HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » PA kaufberatung für in und outdoor 2500-3000€ | |
|
PA kaufberatung für in und outdoor 2500-3000€+A -A |
||
Autor |
| |
Serynox_
Neuling |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2017, |
Hallo liebe Technik Profis Ich würde mir gerne Eine Passives Anlagen stystem kaufen Bestehend aus Endstufen (jenach erforderlicher menge) 4x top teile 2x sup Der Gebrauch der Anlage ist Recht universel Weil ich die PA auf Veranstaltung für viele verschiedene Arten benutzen möchte wie zb. Dj für elektro, 80 90 Charts und co oder halt einfach nur für zb. Ein Sommer fest wo ein rednerpult gebraucht wird. Sie muss dem nach sowohl indoor als auch outdoor Fähig sein. Als mischer habe ich bis jetzt nur 2 mögliche 1x Djm 500 oder meine Pioneer DDJ-RX Aber wenn es für die anlage nötig ist würde ich auch Einen neuen mischer kaufen Bitte hilft mir durch den boxen jungel es gibt nämlich einfach Viel zu viel was nicht geil ist .... |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:40
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2017, |
Hallo, kannst du bitte ein wenig auf deine Rechtschreibung und eine ordentliche Formatierung des Textes achten? SoistdaseineechteQualehrlichgesat (<-- siehste? ![]() Eine PA mit vier Topteilen aber nur zwei Subwoofern macht nur dann Sinn, wenn die Subwoofer entweder extrem kräftig/laut sind oder du nur eine Tieftonunterstützung brauchst, weil die Anwendung keinen richtigen "Club-/Party-Bass" erfordert. Eigentlich ist es die Regel, dass man eher mehr Membranfläche im Bassbereich hat als im Mittelhochton. Also mehr Subwoofer als Topteile. Um aber genaueres zu sagen, solltest du diesen Fragebogen mal kopieren und ausfüllen, dann können wir dir genauere Empfehlungen aussprechen:
Zusätzlich solltest du dir mal diesen Beitrag ansehen: ![]() Grüße, Reference |
||
|
||
Serynox_
Neuling |
15:59
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2017, |
Über mich / uns: bis dato Konnte ich Nur Erfahrung mit D&B Audio sammeln was als allein Unternehmer in der Miete zwar Bezahlbar ist aber nicht wenn es um ein Neu kauf geht um dies zu sparen ! 1.) Anwendung Für Kleinere Disco Veranstaltungen und Sommerfeste a) Musikart: elektro, EBM, Futur-Pop, 80er 90er Partys. [x] DJ- und Playback-Anwendungen [x] Sprache [x] Verleih [ ] Livemusik (Band / Orchester) Stil: __________ Bandbesetzung / was soll über die Anlage gehen: Über die Anlage soll es Möglich sein Kleinere Disco Veranstaltungen zu stemmen und bei Sommerfesten von Vereinen sollte diese Anlage einen guten Klang für Micro´s haben. b) Größe und Location der Veranstaltungen: Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen. [ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute [ ] ...bis ca. 100 Leute [x ] ...bis ca. 200 Leute [ ] ...bis ca. 300 Leute [ ] ...bis ca. 500 Leute [ ] ...bis ca. ____ Leute... Übliche Größe der Locations, in m²: [ ] 50 m² [ ] 100 m² [x] 200 m² ... [ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______ obige Angaben für [x] Indoor oder [x] Outdoor/Zelt. c) Anzahl und Art der Boxen: [ ] komplettes Front-System [ ] Mid/High-Speaker [ ] Subwoofer [ ] Monitore: Anzahl:____ [x] komplette PA: Front und Monitore d) aktiv / passiv [ ] aktiv [x] passiv [ ] egal / was will der von mir? 2.) Budget erwünscht:2500______ absolutes Maximum: 3000____ 3.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen): pioneer DDJ-RX pioneer djm 500 Yamaha MSP5 [x] weitere Nutzung erwünscht. [ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken 4.) Klangliche Ansprüche: [ ] keine Ansprüche, Hauptsache es kommt was raus [ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang [x] sollte klingen [ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!) 