HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Ursache für lautes Brummen | |
|
Ursache für lautes Brummen+A -A |
||
Autor |
| |
S04-Hotspur
Inventar |
05:24
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2023, |
Liebes Forum, beim Einschalten meiner Stereo-Anlage hörte ich vor einigen Tagen ein ohrenbetäubend lautes Brummen (keine leise Brummschleife wie im Auto). Komponenten: Plattenspieler, CD-Player, Vorverstärker, Endstufe, Boxen bzw. Kopfhörer. Bei der Suche nach der Ursache fiel der Verdacht auf den Surround-Vorverstärker Parasound P/SP-1500, den ich nur im Stereo-Direct-Modus einsetze. Grund: Wenn ich mit dem CD-Spieler Pioneer-PDS 701 über den variablen Ausgang die Endstufe Luxman M-363 direkt ansteuere, ist alles in Ordnung. Wenn ich den Vorverstärker dazwischen nehme, tritt das Brummen auf. Also brachte ich den Vorverstärker zu einem alten, erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker. Der sagte mir, dass mit dem Vorverstärker alles in Ordnung sei. Er habe ein Cinch-Kabel im Verdacht. Nun habe ich zwischen Vor- und Endstufe tatsächlich ein selbst gelötetes und konfektioniertes Cinchkabel im Einsatz. Es stellte sich aber heraus, dass alle Cinchkabel, die ich besitze, zwischen CD-Player und Endstufe einwandfrei funktionieren. Die Störung tritt auf, sobald ich den Vorverstärker dazwischen nehme - und zwar unabhängig davon, ob ich den Lautsprecherausgang A oder B benutze. Der Radio- und Fernsehtechniker riet mir am Telefon, systematisch alle Komponenten und Kabel durchzugehen, um den Übeltäter zu finden. Also habe ich auch die Netzstecker und Lautsprecherkabel einbezogen, was aber keine Änderung brachte. Jetzt steh ich da wie Ochs vorm Berg und frage mich: Was übersehe ich? Was kann ich noch tun? Wer hat eine Idee? Herzliche Grüße, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 04. Aug 2023, 05:25 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2023, |
Moin, Wenn ganz alleine der Parasound an der Endstufe hängt und sonst absolut kein anderes Gerät angeschlossen ist und es dann auch brummt, dann liegt es am Parasound. |
||
|
||
PBienlein
Inventar |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2023, |
Hallo zusammen, das würde ich exakt genauso einschätzen wie Karsten. Im Parasound gibt es zudem einige mögliche Verursacher für das (laute) Brummen. Meist ist es ein defekter Siebelko in einer der diversen symmetrischen Gleichspannungen die da generiert werden, den der versierte RFT aber eigentlich direkt hätte identifizieren müssen. Insofern könnte die Ursache auch woanders im Parasound liegen. Möglicherweise defekter Levelcontroller, OPV o. ä. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 04. Aug 2023, 10:19 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:12
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2023, |
Der Parasound hat übrigens eine SK1. Wie es um die anderen Geräte steht, dass kann ich nicht sagen. Vmtl. werden sie eine SK2 besitzen und da könnte der Hase im Pfeffer liegen (z.B. eine Brummschleife). |
||
gst
Inventar |
11:33
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2023, |
Deshalb unbedingt den Hinweis aus Beitrag #2 beachten! |
||
S04-Hotspur
Inventar |
12:22
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2023, |
Wenn der Parasound alleine mit der Endstufe verbunden ist, dann brummt es laut, und zwar auch dann, wenn der Parasound nicht eingeschaltet ist. Selbst wenn ich den Netzstrecker an der Rückseite rausziehe, bleibt das Brummen erhalten, wird aber etwas leiser. Erst wenn ich die Endstufe ebenfalls vom Netz nehme, ist wieder Ruhe. Herzliche Grüße, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 04. Aug 2023, 12:26 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:48
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2023, |
Die Cinchkabel sind aber wirklich i.O.? |
||
S04-Hotspur
Inventar |
13:07
![]() |
#8
erstellt: 04. Aug 2023, |
Von der billigsten Beipackstrippe über In-Akustik und Oehlbach NF 2 bis hin zum Fast Audio Bicoax - dieses Mal kein Klangunterschied hörbar ![]() Herzliche Grüße, Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:09
![]() |
#9
erstellt: 04. Aug 2023, |
Dann sollte man meinen, dass der Parasound defekt sein müsste. Hast du ein paar Bilder vom Innern? Interessant wäre definitiv der Bereich des Nezteiles. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
13:50
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2023, |
[Beitrag von S04-Hotspur am 04. Aug 2023, 14:45 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
16:44
![]() |
#11
erstellt: 04. Aug 2023, |
