HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Wie Traversen aufbauen? | |
|
Wie Traversen aufbauen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
steffen338
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Feb 2011, 19:49 | ||
Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich habe 6x 3m Global Truss F33 und 8x 2m Global Truss F33. Dazu dann jeweils die passenden Ecken, damit ich ein U aufbauen kann (2x 3 Wege Ecke, 2x 90° 2 Wege Ecke). Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das am einfachsten Aufbauen kann. Wir sind zu zweit. Denn die Traversen kann man ja nicht z.B, 6m freitragend bis zur nächsten Ecke aufbauen, die fällt ja dann um. Bringen mir Kurbelstative etwas? Ich hab´ noch 2 Millenium BLS 2700 hier stehen. Dazu dann einen Traversenadapter kaufen und damit auf die passende Höhe bringen (Höhe Traverse: 3,40m durch Ecken, Stativ geht bis 3,10m). Funktoniert das? Oder kann man das ganze auch ohne irgendwelche Aufbauhilfen problemlos und relativ stressfrei aufbauen? Wie macht ihr das? Traversenlifte sollen nicht zum Einsatz kommen! Vielen Dank schon für Eure Antworten! Gruß Steffen |
|||
Schmelli
Inventar |
#2 erstellt: 21. Feb 2011, 20:04 | ||
hast du bodenplatten? |
|||
|
|||
steffen338
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Feb 2011, 20:19 | ||
Ja, die ganz üblichen Base Plates: http://www.thomann.de/de/stairville_traverse_4108_f33.htm |
|||
Schmelli
Inventar |
#4 erstellt: 21. Feb 2011, 20:25 | ||
steffen338
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Feb 2011, 20:36 | ||
Und mit zwei von denen kann ich das ganze auch problemlos aufbauen? D.h., die oben genannten Probleme treten nicht mehr auf? |
|||
Schmelli
Inventar |
#6 erstellt: 21. Feb 2011, 20:53 | ||
doch klar aber dann steht die suppe schonmal stabil wenn se denn steht. alternativ einfach 2 gescheite(!) lifte nehmen udn quertraverse drauf. |
|||
steffen338
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Feb 2011, 21:07 | ||
Naja, ein Ground Support bestehend aus Traversen sollte es schon sein. Gibts da keine anderen Möglichkeiten? |
|||
Schmelli
Inventar |
#8 erstellt: 21. Feb 2011, 21:41 | ||
ich habe mal ne bildergalerie gesehn wie eine rnen 4 eck aufbaut atwa so kannst du es ohn elifte machen ich scuh das video mal eben |
|||
steffen338
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 21. Feb 2011, 22:37 | ||
Danke, dass wäre wirklich super, wenn du es finden würdest. |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
#10 erstellt: 21. Feb 2011, 23:10 | ||
Er will doch nicht ein U in 2D machen sondern in 3D, oder habe ich das falsch verstanden? Ein 2D U wäre natürlich viel zu wackelig, ein 3D U mit eventuellen Querstreben ist doch vollkommen legitim mit den Basements oder nicht? [Beitrag von light-Green_Apple am 21. Feb 2011, 23:11 bearbeitet] |
|||
steffen338
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 21. Feb 2011, 23:17 | ||
Richtig, 3D U Form. 3,40m Höhe Nur wie baut man´s am besten auf? |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
#12 erstellt: 21. Feb 2011, 23:29 | ||
Die Backtruss auf Lifte, dann die Füße drunter. Dann haste schonmal den hinteren Teil. Sieh zu dass der nicht umkippt und dann die beiden seitlichen Trussstücke dran. So könnte es klappen. Warum machst du nicht direkt ein Quadrat? EDIT: Wenn du keine Lifte hast: Komplettes hinteres U auf dem Boden bauen, dann mit 4 Mann aufrichten, und im gekippten Zustand die beiden seitlichen Elemente dran. Sicher ist das aber nicht!! [Beitrag von light-Green_Apple am 21. Feb 2011, 23:36 bearbeitet] |
|||
steffen338
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 21. Feb 2011, 23:37 | ||
Ein U wurde explizit auf einer Veranstaltung angefragt. Ist das ganze ohne Lifte nicht möglich? Wie funktioniert das ganze als Viereck? |
|||
Schmelli
Inventar |
#14 erstellt: 22. Feb 2011, 12:07 | ||
kst_pa&licht
Inventar |
#15 erstellt: 22. Feb 2011, 14:07 | ||
So also Aufbau ohne Stative mit deinen Millenium (Notlösung, recht unfallträchtig, absolut nicht empfohlen, vorsichtig sein!): 1. Ausreichend Leute zum anpacken (5 Mann mindestens) 2. Die lange Seite deines Us zusammennageln 3. die 3-Weg Ecken an die lange Seite nageln 4. Die beiden kurzen Seiten zusammenkloppen 5. je eine 2-Weg Ecke an die kurzen Seiten dran 6. Steher (also die Stützen) schon mal fertig nageln 7. zwei Steher an die lange Seite nageln 8. Zwei Mann heben die lange Seite an, so das die anderen zwei, drei... die kurzen Seiten drannageln können. 9. Du hast jetzt ein "Dach"... 10. Zwei Mann sind immer noch an den Steher der langen Seite und stabilisieren bzw. hintern die Truss unten am wegrutschen, die anderen heben nun die kurzen Seiten an, du kannst die zwei Statibe mit den Aufnehmern drunterstellen. 11. Hochkurbeln und die anderen Steher drunter, steher oben festnageln... fertig Immer darauf aufpassen das nichts kippt, wegrutscht, runterfällt... Nachteil ist du must mit der Leiter deine Effekte raufhängen. Wenn der Rig zu groß ist bräuchtest du aber andere Stative (leihweise z.B. Work 135) da deine Millenium sonst hoffnungslos überlastet werden. Diagonale Aussteifungen (Pipes) an den Ecken zwischen der oberen Truss und den Stehern werden für ein maximum an Stabilität benötigt... |
