HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » Jemand der Audio Kabel lötet? | |
|
Jemand der Audio Kabel lötet?+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2022, |||
Ich wollte fragen ob jemand hier Erfahrung mit dem Löten von Audiokabeln hat. ich möchte die 3.5 Terminierung meines Kopfhörer Kabels mit einem XLR Stecker ersetzen. Leider fehlt mir das benötigte Werkzeug und vorallem Erfahrung. Gibt es jemand der sich damit auskennt? Bitte melden
|
||||
CarlM.
Inventar |
08:47
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Es gibt ja Adapter. Hier Beispiele. Von anderen Herstellern gibt es das ggf. preiswerter: .... Edit: Wegen Korrektur (siehe unten) gelöscht! [Beitrag von CarlM. am 30. Aug 2022, 16:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Danke ist es dadurch dann trotzdem Balanced? |
||||
CarlM.
Inventar |
13:12
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Was für Kopfhörer willst Du denn betreiben, die eine symmetrische (balanced) Verbindung benötigen. Da müsstest Du dann ja zumindest 4 (mit Schirmung/GND 5) einzelne Adern (+L/-L ... +R/-R ... GND) haben. Oder sind es Mono-Kopfhörer? Bei Mono-Geräten wie Mikrofonen und E-Gitarren macht "balanced" Sinn. Bei KH sehe ich das im Moment nicht. Hier ein interessanter Thread zum Thema: ![]() p.s. Es ist immer am besten, das Problem vollständig und präzise darzulegen. Dann kann man auch eventuelle Klippen erkennen. Beispiel ich möchte meine Kopfhörer (Typ Sennheiser ....) am XLR-Ausgang des Mischpüults xyz betreiben ... et cetera p.p. |
||||
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Ich nutze einen Abyss Diana Magnetostaten Kopfhörer und möchte ihn Balanced an einen Topping A90 Balanced Kopfhörer Verstärker betreiben |
||||
CarlM.
Inventar |
14:13
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Ich befürchte, dass dies kaum umsetzbar ist. Der Hersteller bietet ja das Modell bereits mit diversen Anschlussoptionen an - auch balanced XLR. Nun ist aber die Frage, ob Deine Version mit dem 3,5mm Klinkenstecker durch einfaches Umlöten in die XLR-Version überführt werden kann. Dies wäre nur dann möglich, wenn alle vier Adern auch bis zum Klinkenstecker geführt werden. Ansonsten müsste man zumindest das komplette Kabel mit dem Steckern ersetzen. Im schlimmsten Fall aber ist bereits die Verdrahtung von einer Seite zur anderen unterschiedlich. In beiden Fällen müsste der KH geöffnet werden. In Anbetracht des Kaufpreises von ca. 5.000 € wird sich kaum jemand finden lassen, der das Risiko der Gewährleistung eingeht. Ich empfehle Dir deshalb, Dich direkt an den Hersteller/Distributor zu wenden. Falls er keine direkte Lösung für das Problem anbieten kann, sollte er zumindest die notwendigen Informationen (s.o.) liefern können. |
||||
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Ich hab keine 5000€ bezahlt und im Endeffekr ist es ein Kabel, ist es möglich das Kabel mit einem der oben genannten Adaptern Balanced zu betreiben |
||||
CarlM.
Inventar |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Da der Klinkenstecker nur eine Ader pro Kanal liefert, kann kein Klinke-XLR-Adapter Stereo als symmetrisches Signal (Balanced) ausgeben. Ja ... im Endeffekt ist es ein Kabel. Ein Standardkabel mit einem Klinkenstecker am Ende besitzt aber nur eine Ader pro Kanal. Da fehlen dann die zusätzlichen zwei Adern, die man zum Anlöten an den XLR-Stecker benötigen würde. [Beitrag von CarlM. am 30. Aug 2022, 14:47 bearbeitet] |
||||
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Und das bedeutet er würde nur die single ended Stromspannung und damit die auch die die Watt Anzahl erhalten wie über den normalen Anschluss? |
||||
CarlM.
Inventar |
15:00
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Ich habe ja oben die möglichen Schaltungsvarianten aufgelistet. Welche der Varianten vorliegt, weiß ich ja nicht, weshalb ich den Kontakt zum Hersteller empfohlen habe. Da ich also nicht weiß, wie sich die XLR- und Klinkenstecker-Versionen unterscheiden, kann ich Dir keine seriöse Antwort geben. Die oben verlinkten Adapter sind für Dein Problem jedenfalls nicht nutzbar. |
||||
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Wenn du ausschließt dass sie nutzbar sind wieso sagst du dann dass du nicht weißt wie diese dann bei meinem funktionieren |
||||
CarlM.
