HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Mit welchem Lied macht ihr Soundcheck? | |
|
Mit welchem Lied macht ihr Soundcheck?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bummi18
Inventar |
#1 erstellt: 17. Feb 2010, 15:28 | |||
würde mich mal interressieren mit welchem track ihr nach dem aufbauen den soundchek macht. Ich nehm meist 2 tracks blank and jones - heartbeat und Sadeness von Enigma. Gruß Bummi |
||||
thwandi
Inventar |
#2 erstellt: 17. Feb 2010, 15:40 | |||
unterschiedlich, je nachdem, was grad gutes in den charts ist. ansonsten so das standardzeug, wenn infra´s da sind, dann was von e40 oder young jeezy, ansonsten auch immer gerne zeug von AC/DC (thunderstruck oä.). |
||||
|
||||
JesusonSpeed
Inventar |
#3 erstellt: 17. Feb 2010, 15:44 | |||
Kommt immer auf die VA an. Sinnigerweise sollte man immer mit der Musik Soundcheck machen die nachher auch auf der VA läuft - was bringt es mir die Anlage mit AC/DC einzustellen wenn nachher nur Techno läuft? Am Besten ist dann noch wenn man die Lieder von Haus aus gut kennt und weiß wie sie zu klingen haben. |
||||
cptnkuno
Inventar |
#4 erstellt: 17. Feb 2010, 16:45 | |||
Yes - Owner of a Lonely Heart Newgrass Revival - Angel Eyes |
||||
the_flix
Inventar |
#5 erstellt: 17. Feb 2010, 17:03 | |||
Das hatten wir doch schon mal im Stammtisch, ich finde es nur auf die Schnelle nicht.
Da findet man aus meiner Sicht sehr selten Material, dass von der Aufnahmequalität zur Beurteilung einer Anlage taugt. Und darum geht es für mich bei Teststücken, unabhängig vom Stil der Musik. Was von Graceland (Paul Simon) oder Back in Black (AC/DC) wäre zur Zeit meine Wahl. |
||||
thwandi
Inventar |
#6 erstellt: 17. Feb 2010, 17:15 | |||
wenn auf der VA aber aktuelle disko/partymucke laufen soll, benutze ich doch selbige um die PA zu beurteilen, oder?! ansonsten bin ich auch deiner meinung |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#7 erstellt: 17. Feb 2010, 17:18 | |||
...ist eigentlich immer individuell.... |
||||
fn²
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Feb 2010, 18:44 | |||
Ich finde Axel F von Harold Faltermayer ( oder so ähnlich ) verdammt brauchbar. |
||||
the_flix
Inventar |
#9 erstellt: 17. Feb 2010, 19:09 | |||
Wie will bei den meisten aktuellen Stücken beurteilen, ob der Klirr jetzt von der Anlage oder von der Aufnahme kommt? Ein Teststück sollte neben einer einwandfreien Aufnahmequalität alle relevanten Frequenz- und Dynamikbereiche abdecken. Das Genre halte ich für zweitrangig. Um was aktuelles zu nennen, was aus meiner Sicht diese Kriterien ganz gut erfüllt: Jan Delay - Wir Kinder vom Bahnhof Soul. |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#10 erstellt: 17. Feb 2010, 20:40 | |||
Also da ich ja nur electro techno va´s mache nehm ich immer das was gerade gut läuft zb Dem slackers - snail trail |
||||
diddes-soundcheck
Inventar |
#11 erstellt: 17. Feb 2010, 20:52 | |||
Jo. Ein ähnliches Thema gab es wirklich schon mal.
