HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Kleine Anlage für Vereinsraum bis ca. 500 Euro | |
|
Kleine Anlage für Vereinsraum bis ca. 500 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Ralfii
Inventar |
#1 erstellt: 12. Dez 2011, 07:35 | |
Hallo Nachdem bei der Party am WE mal wieder ein Paar alte HiFi-Boxen abgeraucht sind, würden wir gerne etwas haben was etwas länger hält und dann auch nicht durch zu hohe Lautstärke wieder kaputtgeht. Das die Auswahl für 500 Euro sehr begrenz ist, weis ich auch. Wie sieht es denn bei einer Triton 500 mit den Limitern aus ? Ich habe schon von defekten Lautsprechern bei diesem System gelesen, und auch von der Tatsache, das die Ersatzteile schlecht aufzutreiben sind. Gerade zu später Stunde wird es auch mal etwas lauter, und es sollte halt nichts kaputt gehen bei Volllast, dazu kommen noch irgendwelche MP3s die nicht normalisiert sind, und dann ordentlich reinhauen. Gespielt wird Partymusik und Rock Der Raum ist 6 x 7m groß und 3m hoch Es dürfen auch 2 Fullrange-LS sein, die wir an die Wand hängen könnten Zugespielt wird vom Laptop aus Falls es ein Set aus 2 Tops und einer E400 wird, wie bekommen wir einen Lowcut hin, damit die Boxen nicht kaputtgehen z.B. das hier: http://www.thomann.de/de/nova_visio_vs_10.htm Dazu eine E400 Gerne auch andere Vorschläge Von den T.Amps weis ich, das sie eigentlich nicht clippen, sondern einfach nicht mehr lauter werden, es kommt zumindest kein Rechteck-Signal heraus, das habe ich selbst schon gemessen mit dem Oszi |
||
micke_n
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Dez 2011, 17:01 | |
Wie viele Leute sollen denn beschallt werden ? Welche Msuikrichtung/en ? ist Selbstbau möglich ? Wie du schon erkannt hast is das Problem das Budget. Bei Fullrange sollte man schon ein 12" verbaut sein, eher ein 15" allerdings kosten gute 15" Boxen mehr als du ausgeben willst. Bassorgien kannst du natürlich nicht erwarten ohne Subwoofer. Wenn du vorhast demnächst auch noch einen Subwoofer zu kaufen dann könnte man über die Nova vs 10 o.ä. nachdenken. Natürlich kommt es auch noch auf die Musikrichtung und die zu Beschallenden Leute an ob die Boxen auch ohne sub reichen könnten. Triton wäre hier natürlich die standart Antwort. Kann ich aber nichts zu sagen da ich das Triton nicht kenne. MfG Micke_N |
||
|
||
Ralfii
Inventar |
#3 erstellt: 16. Dez 2011, 18:12 | |
Ein Subwoofer ist eher schlecht in der dauerhaften Aufstellung, bei einer Party könne ich ja einen mitbringen o.ä. Die LS sollen fest installiert werden an der Wand, Wandhalter mit 36mm Aufnahme würde unser Metall-Fuzzi uns anfertigen. Selbstbau kommt nicht in Frage, ich möchte ja nicht wochenlang zuhause dranrumbasteln. Musik ist Partymuke, Rock und Pop Pegel ist nicht so wichtig, es sollte halt brauchbar klingen, und nicht gleich Kaputtgehen, wenn man mal lauter macht... Gute Fullrange-LS wären schon OK, zu groß sollten sie allerdings auch nicht sein, da sie an einer weißen Wand hängen werden. Wenn ich an meine LMT101 denke, die kann ich auch ohne Sub gut aufdrehen, und mit etwas EQ hört sich das auch brauchbar an. Wir brauchen keine Disco, vermutlich würden HiFi-LS auch reichen, aber wenns mal lauter und mit Subwoofer werden soll, dann brauchen wir wohl schon PA-Boxen... Vielleicht gibt es was ähnliches, gern auch in 12" Das Boxenpaar sollte aber nicht mehr wie 450 Euro kosten, wir brauchen ja noch einen Amp (e400) und einen kleinen Mischer (Xenyx802) Was gibt es sonst noch für Empfehlungen für Tops in der 200 Euro-Klasse ? Sind die Nova VS10 eigentlich Bassreflex ? Die Solton MF300 sehen auch brauchbar aus: http://www.thomann.de/de/solton_mf_300l.htm Gitter / Schaum über die ganze Front wäre schon wünschenswert, aber wenn die Behringer oder T-Box Tops in der 200 Euro Liga besser sind würden wir auch sowas nehmen... Vielen Dank für eure Meinung ! Gruß [Beitrag von Ralfii am 16. Dez 2011, 18:54 bearbeitet] |
||
LeonLion
Inventar |
#4 erstellt: 16. Dez 2011, 22:51 | |
2x DB Cromo 12 und Spaß haben. |
||
Ralfii
Inventar |
#5 erstellt: 17. Dez 2011, 21:48 | |
Hi Leon, nimms mir nicht übel, aber schon wieder so ein "Beitragszähler-Post" der nicht viel Sinn macht. Die Chromo kosten 370 Euro/Stück, das ist zuviel Ich suche Tops für 200 Euro/Stück Gruß&Danke ! |
