HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Fernseher & Projektoren » Telefunken - Fernseher Netzteil überprüfen | |
|
Telefunken - Fernseher Netzteil überprüfen+A -A |
||
Autor |
| |
robert1234321
Neuling |
08:59
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2017, |
Hallo liebe Forumsmitglieder, bin gerade dabei einen Fernseher für einen Freund zu reparieren. Dieser war bis vor kurzem an einem SAT - Anschluss angeschlossen. Nach einem Blitzschlag funktionierte er nicht mehr. Habe ihn dann an einen Antennen - Anschluss eines Verwandten angeschlossen und siehe da => er funktioniert. ![]() Mein Freund hat bereits einen Elektriker gefragt und dieser ist zum Schluss gekommen, dass das Netzteil kaputt wäre. So, ich könnte jetzt einfach ein neues Netzteil bestellen und einbauen, aber vielleicht lässt es sich auch einfacher reparieren. Die Kondensator schauen noch in Ordnung aus und auch sonst ist mir kein Brandfleck oder etwas Verkohltes aufgefallen. So ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ![]() Fernseher: Telefunken D32H125A3 mit der Art. Nr. 1093837 Netzteil: Vestel 17 IPS11 300413-R4 Fotos Netzteil: ![]() ![]() |
||
Bollze
Inventar |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2017, |
Wenn das Gerät an einen anderen SAT-Anschluss funktioniert, kann es ja nicht defekt sein. Dann ist wohl der SAT- Anschluss bei deinen Freund kaputt. Oder wo liegt das Problem ? Bollze [Beitrag von Bollze am 29. Dez 2017, 15:15 bearbeitet] |
||
|
||
robert1234321
Neuling |
15:43
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2017, |
Hallo Bollze, Danke einmal für deine Antwort. Tut mir Leid, ich habe mich verschrieben ![]() Bei meinem Freund hing der Fernseher an einen Satelliten-Anschluss und bei meinem Verwandten an ein SCART - Anschluss. Weiters habe ich den Fernseher bei mir zu Hause ausprobiert, indem ich ihn an einen Satelliten - Anschluss anschloss (der funktioniert) => da funktionierte der Fernseher nicht. Es kam nur eine Meldung, dass der Fernseher kein Signal empfängt. |
||
Bollze
Inventar |
16:41
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2017, |
Ok, nach den Schaltplan erzeugt das Netzteil drei Spannungen. 5 Volt, 12 Volt und 24 Volt. Die 24 Volt sind offensichtlich für das LED- Backlight, die 5 Volt und die 12 Volt gibt das Netzteil an das Mainboard weiter, dort sitzt auch der Satreceiver. Sollte das Netzteil diese Spannung alle liefern, so ist wahrscheinlich völlig in Ordnung. Durch den Überspannungsschaden ist dann entweder der Sattuner auf den Mainboard beschädigt oder die LNB- Spannungsversorgung, die ebenfalls auf den Mainboard sitzen muss und die wahrscheinlich von den 12 Volt des Netzteils versorgt wird. Das heisst dann, dass das Mainboard ehern einen Treffer hat, wenn das Netzteil die gewünschten Spannungen liefert. Hier mal ein Schaltplan, es ist zwar die Revision 2 des Netzteil, aber ich denke an den Spannungswerten an den Anschluss, wird es kein Unterschied geben zu deiner Revision 4. ![]() Ich würde ehern einen externen HD- Receiver zu beschaffen und ein HDMI-Kabel. Optimalerweise ist für diesen TV die HDMI- Einstellung des Receivers auf 720p zu stellen, um damit die optimale Anpassung an die physikalische Auflösung des TVs zu erreichen. Die Receiver sind meist ab Werk auf 1080 eingestellt. Bevor man nun irgendwas an den Gerät tauscht oder kauft, würde ich mal die Einstellung des TV prüfen, wenn damit nicht klar kommt, mal einen Werksreset machen. Manchmal ist es blöd, da ist das Gerät nur verstellt..auch wenn erst mal unwahrscheinlich erscheint. z.B. LNB- Spannung abgeschalten oder die LNB- Einstellungen wurden verstellt usw. Bollze [Beitrag von Bollze am 29. Dez 2017, 16:48 bearbeitet] |
