HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Selbständig machen mit Veranstaltungstechnik | |
|
Selbständig machen mit Veranstaltungstechnik+A -A |
||
Autor |
| |
DJBarto
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jan 2011, 11:02 | |
Hallo ich wollte mich in nächster Zeit selbständig machen mit Veranstaltungstechnik, wollte Ton und Lichttechnik Verleihen und Auf-und Abbauen, meine Frage ist nun benötige ich da zu irgendwelche Ausbildung oder Lehrgänge umso was Auf und Abbauen zu dürfen oder benötig man Ausbildung oder Lehrgänge erst ab bestimmte Veranstaltungs Größen. |
||
chrime
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jan 2011, 11:37 | |
Das kommt immer auf die Veranstaltung an. Vermieten darfst du das ja so oder so (solange du da keine gefährlichen Selbstbauten vermieten willst). Bei Live-Produktionen hängt es von der Szenefläche ab, ab wann man da ausgebildet sein muss (ich meine ab 50m², was dann halt noch eine Bühnenfläche von 8x6m zulässt). Jede Zusatzqualifikation ist dann Gold wert. |
||
|
||
TerminX
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jan 2011, 17:18 | |
Also ich würde sagen, dass ein Diplom Tonmeister schon mehr Aufträge bekommt, als eine Person gänzlich ohne Ausbildung. Demnach ist die Qualifikation (wie in sogut wie allen Berufen) schon ein wichtiges Kriterium. |
||
chrime
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jan 2011, 17:51 | |
Naja.. wichtig für viele Aufträge, aber kein benötigtes Kriterium um das machen zu dürfen |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jan 2011, 16:21 | |
Ich meine was gehört zu haben, dass bei VA's ab 200 Personen eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik anwesend sein muss. Alle Angaben ohne Gewähr O.o. |
||
DJBarto
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Jan 2011, 19:09 | |
jo danke für die antworten, habe noch nen bisschen rum telefoniert und rausgefunden das man, keine Lehrgänge oder Zertifikate für den auf und abbauen benötigt. |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jan 2011, 19:50 | |
Nein fürs Auf- und Abbauen brauchst du nichts, solange du dich an die BGV hälst braucht man da keine spezielle "Qualifikation". |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#8 erstellt: 17. Jan 2011, 12:22 | |
Wenn du dich in dem Bereich selbständig machen willst gehe ich davon aus das du schon eine Unmenge Stammkunden hast und auch ein Lager voll Material. Du hast bestimmt auch schon mit eingerechnet, das du als Selbständiger einen ganzen Pack Versicherungen brauchst... z.B. Haftpflichtversicherung Rechtschutzversicherung Diebstahl/Elementarschadenversicherung für Lager und das eingelagerte Mat. Krankenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Rentenversicherung bzw. Rister evtl. Arbeitslosenversicherung ... Dann brauchst du noch ein größeres Fahrzeug, musst auch Ersatzteile, Lampen... vorhalten... Dann sollte noch am Besten 1300-1500 Euro im Monat übrig bleiben.... |
||
derdaniel21
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Jan 2011, 13:58 | |
Na er kann sich ja auch als "Nebenverdienst" im kleinen Stil ein Gewerbe aufbauen. Falls der Kollege hier hauptberuflich einer anderen Beschäftigung nach geht. Ich mache das auch so. Allerdings muss man auch klar sagen mit Technik allein ist da nichts getan. Man sollte schon ein gewisses Potential für vertriebliche Tätigkeiten mitbringen, wenn man denn auch ordentlich Aufträge haben will. LG Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Veranstaltungstechnik fördern like_a_g6 am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 11 Beiträge |
Veranstaltungstechnik richtig Lagern DJBarto am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 3 Beiträge |
Sicherheit in der Veranstaltungstechnik Reference_100_Mk_II am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 4 Beiträge |
Aprilscherz 2010: Veranstaltungstechnik-Unterforum wird aufgelöst *xD* am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 30 Beiträge |
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ->Umgebung Stuttgart Martin20 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 5 Beiträge |
Starker Preisanstieg bei vielen Produkten im Veranstaltungstechnik bereich DJ_pablo am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 4 Beiträge |
Vorstellen der Internetseite Stage Nine.de und .info StageNine am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 5 Beiträge |
Nebengewerbe Patrick3001 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 23 Beiträge |
Wie stelle ich eine UHV-Verbindung zu einem Handy mit folgenden Geräten her? recon23 am 01.02.2023 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 3 Beiträge |
Mikrophone richtig einstellen Postausgang am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.064