Das ist beim Anlage einstellen das A und O !! Wichtig ist, dass Du selbst weisst, wie Dein Lied ursprünglich klingt. Dann stellst Du Deine PA ein, das Dein Song sich so anhört wie er sein muß. Das ist mal die wichtigste Grundeinstellung überhaupt, meines Erachtens. Das danach je nach Veranstaltung oder Geschmack zusätzliche Einstellungen kommen ist auch klar. Aber eigentlich erst dann, wenn Du den Check mit ner Band oder einem DJ machst. Ein Soundmann von mir hat z.B. oft ne Bon Jovi unplugged dabei. |
||||
DaRuLe2
Inventar |
#12 erstellt: 20. Feb 2010, 00:32 | |||
kommt immer drauf an...(Ich nehm gerne mal was von Scorpions oder auch mal was Basslastiges a la Don´t Cha von den Pussycat, oder Mattafix Big City Life etc. um die Anlage nicht zu "dröhnig" zu fahren) Wenn Charts laufen kann man das einstellen meist vergessen (wenn mir jetzt jemand erklärt, dass man eine PA Anlage auf Techno, Hip Hop, House, Rock etc. gleichzeitig einstellen kann dann mach ich was falsch...klar gibts einen Kompromiss zwischne allem...aber optimal ist das keinesfalls)... Da muss sowieso der DJ oft eingreifen...vor allen mit Infras etc... Zumal es eh rein subjektiv...richtig einstellen bringt meiner Ansicht nach was, wenn ich danach selbst hinter der Anlage stehe. Sobald eine Dritte Person damit konfrontiert wird kommt am Ende eh wieder was anderes bei raus... |
||||
maggusxy
Inventar |
#13 erstellt: 21. Feb 2010, 15:59 | |||
Also ich stelle die Anlage etwas komplizierter ein. Ich lass ein weißes Rauschen über die PA laufen (EQ beim Mischpult flat). Ich nehme dann ein gutes Kondenser und stelle es mitten im Zuhörerraum auf. Aber dabei achten, dass es möglichst auf Ohrenhöhe ist. Dann starte ich ein Frequenzanalysetool (z.B. jDFT 2.5 -> Freeware) womit man dann letztendlich alle Frequenzeinbrüche sehen kann. Ich schaue dann dass ich die Mitten relativ grad hinkriege. Dann im Bass ne Überhöhung von ca. 10 db und noch en bisschen um die 10 khz geboostet. (ca 3-4 db) Die Pa klingt dann in den meisten Fällen relativ ausgewogen. Die restlichen Klangeinstellungen mach ich dann mim EQ am Pult. |
||||
rebecmeer
Stammgast |
#14 erstellt: 21. Feb 2010, 18:17 | |||
Ich laß laufen was ich gerade habe. Kommt eigentlich nur darauf an das der ganze Kram läuft. Bei der Veranstaltung wird individuell am Mischer feinjustiert. Hängt ja von den Stücken ab und der Umgebung. Eine gute Anlage sollte aber neutral ganz gut laufen. Was anderes ist natürlich wenn man großes Geschütz auffährt. Das habe ich aber nicht. |
||||
diddes-soundcheck
Inventar |
#15 erstellt: 21. Feb 2010, 19:52 | |||
Die Zeit hast Du aber nicht immer, oder? Bei einer Rednerpult-Beschallung bei SAP habe ich das auch so ähnlich gemacht. Da hatte ich aber genügend Zeit. Ein guter Soundmann macht das auch mal nach Gehör und es passt alles |
||||
Schmelli
Inventar |
#16 erstellt: 21. Feb 2010, 20:01 | |||
ich benutze immer von moguai-i want i need i love und allegria ka von wem ds ist (das original) denke das ich da alle smit abdecke einerseits den techno und house bereich und mit allegria stimmen. lg Schmelli |
||||
maggusxy
Inventar |
#17 erstellt: 21. Feb 2010, 20:01 | |||
Diese Methode mach ich natürlich auch nur wenn ich Zeit hab Meistens ists bei mir auch so, wie du es schon gesagt hast. Ich wollte nur mal ne andere Methode hier in den Raum werfen |
||||
cptnkuno
Inventar |
#18 erstellt: 22. Feb 2010, 10:17 | |||
Wieso weißes Rauschen mit Frequenzgang anstatt rosa Rauschen und flat? |
||||
maggusxy
Inventar |
#19 erstellt: 22. Feb 2010, 16:04 | |||
