HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » suche 2 Fullrange PA-Boxen | |
|
suche 2 Fullrange PA-Boxen+A -A |
|||
Autor |
| ||
*johny*
Stammgast |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Hallö Ich habe mich umentschieden. Also ich wollte mir eigentlich dieses Boxenset kaufen: ![]() jedoch ist mir das momentan zu teuer. Also ich bekomme eine Endstufe. Das wäre die hier: ![]() Und nun suche ich 2 Fullrange Boxen dafür. Ich denke so preislich zwischen 180 und 250 €. Momentan habe ich 2 Favoriten: ![]() = 89 € und ![]() = 111 € ... wobei die 4 Ohm sind. Und die Endstufe locker das doppelte leistet. Gibt es noch andere Möglichkeiten ? Was haltet ihr von meiner Auswahl? Oder gibt es vielleicht ein passendes Boxenset? (Hier wäre dann auch ein größeres Budget möglich!) Also vielleicht dann gleich mit einem Subwoofer oder so. Danke schon mal ![]() Gruß *johny* |
|||
TerminX
Stammgast |
17:21
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Das Peavey-Set würde ich vergessen. Die Pro-12er Tops können nur n bisschen Fullrange. Hol dir stattdessen die S-115V von Yamaha. Dafür ist deine Endstufe eigentlich zu schwach. |
|||
|
|||
Dadl
Inventar |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Eigenetlich ist das Budget eher ein Budget für eine Box... Grüße |
|||
Sqarky
Inventar |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Klar gibt es auf dem Gebiet andere Möglichkeiten. Aber was erwartest Du bei dem Preis. Das ist alles Spielzeug und hat eigentlich nicht viel mit PA zu tun. Von der Auswahl ist nichts zu halten. Zum Krach machen wird es wohl sicher reichen. Eine Alternative wäre da ehr der Selbstbau von ULB10. Wenn es ein wenig mehr FR sein darf, dann lieber nochmal 150€ mehr ansparen und die LBT1121 bauen. |
|||
*johny*
Stammgast |
20:50
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Okay ja ihr müsst halt verstehen ... wir sind Anfänger und ich denke für uns wird so "Spielzeug" reichen?! Ich denke besser als Hollywood und Omnitronic werden die schon sein oder? Gruß |
|||
Sqarky
Inventar |
21:05
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Ein schlechter Lautsprecher ist auch für einen Anfänger nicht das dollste. Gerade wenn man für ein wenig mehr, besseres bekommt. Was habt Ihr denn damit vor? |
|||
deristes
Stammgast |
21:12
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2011, ||
hey te, ich kann dir aus erfahrung sagen finger weg von den onis. ich hatte mich hier auch erkundigt, zwecks pa lautsprecher, und es kam fast einstimmig das ich zu yamaha greifen sollte. habe ich getan und kann dir sagen höre was sie dir raten es sind welten was quali und klang entspricht. persönlich habe ich mir die yamaha br 12 geholt, mehr hat das budget nicht hergegeben, aber es hat sich gelohnt.da kostet zwar eine schon 210,-, aber die investition lohnt sich. dazu einen t.amp tsa 1400 und super anlage für kleines geld. |
|||
*johny*
Stammgast |
21:37
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Hallo ja ich weiß selber das Onmitronic usw Müll ist. Ich will sie mir ja auch nicht kaufen! Ja wir wollen damit unser Publikum beschallen. Wir sind DJs und brauchen ne kleine PA Anlage. Und wir haben ja nich viel Geld und ich denke die werden unseren Ansprüchen gerecht oder nicht? Ich wollte mich nur vergewissern das ich da keine Fehler mache. Gruß |
|||
Sqarky
Inventar |
21:44
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Wie groß ist euer Puplikum denn? Bekommt ihr dafür Geld? Also mein Tip ist: Noch ein wenig Sparen oder sich was pumpen und ein klein wenig mehr ausgeben. Man kommt als DJ gleich viel besser an, wenn man gescheites Equip dabei hat, als so dumpfe schreiende Brüllkübel. |
|||
*johny*
Stammgast |
22:02
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Publikum ... so zwischen 30 - 70 Leute. Ja aber für uns werden die doch reichen oder nich? Naja Equipment ist da nicht so wichtig ... eher das es Laut und einigermaßen gescheit ist. |
