Speakon Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
PAxFreak
Stammgast
#1 erstellt: 12. Feb 2013, 15:25
Hi,

Wollt mal fragen ob Speakon Kabel den Klang der Box beeinflussen.
bzw. bekommt man mit teurere Speakon Kabel besseren sound aus den Lautsprechern als mit billige?

Hoffe ihr könnt mir helfen!
marius2000
Stammgast
#2 erstellt: 12. Feb 2013, 15:56
Hallo,

nur der Querschnitt ist entscheidend. Solange es ein Kupferkabel ist unterscheidet sich ein billiges im Klang nicht von einem teuren.

MfG
Marius
scauter2008
Inventar
#3 erstellt: 12. Feb 2013, 16:27
es gibt auch CCA Kupfer, da ist wenig Kupfer aber viel Alu drinnen
Alu hat einen höheren widerstand.

hab bei eBay für 50m 2,5mm² CCA ~25euro gezahlt
für das gleiche Geld wird man bestimmt auch eine 50m Bund 1,5mm² bekommen der genau so gut leitet.
http://www.elektriso...aluminium/cca15.html

1,5mm² Kupfer ~11mOhm
2,5mm² CCA 15% ~10mOhm
2,5mm² Kupfer ~7mOhm
marius2000
Stammgast
#4 erstellt: 12. Feb 2013, 16:58
Ich meinte natürlich reines Kupfer. Das CCA Zeug würde ich nicht verwenden, da in der Regel nie genau angegeben ist wie viel Kupfer wirklich drin ist.
PAxFreak
Stammgast
#5 erstellt: 12. Feb 2013, 16:59
Vielen Dank für die Antworten!

Ich benutze derzeit dieses hier http://www.thomann.de/at/the_sssnake_sll21510_speakonkabel.htm bin aber damit nicht wirklich zufrieden, könnt ihr mir vieleicht ordentliche Kabel empfehlen?

mit freundlichen Grüßen!
Sirit
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Feb 2013, 18:18
Inwiefern bist du mit den Kabeln denn nicht zufrieden? Sind sie dir nicht flexibel genug?
Käme für dich selber konfektionieren in Frage? Dann einfach ein paar Speakonstecker bestellen (am besten orginal Neutrik) und ein beliebiges Lautsprecherkabel mit passendem Querschnitt. Hersteller wären hier: Cordial, SommerCable, Titanex.
PAxFreak
Stammgast
#7 erstellt: 12. Feb 2013, 18:42
Also alleine schon von der Verarbeitung bin ich mit den nicht zufrieden und von der Qualität. Da die Stecker manchmal ziemlich schwer von den Tops rausgehen oder es klemmt ein wenig, und (Laut Bewertungen bei Thomann halten die Dinger auch nicht lange )

Also selbst konfektionieren wäre auch eine gute Idee aber da hab ich nicht viel Ahnung (kannst du mir vielleicht erklären wie ich das genau mache, und kannst du mir mal die Neutrik Stecker schicken mit den passenden Lautsprecherkabel? )

PS. Was haltet ihr von den Kabeln? http://www.thomann.de/at/cordial_crl_5_ll.htm



Gruß!
Sirit
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Feb 2013, 18:48
Bei dem von dir verlinkten Kabel sind die ganz normalen 4poligen Speakonstecker von Neutrik verbaut ( Klick)

30€ finde ich nur ein wenig übertrieben für ein 5m langes 2*2,5mm² Kabel.

Zu diesen würde ich dir auch raten, wenn du wirklich selbst konfektionierst.

Ein Bekannter von mir verwendet dieses Kabel: Klick und ist damit bestens zufrieden.
Kabel vom Hersteller Titanex hatte ich selber schon oft in der Hand. Und H07RN-F Kabel ist mehr als stabil und flexibel zugleich
PAxFreak
Stammgast
#9 erstellt: 12. Feb 2013, 18:55
OK Danke.
Was haltest du von den Stecker? http://www.thomann.de/at/neutrik_nl4fx2_rot.htm
Bzw. welches Kabel könnte ich da verwenden? Kannst du mir auch nen Link von Thomann schicken? Danke!
Sirit
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Feb 2013, 18:59
Der von dir verlinkte Stecker ist quasi derselbe wie meiner. Nur das deiner eine rote Endkappe besitzt

Thomann ist in meinen Augen einfach zu teuer was Lautsprecherkabel angeht. Gut soll aber auch dieses Kabel sein: Klick
PAxFreak
Stammgast
#11 erstellt: 12. Feb 2013, 20:06
Ok Super vielen Dank! und diesen von mir verlinkte Neutrik Stecker kann ich jetzt mit den Kabel verbinden was du mir geschickt hast?

