HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Hilfe bei der Beschallung im Schützenheim | |
|
Hilfe bei der Beschallung im Schützenheim+A -A |
||
Autor |
| |
Schütze_Willi
Neuling |
16:57
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2018, |
![]() ![]() ![]() Hallo, wir möchten in unserem Schützenheim eine feste PA Anlage installieren. Genutzt werden soll sie für kleinere Partys, Fussball,Versammlungen usw. Der Raum ist 16m Lang,5m breit und 4m hoch. (Nach 13m ist er durch eine Wand (aber mit großem Durchgang)räumlich unterteilt. Es soll eine aktive Anlage werden mit einem Sub und 4 Topps. Es sollen 4 Topps werden da wir mit unserer alten Anlage ( Einfach 2 große Boxen am Ende des Raums)Probleme hatten mit der Akustik( Besucher am Ende des Raums war es zu Laut und vorne an der Theke zu Leise) Die Topps sollen in den Ecken fest montiert werden. Der Sub bleibt mobil. Die Topps von dB und der Sub am Ende des Raums sollen die Hauptarbeit leisten. Die beiden Topps von the box sind als kleine Zusatzlautsprecher zu verstehen. Was haltet ihr davon? Gibts bessere Boxen?Ist die Verteilung der Lautsprecher gut? ca. 1000€ sollen investiert werden. Folgendes ist geplant: Tops: 2 x dB Technologies K 162 Aktiver Kompaktlautsprecher ![]() 2 x the box pro TP 105 MA ![]() Sub: Alto TS 215S ![]() |
||
Zalerion
Inventar |
17:18
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2018, |
Sicherlich gibt es bessere Lautsprecher, aber Euer Budget ist ja doch recht begrenzt. Für Party würde ich vielleicht doch eher zu 10" Tops greifen als zu 5-6, denen wird recht schnell die Luft ausgehen. Auch würde ich 4 gleiche Lautsprecher nehmen und nicht mischen. Alto, the box, behringer.... Da sollte was passendes zu finden sein. Aufstellung: 16m sind eigenlich zu viel für 4 Punkt. Delay line macht mehr Sinn, die Hardware dafür wird aber wohl zu teuer für ich sein. Man sagt ab etwa 10m macht man Delay. Da wird euch wohl nichts anderes übrig bleiben, als es so zu machen und zu testen ob es für euch passt. Es könnte dabei zu kleinen korridoren kommen ( etwa auf 1/4 und3/4 des Raumes) wo man leichten versatz zwischen den Lautsprechern bewusst hört - auch ohne darauf zu achten [Beitrag von Zalerion am 29. Jan 2018, 22:45 bearbeitet] |
||
|
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2018, |
Wie wäre es mit halbaktiv? Sooo eine Rakete ist der Alto Sub ja nun nicht gerade. Und die dB/Thomann Tops ja auch nicht. Von daher: Wie wäre es mit zwei Stück hiervon: ![]() Die Verstärker für Tops und die Subs sind in den Subwoofern selbst integriert. Subs und Tops sind aufeinander abgestimmt. Alles ist sehr intuitiv einzustellen. Dazu vier Wandhalterungen, kann man auch selber bauen. In so einem Verein wirds ja sicher einen geben der sich mit Holz oder Metall auskennt. Entweder Plattformen bauen und die Tops drauf stellen oder halt metallene Wandhalterungen mit 35mm Rohr. Lange speakonkabel sind schon dabei, 2x 10m pro Set. Das sollte ausreichen um die eingezeichneten Positionen zu erreichen. Die beiliegenden Stative packt ihr einfach in die Abstellkammer. Sollte mal ein Event außerhalb eurer Räumlichkeiten anstehen ist die Anlage zügig abgebaut und die Stative kommen wieder hervor. Denn für Beschallung müssen die Tops immer auf/über Ohrhöhe sein. Die Strecke von vorne nach hinten bedarf dann allerdings schon einem schöneren Kabel. Ich würde da zwei Mal das ![]() In den Sub der in der Nähe der Quellgeräte steht solltet ihr einfach mit einem Klinke-Cinch-Kabel reingehen können. Ich denke nicht dass ihr da was professionelles anschließen wollt, oder? Auch da würde ich wieder Cordial wählen: ![]() Gesamt wären das so Mitte 1.200€ wenn mich nicht alles täuscht, also etwas über eurem Budget, von der Performance her, der Bedienbarkeit und auch der Klangqualität würde ich diese Zusammenstellung aber schon noch über die rausgesuchte Kombination stellen. |