Beim weißen Rauschen ist hat jede Frequenz ist jede Frequenz gleich stark vorhanden, während sie beim rosa rauschen ca. 3db pro oktavsteigerung abnimmt. Bis ich in den EQ am Controller ein bisschen Bass reingedreht hab, sodass ich eine Erhöhung im Tieftonbereich habe, ist das ja fast sowas wie ein rosa rauschen. Es ist halt immer Geschmacksabhängig wie man die PA auch einstellt. Was sollte ich beim rosa rauschen für vorteile haben? |
||||
cptnkuno
Inventar |
#20 erstellt: 22. Feb 2010, 16:56 | |||
Daß du linear einmessen kannst, das heißt du ersparst dir die Schätzerei im Bassbereich mit dem EQ. Aber wenn es funktioniert ist es OK |
||||
maggusxy
Inventar |
#21 erstellt: 22. Feb 2010, 17:10 | |||
Ich sehe in dem rosa rauschen sogar eher ein Problem die PA vernünftig einzustellen. Eine PA soll ja im bass ca 6-10db mehr haben, als wie der rest, da das menschliche ohr im tieftonbereich unempfindlicher ist und weil der bass an sich ja als angenehm empfunden wird. Wenn ich jetzt eine PA habe, die komplett linear spielt von 40 - 16 khz und spiele ein rosa rauschen drauf, ist es ja klar, dass der tieftonbereich aufm analyzer stärker dargestellt wird, weil es vom signal ja schon so ist. Heisst aber nicht, dass die PA deshalb in dem Bereich generell stärker spielt, weils ja nur das signal ist. Deshalb halte ich ein weißes rauschen hier angebrachter um eine anlage vernünftig einzustellen, da es alle frequenzen mim gleichen pegel ausgibt. Ich lasse mich aber natürlich auch gerne belehren wenn es anders ist. |
||||
An@log
Inventar |
#22 erstellt: 22. Feb 2010, 18:04 | |||
Finde die idee von maggusxy garnicht mal so schlecht. Wenn ich selbst bei der VA dabei bin ist mir das egal. Da regel ich zwischendurch sowieso immer wieder neu ein. |
||||
colling
Neuling |
#23 erstellt: 22. Feb 2010, 22:08 | |||
also bei meinen va , welche meistens minimal/electro events sin las ich immer tonyboy laufen der reitzt meiner meinung alles aus sehr gut un sehr schöner schipschrap |
||||
cptnkuno
Inventar |
#24 erstellt: 22. Feb 2010, 22:14 | |||
normalerweise nicht, wenn PA+Raum linear ist, dann hast du mit Rosa Rauschen eine waagrechte Linie.
Gehe ich recht in der Annahme, daß mit deiner PA hauptsächlich Konserve gespielt wird? Wenn ja, kannst du das so einstellen wenns dir gefällt. Hast du hingegen z.B. eine Liveband mit 14 Kanälen am Pult, dann ist die 10 dB Überhöhung ein prinzipieller Fehler weil du dann wahrscheinlich 11-12 Kanäle hast, wo du in dem Bereich gar nicht möchtest, daß da was über die PA kommt. Bei einer Hihat z.B. interessiert der Bereich unter 100Hz gar nicht. Alles was da kommt ist mit ziemlicher Sicherheit Trittschall oder Gerumpel, daß man am Besten schon am Mikrofon wegfiltert. Die einzigen Kanäle, die in dem Bereich Nutzsignal liefern sind Kickdrum, Bass, eventuell Keyboards oder tiefe Bläser. Deine Einstellung hat dann zur Folge, daß ich bei 10 Knälen am KanalEQ bei 100 Hz wieder runterregle, damit da ja nichts durchkommt was der HauptEQ verstärkt. Viel sinnvoller ist es doch die PA linear einzustellen, und bei den Quellen wo ich es möchte am Kanal EQ etwas Bass reinzudrehen. Klar, wenn du nur zwei Kanäle mit Konserve hast, kannst du es auch umgekehrt machen. [Beitrag von cptnkuno am 22. Feb 2010, 22:16 bearbeitet] |
||||
maggusxy
Inventar |
#25 erstellt: 22. Feb 2010, 22:38 | |||