||
robert1234321
Neuling |
15:27
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2017, |
Danke Bollze für deinen Rat ![]() Doch wo hast du die Spannungen herausgefunden? Also, wo genau liegen die 5,12 und 24 Volt am Netzteil an, damit ich die mal messen kann? |
||
Bollze
Inventar |
19:08
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2017, |
Mal in den oben verlinkten Schaltplan des Netzteils schauen, Und dort nach der Abildung "2x6 PINLI MB SOKET OPS." suchen. Dort sieht man an welchen Pins an der schwarzen Buchse, die jeweiligen Spannung anliegen sollten, während der TV angeschalten ist. So oder so, ohne 5 Volt würde der TV nicht angehen und wenn die 12 Volt ausfallen, sollte wohl mehr ausfallen, als nur der Satempfang. Da das LED- Blacklight geht, dürften die 24 Volt auch anliegen und die gehen nicht auf das Mainboard und haben somit nichts mit den Satreceiver zu tun... Bleibt nur noch die 12 Volt zu prüfen. Achja, die 5 Volt werden aus den 12 Volt gewonnen, wenn die 12 Volt nicht vorhanden wären müssten auch die 5 Volt fehlen. Also, dass das Netzteil ein Treffer hat, ist ziemlich unwahrscheinlich.. Aber, nur Nachmessen schafft Klarheit. Bollze |
||
robert1234321
Neuling |
10:26
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2017, |
Also, habe jetzt einmal die Spannungen gemessen Wenn ich mit dem + Pol des Multimeters an den Pin 12, wo eigentlich 12V anliegen sollten, messe, zeigt das Messgerät 13V an. Bei einem 2. Versuch waren es 14,5V, dann einmal 16V. Wenn ich nun mit dem + Pol auf den Pin 11 messe ich 0V und am Pin 9 statt die 5V nur 3V... ![]() Nichtsdestotrotz wünsche ich dir Bollze und allen anderen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch in neue Jahr 2018. ![]() ![]() |
||
Bollze
Inventar |
20:21
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2018, |
danke und ein gesundes Neues ![]() Ich denke bei den Messergebnissen hat das Multimeter oder dessen Messschnüre einen Wackler oder man hat sich eine schlechten Massepunkt gesucht. Würden die Werte tatsächlich so schwanken, würde der TV nicht stabil laufen oder gar nicht mehr angehen. Bollze |
||
robert1234321
Neuling |
13:31
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2018, |
So habe mir ein ein zweites Multimeter ausgeborgt, und mit diesem messe ich: ~23V an Pin12 ~1V an Pin11 4,3V an Pin 9 |
||
Bollze
Inventar |
17:21
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2018, |
Hast du die beiden oberen Pins an den schwarzen Anschluss gemessen ? ( also in Richtung Befestigungsschraube) dort sollten ca. 12 Volt DC anliegen. Und in der nächsten darunter liegenden Reihe sollte ein Pin die 5 Volt DC haben, ob unterer oder oberen Pin , kann ich dir jetzt nicht genau sagen, der Schaltplan ist nicht gerade leicht zu lesen. Die 5 Volt müssen funktionieren, ohne die würde der TV garantiert nicht angehen... Bollze [Beitrag von Bollze am 05. Jan 2018, 17:23 bearbeitet] |
||
robert1234321
Neuling |
17:32
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2018, |
Ja, im rechten oberen Eck unter der Befestigungsschraube gibt es einen Anschluss mit 12 Steckern. Dort habe ich die letzte Reihe und in der 2. Reihe von unten den linken Pin gemessen. Allerdings waren die Spannungen, die ich vorhin angegeben habe nicht DC sonder AC ![]() ![]() ![]() |