Situation: Parasound am Verstärker alleine, beide unter Strom Lautstärke nur soweit eingestellt, dass das Brummen erträglich ist. 1.) Netzschalter am Parasound abstellen - was passiert? 2.) Netzstecker am Parasound abziehen - was passiert? 3.) Netzstecker beim Parasound um 180° gedreht einstecken - Ändert sich etwas? Wenn der RFT - Techniker recht haben sollte (?), den Parasound testweise beim Kumpel an dessen Verstärker anschließen, dort das Gleiche? gst |
||
S04-Hotspur
Inventar |
17:27
![]() |
#12
erstellt: 04. Aug 2023, |
Habe ich ausprobiert und bin nicht weiter gekommen. Konnte den RFT motivieren, zu mir nach Hause zu kommen. Bei der Ehre gepackt. Wohnt 800 Meter Luftlinie. "Kann ja nicht sein." Ergebnis: Zuerst über "Stereo direct" laufen lassen. Bekanntes Problem. Dann Cinchkabel umgesteckt in Record out. Kein Brummen. CD-Player über variablen Ausgang davor und über Record out zur Endstufe. Kein Brummen. Ich hatte ihm gesagt: "Nur Betrieb Stereo direct". Er hat die Ausgänge durchgemessen und probiert - nur diesen nicht. RFT vermutet, dass ein Relais kaputt sein könnte. Reparatur könnte was dauern, aber maximal 100 Euro. Das ist mir der Parasound wert. Ein astreines Gerät. Früher 3000 Mark, habe ich für 220 Euro bekommen. Siehe Test in Lowbeats. Der muss weitermachen. Vielen Dank für Eure Begleitung und Tipps. Herzliche Grüße, Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:47
![]() |
#13
erstellt: 04. Aug 2023, |
Auf den Bildern sieht erstmal alles O.K. aus, aber alles kann man nicht sehen und es gibt ja auch noch die Unterseite, worauf evtl gebrochene/kalte Leiterbahnen/Lötstellen existieren könnten.
Kann möglich sein. |
||
CarlM.
Inventar |
19:34
![]() |
#14
erstellt: 04. Aug 2023, |
Mit REC_OUT wird das Signal ja nur durch zwei IC geleitet. Das ist nahezu ein Bypass so dass auch nahezu alles defekt sein kann. Ich bin gespannt, was der RFT herausfindet. ![]() [Beitrag von CarlM. am 04. Aug 2023, 20:08 bearbeitet] |
||
S04-Hotspur
Inventar |
09:25
![]() |
#15
erstellt: 05. Aug 2023, |
Ich musste ihn erstmal überzeugen: Ich will und brauche den Preamp direct-Ausgang für "Stereo pur". Lautstärkeregelung per Fernbedienung gibt es ja auch nicht bei Record out. Hat mir erklärt, dass er erstmal fein säuberlich Platinen rausnehmen muss, um zu den Bauteilen vorzudringen, die auf dem Weg vom Eingang zum Ausgang liegen. Ersatzteile kosten Pfennigkram. Gruß, Andreas |
||
S04-Hotspur
Inventar |
16:24
![]() |
#16
erstellt: 11. Aug 2023, |
Der RFT hat die Ursache gefunden. Die Cinchbuchse "Front/Direct" hat auf der Innenseite eine Art Stift, der für den Massekontakt zuständig ist. Der war abgebrochen. Cinchbuchse paarweise ersetzt, fertig. Herzliche Grüße, Andreas |
||
CarlM.
Inventar |
16:29
![]() |
#17
erstellt: 11. Aug 2023, |
Prima. Das sind Fehler, die man aus der Ferne (des Forums) meistens schlecht findet. Danke für die Rückmeldung ... ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:30
![]() |
#18
erstellt: 11. Aug 2023, |
Das wäre genau der Punkt in #7, weshalb ich nach dem Cinchkabel fragte. Die Buchsen sind ja nur der Pendant dazu ![]() Glückwunsch! ... und auch, dass es so einfach und nichts Schwerwiegendes war. |
||
net-explorer
Inventar |
18:12
![]() |
#19
erstellt: 11. Aug 2023, |
Ein Beweis dafür, dass Hifi nie genug Masse haben kann! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
S04-Hotspur
Inventar |
06:27
![]() |
#20
erstellt: 12. Aug 2023, |
Ja, und dass es mit 50 € Einsatz mit diesem hervorragenden Vorverstärker weiter geht. ![]() Herzliche Grüße, Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
GELÖST - dbx db3 Endstufe: lautes Brummen Joe_495 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 11 Beiträge |
Lautes Brummen beim Einschalten meiner Anlage Fr0stByte am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 2 Beiträge |
AKAI AM-35 - Lautes Brummen bei leiser Lautstärke Konakri am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 10 Beiträge |
Lautes Brummen aus Receiver | Sony STR-DB 795 Obsterbrand am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 9 Beiträge |
lautes krachen im lautsprecher ibn_hazm am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 6 Beiträge |
Brummen am Phono-Eingang mritzp am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 4 Beiträge |
ADAM A7X TRAFO-BRUMMEN BNTHMN87 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Trafo Brummen gesucht fischerai am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 11 Beiträge |
Brummen bei KRK Rokit G3 Jako386 am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 2 Beiträge |
Heftiges Brummen SushYm4n am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.816