HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » DMX-Lichtsteuerung - Kaufempfehlung für Anfänger | |
|
DMX-Lichtsteuerung - Kaufempfehlung für Anfänger+A -A |
||
Autor |
| |
dot-sound
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2011, |
Hallo, Ich möchte mich hier mal als ziemlichen DMX Neuling outen und bei der Gelegenheit um ein paar Tips bitten. vorhanden: -2Stk DMX fähiger Strobo -6Stk Mini-Baustrahler (150W pro Stk) jeweils 2 Stk Parallel...werden früher oder später gegen professionelleres getauscht -Nebelmaschine (ohne DMX) -möglichkeit eine größere Nebelmaschine mit DMX gratis bei Bedarf zu leihen -mini Flowerlight (nicht wirklich ernstnehmbar, aber was man hat hat man und dann solls auch leuchten) -Scanner (ohne DMX?, gehört nicht uns, steht uns allerdings zur verfügung) -2Stk Movinghead DMX gesteuert (gehört auch nicht uns, wird nur zur Verfügung gestellt) bald vorhanden: -American DJ - Revo 4 gesucht: -Dimmer für die Baustrahler -Switcher für sämptliche gelisteten nicht-DMX Geräte -Steuerpult welches mit allen genannten Geräten zurechtkommt und noch den Kauf von ein paar geräten zulässt. Was könnt ihr mir hier (preiswertes) empfehlen? Lg |
||
kst_pa&licht
Inventar |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2011, |
![]() Wenn du eine Pultlösung suchst wirst du entweder ein kleines Einsteiger DMX Pult für Intelligentes Licht brauchen sowie ein Pult für das "PAR" Licht... Das wäre am günstigsten und auch recht flexiebel. Hast halt zwei Pulte zum Bedienen was, wenn man richtig Licht machen will hinderlich ist.. Als Scannerpult kannst du dir den Showdesigner 1 von GLP anschauen, die billigen Einsteigerpulte für um 100 Euro sind zu umstädnlich zu bedienen und können nur 8 bit Auflösung. Für ein Dimmerpult nimmst am Besten den DC1224 von Botex. Alle anderen ähnlichen Pulte in der Preisebene sind auch ok. Finger weg von Sachen unter 100 Euro... Dimmer und Switchpacks findest du auch bei Botex... |
||
|
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
05:21
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2011, |
Danke schonmal, da hab ich nun schonmal einen ganz guten Ansatz. Gibt es auch eine Lösung mit nur 1 Pult? oder würde dieses zu kostspielig werden? |
||
LeonLion
Inventar |
13:35
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2011, |
Wie siehts aus mit ner Software? Kannste am meisten machen und kommst am günstigsten weg. |
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2011, |
Ich persönlich wäre einer Softwarelösung nicht abgeneigt, allerdings soll das Lichtmanagement ein Kollege übernehemen, der mit Computern auf dem Kriegspfad ist. Ich recherchiere im Prinzip hier nur mal vor, weil er zz im Ausland ist und keine Zeit dafür hat, das Setup aber bis Oktober stehen soll..... Ich weis nicht, ob ich ihm eine solche Steuerung schmackhaft machen kann.... möglicherweise wenn das Programm nicht zu kompliziert ist und er es vorher iwo testen kann aber das wären dann sowiso meine Sorgen... Unabhängig vom problem des "schmackhaft machens" wäre ich auch hier über Empfehlungen dankbar. Was brauche ich dazu an Hardware, und welche würdet ihr empfehlen? Welches Programm? Wo würde sich das Preislich bewegen? Wie siehts da mit der "live steuerung"(quasi "ich will genau jetzt genau dieses Licht leuchten lassen darum drücke ich genau jetzt genau diesen Knopf") aus? Kann man da sowas wie Midicontroler verwenden? klärt mich auf ![]() |
||
LeonLion
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2011, |
Ich benutze Freestyler DMX und das Eurolite USB-DMX. Wie man die Software bedient hab ich alleine durch Youtube bzw. die Videos von Schlagerfoxer erfahren. Glaub mir, dass ist kinderleicht! Und für 80€ hast du ne Steuerung, die Alles an Licht steuern kann. Movinglights sind wirklich wunderbar damit zu machen. :-) Mit den 100€ Einsteigerpulten und deren Movinglight-Tauglichkeit kann ich KST nur zustimmen - Wir haben noch 2 kleine Pulte im Lager (sind alle 99% baugleich) und nutzen diese wenn überhaupt nur zum Verleih. Auch PAR-Beleuchtung bzw. dessen Steuerung ist damit nicht so toll, da 8-Bit Geschwindigkeit. Manuelles, sauberes Dimmen per Fader ist nicht möglich. |
