HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » PA Anlage - drinnen 100 qm bis 1000€ | |
|
PA Anlage - drinnen 100 qm bis 1000€+A -A |
||
Autor |
| |
marks295
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2017, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer PA Anlage für Firmenfeiern. Diese finden meist im Foyer statt, welches ca 100qm hat. Anforderungen sind relativ gering. Wird hauptsächlich für Musik verwendet und mit einem Mikro für Ansagen. Das Budget sind maximal 1000€ wenn es für 500€ geht bin ich auch zufrieden. Die Bedienung sollte einfach sein. Ich habe hier schon mal etwas durchgeklickt und diese 2 gefunden: ![]() ![]() Meine Fragen dazu sind: Wenn ich da nur ein Laptop (über Klinke) und ein Mikrofon anschließen will, dann brauch ich für das alto nichts zusätzlich und für den "the box" noch ein mixer. korrekt? Welches der 2 (oder ein ganz anderes) würdet ihre denn empfehlen? Welchen mixer würdet ihre denn zu the box empfehlen? Und last but not least: Könnt ihr ein Mikrofon empfehlen? Danke schon mal im voraus. [Beitrag von marks295 am 09. Nov 2017, 22:28 bearbeitet] |
||
Bodynerv
Stammgast |
08:26
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2017, |
Auch wenn das Alto-Set zwei regelbare Eingänge hat, würde ich ein Minimischpult bevorzugen, oder willst du das wirklich an der Box die dann auf 1,8-2m Höhe steht regeln? Das Mischpult hat außerdem die Möglichkeit den Klang ein wenig anzupassen. Das hier z.B. reicht: ![]() Wieviele Leute erscheinen auf so einer Firmenfeier? Wird getanzt? Die Altos klingen schon nicht schlecht, haben aber wenig Bass. Das The Box Set hat definitiv einen guten Bass. Als Mikro würde ich dir ein einfaches Funkmikro empfehlen, übergibt man ein kabelgebundenes wird man immer mal wieder schief angesehen, ist wohl nicht cool genug, mit dem AKG kannst du nichts falsch machen: ![]() |
||
|
||
marks295
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:19
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2017, |
Vielen Dank für deine Antwort. Auf der Firmenfeier wird auch getanzt. Aber hauptsächlich läuft es im Hintergrund.Personen sind 50-80 anwesend. Mein Problem mit Mischpulten ist, dass viele Leute sich da nicht ran trauen. Regeln würde ich den Input dann hauptsächlich übers Laptop. Aber wenn du mir ein Mischpult empfehlen kannst, wo sich auch ein Laie rantraut, dann schau ich mir das gerne mal an. ![]() Und ![]() Also allgemein ist die Lautstärke bei denen glaube ich nicht das Problem. Am Ende des Raums muss es nicht mehr laut beschallt werden. Die Frage ist mehr, was ist einfach zu Handhaben und von der Preis/Leistung am besten? Preislich sind alle 4 machbar. [Beitrag von marks295 am 10. Nov 2017, 14:25 bearbeitet] |
||
persat87
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2017, |
Bei meinem letzten Versuch, den Laptop direkt an die aktiven Lautsprecher anzuschließen, hatte ich eine Brummschleife drin. Darüber hinaus ist es oft so, dass Laptop, Handy und Co. eine zu geringe Ausgangsspannung haben, so dass man nicht die maximale Lautstärke der angehängten Komponenten abrufen kann. Ich nutze seit ein paar Jahren diese Kombination: ![]() ![]() Einfach und günstig. Der Kleinmixer bekommt Strom via USB und dient als externe Soundkarte. Wenn du jetzt eh schon bei 1200 € bist, der Vorgänger hat sich schon über einige Jahre hinweg bewährt. ![]() Das Dave 12 könnte bei 100 qm zu knapp bemessen sein. |
||
Bodynerv
Stammgast |
13:32
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2017, |
Ich denke auch, dass da mindestens das Dave 15 ran muss. In das Dave kann man dann auch mit einem normalen 3,5mm Klinke auf Stereo Chinchkabel. Für den direkten PA Anschluss vom Handy nutze ich ein 3,5 mm Klinke auf XLR male, zwar Mono, aber die Kanäle werden summiert und das hat bisher immer vom Pegel her gereicht. Ich würde allerdings nicht auf ein Mischpult verzichten wollen, allein um Mikro und Audioquelle gleichzeitig anschließen und regeln zu können ![]() Besser wäre zum Anschluss allerdings ein 2x XLR male auf Miniklinke 3,5 mm Stereo male. |
||
marks295
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:15
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2017, |
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe auch direkt bei Thomann noch nachgefragt, die haben mir das "the box CL 110/118MKII Basis Bundle" empfohlen. Ich schwanke noch zwischen dem und 2 von persat87 empfohlen "RCF Art 712-A MK IV". Meint ihr das ist den Aufpreis wert? Beide mit ![]() Dazu als Kabel klinke auf xlr (mikrofon) usb (mischpult) miniklinke zu monoklinke (pc zu mischpult) 2 xlr male auf female (Mischpult zu boxen) Hab ich was vergessen? |
||
Bodynerv
Stammgast |
18:47
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2017, |
Mit den RCF ist sicher viel mehr Pegel möglich als mit allen anderen Varianten, nur der Bass wird ein wenig fehlen. Mir persönlich wären die für eine Indooranlage für eine Firma nicht 'schick' genug, dann eher sowas: ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche PA-Anlage BIS 1000? CrazyDj1985 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 6 Beiträge |
PA bis 1000? motsch_ am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 6 Beiträge |
Suche vielseitige PA- Anlage 123qwe45 am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 3 Beiträge |
Suche ! Pa anlage set bis 1000 euro L.schwi. am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 5 Beiträge |
PA Anlage / PA set bis ca. 850 ? FoxBox am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 6 Beiträge |
Pa Anlage um 1000? Dr_Arthur am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 22 Beiträge |
PA Anlage max. 1000 ? milan1899 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 9 Beiträge |
PA Anlage / 1000 ? / aktiv o passiv Schubfaktor am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 3 Beiträge |
PA Anlage bigbang-- am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 33 Beiträge |
PA-Kaufberatung bis 1000? fixmaster am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.988