HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Verbindung FritzBox, Alexa Echo und Zigbee | |
|
Verbindung FritzBox, Alexa Echo und Zigbee+A -A |
||
Autor |
| |
imebro
Inventar |
10:42
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2023, |
Hallo, ich habe eine FritzBox 7490. In diese habe ich jetzt 3 Heizkörper-Regler von Fritz (Fritz!Dect 302) ins SmartHome eingebunden, was gut funktioniert. Nun wollte ich gerne auch Lampen und Steckdosen über die FritzBox steuern. Ebenso wollte ich mir ein Alexa Echo anschaffen für die Sprachsteuerung der Heizkörper-Regler, Lampen und Steckdosen. AVM unterstützt ja DECT ULE, aber neuerdings auch Zigbee. Dazu gibt es jetzt von AVM ein "Fritz Smart Gateway" für Zigbee, womit man wohl dann auch z.B. Lampen und Steckdosen steuern kann, auch wenn diese nicht von AVM stammen. Dieses Gateway kostet 89 Euro. Es gibt nun aber auch ein "Alexa Echo" mit integriertem Smart Home-Hub für Zigbee. Nun meine Frage: Mir ist jetzt nicht klar, ob ich das AVM "Fritz Smart Gateway" dennoch kaufen muss oder ob es ausreicht, wenn ich das "Amazon Alexa Echo" mit dem Smart Home-Hub für Zigbee kaufe? Es gibt das "Alexa Echo" ja auch ohne diesen Smart Home-Hub. Dann könnte ich das kaufen. Der Preisunterschied sind rund 40 Euro. Freue mich auf Eure Antworten. Grüße, imebro [Beitrag von imebro am 18. Nov 2023, 10:46 bearbeitet] |
||
imebro
Inventar |
11:30
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2023, |
hmmmm... kennt sich niemand von Euch aus mit Fritzbox und Alexa? ![]() Vielleicht habe ich es ja auch unverständlich erklärt. Falls ja, dann bitte einfach nachfragen.... Grüße, imebro |
||
|
||
KarstenL
Inventar |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2023, |
Ich habe etwas gelesen... Wenn der Echo einen Hub eingebaut hat, braucht man wohl keinen zigbee hub. Dann steht in der Beschreibung, achten sie darauf das ihre Geräte kompatibel sind mit zigbee. Wenn kein Hub integriert ist steht das nicht dabei. Der Echo ist momentan im Angebot. Der Echo DOT hat anscheinend keinen hub. Ich nutze Echos nur mit WLAN Lampen und Steckdosen , das funktioniert sehr gut. Da braucht man keinen hub, nur zB die App Smart Life und den dazu gehörigen Alexa Skill. [Beitrag von KarstenL am 20. Nov 2023, 13:41 bearbeitet] |
||
imebro
Inventar |
12:28
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2023, |
Hallo Karsten, danke für die Mühe... ![]() Ich hab´s noch nicht so ganz verstanden. Ich habe ja eine FritzBox und nutze das FritzBox "Smart Home". Dort habe ich jetzt meine 3 Heizungs-Thermostate von AVM eingebunden. Diese kann ich jetzt auch über die FritzBox steuern oder über die Fritz-App. Nun möchte ich gerne ein Alexa Echo kaufen, damit ich auch Lampen und Steckdosen steuern kann. Klar ist mir noch nicht, ob ich nun ein Alexa brauche mit Smart Home-Hub für Zigbee ODER... ein "Fritz Smart Gateway" für Zigbee von AVM (kostet 89 Euro). Ich bin dabei nicht sicher, ob ich mit Alexa Echo (inkl. SmartHome-Hub für Zigbee) auch meine 3 Heizkörper-Thermostate steuern könnte oder ob das nur geht, wenn ich das Smart Gateway von AVM habe. Grüße, imebro [Beitrag von imebro am 20. Nov 2023, 12:29 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
12:40
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2023, |
Zigbee geeignete Geräte werden über einen geeigneten Hub gesteuert. Der KANN in einem Echo verbaut sein. Die Steuerung und Einstellung geht über die Alexa App (denke ich, habe dazu nichts genaues gefunden, liest sich aber so). Wenn das Gerät sich in Alexa befindet kann es per Sprache über den Echo gesteuert werden Für die Fritz Geräte gibt es einen Skill für die Alexa App. Damit werden die Fritz Geräte mit Alexa verbunden und können mit dem Echo gesteuert werden. ALLES nur gelesen! Wie gesagt nutze ich WLAN Geräte und Lampen. Diese werden mit der smart Life App eingerichtet. Da es für Alexa den Skill für smart Life gibt, findet Alexa die Geräte und der Echo kann diese steuern. Skills sind Alexa Programme die Funktionen und Verbindungen ausführen. |