||
Highscreen_01
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 17. Dez 2011, 22:21 | |
http://shop.kirstein...ST=1&IT=10896&CT=150 Die sind vergleichbar mit den Nova VS 12. Für den Preis unschlagbar. |
||
pützei
Inventar |
#7 erstellt: 17. Dez 2011, 23:36 | |
Vergleichbar mit den VS 12, never ever Edit : The Box PA 202 wären denke ich dafür in Ordnung, dazu ne Behringer EP 1500, die hat nen brauchbaren LowCut bei 50hz [Beitrag von pützei am 17. Dez 2011, 23:43 bearbeitet] |
||
LeonLion
Inventar |
#8 erstellt: 17. Dez 2011, 23:38 | |
Ach Mist, ich dachte die Cromo gibt's auch passiv und daher für kleines Geld. Aber, FAIL! Nunja, sorry für den Post. Dann schmeiß ich mal die The Box PA202A in die Runde, super Speaker für den Preis. |
||
Highscreen_01
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Dez 2011, 21:09 | |
Erst mal anhören und dann Meinung bilden. Die Pronomic MK-12 Pro Passiv Multifunktionsbox, neodym sind echt nicht schlecht, hab sie in direkten Vergleich gegen Nova VS 12 beim Kirstein gehört, und dann auch gekauft. [Beitrag von Highscreen_01 am 19. Dez 2011, 21:12 bearbeitet] |
||
LeonLion
Inventar |
#10 erstellt: 19. Dez 2011, 21:19 | |
Guck dir doch mal die Preisunterschiede an... |
||
Highscreen_01
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 19. Dez 2011, 21:35 | |
Genau deswegen hab ich die gekauft, so viel günstiger und so wenig schlechter :-) |
||
LeonLion
Inventar |
#12 erstellt: 19. Dez 2011, 21:40 | |
Da kann trotz allem aber was nicht stimmen, auch wenn ich die noch nicht gehört habe. |
||
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
#13 erstellt: 19. Dez 2011, 21:44 | |
Deutet das nicht auf einen Piezo hin? |
||
An@log
Inventar |
#14 erstellt: 19. Dez 2011, 21:45 | |
Ach du auch ;-) Die Pronomic klingt für eine 200 Euro Box nicht übel. Unter normaler Lautstärke sogar angenehmer und ausgeglichener als beispielsweiße eine PA202 von "the Box". Allerdings wird´s bei höheren Pegeln recht dünn im Vergleich zur VS 12. Merkt man gut wenn man mal 10m von der Box weg steht. Ich würde z.B. statt der Pronomic die kleiner VS 10 bevorzugen, da diese selbst unter Volllast zu gebrauchen ist (auch wenn nicht die durchsetzungsstärkste) [Beitrag von An@log am 19. Dez 2011, 21:47 bearbeitet] |
||
Ralfii
Inventar |
#15 erstellt: 20. Dez 2011, 07:09 | |
Moin Moin. Es gibt eine gute Nachricht: Wir konnten das Budget auf 800 Euro aufstocken Minus 50 Euro für einen kleinen Mischer und 100 oder 150 für einen Amp (e400 oder e800) Würde eigentlich die e400 bevorzugen, da es wichtig ist, das die Boxen nicht gleich wieder durch überlast sterben. Ich würde auch gern passive Boxen bevorzugen Es bleiben also ca 650 für beide Tops, daß heist 325 für ein Top. Was könnt ihr da empfehlen, was gut Fullrange-Tauglich ist und in einem kleinen Raum (7m x7m, 3m hoch) gut klingt, es muss keine Disco sein. Wünschenswert wäre eine "geschlossene Front", also Schaum oder Gitter über die ganze Box, also das Aussehen einer ordentlichen Holzbox, es ist ja ein Vereinsheim, und kein Jugendclub. Wie sieht es mit der EV ELX112 aus (315 Euro) Die Technischen Daten lesen sich ja eigentlich gut: 12" / 1,5", 55 Hz - 20 kHz, 132 dB Max, 250 W RMS 1000 W Peak 8 Ohm, 90° x 50° Ich weiß ja nicht wie sich diese Daten in der Praxis machen, aber es wäre zumindest eine "amtliche" Marke Achat 110M (250,-) Achat 112M (300,-) dB Arena 10 (330,-) Vielen Dank !! [Beitrag von Ralfii am 20. Dez 2011, 22:13 bearbeitet] |
||
An@log
Inventar |
#16 erstellt: 22. Dez 2011, 16:08 | |
Das beste an den ELX 112 ist noch das EV Logo auf der Box. Auch EV kann billig Pappen in Lautsprechern verbauen Dann eher die Achat 112 von "the Box". Da musste aber gehörig mit einem Eq oder Controller drüber gehen. Zudem gute Fullrangetauglichkeit + ordenlicher Klang geht in der Preisklasse nicht. In irgendeinem der zwei oben genannten Punkten musste Abstriche machen. Eventuell könnte ich dir zwei kaum gebrauchte Nova VS 12 eines früherigen Kollegen besorgen. Der räumt sein Lager gerade leer. Preislich würde das bestimmt in deinem Budget liegen und auf dieser Box kannste aufbauen. Bei Interesse meldeste dich bei mir, dann kann ich mal nachfragen. [Beitrag von An@log am 22. Dez 2011, 16:12 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#17 erstellt: 22. Dez 2011, 19:00 | |
