HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » DAB+ über Kabel (Koax) an Yamaha R-S202D | |
|
DAB+ über Kabel (Koax) an Yamaha R-S202D+A -A |
||
Autor |
| |
McPearson
Neuling |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2025, |
Hallo zusammen, wir haben uns einen Yamaha R-S202D zugelegt, um unseren alten (nun leider defekten) Technics-Verstärker plus externem DAB+ Receiver zu ersetzen. Der bisherige DAB+ Receiver war per Koaxialkabel mit dem Kabelanschluss verbunden – über diese Verbindung konnten problemlos alle für uns relevanten DAB+ Sender empfangen werden. Die dem Yamaha mitgelieferte Wurfantenne liefert erwartungsgemäß keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Unsere (zugegebenermaßen naive) Idee war daher, den Yamaha per Adapter (Koax auf F-Stecker) direkt mit dem Kabelanschluss zu verbinden – in der Hoffnung, auch so DAB+ empfangen zu können. Leider findet der Receiver auf diesem Weg jedoch keinerlei Sender. Daher nun die Frage an euch: Ist es grundsätzlich überhaupt möglich, ein Gerät wie den Yamaha R-S202D über den Kabelanschluss mit DAB+ Signalen zu versorgen? Oder ist das technisch ausgeschlossen und wir müssen uns nach einer anderen Lösung umsehen (z. B. externe Antenne oder separater DAB+ Tuner)? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Erfahrungen! |
||
lanturlu
Stammgast |
16:56
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2025, |
Welches Modell war denn der externe "DAB+" Receiver? Funktioniert dieser auch am Yamaha? Eine einfache Erklärung wäre, dass es sich beim alten Receiver um einen DVB-C Receiver handelt, der für den Kabelanschluss gedacht ist. DAB+ ist eigentlich nur bei einigen kleineren privaten Kabelfernsehnetzen anzutreffen, aber nicht bei Vodafone. |
||
|
||
Radiowaves
Inventar |
18:19
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2025, |
Ich schließe mich an: DAB+ im Kabel ist etwas, das man - und auch das nur recht selten - bei Klein- und Kleinst-Anlagen findet. In bayern hat man sowas teils auch in größeren Regionalnetzen. Und in der Schweiz hat man es bei der Sunrise / UPC - in grottiger Qualiät. Bei welchem Netzbetreiber bist Du und wie heißt der DAB-Receiver, den Du bislang verwendet hast? |
||
McPearson
Neuling |
19:55
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2025, |
Hi, Sorry für die späte Antwort. Es liegt auf jeden Fall an dem was ihr geschrieben habt. Wir hatten einen Technisat Cablestar100 und hier kein DAB+ im Kabel netz (Vodafone). Haben jetzt wieder den Technisat angeschlossen. Daran ist mein Vater (80) schon gewöhnt 😂. Besten Dank euch! |
||
Radiowaves
Inventar |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2025, |
Der Cablestar 100 ist nicht für DAB+, sondern für DVB-C, das digitale Radio im DVB-Kabelstandard. Das bietet die Vodafone an, DAB+ im Kabel bietet die Vodafone nicht an. Damit sind DAB+-Geräte oder integrierte DAB-Funktionen in z.B. HiFi-Receivern nicht am Vodafone-Netz nutzbar (und sonst auch kaum irgendwo und wenn, dann ist die Audioqualität bei DAB+ oft eher bescheiden. Über den Cablestar 100 bekommt ihr also sowieso die bessere Audioqualität, zumindest bei den ARD-Programmen - vorausgesetzt, der Cablestar hat die AAC-Tauglichkeit (entweder ab Werk bei Artikelnummer 0010/3915 oder per Softwareupgrade nachgerüstet bei Artikelnummer 0000/3915). Privatradio / Regionalradio encodiert die Vodafone selbst in den DVB-C-Standard (für den Cablestar), teils hat sie dafür sogar UKW-Rückempfang gemacht. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Blöd nur, dass die Vodafone kein Deutschlandradio (DLF) mehr einspeist - auf ausdrückliches Bestreben des Deutschlandradios hin, nicht aus Boshaftigkeit. Die DRadios kommen hingegen per DAB+ aus der Luft (so Empfang besteht). Irgendwie ist es immer doof. |
||
McPearson
Neuling |
09:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2025, |
Danke für die zusätzlichen Infos. Das mit den DLF Sendern ist interessant. die haben wir per Wurfantenne tatsächlich empfangen können. Vielleicht schließe ich die dann zusätzlich noch an. und danke auch für den Hinweis bezüglich AAC. Das werde ich auch direkt prüfen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Radio / Rundfunk / DAB+
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.214