Nein, Konserve spiele ich an sich überhaupt nicht über PA's. Höchstens als immer in den Pausen. Ich mische hauptsächlich BigBands / Stimmungsbands wo noch en Bläsersatz dabei ist. Blasmusikvereine die den ganzen tag Polka spielen z.B. auch Wegen dem Problem mit dem Trittschall gibts ja zum Glück die LowCut Schalter am Pult womit man dem aus dem Weg gehen kann. Im Controller mach ich spätestens bei 40 Hz eh en LowCut. Wobei ich sagen muss, dass ich grad unten rum bei ca 50-65 Hz als immer booste mit einem relativ hohen Q => sonst wirds relativ schnell dröhnig. Bei der Kickdrum z.B. macht sich das ziemlich gut. Ich hab als auch schon ne Subkick vor der BD gehabt. Kommt an sich dann richtig gut. Nur beim eBass sollte man dann aufpassen. Der wummert dann relativ gerne :-D Bei Blasmusik lass ich den EQ eig. immer flat. bzw. kann man hier die Bässe eig. weglassen. Das bisschen Tuba kriegen en paar gute Fullrange Tops dann auch noch hin :-D Die Meinung dass man den Bass an den einzelnen Kanälen am Pult reindrehen kann, kann man natürlich auch machen. Wenn man aber ne schöne fette Bassdrum im Vordergrund haben will, muss man viele andere Instrumente dann mit -15 bis -20 db fahren. Dann könnte man das ganze noch über Subgruppen regeln, damits en bissl übersichtlicher ist. Aber wirklich wohl würd ich mich da net fühlen [Beitrag von maggusxy am 22. Feb 2010, 22:42 bearbeitet] |
||||
just7isten
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 22. Feb 2010, 23:07 | |||
also, wie mach ich dieses Rauschen denn Überhaupt? Ich habe ja soundquelle am mischpult, und am mischpult aktive boxen.... wie krieg ich da ein solches rauschen rein? |
||||
cptnkuno
Inventar |
#27 erstellt: 22. Feb 2010, 23:24 | |||
Es gibt CDs mit Testsignalen, da ist meist Rauschen dabei. Die meisten Analyzer haben auch einen Rauschgenerator einebaut. |
||||
diddes-soundcheck
Inventar |
#28 erstellt: 23. Feb 2010, 09:35 | |||
Ich habe mir angewöhnt, dem E-Bass alles unter 80Hz am Pult abzudrehen. Das bringt Dich mit der Kickdrum nicht so in Konflikt - macht den Sound klarer. Zumal der E-Bass eigentlich selten so tief spielt. |
||||
cptnkuno
Inventar |
#29 erstellt: 23. Feb 2010, 10:01 | |||
na ja, 80 Hz ist das E auf der D Saite, da radierst du schon einiges an Grundton weg. Ich machs eigentlich umgekehrt, die Kickdrum eher schlank, und dafür den Bass normal lassen |
||||
maggusxy
Inventar |
#30 erstellt: 23. Feb 2010, 11:43 | |||
Also den eBass booste ich eigentlich immer zwischen 400 bis 500 Hz. Den Bass dreh ich da eig. immer raus, sodass es, wie diddes schon geschrieben hat, mit der bassdrum kein Konflikt gibt. Aber ein bisschen druckvoll kann man ihn schon lassen. Wenn man zuviel bass beim ebass reindreht, wird das meiner Meinung nach ziemlich schnell auch dröhnig. => Aber wenn man es so macht wie cptnkuno, dann sollte man ihn meiner Meinung nach bei 120 hz en bissl zurücknehmen. Damit dieser Effekt eben en bissl gemindert wird. [Beitrag von maggusxy am 23. Feb 2010, 14:40 bearbeitet] |
||||
Saundwerk
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 25. Mrz 2010, 10:21 | |||
ich unter andren : Atmos - Klein aber Doctor :-) |
||||
Scholl3ss
Stammgast |
#32 erstellt: 08. Apr 2010, 09:12 | |||
queen - made in heaven pink floyd - wish you were here ist zwar leise aufgenommen, aber geht) sandi thom - i wish i was a punkrocker kanye west - gold digger (schöner kick bass, in hq zu empfehlen!) dizzie rascal - bonkers eventuell auch dubstep (falls es jemand kennt) da der bass doch "individuell" ist. ac slater - hello z.b. obwohl's kein typischer dubstep ist. ich denk mal mit einem lied kann man kein soundcheck machen. alles min 312 kbit/s oder besser sogar cd (jedenfalls queen + pink floyd) olli [Beitrag von Scholl3ss am 08. Apr 2010, 09:18 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 08. Apr 2010, 17:20 | |||
Lieder: Dire Straits - Sultans of Swing Iron Maiden - Numer of the Beast, The Trooper Eagles - Hotel California (seit neuestem) Astrix - Underbeat Moby - James Bond Theme The Crystal Method - Keep Hope Alive CDs: Blue Man Group - Audio Liegen als mit 128 kBit/s erstelle MP3s vor und werden über meinem 50€ MP3 Player wiedergegeben. Jetzt zerreißt mich. Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich dazu in der Lage bin, gute MP3s zu erstellen Wenn die MP3s negativ auffallen (das tun sie sehr, sehr selten) dann ist die PA besonder gut. Bis jetzt sind mir nur 2 untergekommen. |