Dann wären die Cromo12 wieder im Rennen, kann man sich auf jeden Fall antun. Passiv VS12 |
||
Ralfii
Inventar |
#18 erstellt: 22. Dez 2011, 20:38 | |
Da wir eine Rechnung brauchen, ist gebraucht und selbstgebaut eher schlecht. Die Nova VS12 kosten neue ja schon 419 pro Stück Das wir bei EV den Markennamen mitfinanzieren, ist uns auch klar. In der Hoffnung, doch ein gscheites Produkt aus dem Hause EV bekommen zu können, haben wir vor 2 Tagen die ELX112 (315Euro/Stück) bestellt, um sie mal im Vergleich zu meinen LMT101 zu testen. Die Frage ist nun, auf was wir achten sollen beim Vergleich Wann klingen die Boxen schlecht (laut, kreischen usw. oder leise z.b. lasch) Wie kann ich den Unterschied feststellen, außer das jede Box vermutlich anders Klingt, und man mit EQs immer irgendwas verbiegen kann. Gefallen hat uns an der ELX112 die geschlossene Front, (RCF312/310 sehen grausig aus finde ich), der mögliche wiederverkaufwert einer (vermeindlich) amtlichen Marke, die technischen Angaben (außer der Wirkungsgrad bei 1W) sehen auch brauchbar aus. Ich vermute halt, das wir mit einer 12" Box schon auch etwas bass bekommen werden im vergleich zu einer höherwertigen 8 oder 10" Box In unserem Ort in der Turnhalle haben wir die EV ZX5-90 (ca 830Euro/Stück) und die sind recht ordentlich.... Ich werde berichten, aber ich muss wissen auf was genau ich achten muss bei einem Vergleich |
||
Ralfii
Inventar |
#19 erstellt: 25. Dez 2011, 14:59 | |
Hallo Die EV ELX112 sind vor 2 Tagen nun angekommen, und ich habe ein bischen getestet: Habe links eine LMT101 und rechts eine ELX112 angeschlossen, Subwoofer ganz aus, und Tops am T.Racks auf Fullrange und ohne EQ Natürlich klingt die Box etwas anders als meine LMT101 Zusammenfassend kann ich sagen: Mehr höhen als die LMT101, die ja schon recht zurückhaltend im HT Bereich sind, vielleicht auch etwas zuviel höhen Mehr Bass als die LMT, wenn ich ordentlich EQe kommt mehr Bassanteil raus, auch gute Pegel sind möglich, man kann schon ordentlich was reinstecken, bevor es unangenehm wird Wirkungsgrad ungefähr gleich laut, kann das aber nur abschätzen Schlechtere Stimmenwiedergabe bei der ELX112, vermutlich größeres mittenloch wegen dem 12"er Die Weiche enthält "nur" insgesamt 4 Frequenzabhängige Bauteile, also zwei Cs und zwei spulen insgesamt, Es sind zwei Sofitten auf der Weiche Verarbeitung, Lack, Holz, Gitter usw. sehr gut, Einschlagmuttern, Metallgriff Die drei Bassreflexrohre sind nur aus Pappe, aber die sind ja nur ca 8cm lang, wird schon halten Getestet bei laut und leise, Pop und Rock Das alle Boxen etwas anders klingen, ist vermutlich normal, es ist ja kein "HiFi" mit supergeradem Frequenzgang Was sind die kritischen Punkte im Bezug auf den Klang bei den ELX112, auf was muss ich achten ? An der Silvesterparty im Vereinsheim werden sie mal getestet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Beschallung Vereinsraum kaidico am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 9 Beiträge |
Anlage max 500 euro. Party HDV_xD am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 57 Beiträge |
Boxen und Zubehör für Vereinsraum/Karnevalswagen kluebi am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 08.01.2020 – 6 Beiträge |
Günstige PA Anlage bis 500? patrickxd am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 13 Beiträge |
PA-Anlage bis 500 ? Bergius07 am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 6 Beiträge |
HIFI-Anlage für ca.500-1000 .- I_love_Bass am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 10 Beiträge |
Suche "Krachmacheanlage" bis 500 Euro EddyEdik am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 15 Beiträge |
Suche ! Pa anlage set bis 1000 euro L.schwi. am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 5 Beiträge |
Bassstarke, Laute Anlage bis 500? xXFabianXx am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 8 Beiträge |
Anlage für kleine veranstaltungen Bluedogi am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 71 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.792