||
imebro
Inventar |
13:37
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2023, |
Ich hatte sogar bei AVM schon angerufen (Support). Aber auch dieser Mitarbeiter konnte mir die Frage nicht beantworten. Ggf. werde ich einfach mal ein Alexa Echo kaufen mit diesem Zigbee Hub und es austesten. Das mit dem Skill für Alexa <<-->> FritzBox habe ich auch gelesen. Vielleicht reicht das ja dann schon aus, damit ich die Heizthermostate auch über Alexa steuern kann. Grüße, imebro |
||
KarstenL
Inventar |
13:41
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2023, |
![]() |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2023, |
Nur mal als gut gemeinter Hinweis. Denk mal drüber nach ob Du vielleicht schon Blut geleckt hast und mehr automatisieren möchtest. Dann ist der jetzige Weg den Du einschlägst nicht so gut. Ich habe auch mal so angefangen damit, dass war ein System was es jetzt schon nicht mehr gibt. Du bist dann auf komische Apps angewiesen die "nach China telefonieren" da hätte ich kein Bock drauf. Nicht falsch verstehen, ich habe keinen Aluhut auf und nutze z.B. Alexa sehr intensiv. Aber das dann in Verbindung mit Homematic und Mediola zum Visualisieren. Mittlerweile habe ich über 100 Aktoren / Sensoren im Haus verbaut ![]() Als Server läuft dafür ein Raspberry mit Raspberrymatic, es gibt aber auch ein fertiges System die CCU3. Und keine China Server. Das ist alles kein Hexenwerk und modular aufbaubar. Kann man ganz klein anfangen, verbaut sich aber keine Möglichkeiten wie mit so was halbgaren wie die Fritte. (Also die Fritzbox ist natürlich super, aber nicht für die Hausautomatisation) Und das mit Wichtigste, es gibt ne große Community wie hier im HiFi Forum ![]() ![]() Also wenn Du es vernünftiger machen möchtest verkaufe was Du hast und starte mit Homematic;) VG B. [Beitrag von borland123 am 21. Nov 2023, 17:46 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
18:01
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2023, |
Die Fritzbox kommuniziert nur mit dem Fritzzigbee Hub. Du kannst natürlich auch jeden anderen Hub nutzen wie zB Alexa, nur ist die FB dann aussen vor., bzw über den Skill können die Thermostate eingebunden werden, dann ist quasi Alexa deine Zentrale. |
||
imebro
Inventar |
20:27
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2023, |
...und das würde bedeuten, dass ich mit Alexa (inkl. Zigbee Hub) also meine Heizthermostate steuern könnte und - aufgrund des Skills - nicht den Fritzbox Zigbee-Hub brauche? Grüße, imebro [Beitrag von imebro am 21. Nov 2023, 20:27 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
21:04
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2023, |
Wenn der Alexa Skill das kann ja, ich bin von den primitiven Fritz Thermostaten auf was anderes gewechselt und verwende Google, da geht das alles. |
||
imebro
Inventar |
21:48
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2023, |
...na die Fritz!Dect 302 sind ja die neuen Fritz-Thermostate und die sind m.E. alles andere, als primitiv ![]() Soweit ich weiß, bewirkt der ![]() Auf der verlinkten Seite steht u.a.: "Einbindung von FRITZ!Box Smart Home Geräten in Amazon Alexa. Dieser Skill wird nicht von AVM bereitgestellt und nicht von AVM unterstützt." Grüße, imebro |
||
Fuchs#14
Inventar |
22:05
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2023, |
Naja mich hat bei den 301er die 15 Minuten Geschichte gestört und das keine Fensterkonakte gibt, für mich ein No-Go. Ja mit dem Alexa Skill kannst du die Thermostate steuern, wie gut das geht weiss ich halt nicht aber diese 15 Minuten halt.... ![]() |
||
imebro
Inventar |
08:29
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2023, |