||||
Scholl3ss
Stammgast |
#34 erstellt: 08. Apr 2010, 18:44 | |||
sorry, aber ich versteh einfach nicht den sinn hinter deinem satz. selbst auf meinen zx1 zuhause im zimmer hört man es, wenn die lieder nur mit 128 kbit/s aufgenommen sind. olli edit: dire straits - brothers in arms ist natürlich nicht zu vergessen. [Beitrag von Scholl3ss am 08. Apr 2010, 18:45 bearbeitet] |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 08. Apr 2010, 18:53 | |||
ACDC - Thunderstruck (Der Anfang, Ausgewogenheit) Limahl - Neverending Story (Hammmer Bässe, Subwoofer einpegeln) Howard Carpendale - Ferry Cross The Mersey (Konsonanten, sehr schwierig) |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 08. Apr 2010, 19:30 | |||
Der Satz dort steht nur zu Provokation, siehe da, es funktioniert Der erste Punkt, den ich ansprechen will, ist das Format, MP3s können nicht gut klingen, wenn dann mindestens 320 kBit/s, bla, bla, bla. Auch MP3s mit niedrigen Datenraten können verdammt gut klingen, teilweiße kaum von der CD zu unterscheiden, wenn man es nur richtig macht. Es macht ´nen riesen Unterschied, ob ich meine MP3s via WMP rippe, oder die, mit vernünftigen Einstellungen, via Lame Codec erstelle und anschließend vernünftig aussteuere. Wer´s nicht glaubt, selbst ausprobieren, aber bitte mit Blindtest, sonst ist die Sache für den A****. Der zweite der, dass MP3 Player oftmals als klanglich minderwertig beschrieben werden. Naja, solange man´s selbst glaubt. Schade dass darauf noch keiner angesprungen ist, wenn doch, hätte es mal wieder funktioniert Und das geilste an der Sache, der Flaschenhals sind weder die MP3s mit niedriger Datenrate, noch der MP3 Player, der nicht klingen kann. Was es ist, das dürft ihr nun selbst erraten |
||||
Wafe!
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 08. Apr 2010, 20:26 | |||
128kBit - ja aber nur mit variabler Datenrate. Lame - must be !!!! Ich bevorzuge 96kHz Soundkarten. Hab mit 48kHz gemischte Erfahrungen gemacht. Was ist hier so die Meinung dazu? DJ-Wafe! |
||||
maggusxy
Inventar |
#38 erstellt: 08. Apr 2010, 21:41 | |||
Irgendwie hat Floh ja schon recht.. Die meisten PA's klingen einfach zu schlecht, eine Mp3 mit 192 kbits von einer mit 320 kbit/s zu unterscheiden. Noch dazu kommt, dass die meisten pa's eh nur von ca. 40 - 16000 hz spielen, was noch weit im übertragungsbereich einer mp3 liegt. Außerdem hat man in n'em PA Controller so viele Einstellmöglichkeiten, was ja auch nochmal den Sound ändert. Ich habe meine MP3's zum größten Teil als 320 kbit/s hier rumliegen. Teilweise auch 256 kbit/s. Abgespielt wird dann über laptop oder per ipod. |
||||
eBill
Inventar |
#39 erstellt: 09. Apr 2010, 03:26 | |||
Ein Herr Halstenbach bot 2003 eine Wette um 20.000€ an, wenn der Proband/Wettpartner korrekt MP3s und Original unterscheiden kann. Nach meiner Kenntnis hat bisher niemand die Wette angenommen! Die Wette galt zumindest 2006 noch. Details: Doppelblindtest vor Zeugen mit Musikstücken eigener Wahl auf einer Abhöranlage eigener Wahl bzw. eine sehr hochwertige Abhöranlage wird gestellt. Falls jemand beabsichtigt, die Wette anzunehmen ... man sollte unbedingt vorher diese Tabelle mit Ergebnissen der bisherigen Hörsitzungen mit Probanden (einschließlich erfahrener Toningenieure) genau studieren! Es ist schlicht nicht möglich, die Original-Waves von MP3s in unterschiedlichen Qualitäten sicher zu unterscheiden! Man kann davon ausgehen, daß die MP3-Encoder seit 2003 noch weiter verbessert wurden ... eBill |