||
Big_Määääc
Inventar |
22:18
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2018, |
typischer Einsatzort für ZeilenLautsprecher. |
||
Schütze_Willi
Neuling |
22:41
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2018, |
Schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten :-) Kann man nicht zu den the box CL 108/115MKII Basis Bundle zusätzlich 2 aktive Lautsprecher via xlr anschliessen? Weil 2 Subs müssen ja auch verstaut und aufgebaut bzw abgebaut werden. Das Bundle ist von der Preisleistung nämlich echt super aber 2 doch recht teuer... Mit Schützen Gruß |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:03
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2018, |
Zeilenlautsprecher, Big_Määääc ? Hmm... Ich stehe den Dingern ja eh schon skeptisch gegenüber. Für Sprache mögen die ja OK sein (jedenfalls die, die im Budget liegen würden), aber sobald da Musik drüber laufen soll läufts mir meist kalt den Rücken runter... :/ Oder halt komplett passiv fahren. 4x LD Systems SAT 82 G2 zu je 150€ 1x LD Systems Stinger Sub 15 zu 430€ 1x t.amp E4-250 zu 270€ 1x aktive Frequenzweiche (gebraucht) ~50€ Aber da sind wir auch bei 1.400€ mit Zubehör wie Kabeln und Co. Günstiger aber klanglich auch DEUTLICH darunter, wäre folgendes: 4x the box PA108 Bundle (mit Wandhalterung) zu je 80€ 1x the box pro Achat 115 Sub zu 390€ 1x t.amp E4-250 zu 270€ 1x aktive Frequenzweiche (gebraucht) ~50€ Das wären dann ca. 1.100€ mit allem drum und dran. Ist aber wirklich ne ganze Ecke unter dem vorherigen Vorschlag einzuordnen. Dazwischen gibts irgendwie nicht wirklich was... Oder wie wäre es mit Selbstbau? Gerade so ein Subwoofer wie der Stinger lässt sich auch gut selbst zusammenbauen. Also statt der 430€ für nen fertigen Sub auszugeben, könntet ihr auch das ![]() Wenn die Anlage nur dort im Raum steht kann MDF als Baumaterial verwendet werden, wird er auch öfters mal abgebaut und transportiert ist MPX das Holz der Wahl. Mit Lack und Zubehör (und aus MDF gebaut) sollte das komplett um 250€ kosten. Also ganze 180€ gespart. Die Wandhalterungen entfallen bei den SAT 82, sind schon dran. Die Lautsprecherkabel werden auch selbst konfektioniert, ist günstiger. 50m sollten reichen, denke ich. Dazu vier Speakon-Stecker: 50m ![]() 1x ![]() 4x ![]() Sonst habe ich nicht wirklich eine Idee wie man das machen könnte ohne dass die Qualität echt grausam wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beschallung *KRUMI* am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 04.12.2016 – 13 Beiträge |
Beschallung einer Disko Der_Köppi am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 17 Beiträge |
Beschallung von Vereins-Veranstaltungen Snodri am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 3 Beiträge |
proberaum beschallung - fullrange - 3,5 klinke HakuShiro am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 2 Beiträge |
Beschallung einerTurnhalle, 18. Geburtstag, 150-200 Personen danielwe am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Musikanlagen-Kauf! KeyMey am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Behringer MX1804X gtx470PB am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Einrichtung eines Mikrofonsystems Towelie97 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 26.06.2022 – 9 Beiträge |
Hilfe: Beamer und Bühne über PA HorstS am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 14 Beiträge |
Funkmikro - brauche Hilfe bei der Fehlersuche DimitrijP am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.767