||
Bollze
Inventar |
20:33
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2018, |
Die Spannungen sind hier alle DC, also Gleichstrom, welche von den Netzteil an die Elektronik weiter gegen wird. Ich glaube, dass kriegen wir hier nicht mehr in diesen Leben auf die Reihe die Netzteilausgangsspannungen zu pruefen. ![]() Ich geh nicht davon aus, dass das Netzteil hier defekt ist. Da der TV, bis auf den eingebauten Satreceiver funktioniert, wuerde ich hier einfach einen HD Receiver beschaffen und diesen mit einen HDMI Kabel mit dem TV verbinden. Bollze [Beitrag von Bollze am 05. Jan 2018, 20:34 bearbeitet] |
||
robert1234321
Neuling |
21:18
![]() |
#13
erstellt: 05. Jan 2018, |
Danke für den Rat und die Hilfe Bollze ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken Fernseher ''defekt'' Nanu-Nana am 18.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 4 Beiträge |
Telefunken T37R912 kein Bild mehr (Netzteil?) Deafrabbit am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 4 Beiträge |
Telefunken L24H125N3 wolf1520 am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 2 Beiträge |
Telefunken D32H127N2 Geschäftsmodus deaktivieren C.ia am 19.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 2 Beiträge |
telefunken t32r970 DVB-CT 3D HDMI netzteil defekt hercules185 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 9 Beiträge |
Erfolg: Telefunken (Vestel) TV - Reparatur nach Überspannung lifesabeach am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 25.06.2019 – 15 Beiträge |
TELEFUNKEN LCD playofcolour am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 9 Beiträge |
Telefunken L48U300N4CW - keine Funktion mehr RTT123 am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2019 – 10 Beiträge |
TV Telefunken XF39G511 ist tot Groebe am 22.07.2024 – Letzte Antwort am 09.09.2024 – 24 Beiträge |
TV-Netzteil defekt - Fehlerbestimmung? T.F. am 11.08.2021 – Letzte Antwort am 11.08.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Fernseher & Projektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Fernseher & Projektoren der letzten 7 Tage
- Samsung UE46D6200TSXZG Standby LED leuchtet nicht mehr & TV geht auch nicht mehr an
- TV schaltet kurz ab beim Betätigen der Lichtschalter
- Samsung UE40D5700 Geht an, rotes Licht blinkt 5 mal, geht wieder aus
- LG 55LB620V Bild Blinckt im sekunden Takt auf nur das Ferseher menü kein Ferseh bild
- Philips 47PFL6057K Kein Bild nur Logo sichtbar 2-3 Sekunden
- LG OLED65C97LA lässt sich nicht mehr einschalten
- Toshiba Colour TV zurücksetzen
- Kratzer in TFT-Bildschirm auffüllen?
- Hilfe , weißer Bildschirm Samsung MU6179
- Samsung UE75H4670 Bild weg , Rest funktioniert
Top 10 Threads in Fernseher & Projektoren der letzten 50 Tage
- Samsung UE46D6200TSXZG Standby LED leuchtet nicht mehr & TV geht auch nicht mehr an
- TV schaltet kurz ab beim Betätigen der Lichtschalter
- Samsung UE40D5700 Geht an, rotes Licht blinkt 5 mal, geht wieder aus
- LG 55LB620V Bild Blinckt im sekunden Takt auf nur das Ferseher menü kein Ferseh bild
- Philips 47PFL6057K Kein Bild nur Logo sichtbar 2-3 Sekunden
- LG OLED65C97LA lässt sich nicht mehr einschalten
- Toshiba Colour TV zurücksetzen
- Kratzer in TFT-Bildschirm auffüllen?
- Hilfe , weißer Bildschirm Samsung MU6179
- Samsung UE75H4670 Bild weg , Rest funktioniert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschusterdragon
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.673