidung stand, bei Saturn angehört hatte. Kosten ca. 80 € bei Amazon. Bestellen, ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken. Ich selbst habe meinen Kauf nicht bereut.

Gruß enkidu2


[Beitrag von enkidu2 am 15. Apr 2011, 12:06 bearbeitet]
psycho_dmr
Stammgast
#10 erstellt: 16. Apr 2011, 11:19
hab jetzt die RoKit gekauft, bei denen gilt ja das gleiche – sollten sie nciht gefallen, zurückschicken aber ich glaub, die werden mir gefallen

Danke für eure hilfe! ich melde mich nochmal mit nem kleinen status, wenn die da sind.
XphX
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 16. Apr 2011, 16:27
Super, über (positive, höhö) Erfahrungsberichte freut man sich immmer. Gib ihnen ruhig eine Woche, bevor du dich entscheidest.
Wilke
Inventar
#12 erstellt: 18. Apr 2011, 08:55
Ja, bitte berichten, ich suche auch noch welche. gruß Wilke
psycho_dmr
Stammgast
#13 erstellt: 19. Apr 2011, 20:01
Hab die Boxen gerade aufgebaut und mal testweise eine direkt an mein Macbook angeschlossen... Kranker Scheiss (Gary Jules - Mad World, Deadmau5 - Some Chords, Foo Fighters - Back & Forth und Disturbed - The Infection // Alles Mono xD)
Hätte nie gedacht, dass Boxen der Preisklasse so gut auflösen (habe schon deutlich teurere gehört, die klangen als Ständen sie unter ner Wolldecke…)

Jetzt muss ich die Teile nur noch beide angeschlossen kriegen – hab ich total verdaddelt

Update: hab mein Corda 2Move mal zwischengeschaltet - nach wie vor nur mono, aber die boxen sind hammer... hätte nie gedacht, dass die derart gut auflösen – das kenn ich bisher nur von meinen TFI (die ich auch schon noch etwas besser einschätze, da ist mein gehör langsam aber auch nicht mehr geschult genug, um das noch unterscheiden und bewerten zu können)


[Beitrag von psycho_dmr am 19. Apr 2011, 20:51 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 19. Apr 2011, 21:44
Nichts Anderes hab ich mir erwartet
Wilke
Inventar
#15 erstellt: 03. Mai 2011, 12:48
Wie groß sind denn die rockits?
Wilke
Inventar
#16 erstellt: 03. Aug 2011, 16:54
hast du Sie gegen die studiophile probehören können?
kumquat
Stammgast
#17 erstellt: 05. Aug 2011, 19:07
@Wilke
KRK RP5 Rokit G2 Abmessungen: H 276 x B 185 x T 225, 5"

Vergleich KRK RP5 mit M-Audio AV40:
Etwas unfair, da die RP5 einen 5" Tieftöner besitzen, die AV40 nur 4". Abgesehen davon kosten die RP5 das 3-fache der AV40, was man natürlich deutlich hört.

Die AV40
sind gut verarbeitet, haben jede Menge Anschlussmöglichkeiten und an der Frontseite praktisch positionierte Eingänge für Aux und Kopfhörer sowie den Volume-Regler. Klanglich sind sie ganz okay für den Preis. In Mitten un Höhen sind sie halbwegs ausgewogen. Der Bass ist allerdings etwas überbetont und recht schwammig. Spätestens bei etwas lauter gespielten Elektro-Songs mit schnellen Bassfolgen blubbert es nur noch dumpf. Das können z.B. die günstigeren Samson Media One 4a deutlich besser.

Die RP5
sind im Vergleich dazu eine andere Welt. Hier trennt sich das Spielzeug vom echten Monitor. Klang ist präzise, rockig und "direkt in die Fresse"! Insbesondere Bass und Schlagzeug wird gut gegeneinander aufgelöst, da schwimmt nichts - macht einfach Spaß! Sind zwar auch ein wenig dumpf abgestimmt, aber das ist schon Nörgeln auf hohem Niveau. Klar gibt es Bessere, z.B. die Adam A5X - die kosten aber auch schon mehr als das Doppelte. Für "nur" ca. 320,- Euro das Paar macht man mit den RP5 sicher nichts falsch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Computerboxen Kaufberatung
Sora2 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  9 Beiträge
Computerboxen / TV-Boxen für maximal 100?
flow88 am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  2 Beiträge
Stereo für den Computer
amieX am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  29 Beiträge
Stereo-LS für Schreibtisch
lono1515 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.07.2013  –  3 Beiträge
Stereo Soundkarte
affho am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  13 Beiträge
Stereo-Vollverstärker oder Stereo-Receiver an PC
hyronymus am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  12 Beiträge
Usb Soundkarte für Stereo gesucht!
liesbeth am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  3 Beiträge
USB-Soundkarte für Netbook stereo
Elinnar am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  3 Beiträge
[Suche] Soundkarte für Stereo System
naek am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2013  –  2 Beiträge
Externe Soundkarte für Stereo Anlage
Tom_Serious am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.10.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.057
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen