HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Zimmerantenne mit Abschirmung? | |
|
Zimmerantenne mit Abschirmung?+A -A |
||||
Autor |
| |||
*JürgenB*
Neuling |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2018, |||
Hallo, nach einem Umzug auf die Höhen Triers in unser 22-Familien-Wohnprojekthaus bin ich schlecht dran mit Rundfunkempfang.(Die Haustechnik-Planungsfirma hier setzt wohl auf Internetradio, ich habe hier aber keinen DSL-Anschluß mehr für Dauerverbrauch von Bandbreite; meinen Ohren würde Internetradio auch reichen). Jedenfalls ist leider nicht mal ein einfacher Kreuzdipol oben auf dem Dach unseres Hauses angeschlossen. Im Radio bekommen wir neben den lokalen Sendern weitre Klassiksender - Echternach, Metz, France Culture., Musique, Inter wie gehofft, aber - nur tagsüber. Sobald die hier überall vorhandene LED-Beleuchtung an ist, gibt es massive Störungen; an Stereodekodierung ist auch tagsüber nicht zu denken. Dies alles mit einer einfachen Drahtantenne im Zimmer. Der (abgeschirmte) Antennenanschluss ohne Antenne zum Dach bringt gar nichts. Wie bekomme ich die Sender rauschfrei? Gibt es abgeschirmte Wurfantennen, nützen die vielleicht? Oder soll ich - bisher vergeblich, die meisten gucken fern oder hören per Internet-Radio - mich verstärtkt für ein Kreuzdipol o.ä. stark machen? Für Tipps wäre ich dankbar, Gruß Jürgen |
||||
Passat
Inventar |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2018, |||
Eine Abschirmung wäre bei einer Antenne Unfug, denn die Abschirmung schirmt auch die Radiosignale ab. D.h. du hättest gar keinen Empfang. Wie bekommst du denn Fernsehen? Über den gleichen Anschluß gibts auch Radio. Nicht unbedingt UKW, aber auf jeden Fall DVB-S oder DVB-C. Einfach am SAT/Kabelreceiver auf Radio umschalten. Grüße Roman |
||||
|
||||
*JürgenB*
Neuling |
22:14
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2018, |||
Hallo, danke. Ich dachte auch eher daran, nur die Antennen-Zuleitung abzuschirmen, damit die Störsignale im Zimmer keine Chance auf dem Weg vonm Gerät zur Dose/Antenne haben. Vielleicht sind die LED-Licht-Störsignale begrenzt auf Steckdosen/Lampennähe? Mein TV hat einen integrierten Tuner, aber der Tipp ist möglicherweise wegweisend: Vielleicht versuche ich es mit einem separaten Tuner - mit Nachteilen, z.B. nur vom Nebenraum aus möglich, da der Anschluss durchgeschleift wurde und nicht von zwei Dosen aus unterschiedliche Signale liefern kann. TV ist ein SAMSUNG UE43MU6179. Vielleicht kann man da was über die Radiofunktion machen? Allerdings will ich nicht den TV deswegen dauernd laufen haben... Beste Grüße Jürgen |
||||
mundwasser
Gesperrt |
02:04
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Man ist zu einem DSL Anschluss auch nicht verpflichtet zu mal es in Deutschland drauf kein Rechtsanspruch gibt, zu mal auch viele Provider Neu Kunden ablehnen z,b, die Telekom tut das , da hat man nur Anspruch auf Analog Telefon und 56 K Modem Geschw. so steht es im TKG das bis heute nicht geändert wurde ! Euer Planungsbüro hat ja eine recht seltsame Rechtsauffassung , hat das Haus denn keinen Media TV Anschluss ? dazu ist der Eigentümer verpflichtetet bei Mehrfamilien Häusern und Wohnungen , bei einer Zimmer Antenne hat man keinen Anspruch auf störungsfreien Empfang nur bei einer Außenbanntenne oder TV Kabel Anschluss und da meldet man es der Bundesnetzagentur . ich würde daher auch nicht selber am TV rum basteln der ist ja nicht kaputt sondern den Eigentümer in die Pflicht nehmen für einen TV und Radio Zugang so sorgen . [Beitrag von mundwasser am 03. Jan 2018, 02:34 bearbeitet] |
||||
*JürgenB*
Neuling |
22:49
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Hallo, danke. Wir ind ja selbst Eigentümer und Mieter zugleich (deshalb haben wir eine Genossenschaft gegründet)! Ich habe der Haustechnik Verlegung von Lichtwellenleiter von der Schüssel vorgegeben, in den Wohnungen dann Koax - Medianschluss und Bandbreite wären also da...die Antenne fehlt (!) sowie die Unterstützung zur Anschaffung einer Antenne von eigentlich allen anderen, die hier wohnen. Nur für einen macht der Vorstand das nicht. Es sind alles keine Rundfunkhörer mehr. Ich würde aber gern ohne große Neuanschaffungen (z.B. Internetradio, DSL-Anschluss) etwas ansprechender Radio hören. Soll ich mich bei DAB kundig machen? Kann DAB ohne Antenne vernünftig betrieben werden? Beste Grüße Jürgen |
||||
subby123
Stammgast |
23:18
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2018, |||
und woher kriegt der sein signal bzw. auf welchen empfang läuft der tuner/das empfangsteil? kabel? satelit? dvbt2? anders gefragt: wo geht das kabel deines fernsehers hin? und da wo es hingeht ist heute bei fast allen anbietern auch radio... lg subby |
||||
Werner_B.