|||
Sqarky
Inventar |
22:12
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Das könnte wohl nur Ihr alleine beantworten. Kannst Dir sie ja bestellen und bei nichtgefallen wieder zurück. 20 Leute wird man damit wohl beschallen können. Wie laut und wie gut sei mal dahingestellt. |
|||
*johny*
Stammgast |
22:46
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Ja stimmt ... Naja 200 € für 2 PA Boxen sind halt viel für uns ... aber nicht für die Boxen ![]() Naja wir werden sehen. Ich denke die werden passen. Also ich denke ich werde dann die "The Box PA15ECO MKII" nehemen ... oder? Grüßle |
|||
Sqarky
Inventar |
23:29
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2011, ||
Kaum Bass, klingt wohl recht dumpf im Mitteltonbereich da großer Einbruch und der HT Bereich wird wohl auch nur halb vorhanden sein. Wenn Du damit leben kannst, dann nimm sie. |
|||
*johny*
Stammgast |
23:59
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2011, ||
ja es folgen ja noch subs ... wenn dann wieder geld da ist .. ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
00:08
![]() |
#15
erstellt: 09. Jan 2011, ||
Sqarky
Inventar |
09:20
![]() |
#16
erstellt: 09. Jan 2011, ||
Also Subs zur 15er Eco kannste definitiv vergessen. Dann lieber gleich zwei ULB10 bauen. Die kommen fast genauso tief runter und klingen um Welten besser. |
|||
*johny*
Stammgast |
22:54
![]() |
#17
erstellt: 10. Jan 2011, ||
Hallo ... Ich denke ich nehm dann noch die Peavey´s ... Ehm Frage: Die Boxen haben 200 Watt an 4 Ohm ... die Endstufe leistet 880 Watt an 4 Ohm ... d.h. sie ist so halber ausgelastet, oder? Würde es dann gehen wenn ich noch ein Sub mit einer passiven Weiche davorh hänge ? Also z.B: Signalquelle -> Misch -> Endstufe -> Sub -> 2 Tops ... Würde das dann gehen wenn man so einen Sub davor einbaut? ![]() Der hat ja 500 Watt Programm ... also ca. 200 Watt RMS oder? Würde doch klappen oder? ich weiß nur nicht wie das mit dem Ohms jetzt aussieht? Würde das gehen ohne das die Endstufe kotzt? Gruß *johny* |
|||
scauter2008
Inventar |
23:41
![]() |
#18
erstellt: 10. Jan 2011, ||
die 500w sollten rms sein nimm doch weiter deine hifi Lautsprecher und kauf lieber subs wens am Bass fehlt die Lautsprecher können dann auch lauter |
|||
*johny*
Stammgast |
00:04
![]() |
#19
erstellt: 11. Jan 2011, ||
hmm wieso sollten das rms sein?! sind doch 500 watt programm dassind ca. 200 - 250 watt RMS ... wenn doch das größere modell 300 watt rms hat dann wird das kleine modell wohl keine 500 watt rms haben -.- Naja wir benutzen ja erst auch mal die HiFis ... aber die haben an silvester schon so viel aushalten müssen und ich will die nich kaputt machen ... deswegen will ich ja jetzt auch 2 kleine pa boxen ... ich wollte ja nur fragen ob das vom anschliesen so mit dem sub geht oder nicht weil es mihh halt grad interesiert hat. und ich denke zum geburtstag werden es die 2 peaveys sein ![]() weil bald auch fasching ansteht und wir gut gebucht sind .. da bekommen wir ja dann auch geld ... und ich denke fasching wird ganz schlimm was musik also belastung angeht ... und da würde ich lieber mit den 2 peaveys auflegen ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
00:51
![]() |
#20
erstellt: 11. Jan 2011, ||
bei mir sinds aber 500w rms ![]() müsstest dann 2 subs nehmen das der 2 Lautsprecher auch getrennt wird
doch dass geht ![]() und die sind auch gleich groß also 15" |
|||
*johny*
Stammgast |
01:15
![]() |
#21
erstellt: 11. Jan 2011, ||
hööä also ich versteh es nich -.- wenn ihr meint das der Sub 500 Watt RMS hat dann bitte ;D auch nich schlecht ... Also d.h. ich brauch 2 Subs weil ich bloß ein Topteil pro Sub anschließen kann!? Also ist das ganze eigentlich wieder sinnlos ... da kann ich mir ja so gesehen doch das Set kaufen oder? Gruß *johny* |
|||
scauter2008
Inventar |
02:07
![]() |
#22
erstellt: 11. Jan 2011, ||
ja |
|||
*johny*
Stammgast |
14:21
![]() |
#23
erstellt: 11. Jan 2011, ||