|||
Schüler12345
Inventar |
#16 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:35 | ||
Zu dem Thema U-Aufbau: Wird oft gemacht und haben wir alle schonmal gemacht Man sollte sich aber der folgenden Problematik dabei bewusst sein: http://www.musiker-b...ten.html#post5148091 Ansonsten kenn ich den U-Aufbau nur mit Liften als Aufbauhilfe. [Beitrag von Schüler12345 am 16. Mrz 2011, 12:37 bearbeitet] |
|||
DJ_flogy
Stammgast |
#17 erstellt: 20. Mrz 2011, 17:27 | ||
Hab auch vor ein U Zu Bauen 3m Hoch 3-6m Breit. Das ich große bodenplatten brauch weis ich. Hab nur die frage was kann ich anbauen bzw dranhängen. Licht?? Boxen?? Was halt noch stand sicher genug ist. Habe 3 Punkt traverse |
|||
Schüler12345
Inventar |
#18 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:18 | ||
Was für eine Traverse, was für Licht, was für Boxen? Meine Kristallkugel ist aktuell leider kaputt Die Datenblätter/Belastungsdiagramme deines Traversenherstellers geben in der Regel gute Auskunft über die zulässigen Lasten. Dann musst du das Gewicht deiner "Anbauteile" kennen und das ganze mal kurz überschlagen. Wenn es sich als kritisch abzeichnet solltest du es durchrechnen, falls du überschlagsmäsig weit unter den zulässigen Lasten bist ist es in Ordnung. Lastverteilung beachten, bitte. Wir haben oben übrigens über ein 3d U geredet, du möchtest glaube ich ein 2d U bauen, oder? |
|||
DJ_flogy
Stammgast |
#19 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:42 | ||
Richdich. JA meine kugel funktioniert sonntags ach net so richtig Ich mein wenn ich ein U Bau 2D dann steht es ja nur links und rechts auf meinen da zu entsprechenten bodenplatten damit es nicht kippt. Wollt jetzt wiessen ob ich Lautsprecher in die traverse hängen kann ohne das ich angst haben muss das das teil mir um haut? Hatten am Nürburgring mal so was gebaut am 24h rennen und haben dan Banner für die stuntshow(topgear) hinein gehängt des ja was anderes wie Licht oder lautsprecher |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
#20 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:03 | ||
Du willst 3x6m U auf 50x50cm Bodenbasements abstellen? |
|||
DJ_flogy
Stammgast |
#21 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:10 | ||
Ich glaub nicht das ich irgendwo ein mal die maße 50*50 genant hab bzw geschrieben hab!! Wen dann werd ich mir die teile selber bauen 80er oder 100er weis noch net. Was halt eventuell ausreicht . Wenn ihr aber halt sagt für sowas brauch man Bodenplatten die 3,20m groß sein müssen dann hat sich die sache erledigt |
|||
light-Green_Apple
Inventar |
#22 erstellt: 21. Mrz 2011, 07:28 | ||
Auch dann reicht das IMHO nciht. Da kannste dann von mir aus auf 150cm nen Moving Head abstellen, mehr aber auch nciht. |
|||
kst_pa&licht
Inventar |
#23 erstellt: 21. Mrz 2011, 11:11 | ||
3x 6m mit F33 freistehend würde ich definitiv so nicht machen. Da hast du ohne zusätzlichen Ballast eine viel zu hohe Gefahr durch Verwindung und Kippen das da was hops geht. Als Ballast reicht auch die Standfläche der Stahlplatte und deren Gewicht nicht aus. Solche Bodenplatten sind interessant wenn man wie "light green Apple" schon sagte einen frei stehenden Steher bauen will und da nen MH oder eine andere zentrische Last draufstellt. Da kann man dann auch Höhen um 3m erreichen ohne wirklich Gefahr zu laufen was umzuwerfen... Wenn du dir Mal den Bereich von Schwerlast-Kurbelstativen anschaust was die für eine Stellfläche benötigen, kannst du dir denken warum das mit der Platte nicht so hinhaut... |
|||
DJ_flogy
Stammgast |
#24 erstellt: 21. Mrz 2011, 16:07 | ||
Gut dann machen wir en hacken dran |
|||
Schüler12345
Inventar |
#25 erstellt: 21. Mrz 2011, 21:38 | ||
Lösungsvorschläge: Indoor: Traversenlifte (vernünftige) Outdoor: Traversenviereck |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Global Truss Halfcoupler /TZ/ am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 10 Beiträge |
Global Truss - Bolzen passen nicht richtig Soundmaster777 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 3 Beiträge |
Vergleich Global Truss / Prolyte trussing am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 2 Beiträge |
Richtige Aufstellung von Traversen LeonLion am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 7 Beiträge |
Aufbau Traversen mit Traversenliften cologne2213 am 08.05.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 9 Beiträge |
Milos M290 QTB 4 Punkt Kombatibel zu Global Truss F34? megashooter am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 3 Beiträge |
Hilfe bei der Auswahl der richtigen Truss mc_big_d am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 09.07.2013 – 19 Beiträge |
Deko-Truss *johny* am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 16 Beiträge |
Adapter für Traverse mit Lichtstativen Marcelino80 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
Lichtanlage aufbauen lautsprecher1998 am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.210