Scaner an DMX-Lichtsteuerung anschließen?

+A -A
Autor
Beitrag
Big-DK
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2010, 18:25
Hallo zusammen


habe da ein kleines/ großes problem!

Habe mir 2st. Eurolite Scanner TS-5 und Eurolite DMX Operator 192-Channel gekauft.

Habe schon in erfahrung gebracht das ich eine Adressen dem Scanner geben mus damit das Pult in findet

Habe dem ersten Scanner die Adresse 1 gegeben und dem zweiten Adresse 16.

Muss ich bei dem Pult auch die Adressen für die Scanner eingeben?

Was soll ich bei den Scanner´s oben im Display einstellen damit sie nach dem Lichtmischpult funktionieren?

Da stehen F1 yes oder no, F2 yes oder no, F3 yes oder no. F4 yes oder no........?

Was mus ich machen/ einstellen



Kann mir da einer weiter Helfen???

blackfield
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2010, 18:39
Mit dem Pult hast du nen glatten Fehlgriff gelandet, das ist nicht für die Steuerung von Scannern gedacht.
Dadl
Inventar
#3 erstellt: 08. Okt 2010, 01:41
das ist quatsch Blackfield... nur weil kein Joystick für irgendwelche Kinder dran ist oder wie kommst du dadrauf???

Natürlich ist das Pult für Scanner (nicht nur aber auch) gedacht und funktioniert auch damit...

Les' mal in der Betriebsanleitung der TS-5 nach was du einstellen musst damit sie im DMX Betrieb sind... und dann drück bei dem Pult auf der linken Seite auf die Scanner 1 (oder was auch immer da stehen mag) und stell auf der rechten Seite Fade und Step jeweils auf ganz kurz (dann ist einer oben und einer unten) dann schnapp dir wieder die Anleitung und guck welcher Kanal welche Funktion haben soll...

Achja... und auf der rechten Seite genau neben den 8 Reglern ist der Knopf um von 1-8 auf 9-16 (jeweils die Kanäle) zu wechseln...

Noch Fragen?

Grüße djdadl

PS: Blackfield wenn du dich fragst wieso ich das weiß? weil ich Scanner schon damit gesteuert habe... und wenn das Pult nicht so instabil laufen würde wäre es garnicht mal sooooo schlecht... aber Software ist schon einfacher:D
blackfield
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2010, 15:19
Naja komm des is doch quatsch sowas so zu machen. Wenn dann richtig.

PS: Joysticks sind bähh, Encoder sind viel cooler
Dadl
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2010, 15:22
Was sind jetzt Encoder?? und was ist quatsch daran es so zu machen und das Pult einmal zu testen ob es überhaupt geht... weil das ist nicht immer gegeben:D

Grüße
blackfield
Inventar
#6 erstellt: 08. Okt 2010, 15:24
Naja Positionen per Fader mhh ich weiß nicht.

Encoder sind die Räder an der Licon zum Bleistift.
Dadl
Inventar
#7 erstellt: 08. Okt 2010, 15:26
achso... ja wieso nicht Position per Fader... letzten Endes machst du ja nichts anderes... drehst nen Rad nach rechts oder schiebst nen Fader nach oben... da ist der Joystick (wenn die nicht so schnell kaputt gehen würden) schon praktischer als beides andere... zumal man bräuchte ja dann wenigsten noch nen umschalter von Pan auf yPan und ebenfalls Tilt damit man auch alles nutzen kann...

Grüße
blackfield
Inventar
#8 erstellt: 08. Okt 2010, 15:32
Ich habs selbst mal mit nem normalen Lichtpult probiert und fand es schlimmer wie Zahnweh
Am liebsten is mir immernochn Laptop und Freestyler.
Wobei Licon oder Scancommander auch gehn.
Dadl
Inventar
#9 erstellt: 08. Okt 2010, 16:01
ja ich bin am liebsten am Rechner... trotzdem hätte ich gerne was zum anfassen... also muss wohl noch nen Behringer BCF2000 her:D

Grüße
blackfield
Inventar
#10 erstellt: 08. Okt 2010, 16:22
Das sowieso, und dann nochn normaler Gaming Joystick oder ein Gamepad.

Ich werd mich bei Zeit und Lust mal mit nem X360 Pad versuchen
Dadl
Inventar
#11 erstellt: 08. Okt 2010, 16:24
ist nur die Frage ob du den Joystick davon als relative oder absolute Steuerung einrichten willst... (also Position = Position, das wäre absolut, oder eben Nullposition+-Auslenkung = Aktueller DMX-Wert+-Geschwindigkeit*Auslenkung ;))

Grüße
blackfield
Inventar
#12 erstellt: 08. Okt 2010, 16:34
Ich denk relativ wäre besser wobei das bei Freestyler nur ein klick ist.
Dadl
Inventar
#13 erstellt: 08. Okt 2010, 16:36
ja da ist freestyler bedeutend besser als Daslight... aber kann man das Daslight interface nicht vllt mit Freestyler benutzen?

Grüße
blackfield
Inventar
#14 erstellt: 08. Okt 2010, 17:05
Ich hab noch nie mit Daslight gearbeitet. Das Interface steht zwar nicht direkt drin aber oftmals sind die baugleich mit anderen und dann funzt des auch so.
Da hilft nur ausprobieren.
Dadl
Inventar
#15 erstellt: 08. Okt 2010, 17:06
sieht so aus wie das Sunlite interface:D
blackfield
Inventar
#16 erstellt: 08. Okt 2010, 17:10
Einfach probieren entweder es kommt was raus oder eben nich^^ Gibt allerdings nur zwei bis drei verschiedene Chips und die sollten alle unterstützt werden.
Dadl
Inventar
#17 erstellt: 08. Okt 2010, 17:11
Naja schlecht ist Daslight ja nu auch nicht:D
blackfield
Inventar
#18 erstellt: 08. Okt 2010, 17:17
Müsste man mal Vergleichen. Ich hab das JMS und es läuft und läuft
Dadl
Inventar
#19 erstellt: 08. Okt 2010, 17:23
hat nen kollege von mir auch...

ich würde sagen wir sind soooo MEGA OT!:D

beenden wir das hier... wenn dann ab jetzt PM

Grüße
blackfield
Inventar
#20 erstellt: 08. Okt 2010, 17:42
Is glaub ich auch besser
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Flammenprojektoren mit DMX Lichtsteuerung
Lakl am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  4 Beiträge
PAR - Lichtsteuerung mit DMX!
*johny* am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  6 Beiträge
Lichtsteuerung
Nikz am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 26.11.2017  –  2 Beiträge
DMX-Lichtsteuerung - Kaufempfehlung für Anfänger
dot-sound am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  12 Beiträge
Lichtsteuerung
esigna am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  8 Beiträge
GBS Lichtsteuerung
Chapper am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  11 Beiträge
Lichtsteuerung direkt von Musikquelle
Franzer28 am 18.11.2016  –  Letzte Antwort am 19.11.2016  –  2 Beiträge
Novation Dicer zur Lichtsteuerung?
Friedo98 am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  2 Beiträge
Lichtsteuerung im Gasthaus
AMG-Peter am 28.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.01.2018  –  11 Beiträge
LIchtsteuerung - alternativen zu freestyler
FOGGER-! am 15.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.672