@Fuchs#14 das mit den 15 Minuten gibt es im Fritz!Dect 302 nicht mehr ![]() Und auf offene Fenster reagiert der ebenso... Danke für die Info. Dann werde ich mir mal ein Alexa Echo mit Zigbee Hub zulegen und schauen, was passiert ![]() Werde dann hier berichten. Grüße, imebro |
||
frank60
Inventar |
17:51
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2023, |
Es gibt welche, die kosten aber im Vergleich zu anderen Anbietern ordentlich. Die Sensoren von der Telekom arbeiten mit DECT ULE und werden von Fritz!Boxen auch erkannt. @TE mit dem Hub in den Echos wird es funktionieren, aber: Du hast 2 Systeme und brauchst somit 2 Apps. Schlauer, aber vermutlich (im moderaten Bereich) teurer wäre es wohl, den AVM Hub zu nehmen und somit Alles über eine AVM App oder die Fritz!Box Oberfläche zu steuern. @borland123 Ich persönlich habe kein Problem damit, andere Hersteller, auch aus China, zu nutzen, man muß nur schauen, wen man nimmt. Selbst nutze ich Smart Home Produkte von TP-Link, ein rennomierter und bewährter Hersteller, der sich schon lange am Markt behauptet. Da ist das Risiko, daß irgendwann das Produkt keinen Support mehr erhält, überschaubar. Mir gefallen z.B. die Kasa Heizkörperthermostate von TP-Link vom Handling her besser, als die AVM, zudem ist die Kasa/Tapo Produktlinie deutlich umfangreicher, als die von AVM. [Beitrag von frank60 am 24. Nov 2023, 17:59 bearbeitet] |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2023, |
Ich habe auch kein Problem China Produkte zu nutzen. Kommt eh alles daher. Ich möchte aber nicht das meine Daten über China Server laufen. Die brauchen nicht zu wissen wann ich zuhause bin, mein Licht einschalte, den TV einschalte oder ob meine Fenster offen bzw. geschlossen sind. Und schon gar nicht meine Kamerabilder sehen. Daher läuft der Server dafür in meinen eigenen 4 Wänden. VG B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alexa lens2310 am 04.04.2019 – Letzte Antwort am 15.04.2019 – 11 Beiträge |
FritzBox als Mediaserver - Stereoanlage verbinden? passkale am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 4 Beiträge |
zweite Fritzbox als Repeater kay1212 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 2 Beiträge |
Verbindung PC und TV martin61 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 4 Beiträge |
Telefon (analog) ohne TAE-Dose über Fritzbox MaxMeyer285 am 13.05.2021 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 4 Beiträge |
PC > Flatscreen. Verbindung? _Benji_ am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 17 Beiträge |
WLAN Verbindung klappt nicht belphegore am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 5 Beiträge |
Verbindung Router zum TV bernd41844 am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 2 Beiträge |
Laptop-Tv Verbindung(hdmi) Kackboon_Noble6 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 3 Beiträge |
PC-Datenbank Verbindung pelowski am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- PC am TV - Auflösung passt nicht!
- Laptop surrt komisch!
- Problem: Panasonic TV mit JPGs
- Zwei Logitech Maus/Tastatur koppeln
- DAC an Android-Tablet ?
- Musik vom iPhone auf NAIM unit abspielen
- Teufel One M 1. Generation (ohne Direktwahltasten) lässt sich an Fritz!Box 7430ET nicht einrichten?
- Kodi via Netzwerk auf TV Streamen
- PC mit HDMI am TV - plötzlich kein Signal
- MacMini -> Kodi 18.3 -> Passthrough an X3500H kein e-AC3 sondern nur Stereo?
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- PC am TV - Auflösung passt nicht!
- Laptop surrt komisch!
- Problem: Panasonic TV mit JPGs
- Zwei Logitech Maus/Tastatur koppeln
- DAC an Android-Tablet ?
- Musik vom iPhone auf NAIM unit abspielen
- Teufel One M 1. Generation (ohne Direktwahltasten) lässt sich an Fritz!Box 7430ET nicht einrichten?
- Kodi via Netzwerk auf TV Streamen
- PC mit HDMI am TV - plötzlich kein Signal
- MacMini -> Kodi 18.3 -> Passthrough an X3500H kein e-AC3 sondern nur Stereo?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.867