5.) Zukunftsfähigkeit: [ ] ohne Bedeutung [x] mittelfristig sollts schon halten [ ] wir halten ewig! 6.) Zustand des zu kaufenden Equipments: [x] neu [ ] gebraucht [ ] egal Wenn Beratung für den Kauf einer Komplett-Anlage (inkl. Mikros, Mischpult, Verkabelung,...) gewünscht wird, bitte den folgenden Teil noch ausfüllen: 7.) Mischpult [ ] analog [ ] digital [x] egal Anzahl Mono-Kanäle:___ Anzahl Subgruppen:___ Anzahl pre-Auxwege (Monitor-Wege):___ Anzahl post-Auxwege (Effekte):___ Sonstiges: [ ] integrierte Effekte [ ] Meterbridge 8.) Erwünschte externe Effekte: ___ 9.) Sonstiges/Bemerkungen: |
||
soiza
Stammgast |
18:21
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2017, |
Für Diskopegel und Outdoor mit 200pax brauchst du mehr als 2 Subwoofer, wenn nicht sogar 6, je nach dem wieviele der 200 mit Discopegel beschallt werden sollen. |
||
Zalerion
Inventar |
03:41
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2017, |
Sehe ich ähnlich, hier ist mindestens 4*18" angesagt. Ohne vorhandene Endstufe und controller ist das mit dem budget kaum zu machen. Leider kann ich zu den passiven nicht konkret Erfahrungen beisteuern, wir fahren hauptsächlich aktiv (oder nicht neu erhältlich). Um mit dem Geld einigermaßen hinzukommen, könnte man über Selbstbau nachdenken. Sofern rider Tauglichkeit nicht so wichtig ist. Da verleih angekreuzt ist: unter Kollegen oder gewerblich rental? |
||
Serynox_
Neuling |
14:09
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2017, |
ok das ich da so viele Subs brauche das das alle was vom Ton Mitkriegen Hätte ich nicht gedacht.... die Anlage wird sowohl Gewerblich als auch an Freunde Vermietet um die frage mit dem Selbstbau Beantworten zu können Bräuchte ich eine Erklärung was du mit rider Tauglichkeit meinst. |
||
Donsiox
Moderator |
14:28
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2017, |
Es gibt Bands, die schreiben vor, mit welchem Material du aufbauen kannst. So steht darin oft "kein Selbstbau", "kein Behringer" oder auch mal, je nach Geschmack des Tontechnikers "ausschließlich Soundcraft-Pulte". Zum Selbstbau: wenn du das Material vermieten willst, sollte das ordentlich gemacht sein. Heißt: stabile Multiplexgehäuse, welche mit Warnex o.ä. lackiert sind, dazu ein gescheites Rollbrett oder Rollen, Verkabelung per Speakon etc. Dafür sollte man keine zwei linken Hände haben, auch wenn es sicherlich komplizierteres gibt. Du könntest ja auch erstmal damit beginnen, Material von anderen Herstellern zu mieten - ein gemietetes RCF-Top kostet weniger als eines von D&B ![]() |
||
Serynox_
Neuling |
15:45
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2017, |
ja es Darf auch selbst bau sein |
||
eBill
Inventar |
16:06
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2017, |
Nach meiner Kenntnis bedeutet gewerbliche Vermietung, daß Du für jedes elektrische Gerät auch für deren elektrische Sicherheit verantwortlich bist! Im Klartext: eine zertifizierte externe Firma muß jedes elektrische Gerät (einschließlich jedes Kaltgerätekabels) entsprechend gesetzlicher Vorgaben prüfen und ein Prüfsiegel anbringen - das kostet richtig Geld! Dies nur zur Info. eBill |
||
Serynox_
Neuling |
16:23
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2017, |
Du meinst BGVA3 jaa das ist Ziemlich Teuer Ok in dem Fall Fällt Selbstbau weg da ich Vor dem Ersten Einsatz schon ne BGVA3 Prüfung machen müsste. was Ja meines wissen bei einem Neu Gekauften Produkt erst nach 1jahr gemacht werden muss. @eBill Danke für die Erinnerung an BGVA3 |
||
jones34
Inventar |
17:19
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2017, |
Passive Lautsprecher müsse nicht nach BGVA3 geprüft werden, du schließt sie ja nicht direkt ans Stromnetz an. Deshalb kann man das ohne Probleme selber bauen. Bei nem Verstärker sähe das wieder anders aus... |