verdammt ![]() Ehmn frage: Hab gesehen es gibt Subs mit interner weiche wo dann 2 Ausgänge ... also für die Tops hat ... wenn ich so einen kaufen würde ... dann würde es doch klappen oder? Also mit 4 Ohm dann oder? Allderdings darf der nich mehr wie 290 € kosten ... weil sonst kann ich mir ja gleich 2 Subs kaufen ... Gruß *johny* |
|||
TerminX
Stammgast |
15:27
![]() |
#24
erstellt: 11. Jan 2011, ||
du kannst auch einen Peavey Sub kaufen, dazu die 2 Peavey Pro 12 Tops. Dann das eine Top an den Sub. Das andere Top direkt an den Amp und dann mit nem kleinen Lowcut beschneiden. Ist aber sehr suboptimal. Also wenn, dann 2 Subs. Dann sind auch beide Kanäle gleich belastet. Das Pro 12 hat 250 W rms und der Pro Sub hat 300 W rms. Ich persönlich mag das Set nicht so, weil es mehr Spielzeug ist als Arbeitsmaterial; und wirklich viel bekommt man damit auch nicht beschallt... 70 pax indoor. |
|||
*johny*
Stammgast |
21:27
![]() |
#25
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Hallo Also eigentlich würden uns 70 PAX locker reichen erstmal ... Also du meinst die 2 Peavey´s wären gar nicht mal so schlecht? Ja vielleicht sind sie kein Arbeitsmaterial für euch, aber ich denke für uns würden sie locker reichen!? Was meinst du eigentlich mit diesem "lowcut" ? -> Wir haben mal mit lausigen 90 Watt ca. 50 Personen beschallt. Ich mein, klaa lauter hätte es sein können und mit gescheitem Bass wäre das auch besser gewesen ... aber hey! Für die Tanzfläche hat es gereicht ![]() Da wären doch die Peaveys gut genug? -> Könntet ihr mir mal ein bisschen helfen? Ich mein ... Es war geplant das ich mir 2 Boxen + Kabel jetzt zum Geburtstag wünsche sozusagen ... aber ehrlich gesagt sind 250 € für 2 Boxen meinen Eltern zu Teuer ... Und versteht mich nich falsch .. wir sind nich iwie arm oder so ![]() Ich hab denen schon erklärt das man mit 2 HiFi-Boxen schlecht ne Party beschallen kann ... Mein Vater ist eher so gemischt ... das sind eigentlich seine HiFi´s ... und er muss mir ja auch immer beim Verladen helfen und iwie finde ich das dumm immer so schöne HiFi Boxen mit dem Auto in der Gegend rumzufahren. Der schöne Klavierlack! ... Das kann so ja nich weitergehen ... vor allem wo wir jetzt ziemlich jedes Wochenende unterwegs sind. Ich weiß 250 € sind gar nix für 2 PA Boxen ... aber was soll ich machen? ... Tjaa sparen ... ich kann nich mehr sparen ... ![]() Und von Gebraucht haltet ich jetzt nicht so viel. Sagt mir mal bitte ein schlagkräftiges Argument, so dass ich meine Eltern überreden kann. Dankeee ![]() Gruß *johny* |
|||
scauter2008
Inventar |
22:04
![]() |
#26
erstellt: 11. Jan 2011, ||
der filtert die tiefen Frequenzen raus ist in jeder aktiv weiche eingebaut
warst böse ![]()
die können kaputt gehen das wer auf der Party ziemlich blöd ![]() [Beitrag von scauter2008 am 11. Jan 2011, 22:09 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passive günstge Fullrange Boxen DJ_pablo am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 21 Beiträge |
Welche (Fullrange) PA-LS @Home? MeisterLompe am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 26 Beiträge |
Fullrange Boxen für mobilen DJ gesucht guenny123 am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 7 Beiträge |
Endstufe + Fullrange-Boxen gesucht schluri am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche für Sub + Fullrange Boxen xy-maps am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 04.09.2017 – 3 Beiträge |
Erfahrungen zu Fullrange Boxen Benni95 am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 6 Beiträge |
Suche PA boxen Joumbler am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 30 Beiträge |
Suche kleine PA Tobi123789 am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Pa 15 Fullrange Lautsprecher Ev Zlx Raminx1234 am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Aktiver Fullrange Lautsprecher marius2000 am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.950