Samsung UE55F8090 / F8000 - Fehlersuche

+A -A
Autor
Beitrag
soundprojekt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jan 2025, 00:04
Hallo in die Runde,

ich hatte ja hier schon etwas unbeholfen gepostet.
http://www.hifi-foru...m_id=223&thread=3235

(Damals ging es mir gar nicht so sehr um eine Reparatur sondern eher um den Gebrauchtmarkt.
Mittlerweile habe ich denselben gebraucht kaufen können und bin soweit erst mal happy)

Aber der "Alte" lässt mir keine Ruhe und so habe ich mich, zusammen mit einem angehenden Elektroingenieur, noch etwas weiter damit befasst.

Also:
Der Fernseher geht nach dem Einschalten im 2 Sekunden Takt an und aus.
Begonnen hat alles damit, dass an HDMI 1 der Fernseher nicht mehr zu betreiben ging.
(Pulsende Hintergrundbeleuchtung). HDMI 2 ging erst noch.
Aber nach wenigen Tagen ging gar nichts mehr. Endloses Klack - Klack beim Einschalten.

Das Netzteil wurde vor einiger Zeit schon mal ersetzt und liefert alle benötigten Spannungen nach Service-Manual.
Alles, soweit möglich, messtechnisch geprüft.

Dort wurde aber unter anderem erwähnt, man sollte das Flachbandkabel zwischen Logic-Board und T-Con Board ersetzen.
Das hat natürlich nichts gebracht.
Dabei ist uns allerdings aufgefallen - wenn das Kabel absteckt ist, hört es auf mit dem Ein- und Ausschalten.
Das Backlight leuchtet dann durchgängig.

Jetzt stellt sich uns die Frage:
Ist das Logic-Board als ganzes defekt oder ist es das T-Con-Board ?

Was ist Eure Meinung zu dem Fehlerbild?

Vielen Dank für Hilfe und beste Grüße,

Steffen
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2025, 15:31
Ich kenne das Gerät nicht. Ein Verdacht liegt nahe. dass das T-COM einen Kurzschluss verursacht und das Netzteil ist genötigt immer wieder herunterzufahren und wieder anzufahren, um einen neuen Versuch zu starten, welcher dann wieder schief geht usw. Das Netzteil "pumpt"
Ich würde mal die SMD-Kondensatoren, besonders die grossen SMD-Kondensatoren prüfen auf den T-COM, diesen machen gern mal einen Kurzschluss. Einfach mal mit den Ohmmeter prüfen.
Die Teile müssen zum Prüfen nicht unbedingt ausgebaut werden.
Hier man ein typischer Kandidat :
https://www.reichelt..._25_v_10_mlcc-256480

Bollze


[Beitrag von Bollze am 15. Jan 2025, 15:49 bearbeitet]
soundprojekt
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jan 2025, 16:29
Vielen Dank für Deine Antwort, Bollze!

Ja, wir hatten schon denselben Verdacht, weil diese Kondensatoren auch auffallend warm werden.

Wir benötigen grad noch etwas Zeit für das alles, aber ich halte Euch hier auf dem laufenden.

Noch eine andere Frage:
Das Flachbandkabel zwischen Mainboard und T-Con Board...

In der Checkliste von Samsung wird ab einem bestimmten Punkt explizit erwähnt, man sollte dieses Kabel tauschen.

Sind diese Kabel wirklich so störanfällig, dass sie quasi über die Jahre "von allein" kaputt gehen können?
Wir können uns das nicht vorstellen aber diese Winkelung auf 90 Grad schaut in der Tat nicht sehr vertrauenserweckend aus
(BN96-23839R)

Man bekommt diese Kabel leider nicht mehr neu und es bleibt halt immer der Verdacht, dass auch mit dem gebrauchten was nicht in Ordnung sein könnte.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Flachbandkabeln?

Schönend Wochenende noch und beste Grüße!
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2025, 11:14
Ob man das Kabel tauschen sollte oder nicht, dazu habe ich keine Erfahrung oder Infos.
Stecke doch einfach mal das Kabel am T-CON ab, ist der Fehler immernoch da, dann stecke das Kabel auch am Mainboard ab, ist der Fehler dann weg, also der TV startet nicht mehr ständig neu, dann ist das Kabel offensichtlich defekt.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 19. Jan 2025, 11:15 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWalterGeer
  • Gesamtzahl an Themen1.559.601
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.730.319

Top Hersteller in Fernseher & Projektoren Widget schließen