HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Hardware » Nach BIOS update SATA Probleme | |
|
Nach BIOS update SATA Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
Chrisi100
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jan 2014, 11:03 | |
Hallo, ich habe hier ein BIOSTAR TH67B Mainboard. Dieses hat mit einem Pentium Dual core auf Sandy Bridge Basis problemlos funktioniert. Jetzt habe ich auf einen i3 3220 aufgerüstet, doch auf einmal zeigte das board mit seinen leds nur noch einen dram fehler an. OK im internet steht IVY Bridge nur mit SIOS Update. Also hade ich mir die neueste Bios Datei heruntergeladenund auf stik kopiert. Ich habe das gesamte bios durchsucht ( war noch ein altes blau weißes und kein UEFI), es gab aber keine option das Bios zu updaten. Nach reichlich googlen fand ich auf einer englischen Seite, das man mit F12 direkt auf das Biostar BIOS Flach Utillity kommen sollte, aber auch nach mehreren versuchen von taste schnell drücken bis taste beim gesamten POST gedrückt halten wäre ich in irgent ein tool gekommen. Auch ein Updatetool wie z.b. affudos von Asus oder ähnliches unter DOS suchte ich vergebens, also habe ich mich für die Riskante Variante entschieden, unter laufendem Win7 zu flashen. Dazu habe ich windows auf einer anderen HDD komplet neu instaliert und das biostar tool zum flashen benutzt. Dass hat so weit auch funktioniert, aus dem Blau weißen bios wurde ein Farbenfrohes UEFI, auch sonst Funktioniert alles so weit Problemlos. So jetzt zu meinem Problem: Ab jetzt funktionieren nur nich die Beiden SATA 6gb/s Ports. Auf den anderen Roten 3gb/s ports wird NICHTS erkannt egal was ich anschließe. Also habe ich im UEFI Bios nach irgent welchen einstellungen gesucht, die vielleicht einen SATA Controller ein oder ausschalten aber habe nichts der gleichen gefunden. Durch viel Probieren habe ich herausgefunden, wenn man des sata modus von AHCI auf IDE ändert, erscheinen darunter auf einmal 2 sata controller, und auf allen Ports werden die geräte erkannt, sobald ich aber den SATA Mode wieder auf AHCI umstelle, verschwinden die beiden einträge zu den SATA Controllern wieder, und es sind nur noch alle 6 SATA Ports nacheinander aufgelistet, das was an den SATA 3 Ports angeschlossen ist funktioniert ohne probleme, doch das was an den SATA 2 Ports angeschlossen ist ist auf einmal laut UEFI wieder "NOT PRESENT" Was kann ich machen dass Alle anschlüsse erkannt werden auch unter AHCI? Bitte helft mir weiter ............Danke!! |
||
smutbert
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Jan 2014, 11:04 | |
Das könnte mit einem Fehler im Chipsatz, den Intel erst nach der Auslieferung entdeckt hat, zusammenhängen. Vielleicht deaktiviert das neue BIOS die Ports absichtlich, weil sie im AHCI-Modus nicht zuverlässig funktionieren würden… Ein Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen ("reset to default", "factory default", "clear BIOS" oder "load setup defaults") hilft nichts? (abgesehen davon natürlich, dass es womöglich zuerst wieder von AHCI auf IDE zurückspringt) [Beitrag von smutbert am 09. Jan 2014, 11:04 bearbeitet] |
||
Chrisi100
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Jan 2014, 13:25 | |
Daneke für die Antwort. Habe deb Fehler schon gefunden. Die CPU war wahrscheinlich nicht richtig im Sockel. ( Obwohl sie genau eingerastet war). Jedenfalls habe ich es nochmal Mit einem Pentium G ??? versucht und da haben alle Ports funktioniert. Und wie ich dann wieder den i3 eingesetzt habe, hat es damit auch funktioniert. Danke für die Antworten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BIOS UPDATE Chrisi100 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 46 Beiträge |
Bios Update für Foxconn Board Chrisi100 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 3 Beiträge |
Bios Update 6100K8MB RS oder RSH darkblue80 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 2 Beiträge |
BIOS Updaten oder nicht ? blu-ray_spieler am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 10 Beiträge |
Von IDE auf Sata Drako1303 am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 3 Beiträge |
PCI Controllerkarte für SATA Jyrki am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 5 Beiträge |
SATA 3 zu langsam Sl@ppy89 am 29.08.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 18 Beiträge |
Packard Bell AMI Bios X58 gesucht Tammelle am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 5 Beiträge |
DRAM Einstellung im Bios auswählen StEg79 am 21.11.2024 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 4 Beiträge |
Slim DVD Laufwerk Lenovo SATA? SethP am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hardware
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hardware der letzten 7 Tage
- Warum dauert mp3´s auf USB-Stick kopieren so lange?
- Test - Asus Xonar Essence STX II 7.1
- Philips Hue Lightrip plus Netzteil Ersatz
- DisplayPort Kabel steckt fest
- Basetech BR116 USB Video Grabber funktioniert bei mir auch n
- Netflix und Amazon Prime in 4k HDR am PC Monitor + Surroundsound
- Ist jeder DIMM Steckplatz für Dual Rank Module geeignet?
- WD Elements USB 3.0 blinkt ständig norrmal ?
Top 10 Threads in Hardware der letzten 50 Tage
- Warum dauert mp3´s auf USB-Stick kopieren so lange?
- Test - Asus Xonar Essence STX II 7.1
- Philips Hue Lightrip plus Netzteil Ersatz
- DisplayPort Kabel steckt fest
- Basetech BR116 USB Video Grabber funktioniert bei mir auch n
- Netflix und Amazon Prime in 4k HDR am PC Monitor + Surroundsound
- Ist jeder DIMM Steckplatz für Dual Rank Module geeignet?
- WD Elements USB 3.0 blinkt ständig norrmal ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806