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2011, |
Wie siehts mit solchen Spielereien aus? |
||
LeonLion
Inventar |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2011, |
Guck dir doch am besten ein paar Videos darüber vom Schlagefoxer an. Außerdem kannst du dir die Software kostenlos und legal downloaden. Es hilft nichts, wenn ich dir alles erkläre, mit Videos bist du da besser dran ![]() |
||
kst_pa&licht
Inventar |
16:40
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2011, |
Wenn du "AllinOne" haben willst, dann wird es deutlich teuerer, wenn man ein intuitives Pult fürs Lichtmachen sucht... Standart hier der JB Licon CX.... sprengt logischerweise das Budget ![]() Die Softwarelösung ist für den kombinierten Betrieb von PAR-Licht und intelligentem Licht eine gute Einstiegslösung... Durch den Labtop als Basis und dazukaufbare Peripherie kannst du das DMX Programm mit Steuerbefehlen von ausen füttern z.B. beim Freestyler über Midipulte (Behringer), Dazu Klassiker wie Touchscreen, Tastatur, Maus... |
||
LeonLion
Inventar |
16:44
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2011, |
Ich mache jetzt am Wochenende Licht aufm Schützenfest, dazu 10x LED Par 36x1 Watt, 8 Robe 250 XT, Halogen´s und Nebler... Warscheinlich alles über Freestyler ![]() Alle R2D2´s vom Verleiher sind nämlich auswärts. Nach wie vor kann ich die Software nur empfehlen. |
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
05:55
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2011, |
So weit so gut....werde mir das mit freestyler mal genauer ansehen. Bzgl. Dimmerpack /Switchpack: Wo liegt da genau der technische unterschied? (klar, Dimmer ist dimmbar.... ![]() Kann man nicht einen dimnmer auch einfach nur ein/aus schalten? Oder benötige ich da ein Switchpack? Lg |
||
kst_pa&licht
Inventar |
16:42
![]() |
#12
erstellt: 12. Aug 2011, |
Häääää ![]() Also im Switchpack, hast du einfach gesagt elektronische Relais drin, die nur zwei Schaltzustände kennen, entweder 0 oder I Switchpacks sind daher eher zur Ansteuerung von Effekten gedacht die über eine autonome Steuerung verfügen, also die klassischen Automatikeffekte. Wegen der Gefahr von Überhitzung und Schäden an der Elektronik etc. ist es nicht ratsam Automatikeffekte an Dimmer zu betreiben und die zu dimmen.... Der Dimmer ermöglicht eine Stufenlose Stromzufuhr von 0-230V per Phasenanschnitt... Die meisten Dimmer haben aber auch in der Software eine Funktion mit der du sie als Switch betreiben kannst. Von daher kaufe dir komplett Dimmerpacks und gut, dann bist du flexiebler. Achte aber darauf das du nicht die billigsten nimmst, denn die sind weder Langlebig, noch robust und Stören vor allem mit fiesem Sirren... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PAR - Lichtsteuerung mit DMX! *johny* am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 6 Beiträge |
Flammenprojektoren mit DMX Lichtsteuerung Lakl am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 4 Beiträge |
Lichtsteuerung Nikz am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 2 Beiträge |
Scaner an DMX-Lichtsteuerung anschließen? Big-DK am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 20 Beiträge |
GBS Lichtsteuerung Chapper am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 11 Beiträge |
Lichtsteuerung esigna am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 8 Beiträge |
Lichtsteuerung direkt von Musikquelle Franzer28 am 18.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 2 Beiträge |
Umgang mit DMX --> Anfänger ifish am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 5 Beiträge |
DMX-Steuerung für absoluten Anfänger MathiasKlein am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 4 Beiträge |
LIchtsteuerung - alternativen zu freestyler FOGGER-! am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.819