||||
thwandi
Inventar |
#40 erstellt: 09. Apr 2010, 10:21 | |||
Jan Delay - Oh Jonny Immer wieder sehr geil, gute bässe, schöne höhen^^ |
||||
Scholl3ss
Stammgast |
#41 erstellt: 09. Apr 2010, 15:14 | |||
ich habe nicht gesagt dass ich den unterschied zwischen cd und mp3 höre, sondern dass ich den unterschied zwischen 128 und 192 kbit/s höre. alleine schon wegen den höhen olli |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#42 erstellt: 09. Apr 2010, 18:13 | |||
128 , oder gat 192 kbti´s können aber auch schlechter als 96 kbit´s sein , wenn das zeug schon nen paar mal konvertiert wurde |
||||
Scholl3ss
Stammgast |
#43 erstellt: 09. Apr 2010, 18:45 | |||
am besten gleich von youtube ne, cd -> 312 kbyte/s und glücklich sein =) |
||||
MarkusNRW
Gesperrt |
#44 erstellt: 09. Apr 2010, 18:48 | |||
kann da die lieder von DEAD CAN DANCE empfehlen. zum beispiel SONG OF THE NILE oder HOW FORTUNATE THE MAN WITH NONE sehr dynamische scheiben mit tollen instrumenten und natürlich kraftvolle stimmen |
||||
Schmelli
Inventar |
#45 erstellt: 10. Apr 2010, 00:24 | |||
ich nehme immer : Dire Straits-Sultans of swing Blank&Jones-Revealed und um einfach zu sehen wie alle limiter funktionieren (vor allem im Bass-bereich: Basspolice-Dance(Melogize Remix) lg Schmelli |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 10. Apr 2010, 10:12 | |||
Astrix - Underbeat Besteht eigentlich nur aus Bass |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#47 erstellt: 10. Apr 2010, 11:45 | |||
Schmelli
Inventar |
#48 erstellt: 10. Apr 2010, 12:50 | |||
ja das schon aber da ich so nen kleiner raver bin bevorzuge ich schon eher sowas wie von basspolice da das eher meinem musikgeschmack zusagt zumal ich den bas bei Astrix - Underbeat eher als abwesend bezeichnen würde-oder habe ich da ne falsche version von gehört [Beitrag von Schmelli am 10. Apr 2010, 12:52 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#49 erstellt: 10. Apr 2010, 13:29 | |||
Ist halt mehr Punch als Tiefbass, aber bei mir knüppelt das ordentlich http://www.lastfm.de/music/Astrix/_/Underbeat?ac=underbeat (oben rechts, nicht das Youtube Video) |
||||
Schmelli
Inventar |
#50 erstellt: 10. Apr 2010, 14:32 | |||
ja kicken tut das ganz ordentlich aber mein subwoofer lacht sich grade echt kaputt |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 10. Apr 2010, 14:35 | |||
Dein Setup ist im Moment schon aktiv getrennt? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundcheck Lied. Bummi18 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 26 Beiträge |
Lautstärke für Soundcheck draußen ? tr4ckone am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 2 Beiträge |
Lied abspielen in Club, Tonträger verkauft Texter am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 5 Beiträge |
Test CD für das Große Forentreffen ONV78 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 3 Beiträge |
Macht das Sinn . aktive Frequenzweiche Proggi am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 2 Beiträge |
Mikrofon-Funkstrecke: Audio-Schwellwert macht Probleme Langohr-15 am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 4 Beiträge |
Ich benutzte heute. Donsiox am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 42 Beiträge |
kleines/großes Anschlussproblem//DRINGEND Smiley2693 am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 11 Beiträge |
Musik auf Veranstaltungen - rechtliche Hinweise? SanCheZ2000 am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 9 Beiträge |
Music-Voting-Software visualXXX am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.854