Wie Sinnvoll ist DAB bei AV Receiver mit WLAN

+A -A
Autor
Beitrag
harryweg
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Apr 2016, 11:24
Hallo, ich bin bereits seit längerem auf der Suche nach einen neuen AV Receiver. Das Modell welches ich mir z.Zt. näher ansehe gibt es mit und ohne DAB. Nun stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist den Mehrpreis für DAB zu bezahlen. Gerade bei einem AV Receiver mit WLAN kann man auf Internetradio ausweichen und hat somit ebenfalls kein nerviges UKW Rauschen?!
Cheoch_K_
Stammgast
#2 erstellt: 19. Apr 2016, 12:29
Internetradio ist zunächst mal beim Programmangebot durch und durch überlegen,
aber doch bei den Kosten und der Zuführung ziemlich abhängig vom Provider.

DAB ist zunächst mal nur unterwegs von besonderem Vorteil - aber eben auch zuhause,
weil es nun mal nicht rauscht und in gut versorgten Regionen keinen Antennenaufwand
braucht - um im Gegensatz zum guten alten UKW auch in Stereo perfekt zu hören.
harryweg
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Apr 2016, 13:27
Was heißt abhängig vom Provider? Bin bei 1&1. Kosten dürften dank Flatrate keine mehr entstehen. Dank WLAN dürfte auch kein Problem beim anschließen auftreten.


[Beitrag von harryweg am 19. Apr 2016, 13:28 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2016, 13:50
Wer eine handelsübliche DSL-Leitung hat ohne Volumenbegrenzung, so kostet die Internetradionutzung nichts extra.
Sämtliche oder fast alle Programme, die über DAB laufen bekommt man auch über das Internet, viele auch über DVB-S meist mit mehr Bitrate.
Internetradio ist nicht nur im Programmangebot überlegen, sondern man findet auch Programme mit höher Bitrate als DAB ( Abkürzung für Dünne Audio Biteŕate) Der Standard liegt im Netz so bei 128 bit/s mp3- Format. Es gibt auch Programme die bis 320 bit/s laufen. auch AAC- Format.
Für hochwertige Soundwiedergabe findet man sogar Streams, die ohne Soundprozessing laufen.
Auf UKW, DVB-S oder DAB gibt es keine Sender, die Musik spielen und auf das Prozessing verzichten. Einige Programme halten sich ein bisschen zurück.
Eventuell gibt es was im Klassikbrereich. das ist nicht mein Ding. Der Deutschlandfunk arbeitet ziemlich sauber, jedenfalls klingen hier die Moderatoren noch relativ echt und natürlich aus den teueren Boxen.
Immer neuere Genrationen von Soundprozessoren ( z.B. Optimods), für die die Sender Unsummen ausgeben, die vermurksen den Klang immer raffinierter. Klar, ein schön fetter gepresster Sound, kommt gut für mindwertige Audiosysteme und Hörgeschädigte, aber nichts mehr für eine Hifianlage, ausser zum Nebenbeihören.


Im diesen Forum wurden dazu schon endlose Diskussionen geführt. Stichwort Optimod, Soundprozessing.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 19. Apr 2016, 13:58 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#5 erstellt: 19. Apr 2016, 14:07
Bei mir in Köln ist der Klang von WDR3 über DAB besonders bei der Dynamik genial,
aber auch die Kulturprogramme SWR2, DKultur und DLF (trotz DAB-alt) klingen excellent.

Aber übers Internet hören wir nur Auslandssender wie Klara contino oder NRK Folkkemusikk.
Bei diesem unglaublichen Programmangebot spielen dann unsere einheimischen Programme
mit nervigen Stundennachrichten oder musikwissenschaftlicher Moderation - keine Rolle.
Cheoch_K_
Stammgast
#6 erstellt: 19. Apr 2016, 14:14

harryweg (Beitrag #3) schrieb:
Was heißt abhängig vom Provider? Bin bei 1&1. Kosten dürften dank Flatrate keine mehr entstehen. Dank WLAN dürfte auch kein Problem beim anschließen auftreten.


Wir sind auch bei 1&1 - aber es gibt hier eine Volumenbegrenzung,
die sich aber wohl nur wesentlich nur bei TV-Mediatheken auswirkt.

Im Alltag fehlt mir jedoch Nichts mit fünf Kulturprogrammen über DAB.
Natürlich je nach Versorgungsgrad der Region...
Bollze
Inventar
#7 erstellt: 19. Apr 2016, 15:43
DAB, DVB-S DVB-C DVB-T Internet, das alles nur Plattformen, die digital Daten übertragen, den Stream transportieren.
Der Klang wird letztendlich von den Soundprozessing, den verwendeten Codec / Auflösung und Bitrate bestimmt. Natürlich auch von der Qualität des Wiedergabegerätes , "Das Radio"
Codec meist mp2 ,mp3 oder AAC
Auflösung meist 16 bit / Samplerate in aller Regel 44.1kHz oder 48 kHz. Dabei ist eine Dynamik (16bit) von 96 dB möglich, egal ob der Stream nun über DAB, DVB-S DVB-C DVB-T Internet usw. läuft.

DAB hat die Vorteile im portablen Betrieb insbesondere Auto oder in Bereichen wo andere digitale Medien nicht hinreichen oder zu teuer sind.
Wenn man Internetradio hat, so kann man gut und gern auf DAB verzichten.
Die Radioprogramme von ARD und ZDF werden über DVB-S mit deutlichen besseren Bitraten übertragen als bei DAB. Bei manchen Programmen sind sogar AAC- Tonspuren dabei. Info dazu findet man hier im Forum, wenn man die Beiträge von Radiowaves verfolgt, der leider nicht mehr hier aktiv ist.

Radio Schlagerparadies klingt über Internet, DVB- S oder DAB genauso mies. Schuld ist hier vor allen das Soundprozessing. Den Fans isses gleich und man muss ja den Sender nicht hören. Die Kongurenz Radio Paloma über DAB nur Berlin, auch DVB-S , Internet, klingt aber noch vermurkster, für meine Ohren.
Die derzeitige Streamadresse von "Radio Schlagerparadiese" tut die Wahrheit kund. Hölle Hölle Hölle

"http://server.schlagerhoelle.de:30842/"

Bollze


[Beitrag von Bollze am 19. Apr 2016, 15:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
mobiler DAB+ Empfang sinnvoll?
wing787 am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.01.2017  –  5 Beiträge
DAB+ Richtantenne - sinnvoll ?
*HRK* am 20.11.2021  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  5 Beiträge
DAB+ an WLAN Lautsprecher senden
mar1kus am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.09.2020  –  5 Beiträge
Antenne DAB-Radio, WLAN
guzzi am 15.07.2018  –  Letzte Antwort am 02.08.2018  –  4 Beiträge
Marantz DAB+ Receiver
matchiste am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 28.10.2018  –  10 Beiträge
DAB+: passive Stabantenne
Artchi am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2018  –  12 Beiträge
Kein DAB+ Empfang , sobald SAT-Receiver angeschlossen
Achim_Denzl am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.12.2021  –  6 Beiträge
UKW-Dachantenne: Antenneverstärker sinnvoll?
Niggo.:. am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  12 Beiträge
Was ist DAB und ist es sinnvoll zu warten?
julkap am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  24 Beiträge
UKW, DAB, DAB+ Klangqualität
Vulpes_Zerda am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  142 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801