Inventar |
15:19
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Weil man aus drei Strippen nicht vier machen kann. Wenn Du nachzählst, hat ein 3,5mm-Klinkenstecker 3 Kontaktbereiche. Der obere längere Metallschaft wird zudem noch von beiden Kanälen gemeinsam genutzt. Wie es im Stecker und im Kabel aussieht, weiß ich nicht. Und jemand der das wissen will, müsste den vermutlich vergossenen Klinkenstecker abschneiden und nachsehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit findet derjenige dann nur drei Adern und muss somit einen neuen Klinkenstecker wieder anlöten. p.s. Ich habe auch nicht gesagt, ich weiss nicht ob die verlinkten Adapter funktionieren. Ich habe geschrieben, dass sie bei Deinem Problem auf keinen Fall funktionieren können. Klinke: L-Signal R-Signal gemeinsame Masse XLR-Stereo: L-Signal + L-Signal - R-Signal + R-Signal - L-Signal - und R-Signal - sind unterschiedlich und dürfen nicht zusammengeführt werden. [Beitrag von CarlM. am 30. Aug 2022, 15:23 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
16:12
![]() |
#13
erstellt: 30. Aug 2022, |||
So schauts aus. Die gemeinsame Masse im unsymmetrischen Kabel/Stecker kann man idR nicht nachträglich entheddern, die sind zusammengefasst/gelötet. Deswegen gibt es auch keinen Adapter der das ermöglicht. Andersrum ginge es schon, also ein symmetrisches Kabel mit 4 einzelnen Leitern und 4poligem Stecker lässt sich per Adapter 3polig unsymmetrisch machen, da werden einfach die beiden Kontakte zu einem zusammengefasst und man hat wieder gemeinsame Masse. Die 3poligen XLR Adapter machen keinen Sinn, da auch nur 3polig. Du kannst dir ein Kabel selbst löten ![]() Wenn der KH laut genug wird ist es aber IMAO überflüssig... [Beitrag von Basstian85 am 30. Aug 2022, 16:20 bearbeitet] |
||||
CarlM.
Inventar |
16:35
![]() |
#14
erstellt: 30. Aug 2022, |||
@Basstian85 Weißt Du denn, welche Kabel aktuell am KH des TE angeschlossen sind? Falls jeder der beiden Magnetostaten eine eigene Mono-Klinkenbuchse besitzen sollte, müsste man nichts löten, sondern nur ein passendes neues Kabel (XLR -----> zweifach Mono-Klinke) - am besten beim Distributor - ordern. [Beitrag von CarlM. am 30. Aug 2022, 16:48 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
16:56
![]() |
#15
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Nein, ich kenne den Kopfhörer auch nicht. Der TE schreibt halt von einem 3,5mm Klinkenstecker Verstärkerseitig - also unsymmetrisch. Habe mir den KH jetzt aber mal angeschaut... Das Kabel (wohl ![]() ![]() ![]() |
||||
CarlM.
Inventar |
17:33
![]() |
#16
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Siehe #6
Bei dem Preis wird man die Uhrzeit, Mondphase und Konjunktionsdaten von Saturn und Jupiter beim Löten beachten müssen ... das traue ich mir nicht zu. ![]() [Beitrag von CarlM. am 30. Aug 2022, 17:34 bearbeitet] |
||||
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#17
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Ich kann nichts dafür, das das Kabel soviel kostet, der NP des Kabels ist knapp 60% des Preises was ich für den Kopfhörer gezahlt habe.aber unterschwellige Vorwürfe sind in diesem Forum ja nichts neues. [Beitrag von DerHifiNeuling am 30. Aug 2022, 19:50 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
defektes KH Kabel - Final Audio Pandora Hope VI GerhardO am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 27.11.2015 – 4 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 bubbasworld66 am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 4 Beiträge |
Kabelaustausch Audio-Technica ATH-ES7 gesaffelstein am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 3 Beiträge |
3,5mm Klinkenstecker neu anlöten Baki2012 am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 6 Beiträge |
Austausch Kabel Shure SRH440 flippelt am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2019 – 7 Beiträge |
Kabel einfach austauschen? / In-ear Der-Shanks am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 4 Beiträge |
Sennheiser HD 590 Kabel defleppard789 am 18.11.2022 – Letzte Antwort am 24.11.2022 – 2 Beiträge |
Bravo Audio Ocean - Kanalaussetzer Judoka am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 3 Beiträge |
Bravo Audio V3 Reparieren Tigereye am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 18 Beiträge |
UE Super.fi 5 pro Kabel Mr.JPage am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.562