Inventar |
00:03
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Diese Frage wird in diesem Thread zum zweiten Mal gestellt. Was erwarten eigentlich solche Leute, denen man jede grundlegende Information erst mühsam aus der Nase ziehen muss, wie man ihnen helfen sollte??? ![]() Gruss, Werner B. |
||||
mundwasser
Gesperrt |
00:25
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2018, |||
sehe ich auch so Rate Spiel , LED-Beleuchtung , Planungsbüro was denn nun ? Besser auf so was generell nicht Antworten habe ich wohl den Fehler gemacht [Beitrag von mundwasser am 07. Jan 2018, 00:47 bearbeitet] |
||||
*JürgenB*
Neuling |
15:16
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Hallo, danke für die Antworten. Ich weiß die Mühe und Zeit zu schätzen, die zur Beantwortung aufgewendet wird. Um so mehr tut es mir leid, dass ich es falsch angefangen habe. Vielleicht habe ich den Eindruck erweckt, ich müste mir ja wohl selbst helfen können. Mein Wissen zur Empfangstechnik ist einige Jahrzehnte alt und erstreckt sich nur auf FM und Internetradioempfang; ich habe wirklich keine Idee, wie ich meinen alten, Kenwood-Receiver dazu bringen kann, Sendungen mit sehr schwachem Eingangssignal vernünftig wiederzugeben. Es sei denn, oben auf dem Dach wird wenigsten eine einfache Antenne montiert oder in der Wohnung auf zeitgemäße Beleuchtung (LED, elektronische Trafos?) verzichtet. Ich hoffte auf Tipps zu anderen Lösungen. Als letztes nenne ich hier doch noch ein paar Daten zum Opto-Rückumsetzer (TVC05) den wir in den Wohnungen haben: Der kann laut Datenblatt DTT (?), DAB, FM mit entsprechenden Angaben zu den Frequenzen. Der Fernsehanschluss oben geht zu einer Satellitenschüssel; die Dosen in den Wohnungen haben drei Anschlüsse (Analog TV, Analog FM, Digital). Ein Signal bekommt man anscheinend nur aus dem digitalen Anschluss (TV von Astra). Am Fenrseher will ich nicht Runfunk hören, wenn er dauernd an sein muss. Ich kann verstehen, wenn ich nichts mehr höre; sage aber nochmal sorry und danke für Eure Mühe, besten Gruß JürgenB |
||||
Werner_B.
Inventar |
17:00
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Weia, so viel Gelaber, und dann muss man nach der Kerninformation mit dem Mikroskop suchen ... ![]() Also hast Du funktionierenden Satellitenempfang?!? Dann ist auch eine Satellitenantenne auf dem Dach! Und man muss nicht rumhirnen wegen einer Antennenmontage ... Da könnte ich Zustände kriegen, wenn man dann solch völlig irreführenden und widersprüchlichen Informationen hier bekommt:
Wenn Du den TV zum Radiohören nicht laufen lassen willst, gibt es diverse Möglichkeiten: 1. Separaten SAT-Receiver anschliessen und nur für Radio verwenden. Der sollte ein alphanumerisches Display haben, damit er auch ohne Bildschirm zu bedienen geht (trotzdem braucht es bei den meisten zur Ersteinrichtung einen Bildschirm - ist ja vorhanden). Beispiele: Technisat ISIO STC+, Vistron VT500/VT510/VT8000 (letzterer ist ein eigenständiges "Radio" für Vintage-Freunde), Wisi OR 152 AC, Xtrend ET8500 (mit Display, auf dem auch das Fernsehprogramm angezeigt werden kann). 2. Via PC: USB-Stick. Beispiel: PCTV DVB-S2 Stick. 3. Via LAN: Empfänger, der ähnlich wie ein NAS eingebunden wird. Beispiel: Digital Devices Octopus. Wiedergabe dann via PC, Smartphone, etc. Um einen zweiten Receiver (TV) anzuschliessen, nutzt man entweder den Verteiler, der im Receiver schon eingebaut ist, oder einen Verteiler wie diesen hier: ![]() Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 07. Jan 2018, 21:25 bearbeitet] |
||||
*JürgenB*
Neuling |
17:38
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Hallo, das ist es wohl! (Vistron Soundbox VT8000 Internetradio Sat-Radio DVB-S2 HDTV). Besten Dank! (und weil meine Antwort hoffentlich kurz genug war: "keine Antenne installiert" meint natürlich keine UKW-Antenne, ob nun Dipol-Versionen oder gerichtete Yagi...) Schönen Tag, Gutes Jahr; Gruß JürgenB |
||||
Werner_B.
Inventar |
21:27
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Kurz und eindeutig, dass ich das noch erleben durfte ![]() Gruss, Werner B. |
||||
mundwasser
Gesperrt |
06:01
![]() |
#13
erstellt: 13. Jan 2018, |||
ja es ist schon schlimm was so mit den Leuten passiert wenn die zu viel im Internet lesen ![]() sehr Alte Neon Lampen stören schon mal aber keine Neuen LED Lampen , habe nur LEDs hier auch nicht weit vom DVB T und Radio weg alles ok damit . [Beitrag von mundwasser am 13. Jan 2018, 06:08 bearbeitet] |
||||
subby123
Stammgast |
16:13
![]() |
#14
erstellt: 13. Jan 2018, |||
komisch denn... bei mir kommts regelmässig zu rausspringenden sicherungen, wenn ich preisgünstige oder gar billige led-lichterketten im betrieb habe und (getrennte steckdose sogar!) meine verstärker in betrieb nehmen will. ohne lichterketten kein problem... allerdings haben darüber auch schon andere fachleute gerätselt/keine erklärung. ist aber so. lg subby |
||||
mundwasser
Gesperrt |
22:21
![]() |
#15
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Da würde ich mal die Haus Sicherungen erneuern bei sehr Alten passiert das. [Beitrag von mundwasser am 13. Jan 2018, 22:25 bearbeitet] |
||||
subby123
Stammgast |
22:44
![]() |
#16
erstellt: 13. Jan 2018, |||
danke für den tipp. auf die idee ist übrigens noch niemand gekommen. versuch ich mal. sind zwar nicht so alt denk ich, aber kost ja nich viel... lg subby |
||||
KuNiRider
Inventar |
12:03
![]() |
#17
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Ich weis nicht ob der TE noch mitliest, aber trotzdem mal eine. Zusammenfassung: 1) Auf dem Dach wurde allerhöchstwahrscheinlich ein Triax Hirschmann Optisches LNB TOL 32 verbaut, dieses bietet keine Möglichkeit eine terrestrische Antenne einzuschleifen ![]() 2) Die Quad-Rückumsetzer (also 4 unabhängige Sat-Anschlüsse) können kein UKW, weil da oben nichts eingespeist wurde. 3) Ein nachträglicher Umbau ist leicht möglich, aber mit ~500€ Material ist zu rechnen 4) freie Ausgänge des TVC 05 könnten auch für einen Sat2IP-Ruter genutzt werden, denn dann Radioempfang via Mediasurfer möglich macht, oder wie schon geschrieben mitt einem Sat-Receiver an der Musikanlage 5) Man könnte auch mal flach unter der Decke eine 3-4Element Richtantenne als Zimmerantenne probieren. |
||||
Rufus49
Stammgast |
18:59
![]() |
#18
erstellt: 27. Jan 2018, |||
So eine UKW-Richtantenne wirkt tatsächlich Wunder. Ich habe diese einfach unter eine Balkondecke gehängt (natürlich nicht optimal), ein geschirmtes Antennenkabel in die Wohnung verlegt, und nun einen einwandfreien Empfang. Durch die Richtwirkung bekommt man natürlich nur die gewünschten Hauptsender rein. [Beitrag von Rufus49 am 27. Jan 2018, 19:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Internetradio-Klassiksender ohne Werbung mit viel Musik? MartyR2 am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 8 Beiträge |
WLAN / Internetradio beemche am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 2 Beiträge |
Zimmerantenne unterm Dach koma999 am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 3 Beiträge |
Internetradio auf UKW umsetzen? blauescabrio am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 28 Beiträge |
Internetradio Simrishamn am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 3 Beiträge |
Internetradio in HiFi Qualität? hammi.bogart am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 11 Beiträge |
Problem mit TuneIn Internetradio mikaloni am 22.10.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2023 – 14 Beiträge |
Aussetzer Internetradio spenser4183 am 17.02.2024 – Letzte Antwort am 20.02.2024 – 4 Beiträge |
WLAN Internetradio Klumpfuß am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 6 Beiträge |
Stereoanlage mit Internetradio wildefee am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.155