Günstiges Mischpult (ca. 250 Euro)

+A -A
Autor
Beitrag
andy_the_g
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jun 2013, 20:24
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem (günstigen) Mischpult um zwei DJ Systeme (Ausgang Cinch, Klinke, oder XLR) mit einer PA-Anlage zu verbinden und nicht 'umstöpseln' zu müssen.
Gestoßen bin ich bei meiner Recherche auf die kleine ZED Reihe von Allen&Heath und auf das Soundcraft EPM 6.

Gibt's da noch Alternativen? Andere Erfahrungen? Andere Lösungen?

Grüße,
Andy
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2013, 21:12
Hi


Gibt's da noch Alternativen? Andere Erfahrungen? Andere Lösungen?


Ja, z.B. Line-Pegel Mischer. Da gibt es spezielle Geräte namhafter Hersteller, die magst du aber wahrscheinlich nicht bezahlen (und sind in meine Augen auch mehr oder weniger überflüssig).

Mit den von dir genannten Pulten machst du nix falsch - die kann man ja dann auch anderweitig gut verwenden.
Du kannst auch mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einem alten Soundcraft E6 Ausschau halten - war das (imho bessere) Vorgängermodell des EPM 6, die E stehen ab und zu mal für 80-150€ (E8, E12, ES) in Ebay.


[Beitrag von *xD* am 30. Jun 2013, 21:13 bearbeitet]
eBill
Inventar
#3 erstellt: 01. Jul 2013, 04:21
@andy_the_g:

Wenn Du nicht gerade im Billigsegment à la Behringer & Co. kaufen willst, sehe ich bei Neuware kein "günstiges" Mischpult für Deine Ansprüche (ohne Umschalten mindestens 4 Stereokanäle). Bei PA-Kleinmixern mußt Du ca. 70,-€ (Yamaha MG 124 CX) und (deutlich) mehr drauflegen. Ein ZED 14 (das ich selbst habe und empfehlen kann) mit 4 Stereoeingängen kostet fast 400,-€!

Auch 4-Kanal DJ-Clubmixer von Markenfirmen sind teuerer. Oder Ihr kommt mit Behelfslösungen zurecht, wo ein 2-Kanal DJ-Mixer mit Anschlußmöglichkeit von 4 Quellgeräten verwendet wird. Der Denon DN-X120 wäre so ein Mixer mit dieser Möglichkeit, wo per zweier Kippschalter zwischen Line 1/3 und Line 2/4 umgeschaltet werden kann.

Inwieweit unabhängiges Vorhören bei 2 DJs notwendig ist, sollte man sich auch überlegen - kann man durch entsprechende Audiointerfaces mit 3 Stereoausgängen (z. B. ESI UDJ6) lösen.


eBill
andy_the_g
Stammgast
#4 erstellt: 01. Jul 2013, 16:13
Erstmal Danke für die Antworten... werde mich nach den kleinen Soundcraft-Pulten mal umschauen.

@eBill
Ich bräuchte ja nur 2 Stereo Eingänge und nicht 4...;)
terrence.phil
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jul 2013, 17:33
Bei den Ansprüchen bietet sich doch ein 2-Kanal Battlemixer an oder verstehe ich was falsch?

Da kann man definitiv das Allen&Heath Xone 22 empfehlen. Ist mit 275 leicht über deinem Budget, aber ein absolut top verarbeitetes Pult mit guter Tonqualität.

Grüße,
Phil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
günstiges Mischpult für CL 108/115MKII
Goingdown am 18.04.2016  –  Letzte Antwort am 23.04.2016  –  4 Beiträge
mischpult
lars_15 am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  19 Beiträge
Suche günstiges PA
ronaldo_18 am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  2 Beiträge
mischpult bis 300 euro
fcbjohe am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  21 Beiträge
Welches Mischpult?
Seichobob am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  6 Beiträge
Mischpult
-hertie- am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
Mischpult Empfehlung
rambus123 am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  8 Beiträge
Einfaches Mischpult
chiksterminator am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  3 Beiträge
Welches Mischpult?
T-Hamburg am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  6 Beiträge
Mischpult gesucht!
LeonLion am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.329

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen