Frequenzweichen Aktiv / Passiv Elektrotechnikfrage

+A -A
Autor
Beitrag
Subwoofermaker10
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mrz 2018, 15:01
Hallo liebe Gemeinde,

bin zuletzt auf folgende "Frage" gestoßen :

passive Frequenzweichen bestehen aus einem Netzwerk von Bipolarkondensatoren und Spulen und Widerständen. Die Funktionalität ist mir prinzipiell bekannt. Hochpegelsignal wird aufgrund der Frequenzabhängigen Blindwiderstände "beschnitten, je nach Flankensteilheit".

Nun folgende Frage :

wie funktionieren AKTIVE Frequenzweichen / X over. Ich meine damit nicht DSPs , sondern Geräte die das niederpeglige Signal quasi ebenso beschneiden wie das hochpeglige (Trennung VOR dem Verstärker / Endstufe). Kann man sich bspw. einen 120 Hz Tiefpass 12dB Steilheit für den Audiosignalweg selbst bauen ? Ist das Prinzip ähnlich oder ist das eine komplexe OPV Angelegenheit ? Für meine Zwecke müsste die Trennfrequenz nichtmal verstellbar sein. Verlinkungen, um mich in das Thema etwas einlesen zu können würden mich auch freuen Vielen Dank !
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2018, 15:18
Hi

Das funktioniert im Prinzip genauso, weil aber die fließenden Ströme viel geringer sind kann man sich große und teure Bauteile sparen. Das kann auch passiv aufbauen, im Regelfall macht man das aber aktiv.

Um das zu verstehen, einmal mit der Funktionsweise des Operationsverstärkers vertraut machen und dann die Grundschaltungen anschauen, dann ist das relativ simpel.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
passiv weiche für sub bauen?
Bummi18 am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  34 Beiträge
Aktiv Lautsprecher auf Akku umrüsten
DJ_pablo am 23.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  5 Beiträge
DI Box suche.
Bummi18 am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  6 Beiträge
Kostenvoranschlag
Elinnar am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  20 Beiträge
PA Box Aktiv 600W Sinus mit Stromwandler und Bordmaschine 40KW betreiben
lachs99 am 08.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  2 Beiträge
Ab welcher Preisklasse kann man MHs gebrauchen?
86Willow86 am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  3 Beiträge
(gelöst) -> JMS USB2DMX - Sound to Light Problem - Freestyler
Basedrome am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  9 Beiträge
Wie seit ihr zu PA gekommen ?
nissan_skyline_gtr_33483 am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  18 Beiträge
LED-Bar für mobilen DJ
Bomber_Pengo am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  3 Beiträge
Stromagregat / Stromgenerator für JBL eon 115XT + 118S
HighTimes02 am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683