HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Kleinmischpult für die dave 15g2 | |
|
Kleinmischpult für die dave 15g2+A -A |
||||
Autor |
| |||
lugl
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2011, |||
brauch nen kleinmixer (max.70€) sollte leicht verständlich sein (bin so ziemlich ein Anfänger) was haltet ihr von denen ![]() oder reicht der ![]() und wie schauts mit den kabel aus kann ich das so machen ![]() ![]() subwoofer ![]() mixer ![]() pc oder ist das komplet falsch ![]() bin für andere ideen aufgeschlossen. ![]() ![]() |
||||
Der_Köppi
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2011, |||
Die Mischer tu'n sich alle nix in der Preisklasse. Beide Behringer haben symmetrische Klinkenausgänge. Wenn dein Sub XLR Inputs hat dann nimmste ein Stereo - Klinken Kabel auf XLR. |
||||
|
||||
eBill
Inventar |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2011, |||
In einem Punkt ist es in der Tat total falsch ... konkret ![]() Für die Verbindung der genannten Mixer ist z. B. ![]() ![]() Beim Mixer ist zu beachten, ob die Stereoeingänge Klangregelung/EQ haben oder nicht. Ich würde in jedem Fall zu Klangregelung/EQ raten! Xenyx 1002 hat Lineeingänge ohne Klangregelung! Von Kleinmixern à la Behringer, t-mix & Co. kannst nicht viel in Qualität und Haltbarkeit erwarten, insbesondere Rauschen ist oft ein störendes Problem. Als wirklich tauglicher Kleinmixer gilt ![]() ![]()
Laut Manual für die XENYX-Serie haben die Teile unsymmetrische (unbalanced) Ausgänge! eBill |
||||
Der_Köppi
Inventar |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2011, |||
Tja, das war doe 50:50 Chance, nur weil man zu faul das mal eben zu öffnen. Dann kannste auch Mono - Klinke nehmen ![]() |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2011, |||
wenn ich den yamaha mixer nehm welches kabel brauch ich vom pc zum mixer |
||||
diddes-soundcheck
Inventar |
20:04
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2011, |||
Die Frage ist doch: Was willst Du an den Mixer ranhängen? Danach kann man entscheiden, welcher Mixer sinnvoll ist. |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2011, |||
reicht für meine zwecke nicht das auch (tops entschärfen und sowas) ![]() da könnt ma dan den pc gleich über usb am mixer dranmachen |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2011, |||
brauch kein mikrofon keine instumente will nur lautstärke bass und tops einstellen können sons müss man immer hinter den sub greifen |
||||
eBill
Inventar |
09:12
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2011, |||
Prinzipiell wäre dafür das von Dir bereits ![]() Du solltest Dir noch einen ganzen Sack ![]()
Die Frage wurde ja schon gestellt ... wenn es um Konservenmusik geht, ist eine Anpassung der Titel bei Bass/Höhen obligatorisch (weil sehr unterschiedlich produziert bzw. wegen unterschiedlicher Herkunft), daher unbedingt ein Mixer mit 2- oder besser 3-Band EQ (Klangregelung). Dieser ![]() Wenn Dir USB gefällt, dann nimm den ![]() ![]() eBill |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2011, |||
hab mich für den yamaha mixer entschieden (der andere ist mir zu teuer) also kann ich des so machen ![]() sub ![]() mixer ![]() pc |
||||
eBill
Inventar |
18:41
![]() |
#11
erstellt: 04. Dez 2011, |||
Ja, die Kabel sind ok; bei ![]() eBill |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#12
erstellt: 04. Dez 2011, |||
![]() danke für den hinweis hab mir 4 adapter dazu bestellt |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#13
erstellt: 04. Dez 2011, |||
für was brauch ich des zweite kabel eigendlich braucht man nicht nur eins vom mixer inden sub ![]() |
||||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2011, |||
Links und Rechts! |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2011, |||
bestell mal des ganze ich schreib noch wie mirs daugt ![]() |
||||
cptnkuno
Inventar |
18:01
![]() |
#16
erstellt: 05. Dez 2011, |||
Ich möchte diese Aussage noch einmal aufgreifen, weil ich es genau anders herum kenne. Stereoklinkenstecker in unsymmetrische Monoklinkenbuchse macht Probleme weil Pin 3 am XLR dann in der Luft hängt. Anders rum funktioniert, wenn die Distanz zwischen den zu verbindenden Geräten unter 10m ist, drüber kann es zu Problemen mit Einstreuungen kommen. |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#17
erstellt: 14. Dez 2011, |||
großes schwarzes packchen ist gekommen freu freu freu ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() machs erst an weinachte auf schreib da wie gefällt ![]() ![]() |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#18
erstellt: 25. Dez 2011, |||
die anlag macht schon ordentlich dampf (für meine verhältnisse) nun hätt ich da noch ne frage wie kann ich genau den subwoofer mit mixer mit pc verbinden so geht es nicht hab ich festgestellt die zwei klinken vom subwoofer in die sereo out vom mixer (links zu links und rechts zu rechts) danach die zwei klinken vom pc in die "insert out in 777(unball)" vom mixer es geht nicht hilfe hilfe hilfe ![]() ![]() ![]() ![]() wie geht es???? |
||||
eBill
Inventar |
11:38
![]() |
#19
erstellt: 25. Dez 2011, |||
