HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » PA Boxen durschleifen - Auf was ist zu achten? | |
|
PA Boxen durschleifen - Auf was ist zu achten?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
masterl1983
Neuling |
#1 erstellt: 30. Nov 2011, 14:35 | |||||
Hallo zusammen, Ich habe mal eine Verständnisfrage zum Thema durschleifen von Boxen. Mein Rack-Equipment sieht wie folgt aus: Frequenzweiche von Thomann: THE T.RACKS ACHAT DSP 24 Amp. für Topteile: THE T.AMP TA1400 MK-X
Amp. für Sub: THE T.AMP PROLINE 3000
Nun zu den Boxen: Topteile: THE BOX PRO ACHAT 112M
Sub: THE BOX PRO TP18/600
Die DSP 24 wurde von Thomann genau auf dieses SET eingestellt. Jetzt haben wir uns zwei weitere Topteile gekauft: LD SYSTEMS LDEB 122
So und nun zu meiner eigentlichen Frage(n) 1.) Ich möchte alle 4 Topteile an einer Endstufe betreiben. D.h. pro Kanal 2 Boxen (durchschleifen). Dadurch wird der Wiederstand ja verringert. Wenn beide Boxen 8 Ohm haben dann haben sie beim durchschleifen 4 Ohm. Richtig? 2.) Bei diesem Vorhaben müsste meine Endstufe dann 2 x 700 Watt an 4 Ohm liefern können. Richtig? 3.) Beide Topteile würden jeweils die Hälfte der Leistung bekommen (je 350 Watt). Richtig? 4.) Muss ich an der DSP 24 noch irgendwas ändern? Limiter, etc.? 5.) Gibt es sonst etwas zu beachten? [Beitrag von masterl1983 am 30. Nov 2011, 14:35 bearbeitet] |
||||||
Studio49
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Nov 2011, 15:28 | |||||
Du meinst sicherlich den TP118/800 ?
Passt. Genau so ist das.
Passt so ungefähr auch. Deine TA1400 MKX liefert zwar genau 700W nur sind clippende Endstufen nix lustiges. Da kann schnell mal Gleichstrom rauskommen, und dann sind alle Topteile kaputt :-( Deshalb: Wenn nicht im Grenzbereich gefahren wird: Geht OK; Aber grundsätzlich: Lieber bisschen mehr Leistung einplanen. Ist besser für Amp und Chassis...
Schulwissen *kram* --> Parallelschaltung. Passt also. Beide haben 8R und bekommen deshalb beide maximal 350W.
Muss ich leider passen. Kann ich nix dazu sagen.
JA! Falls du vorhast die gleiche Fläche mit den 4 Topteilen zu beschallen, dann Gleicher Frequenzbereich immer aus gleichen Lautsprechern. Es sei denn du nimmst die eine Sorte Lautsprecher als Delay (was du wiederum in DS24 einstellen müsstes) oder Beschallung von einem anderem Raum. Aber ansonsten: Muss ich dir davon abraten. Grüßle Richard |
||||||
masterl1983
Neuling |
#3 erstellt: 30. Nov 2011, 15:50 | |||||
Nein. Ich meine wirklich die TP 18/600 (Vorgänger vom TP118/800 und mit 18Sound bestückt)
Das dachte ich mir schon fast das die AMP dafür evtl. zu klein ist. ich habe noch eine TA 2400 die bringt 2 x 1200 an 4 OHM. Das sollte reichen. Oder?
Eigentlich wollte (bzw. habe ich schon) damit die gleiche Fläche beschallt. Die Achat über ein Stativ auf ca. 2,5 Meter höhe... daneben die LDE auf 2 Meter und eher nach innen gedreht richtung Tanzfläche. Warum müsstest du davon abraten? |
||||||
Studio49
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Nov 2011, 16:49 | |||||
Wow! Glückwunsch! Denn kenn ich, aber laut thomann wurden die nur ganz kurz verkauft, danach kamen gleich die 800er.
Auf jeden Fall; Da bist du auf der sicheren Seite.
Wie gesagt: Der Springende Punkt ist folgende "Richtlinie": Gleicher Frequenzbereich aus gleichen Lautsprechern. Das hängt von Abstahlverhalten, Wirkungsgrad, Latenz, Frequenzspektrum etc. ab. Diese Eigenschaften sind bei jedem Lautsprecher leicht unterschiedlich. Leichter Verständlich macht das diese Bild: Denkst du, dass der Bollerwagen guten Sound bringt, und warum? Es hängt natürlich auch davon ab was du beschallst. Wenn das nur 16te und 18te Geburtstage mit jeder Menge Alkohol sind, dann stört der Frequenzgang keinen. Aber sobald es professionell wird, sieht es da schon anders aus... |
||||||
muetze67
Inventar |
#5 erstellt: 01. Dez 2011, 00:22 | |||||
auf jedenfall zeugt der bollerwagen von einer gewissen kreativität des erbauers |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA-Anlage mittels Stromgenerator betreiben beefer12 am 06.02.2023 – Letzte Antwort am 09.02.2023 – 3 Beiträge |
Mietvertrag für Pa-Anlage DJ_pablo am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 13 Beiträge |
Falsche PA? PlanetSoundDJ am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 5 Beiträge |
Pa Generator/Leistungs talk m1k31312 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 10 Beiträge |
eBay "PA-Sets" - Rechtswidrig? Reference_100_Mk_II am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 8 Beiträge |
Musik Steuerung PA RGB DMX MTRKZ am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 5 Beiträge |
pa Lautsprecher wackelt auf stativ Sabo502 am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 5 Beiträge |
PA Messe? MetalMayer am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 16 Beiträge |
Frage zum Messprotokoll bei PA Verstärker Marzipani am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 2 Beiträge |
PA Anlage an Stromaggregat Skaiser89 am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.896