Und wie kann ich den Stecker jetzt mit den Kabel verbinden bzw. muss ich da irgendwas beachten??

Vielen Dank für deine Hilfe!
Sirit
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 12. Feb 2013, 20:42
Das einzige was du beachten musst, dass du alle Stecker gleich anklemmst.

Der Speakonstecker ist ja 4polig ausgelegt. Du musst dein Kabel auf die Pole 1+ und 1- anschliessen.
PAxFreak
Stammgast
#13 erstellt: 13. Feb 2013, 19:07
Super vielen Dank für deine Hilfe

Gruß!
Patrick3001
Inventar
#14 erstellt: 13. Feb 2013, 19:44
Also ich bin mit den SSnake Kabeln zufrieden. Hab mir die mit 2,5mm^2 gekauft. Dann noch 2 Polige Speakonstecker von Neutrik dran. Die für 3 Euro.

Gruß Patrick
Smiley2693
Stammgast
#15 erstellt: 13. Feb 2013, 22:09
was für Sssnake Kabel hast du denn das du mit denen zufrieden bist?

die kleinen wie Miniklinke/Klinke Kabel sind ja ganz ordentlich, aber NF und Speakon geht meiner Erfahrung nach garnicht
Patrick3001
Inventar
#16 erstellt: 13. Feb 2013, 22:35
Das Problem bie den SSnacke Kabeln sind die Lötstellen, bzw. die billigen Stecker.
Das Material ist ganz Ok. Bie den XLR-Kablen oder allen anderen kaufe ich auch immer Titanex oder Sommer oder Cordial. Aber bei nem Meterpreis von 1Euro oder 2,5Euro nehme ich lieber das für einen Euro. Das für 2,5 Euro hält desegen auch nicht 2,5 mal länger

Gruß Patrick
Smiley2693
Stammgast
#17 erstellt: 13. Feb 2013, 22:54
ich sprach eigentlich von Meterware, von der fertigen hatte ich auch mal 10m NFs aber die hab ich dann verschenkt, dass ging garnicht.

1€ pro meter finde ich vollkommen angemessen, dafür gibts von Sommer schon richtig gutes 0,33mm² NF Leitung.


Speakon nutze ich eigentlich kaum, da ich eigentlich komplett aktiv mit Hybridkabeln unterwegs bin.


Aber wenn dann nehm ich auch direkt 4 Poliges und auch 4Pol Stecker. Da hat man einfach mehr Möglichkeiten mit.
Dazu kommt das 1,5mm² fast immer vollkommen ausreichend ist.

Also H07RN-F 1,5 4G kaufen, ordentliche Neutrik 4Pol Speakon dran und jut ist ;-)

gibts schon für unter 2€ den Meter =)
Patrick3001
Inventar
#18 erstellt: 13. Feb 2013, 23:42
https://www.stromsto...-f/titanex-4g25.html

Die 2-Drigen habe ich für meine Basskisten.
Werde mir noch 2x20m von den Kabeln kaufen. Aber ich werde bei nem Laden um die Ecke anrufen. Da bekomme ich es sicher billiger. Die Kabel werde ich dann für meine Kling&Freitag Topteile verwenden.

Gruß Patrick
Lukas-jf-2928
Inventar
#19 erstellt: 14. Feb 2013, 11:10
Das Sssnake 2x2,5 Kabel für die Lautsprecher (Meterware) finde ich z.B. auch wesentlich besser als das teurere Cordial, da (find ich) flexibler und besser zu wickeln. Das Cordial ist mitlerweile ein einziges Knotenkabel, was sich durch langlegen und drehen auch nicht wirklich entwirrt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Speakon-Buchse für Außenmontage - Wie CEE?
°deich° am 11.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  4 Beiträge
wie lange Kabel schleppt ihr mit? :-)
Bummi18 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  29 Beiträge
welches kabel?
mehmet88 am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  19 Beiträge
Wie verpackt ihr eure Kabel ?
*johny* am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  8 Beiträge
Schuko Kabel selber Löten
FOGGER-! am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  56 Beiträge
DMX XLR kabel
Chriss79 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  13 Beiträge
Wie lang CEE-kabel
FOGGER-! am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  8 Beiträge
(gelöst) -> JMS USB2DMX - Sound to Light Problem - Freestyler
Basedrome am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  9 Beiträge
Passendes DMX Kabel für PAR Strahler
maxi503 am 15.11.2022  –  Letzte Antwort am 15.11.2022  –  4 Beiträge
Lautsprecher- / SPK Kabel um Stativ / Distanzstange
Silbermöwe am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.682