||
Serynox_
Neuling |
17:28
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2017, |
ok danke dann Hab ich jetzt Folgende Frage an Euch was für Bauteile würdet ihr mir Empfehlen für Sub Passiv Top Passiv und wisst ihr wo ich an einen Vernünftigen Bauplan komme |
||
eBill
Inventar |
22:07
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2017, |
Zum Thema Selbstbau Tops und Subwoofer gibt es hier in den Foren und im Internet zahlreiche Threads bzw. Anleitungen ... bitte Suche benutzen! Wenn Du wirklich Selbstbau vorhast, mußt Du schon etwas mehr Eigeninitiative entwickeln. Nach meinem Kenntnisstand ist der Selbstbau von Tops wesentlich komplizierter und das Einsparpotential gegenüber Neukauf von fertigen Tops vergleichsweise gering. Ich würde an Deiner Stelle nur den Selbstbau von Subwoofern in Betracht ziehen, da Du bei den Subs eine größere Anzahl (für das, was Du vorhast) benötigst. Ist natürlich Deine Entscheidung ... eBill |
||
ceny
Inventar |
01:24
![]() |
#14
erstellt: 21. Jan 2017, |
Wenn elektro "techno" mit ein schließt kannst du das mit 3k outdoor bei 200 Leuten leider vergessen. Dann würde ich eher mit 2 dicken 15/2 tops und 2 18" bässen anfangen und bei größeren Events weitere 18" (der GLEICHEN Sorte) dazu mieten |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:27
![]() |
#15
erstellt: 21. Jan 2017, |
Ein 18-500/8-A Subwoofer lässt sich doch für um 250€ bauen, wenn ich mich recht entsinne? Auch aus MPX aber halt ohne Rollen jedem Subwoofer, "nur" Holzgriffe und auch nur ein (sehr) einfaches Gitter. Aber das geht. Davon dann halt 4 Stück für zusammen 1.000€. Damit kann man auch schon ein bisschen was reißen. Und weitere sind nicht teuer. Dann bleiben noch 2k€ über. Die würde ich ins Rack (1.000€) und Tops stecken (noch mal 1.000€). Hier mal ein Warenkorb: ![]() Das ganze "Kleinkram" wie Kabel und Gehäuseteile fehlen noch, das war mir zu mühselig. Da kannste aber noch mal so ~300€ für rechnen. Dann noch 4* 110€ für die Sub-Gehäuse. Macht zusammen irgendwas um ~3.500€. Ich denke das passt schon. Tops kannst du für den Anfang vielleicht auch mieten. Für die 1.000€ kannste ca, 8-10 Mal zwei richtig ordentliche Kisten leihen, die auch anständig mit 4x 18" mithalten. |
||
Serynox_
Neuling |
11:33
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2017, |
Bodynerv
Stammgast |
12:59
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2017, |
Für welchen Speaker soll denn das Gehäuse sein? ![]() |
||
Serynox_
Neuling |
13:03
![]() |
#18
erstellt: 24. Jan 2017, |
Für einen The box speaker 18-500/8-A |
||
ceny
Inventar |
13:17
![]() |
#19
erstellt: 24. Jan 2017, |
ja das passt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Outdoor PA ossi3000 am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 7 Beiträge |
PA für outdoor Teq89 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 22 Beiträge |
Outdoor PA für 1,5K Snens am 05.05.2020 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Partyboxen in/outdoor Diplomator am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 15 Beiträge |
Outdoor PA und Stromversorgung mauee am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 26 Beiträge |
Outdoor Single PA yomogi am 13.09.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 15 Beiträge |
PA Selbstbau Keller + Outdoor Albitec am 13.04.2022 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 5 Beiträge |
PA Kaufberatung tobi105 am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 28 Beiträge |
PA-Anlage 100+ Leute outdoor X-Ion am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 9 Beiträge |
pa anlage 30 personen outdoor Baby_Krocka am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 22.08.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.722