Die Frage verstehe ich jetzt nicht. Mit Insert-Anschlüssen hast Du nichts zu schaffen - das ist zum Einschleifen von externen Effekten gedacht! Ich weiß nicht, was Du mit "777" meinst. Man will ja nicht noch mal den ganzen Thread lesen, also nenne bitte noch mal genau das verwendete Mischpult und die Kabel und wie alles genau (mit Kabelart und Anschlußbezeichnungen) verbunden ist. eBill |
||||
Fullinger85
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#20
erstellt: 25. Dez 2011, |||
Du besitzt doch den YAMAHA MG102 oder? 1) du verwendest den Line Eingang von Kanal 1 für links und den Line Eingang von Kanal 2 für rechts und dazu drehst bei jedem Kanal den Balanceregler (Pan) in die entsprechende Richtung links/rechts. Hier steht dir dann der Kompressor und Low Cut Schalter zur Verfügung. Nachteil du musst für beide Kanäle identische Einstellungen wählen. 2) du nimmst gleich die Stereokanäle 3/4 oder 5/6, reicht eigentlich, denn da hast genauso den 3 BAND EQ |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#21
erstellt: 25. Dez 2011, |||
da war so n zeichen des hat wie 777 ausgeschaut ![]() also die 2 ![]() es rührt sich trotz dem noch nichts (wenn ich die 2 klinken ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
eBill
Inventar |
20:41
![]() |
#22
erstellt: 25. Dez 2011, |||
Mögliche Ursachen (wenn Mixer nicht gerade defekt ist) bzw. Funktionskontrolle:
![]() Falls etwas im Audiobereich nicht funktioniert, kann man den wirklich uralten "Nasser-Finger-Test" probieren ... Du steckst die beiden XLR-Kabel am Subwoofer an, drehst "Main Level" am Subwoofer leicht auf und berührst abwechselnd Spitze/Tip und Ring der 6,3er Klinkenstecker mit einem angefeuchteten Finger -> es muß ein Brummen und Prasseln in den Lautsprechern zu vernehmen sein. Das ist ein einfacher Funktionstest, wo man eine Wiedergabekette (von hinten beginnend) grob durchtesten kann (bei Cinch den "heißen" Mittelstift berühren). eBill |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#23
erstellt: 25. Dez 2011, |||
danke für die antwort hab die klinken direkt in den sub gestecht(klinke xlr kombibuchse ![]() morgen kommt mein cousin bei mir vorbei der kennt sich da auch aus der kann mir dann vor ort helfen |
||||
Fullinger85
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#24
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Ja, Stereo Out = Main Out! Teste doch erstmal ohne Anlage dran, bis die LEDs von der Levelanzeige beginnen zu leuchten. Den Gain vom entsprechenden Eingangskanal viell. erstmal auf 10-11 Uhr und im Anschluss kannst einach mal den Kanal bis Anschlag aufmachen. Danach langsam beginnen den Stereo/Main Levelregler hochzunehmen bis die LEDs loslegen. Das muss einfach funktionieren (sollte das Gerät nicht tatsächlich einen richtigen weg haben) |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#25
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Es geeeeeeht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich und mein cousin haben blos nen bisschen rumgedreht und schon läut die musik (ich glaub ich hab nur zu leise aufgedreht) ich hät da doch noch ne frage über meinen boxen (ld dave 15g2) ist ja ein metallgitter (statt wie bei der alten mit akustikschaum ![]() aber unter dem gitter ist noch ein stoff oder so(1mm dick) könnte man das gitter wegschrauben den stoff rausnehmen und das gitter wieder draufschrauben (dann könnte man das chassis sehen ![]() Oder hat der stoff noch einen Grund (außer blöd die sicht versperren ![]() ![]() vielleicht wegen Schmutz oder dem klang? |
||||
cptnkuno
Inventar |
16:12
![]() |
#26
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Schmutz ist meist nicht so das problem, aber er hält beispielsweise Spritzwasser von der Membrane fern. |
||||
lugl
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#27
erstellt: 10. Jan 2012, |||
alles klar war ee ne blode idee ![]() hab mal rein geschaut und der is viel komplizierter verbaut als ich dachte ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied zwischen LD Systems Dave 15+ und LD Dave 15G2 tomfelix am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 3 Beiträge |
Alternativen zu Dave 12G3 Mondgesicht2005 am 13.07.2022 – Letzte Antwort am 17.07.2022 – 14 Beiträge |
LD Dave 10G3 erweitern. WIng2005 am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2014 – 51 Beiträge |
Dave 12 G2 erweitern? PAxFreak am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 7 Beiträge |
Unterschied LD Dave 10+ zu LD Dave 10 3G *Shelby* am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 2 Beiträge |
Unterschiede LD Dave 8 XS und Dave 10 G3 nebred am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2016 – 6 Beiträge |
LD Systems Dave 10 G3 oder Dave 12 G3? Lampenhalter38 am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 13 Beiträge |
LD SYSTEMS DAVE 12 G2 Tanckom am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 6 Beiträge |
Welches LD Dave System? (PA) MusicHD am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 4 Beiträge |
Gartenparty: DAVE LD10+ oder 8XS ? miculix am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238