BOTEX DMX Operator DC 1224

+A -A
Autor
Beitrag
DarkRoom2k12
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2013, 13:42
Guten Morgen zusammen,

wir haben uns einen Partykeller über die Monate gebaut.
Zu der Ausstattung der Lichtanlage :

2 x LED-Bars(DMX) , 1 x Lichtbar (4 Linsen DMX) , 2 x Laser(DMX) , 1 x Moonflower ( NO DMX), 1 x Blinder (NO DMX), 1 x Scanner(NoDMX) , 1 x Dimmerpack wo die Geräte ohne DMX drüber laufen.

zum steuern verwende ich nun das Botex DMX DC 1224.

Das Problem ist nur, das ich mir in Sachen Lichttechniksteuerung alles selber versuche beizubringen und zu erlesen. Nun die Frage :

Habe gelesen das das Pult nur 24 DMX Kanäle zur Verfügung hat. Alleine die LED-Bars benötigen schon 5 Bänke. Ich habe auch das Problem das ich die LED Bars nicht komplett nutzen kann. Ich kann zwar alles einzeln ansteuern nur habe ich das Problem das auch manche Sachen dann doppelt laufen.

Nun die Frage kann das Pult überhaupt die Lichtanlage verwalten ? Oder passen die Dimmerpacks nicht dazu, da in der Anleitung steht das das Lichtpult nur für DMX Geräte verwenden werden soll ???



Liebe Grüße
Bummi18
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2013, 14:32
das pult reicht locker dafür aus , habe das kleine 1216 davon.
das hat 8 regler und 2 bänke , heist auf deutsch 16 kanäle.
bei mir kann ich 12 geräte anwählen , = 12 "geräte" x 16 Kanäle
jede der 12 Bänke kann man mit 16 kanälen verwalten.

Ich habe 6 verschiedene geräte drann , jedem gerät gibts du eine eigene startadresse , also z.b. gerät 1 -> 1-16
gerät 2 -> 17-32 usw.
bei dir wird die adressverwaltung gerät 1 -> 1 - 24 sein usw.
bei gleichen geräten die genau syncron laufen sollen können diese die selbe adresse haben , somit machen beide das selbe

edit:
laut bda (wenn ichs richtig gelesen hab) hast du 4 pages , das heist 4 x 24 kanäle
nehmen wir an du hast einen dmx effekt und einen led parr.

der dmx effekt hat z.b. 7 kanäle , also bekommt er die startadresse 1, der parr scheinwerfer hat. meist 5 kanäle , also bekommt er die startadresse 8
jetzt musst du in den prog. modus , wählst page 1 aus ( adresse 1-24)
und schiebst die regler 1-7 so wie der effekt leuchten/arbeiten soll , regler 8 - 12 für den parr scheinwerfer ebenso , danach record drücken (bda lesen!) und dann kannst du gesammt 1000 bilder (scenen) abspeichern.
wenn du nun alle bilder mit verschiedenen variationen gespeichert hast kannst du dir einen chaser zusammenstellen , wenn ich das richtig überflogen habe hast du dann die 4 pages auf denen du jeweils 999 steps zusammenstellen kannst. also page 1 und dann kannst du aus allen scenen(einzelbildern) wahlos zum chaser übernehmen , als beispiel du hast dir 10 einzelbilder erstellt (variationen deiner geräte) und kannst sie 999 x hintereinander ablaufen lassen , dabei spielt die reihenfolge keine rolle da du beim chaser prog. die reihenfolge wahllos festlegen kannst.
je mehr bilder du abspeicherst , laut bda max 12 pro page also 48
das lässt sich mit schreiben schlecht erklären ich denke aber das dein botex oversized ist für dich , ein botex 1216 hätte völlig gereicht und ist bei der anzahl/art deiner geräte auch einfacher zu handhaben
der 1216 hatt eben 12 gerätetasten a 16 kanäle , ist einfacher zu progr. und völlig ausreichend für das bischen licht das du hast
mit lasern wäre ich vorsichtig , auch wenn nur privat genutzt , sind diese kreuzgefährlich (grad die günstigen) ab laserklasse 3b bräuchtest du einen laserschein da diese laser so stark sind um jemanden ruck zuck blind zu machen provat würd ich einen guten beamer nehmen mit dem programm beames as light: (kostenlos)
http://www.youtube.com/watch?v=6CLtjbhGqac
http://www.youtube.com/watch?v=CrJJZhUW6Ps

bda vom glp (ist die selbe)
http://images6.thomann.de/pics/prod/100632.pdf


[Beitrag von Bummi18 am 06. Jan 2013, 15:08 bearbeitet]
DarkRoom2k12
Neuling
#3 erstellt: 24. Jan 2013, 12:16
habe hier mal ein kleines Video von unserem Keller gemacht...


http://www.youtube.com/watch?v=u0RUiYbYY1o



und hier noch eins

http://www.youtube.com/watch?v=b0lmAEtI6Lw
kst_pa&licht
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2013, 20:31
Bummi der 1216 ist ne ganz andere Baustelle....
Das ist ein Scanncontroller mit dem du auch LEDs machen kannst...
Der DC 1224 ist ein 24Kanal faderpult mit drei Betriebsmodi, mehr net...

@ TE:
Addiere Mal wieviel DMX Kanäle du zum einzelnen Ansteuern der Geräte insgesamt benötigst, dann kannst du dir die Antwort selbst geben...

Der Dimmer ist kein Problem, solange er DMX fähig ist...

Günstiger wäre hier ein Switchpack also eine Schaltendstufe, da Automatikeffekte und Scanner nicht gedimmt werden dürfen, das ist Gift für die...

Bei den DMX Geräten gibt es auch, je nach Hersteller und Modell die Möglichkeit das Gerät mit einer reduzierten Kanalanzahl zu steuern, also z.B. nur RGB, Shutter und Dimmer bleiben außen vor..

Weitere Möglichkeit zum Kanalsparen ist gleiche Geräte über dieselbe Adresse zu Steuern... machen dann eben alle dasselbe...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Botex DMX DC-1224 Verständnisfrage
Nico20610 am 30.05.2021  –  Letzte Antwort am 31.05.2021  –  3 Beiträge
Problem mit Botex DC-1224
stefanfranke112 am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  3 Beiträge
Botex DC-1224 und MIDI-Keyboard
niggo04 am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  2 Beiträge
revo sweep an Betox DMX Operator
Injexxdj am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.09.2012  –  2 Beiträge
Erfahrung Eurolite DMX Operator (Modell 240)?
Wolle020500 am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  2 Beiträge
Botex DC 4P hilfe ! wer kennt?
Bummi18 am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  2 Beiträge
Fader für Botex SC-2448
JoPeMUC am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  2 Beiträge
Botex T4 Bar anschliessen, DMX zuweisen und automatisch laufen lassen?
barstl am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  5 Beiträge
Eurolite Kls 800 mit DMX Conntroller Operator 4
ridder844 am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  7 Beiträge
DMX-Steurung
MS95 am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.448